atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest2374 am Di 30.03.2010, 19:05:54

Titel: Atari ST E bombt
Beitrag von: guest2374 am Di 30.03.2010, 19:05:54
Also

Aktuelle Konfig Atari STE mit Satandisk 1 GB mit 4 Partitionen (CDEF)

wobei C mit HDDriver vom Uwe Seimet ist.
 (Sandisk 1gb), 4 MB Ram, RGB und Monochrom Monitor, als Floppy ein USB HxC bzw im Wechsel wenn nötig ein echtes Floppy, da das HxC nicht schreiben kann.

TOS 1.06 (sysinfo)

2 mal ist die SD Karte innerhalb von 4 Tagen gestorben, (keine Partitionen gefunden) Jetzt hab ich sie das 3tte mal eingerichtet.
Die Reihenfolge zum einschalten (satandisk) halte ich immer ein.

Jetzt folgendes Problem: mache Programme, die ich auf die Satandisk kopiert habe wie zb sndh Player, maxymiser werfen plötzlich Bomben. mal 2 mal 4 .

Von Diskette laufen sie ohne Probleme.

Liegt das an dem verbuggtem DMA Controller, oder was können das für Probleme sein.

Langsam schwindet meine Lust etwas.


Edit  Wo finde ich einen Klartext für die Bomben??
Titel: Re: Atari ST E bombt
Beitrag von: Arthur am Di 30.03.2010, 23:02:00
Aktuelle Konfig Atari STE mit Satandisk 1 GB mit 4 Partitionen (CDEF)

Soweit so gut..

Zitat
wobei C mit HDDriver vom Uwe Seimet ist.
(Sandisk 1gb), 4 MB Ram, RGB und Monochrom Monitor, als Floppy ein USB HxC bzw im Wechsel wenn nötig ein echtes Floppy, da das HxC nicht schreiben kann.

Gibt es ein HxC Forum...evtl. können die weiter helfen

Zitat
2 mal ist die SD Karte innerhalb von 4 Tagen gestorben, (keine Partitionen gefunden) Jetzt hab ich sie das 3tte mal eingerichtet.
Die Reihenfolge zum einschalten (satandisk) halte ich immer ein.

Ja, immer erst die externen Geräte und zuletzt den Atari.
Hier kann einmal der Satanbug den ppera sich doch vorgenöpft hat zum tragen kommen oder auf der STE einen falschen DMA-chip eingebaut haben. Sollte beides dringend überprüft werden bevor Du weiter experimentierst.

Zitat
Jetzt folgendes Problem: mache Programme, die ich auf die Satandisk kopiert habe wie zb sndh Player, maxymiser werfen plötzlich Bomben. mal 2 mal 4 .

Von Diskette laufen sie ohne Probleme.

Wie gesagt s.o. ...

Zitat
Liegt das an dem verbuggtem DMA Controller, oder was können das für Probleme sein.

ja, wie schon gesagt s.o.

Zitat
Langsam schwindet meine Lust etwas.

Das macht den Reiz aus. Sei stark..

Zitat
Edit  Wo finde ich einen Klartext für die Bomben??

Hier (http://en.wikipedia.org/wiki/Row_of_bombs)
Titel: Re: Atari ST E bombt
Beitrag von: Retroram am Mi 31.03.2010, 15:58:57
Hallo! Manche Programme sind leider auch so programmiert worden, daß sie Hilfsdateien (.RSC, etc) partout vom Diskettenlaufwerk A laden wollen und, falls dies vom Programm nicht richtig abgefangen wird, seltsame Atari-Bömbchen nach sich zieht. Das wär bei deinem Fall meine Vermutung. Es muß keineswegs immer der arme DMA-Chip im STE sein.
Grüße, Retroram.
Titel: Re: Atari ST E bombt
Beitrag von: guest2374 am Mi 31.03.2010, 16:37:45
Danke damit wurde mir schon sehr geholfen, das hxc habe ich einfach nur mit erwähnt, es kann von haus aus nur lesen , nicht schreiben, das war aus meinem text nicht ganz so ersichtlich. also mit dem hxc gab/gibt es keine probleme.


Um welchen bug geht es bei der satandisk genau?
Titel: Re: Atari ST E bombt
Beitrag von: Retroram am Mi 31.03.2010, 22:10:09
Hallo Officer,
ich glaube der Bug bei der Satandisk war irgendwo in der entsprechenden Firmware und hatte nur Auswirkungen im Zusammenhang mit einem Atari TT. Genaueres hier irgendwo im Forum; kannst ja nach dem Thread suchen.
Was mir jetzt noch eingefallen ist: Zur Fehlereingrenzung kannst du ja mal die Satandisk etc. abstöpseln. Richte dir mit einem passenden Programm eine Ramdisk ein (vielleicht noch eins, wo du den Laufwerksbuchtaben für die Ramdisk selber definieren kannst). Kopiere die "Bombenwerfende" Programme auf die Ramdisk und von dort mal starten. Falls dann auch wieder Bomben kommen, dann dürfte das betreffende Programm nicht mit den Zugriffspfaden zurechtkommen.
Vielleicht hilft dir das weiter.
Grüße, Retroram.
Titel: Re: Atari ST E bombt
Beitrag von: Arthur am Mi 31.03.2010, 22:46:01
Die Satandisk hatte einen Fehler der zum Verlust der Daten führen konnte, auf Jookies Seite gibt es den Fix (http://joo.kie.sk/satandisk) von ppera mit bebilderter Anleitung. Das Problem mit dem Atari TT bestand nur beim UltraSatan und konnte über ein Firmwareupdate behoben werden.

Gruß Arthur
Titel: Re: Atari ST E bombt
Beitrag von: Retroram am Mi 31.03.2010, 23:22:35
Ja, stimmt Arthur. Beim Begriff Satandisk komme ich langsam durcheinander: Satandisk - Ultrasatandisk - und vielleicht im nächsten Jahr, wenn unser Mastermind Jooki eventuell eine Hypersatandisk entwickelt...
Grüße, Retroram.