atari-home.de - Foren

Software => Alternative Betriebssysteme => Thema gestartet von: kcr am Sa 10.07.2010, 20:21:50

Titel: MintNet zum Laufen kriegen...?!?
Beitrag von: kcr am Sa 10.07.2010, 20:21:50
Ich dachte ich mache ma besser einen zum Thema passenden neuen Thread auf...

Hier die Vorgeschichte:

http://forum.atari-home.de/index.php?topic=7149.0

Kurzum, ich kriege meine EtherNec mit Mint nicht zum Laufen.  ???

Beim Booten gibt es keine Fehlermeldung, er scheint die an die CT60 angepassten EtherNec Treiber zu laden, siehe Anhang, aber ick komme nicht online, weder mit Highwire noch Cab.

Hier nochmal meine config.if:

en0 192.168.2.10 192.168.2.0 255.255.255.0 192.168.2.255

resolv.conf:

nameserver 192.168.2.1

Bin langsam am verzweifeln... E-Nick von maanke läuft auch nicht bei mir und keiner weiß wieso  :-\

DHCP ist an, ausschalten? Kann MINT mit dhcp umgehen?

Was mache ich falsch?

Für jede Hilfe dankbar!
Titel: Re: MintNet zum Laufen kriegen...?!?
Beitrag von: Latz am So 11.07.2010, 09:51:41
Gaaanz ruhig bleiben, es geht doch voran.

-config.if sieht gut aus.
-resolv.conf auch ok.

/etc/sysconfig/defaultroute muß dann so aussehen:
en0 192.168.2.1

Bei MiNT stehen alle zu startenden Netzwerk (Server)-Dienste in der Datei
/etc/sysconfig/net.services
Da kannst Du den DHCP client entfernen (auskommentieren).

Zur einfacheren MiNT-Konfiguration habe ich mit QED ein "Projekt" mit allen
relevanten Dateien erstellt (und davon gibt´s eine Menge).
Prüfe nochmal, ob die Dateien mit UNIX-Zeilenenden gespeichert sind.

Dann öffne eine shell (Terminal,bash) in TOSWin2, mit den folgenden Befehlen kannst Du das Netzwerk testen:
- ifconfig en0
- route
- ping -c 10 192.168.2.1

Dann sehen wir weiter.
Auf der EasyMiNT-Seite gibt´s dazu einiges zu lesen: MfD und NfD

Latz
Titel: Re: MintNet zum Laufen kriegen...?!?
Beitrag von: kcr am So 11.07.2010, 14:44:39
Ja, eigentich sieht alles gut aus, aber es läuft nicht so ganz...

ping funktioniert sowohl zum router, als auch zum domainnameserver im Netz und teilweise auch zu www.l.google.com!

Aber ping läuft teilweise sehr langsam und braucht zu google teilweise 1040.000ms, aber es läuft... also müsste doch auch highwire laufen, aber weder highwire noch cab zeigen mir ne website.

ping hat zu google alerdings einen grossen packet loss... habe schon Kabel getauscht, hat sich aber nichts geändert. Woran kann das liegen? Zum Router gibt's keinen loss. 5ms.

Vielleicht doch ein Treiber Problem?
Titel: Re: MintNet zum Laufen kriegen...?!?
Beitrag von: kcr am So 11.07.2010, 14:57:10
Hier nochmal ein screenshot vom shell ifconfig - sieht für mich ok aus...
Titel: Re: MintNet zum Laufen kriegen...?!?
Beitrag von: Arthur am So 11.07.2010, 16:08:13
Ich hab jetzt heraus gefunden weshalb E-Nick bei dir so komisch aus schaut nach dem Start.

Hier findet E_Nick die E-NICK.RSC nicht! (testweise mal in E-NICK.RSX umbenannt)
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=7164.0;attach=1929)

Hier wird die E-NICK.RSC gefunden!
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=7164.0;attach=1931)
Gruß Arthur
Titel: Re: MintNet zum Laufen kriegen...?!?
Beitrag von: kcr am So 11.07.2010, 18:34:02
Hej, danke Arthur!  :D

Das wars tatsächlich! Interessante Weise hieß das Programm bei mir E_NICK.PRG und ebenso auch die rsc-Datei - bei euch heißt es allerdings E-NICK.PRG. Nachdem ich also die E-NICK.RSC auch so genannt habe läuft E-NICK zumindest schonmal  8)

Muß irgendwie mit dem entpacken unter OSX zu tun haben, daß sich da ein "_" statt einem "-" reingeschummelt hat!

Leider läuft Internet trotzdem noch nicht...

Der Ping zum Router hat jetzt teilweise auch packet loss... ich verstehe das nicht, ist meine EtherNEC defekt?
Titel: Re: MintNet zum Laufen kriegen...?!?
Beitrag von: Arthur am So 11.07.2010, 19:01:43
Mach mal von dem was E-Nick anzeigt einen Screenshoot oder Foto so wie das Bild etwas höher.
Titel: Re: MintNet zum Laufen kriegen...?!?
Beitrag von: kcr am So 11.07.2010, 19:32:39
Hier mal meine e-Nick-Einstellungen.

Eigentlich alles richtig, wie ich denke, oder?
Titel: Re: MintNet zum Laufen kriegen...?!?
Beitrag von: Arthur am So 11.07.2010, 20:48:45
Hallo kcr,

auf diesen Bild ist wohl dhcp installiert.
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=7164.0;attach=1921)

Auf diesem Bild ist aber eine feste Adresse vergeben.
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=7164.0;attach=1933)

Falls Du eine ähnliche Zeile in deiner mint.cnf hast dann kommentiere sie mal mit ner Raute aus und boote neu.
(http://phsw.110mb.com/pic_oth/sw-dhcpmntcnf.jpg)

Gruß Arthur
Titel: Re: MintNet zum Laufen kriegen...?!?
Beitrag von: Arthur am Mo 12.07.2010, 19:11:19
Hallo kcr,

bist Du schon irgendwie weiter gekommen?
Titel: Re: MintNet zum Laufen kriegen...?!?
Beitrag von: kcr am Mo 12.07.2010, 22:49:07
Hallo Arthur, leider nicht wirklich!

Ich habe immer wieder packet loss, wenn ich z.B. Google anpinge.

Er pingt und pingt und nach einigen 25ms pings hört er auf und es ist als wäre er eingefroren und nach teilweise minutenlangen Pausen macht er weiter mit ping-Werten von 2030ms, dann wieder einige normal und dann friert er wieder ein und das ganze von vorne... 

Als Beispiel: 769 packets transmitted, 91 packets received, 88,2% packet loss

Bei Highwire nutze ich die mintnet.ovl als network.ovl, seitdem zeigt er öfter connection timeouts oder er stürzt einfach komplett ab (hilft nur reset), als no route to host anzuzeigen, aber webseite konnte ich noch keine einzige ansehen...

Ist meinEtherNEC defekt??? Wäre aber komisch, da er unter dem alten MultiTos und Sting einwandfrei lief...

Bin ratlos  ??? Irgendjemand noch ne Idee?
Titel: Re: MintNet zum Laufen kriegen...?!?
Beitrag von: kcr am Mo 12.07.2010, 23:14:53
Jetzt wirds noch lustiger...

ich habe mal im 030-Modus gestartet, da komme ich interessanterweise etwas weiter: Mein Provider sagt mir "unbekannter Server" und "Die von Ihnen eingegebene Internetadresse www.google.de konnte nicht gefunden werden."
Dabei spielt es natürlich keine Rolle welche Seite ich eingebe...

Wenn ich auf einen der vorgegebenen links klicke, stürzt highwire entweder ab (BUS ERROR) oder alicedns sagt mir wieder oberen Text...
Titel: Re: MintNet zum Laufen kriegen...?!?
Beitrag von: kcr am Mo 12.07.2010, 23:21:56
ping funktioniert im 030 Modus einwandfrei: 0,0% packet loss!!!

Es hat also etwas mit der ct60 zu tun...
Titel: Re: MintNet zum Laufen kriegen...?!?
Beitrag von: Arthur am Mo 12.07.2010, 23:36:02
Nimm mal bitte diesen Treiber. (http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=7164.0;attach=1939)

Auf diesem Bild steht die Domain ATARI-Net.de ändere die mal testweise nach ATARI-Net ab.
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=7164.0;attach=1933)

Titel: Re: MintNet zum Laufen kriegen...?!?
Beitrag von: Arthur am Mo 12.07.2010, 23:54:36
Das Problem hat es ja wirklich in sich. :) Ob es, wie schon angesprogen, mit dem Clockpatch zu tun hat weis ich nicht (hab ja keine CTXX). Auf benide.net (http://www.beninde.net/a6/einbau060_d.html) steht aber, das der Clockpatch entfernt werden sollte. Aber das ist, wie gesagt, nur hörensagen.

Wie die Alice DNS Fehlermeldung zu stande kommt weist Du ja. Wenn eine Adresse falsch eingegeben wird  (Serverfehler 500) leitet Alice auf seine eigene Fehler-Seite um. Wenn Du dich beim eingeben der URL aber nicht vertippst, und das nehme ich startk an, dann liegt hier evtl. der Hase im Pfeffer. Vielleicht installierst Du das Paket mintnet.rpm nochmal neu mit dem RPM-Tool von maankes Website und leerst die Dateien die E-Nick laut readme beearbeitet komplett, so das Du sie mit E-Nick dann neu konfigurieren kannst.

Daumen hoch...(http://forum.atari-home.de/Themes/classic/images/post/thumbup.gif)

P.S:Das alles erübrigt sich natürlich wenn es nach dem Routerwechsel funktioniert.
Titel: Re: MintNet zum Laufen kriegen...?!?
Beitrag von: kcr am Mi 14.07.2010, 00:43:22
Hallo Arthur!

Also leider hat der Routerwechsel nichts gebracht, genau der gleiche Quark  :-\ Liegt also nicht am Router! Habe Probeweise eine Fritzbox Sur&Phone 5140 angeschlossen.

...und wie gesagt, ich war mit der gleichen Hardware (ohne CT63) unter dem alten MultiTos mit Highwire online!

Ich geb's langsam auf mit dem Atari online zu gehen, zumindest unter Mint...

Das einzige was funktioniert ist "ping" im 030-Modus, im 060er gibt es teilweise sehr starke packet losses. Wäre ja schonmal ein Fortschritt die Packet losses zu liquidieren. Ob das an irgendeinem Clockpatch iegt?

Werde bald den Provider wechseln (nein nicht deswegen) - vielleicht funktioniert's im 030 Modus dann wenigstens...



Titel: Re: MintNet zum Laufen kriegen...?!?
Beitrag von: kcr am Mi 14.07.2010, 00:47:37
Andere Frage: Gibt es ein spezielles "mint060.prg"?

Boote nämlich immer mit dem 040er...
Titel: Re: MintNet zum Laufen kriegen...?!?
Beitrag von: Latz am Mi 14.07.2010, 09:49:21
mint040.prg ist das richtige fuer den Falcon

Latz
Titel: Re: MintNet zum Laufen kriegen...?!?
Beitrag von: kcr am Mi 14.07.2010, 09:51:09
Alles klar! Danke!
Titel: Re: MintNet zum Laufen kriegen...?!?
Beitrag von: kcr am Mi 14.07.2010, 10:01:32
Werde mir mal bei djbase eine Hydra bestellen, wenn es mir gelingt ihn zu erreichen (hab's schon ein paar mal probiert...), vielleicht kriege ich das Internet ja dann zum laufen.

Die Hoffnung stirbt zuletzt...
Titel: Re: MintNet zum Laufen kriegen...?!?
Beitrag von: Arthur am Mi 14.07.2010, 17:12:34
Hast Du die Sache mit dem Clockpatch hier im Forum mal angesprochen oder die Karte auch mal an einem anderen Atari getestet? Mintnet einfach mal neu installiert?
Titel: Re: MintNet zum Laufen kriegen...?!?
Beitrag von: kcr am Mi 14.07.2010, 23:42:27
Habe mal Herrn Czuba dazu befragt, hier die Antwort:

"Closk patch is concerning SDMA chip ---> SCSI, AUDIO DMA, FLOPPY ! Nothing else !

ETherNEC is on cartridge port what HAVE NOTHING TO DO with SDMA !!"


Hat also nix damit zu tun...
Titel: Re: MintNet zum Laufen kriegen...?!?
Beitrag von: Latz am Do 15.07.2010, 11:15:09
Wenn ping im 030 Modus geht und im 060 nicht, scheint es ein Treiber-Problem zu sein. Also nochmal:
Entweder
1. "inet4.xdd" von der EasyMiNT Standard-Installation und "enec6.xif" aus dem CT60-Archiv/ethernec/
   in den Ordner C:\mint\1-1*-cur\ kopieren
oder
2. von der Seite http://assemsoft.atari.org/ne2k/index.html die Dateien "inet4.xdd" und den "NE2000
   EtherNec driver 0.0.18 für TT, Falcon, etc." herunterladen, entpacken und in den Ordner
   C:\mint\1-1*-cur\ kopieren. Dann musst Du aber in /etc/sysconfig/config.if und /defaultroute
   "en0" in "ne0" umbenennen.
   
Der Fehler mit Highwire im 030-Modus hört sich so an, als ob in der Datei /etc/resolv.conf doch
noch (oder wieder) eine Zeile mit "domain" am Anfang steht. Highwire hängt diesen "Wert" dann
unsichtbar an jede eingegebene URL an-und das gibt die "URL not found."-Fehler.
Ansonsten fällt mir nicht mehr ein.

Latz
   
Titel: Re: MintNet zum Laufen kriegen...?!?
Beitrag von: michschmi am Do 15.07.2010, 11:35:19
doch mir fällt noch was ein:

Soweit ich das rekapituliere, muß mintnet auf einer unix-like partitionierten Partition liegen, genauso wie alle Konfig-Dateien. Da wurde doch nichts mal auf eine DOS/TOS-Formatierte Partition zwischen-gelagegt und dann wieder zurück kopiert?

Die Zeilenenden der config-dateien müssen alle Unix-Format haben. Ich kenne nur den qed-Editor, der die Zeilenenden prüft und umstellen kann. Ist jeder Zeile jeder config-Datei im Unix-Format?
Titel: Re: MintNet zum Laufen kriegen...?!?
Beitrag von: Arthur am Do 15.07.2010, 13:44:38
Der Fehler mit Highwire im 030-Modus hört sich so an, als ob in der Datei /etc/resolv.conf doch
noch (oder wieder) eine Zeile mit "domain" am Anfang steht. Highwire hängt diesen "Wert" dann
unsichtbar an jede eingegebene URL an-und das gibt die "URL not found."-Fehler.
Ansonsten fällt mir nicht mehr ein.

Hallo Latz, ich meine diesen Fehler hatte ich auch mal. Der ist dann erst verschwunden als ich Domain ond/oder Hostname leer gelassen habe. Das war bei mir aber nicht unsichtbar sondern die Url hat sich im Browser nach drücken von Return verändert....er hat immer die Domain/Länderdomain hinten dran gehängt. War ein echter Alptraum.;)

Titel: Re: MintNet zum Laufen kriegen...?!?
Beitrag von: kcr am Do 15.07.2010, 22:51:05
@Latz:

Wow! Du hattest Recht, das DNS-Problem hing tatsächlich mit der "Domain" in resolf.conf zusammen!
Was ich aber nicht verstehe ist, wieso E-nick bei jeder Konfiguration das in die resolf.conf reinschreibt!?!?

Wie auch immer, bleibt noch das "ping"-Problem, denn Google friert im 060-Modus bei der Hälfte ein... aber immerhin zeigt es sich jetzt  :o

Die Treibervarianten habe ich eigentlich beide bereits ausprobiert, werde es aber nochmal tun... ich muss wohl irgendwtwas falsch machen!

@michschmi: Ja, Unix-Zeilenenden habe ich mit Qed alle überprüft! Alle Unix! Das Einzige ist, dass ich die Zip-Dateien mit Unarchiver unter MacOSX entpacke und dann per CD oder Zip auf den Atari kopiere. Könnte das auch solche Fehler verursachen? Wäre komisch, weil die Treiber und Programme alle laufen. Wie macht ihr das denn? Am Atari? Mit welchem Programm?

@Arthur: Vielen Dank nochmal für deine Bemühungen, ich weiß das zu schätzen!
Titel: Re: MintNet zum Laufen kriegen...?!?
Beitrag von: kcr am Fr 16.07.2010, 00:06:02
Also im 030-Modus läuft es jetzt einwandfrei (mit dem enec6.xif-Treiber, der eigentlich für die CT ist) nur eben ziemlich langsam - würde gerne in den Genuss des 060-Modus kommen ;-)

CT060-Modus bleibt nach wie vor it beiden Treibern stecken, die halbe Google Seite ist das höchste der Gefühle in CAB und HW... ich versteh das nich  :-[

Wofür ist eigentlich diese "busenec6.i"-Datei im CT60 Archiv?
Titel: Re: MintNet zum Laufen kriegen...?!?
Beitrag von: Arthur am Fr 16.07.2010, 00:24:19
Hallo noch mal, wie der gute Latz schon schrieb, möchte auch ich noch einmal unbedingt darauf hinweisen, das der Treiber für den Atari TT und auch für den Falcon (auch mit CT60/63) unbeding die korrigierten sockdev.xdd (http://assemsoft.atari.org/files/sockdev.xdd.gz) oder inet4.xdd (http://assemsoft.atari.org/files/inet4.xdd.gz) zum zuverlässigen arbeiten mit diesem EtherNecDriver (http://assemsoft.atari.org/ne2k/files/ne2kenec.xif.gz) benötigt. Den Treiber für die CT2 (68030@50MHz) würde ich dafür nicht benutzen.

Wünsche ein frohes gelingen. ;)
Titel: Re: MintNet zum Laufen kriegen...?!?
Beitrag von: Latz am Fr 16.07.2010, 10:32:59
Zum Entpacken von Archiven gibt's fuer den Falcon 'ne Menge:
STZIP26 zip-Archive
LZHSEHELL LZH-Archive
QEXTRACT mehrere (zip, rar, lzh, lha, zoo, tar, gzip)

Auch im terminal (bash) kannst Du unter MiNT einiges entpacken:
bunzip2 <pfad/zum/archiv>  bz-Archive
gunzip <pfad/zum/archiv>  gz-Archive
tar -xf <pfad/zum/archiv> tar-archive

und einiges mehr. Ich empfehle Dir, mal die "Linuxfibel"
herunterzuladen (googlen); viele Sachen sind direkt auf MiNT
anwendbar.
Die Datei "busenec6.i" dürfte irgendeine Quelltext-Datei
sein, nicht weiter drum kümmern.

Latz
Titel: Re: MintNet zum Laufen kriegen...?!?
Beitrag von: gstoll am Fr 16.07.2010, 17:37:30
Ja, Unix-Zeilenenden habe ich mit Qed alle überprüft! Alle Unix!

Wenn man sich nicht sicher ist bezüglich der Zeilenende im zweifelsfall in qed einmal zwischen Atari und Unix wechseln.

Problem ist, daß wenn ich es richtig sehe, meldet qed immer das Zeilenende der letzten Zeile. Wenns dumm läuft hat man eine Zeile mit Atariendung und den Rest mit was anderes.

Zum Enpacken auf den Atari nutze ich ArcView (http://www.donzé.ch/atari/software/arcview/).

Gerhard
Titel: Re: MintNet zum Laufen kriegen...?!?
Beitrag von: kcr am Fr 16.07.2010, 22:31:02
Danke für die vielen Antworten!

An den Zeilenenden liegt es difinitiv nicht, habe ale config dateien nochmals überprüft und zudem läuft im 030-Modus ja alles super!

Ist wahrscheinlich irgendein Problem mit dem Treiber oder der CT, keine Ahnung, aber ich glaube ich gebe es auf, es will einfach nicht...

Habe mir ein 2GB IDE-Flash Modul geleistet und werde dann nochmal alles neu installieren... viellecht klappet es ja dann.

Ansonsten habe ich mehrfach versucht den djbase hier aus dem Forum zwecks einer Hydra zu kontaktieren, aber bislang vergebens. Hat jemand vielleicht eine zuviel, die er mir abtreten könnte?