auf die Idee mit dem GALEP bin ich gekommen...
Als der nagelneue und leere Chip eingestzt wurde,
lief der F030 garnicht an, am FBAS kam nur ein weisses Bild.
Von Beetle habe ich mir die NVRAM.DAT (ausgelesen, mit einem von mir in den 90ern geschriebenen Programm) schicken lassen und habe diese per GALEP in den DS12887A gebrannt.
Damit startet der F030 auch wieder.
auf die Idee mit dem GALEP bin ich gekommen...
Als der nagelneue und leere Chip eingestzt wurde,
lief der F030 garnicht an, am FBAS kam nur ein weisses Bild.
Von Beetle habe ich mir die NVRAM.DAT (ausgelesen, mit einem von mir in den 90ern geschriebenen Programm) schicken lassen und habe diese per GALEP in den DS12887A gebrannt.
Damit startet der F030 auch wieder.
Irgendwo habe ich gelesen, daß Pin 21 (/RCLR) vom DS12887 nicht verbunden sein soll, mit dem Sockel.
Hier habe ich die Pins aus dem Sockel gezogen, ist also auch nicht verbinden.
Was kann das noch sein?
Gruß,
Wolfram.
Ich habe mir mal die Unterlagen zum DS12887A und DS1287A angeschaut da ich wissen möchte ob man hier das RAM manuell löschen kann. Unter anderem habe ich diesen Text gefunden.
Ein GALEP ist ein EPROM Brenner, die Soft unterstützt aber auch NVRAMs.
Ich habe den ausgelesenen Inhalt eines laufenden F030s in das neue NVRAM programmiert und eingestzt...
Das war bei mir in 8 Dallas Umtauschaktionen ein einziges Mal nötig... PINs habe ich immer alle angeschlossen und bis auf zwei Falcons hatten auch alle vorher KEINEN Dallas Chip drin.
Richtig. Jedenfalls war es bei mir immer (bis auf das eine Mal) Plug and Play... sieht man mal vom Auslöten ab... Sockel eingelötet, Dallas rein (egal ob 12887a oder 12887) und gut wars. Und ich hab dafür auch kein Spezialwerkzeug gebraucht... Lötkolben (nicht zu heiß) und Entlötpumpe oder Litze haben vollkommen gereicht.
Hab auch schon einmal ein Batterie an den entsprechenden PINs vom Dallas angeschlossen (über Dioden, dass die Batterie nicht den ganzen Falcon versorgt) und das hat auch geklappt. Dafür muss man den Chip nichteinmal ausbauen, oder gar öffnen.
Hat mich nur genervt, weil ich dann trotzdem ab und zu leere Batterien hatte... ein Akku mit notdürftiger Ladeschaltung sollte aber auch klappen, wenn man den Falcon regelmäßig nutzt.
Nachteil bei dieser Variante war, dass ich die Sache so groß gebaut hatte, dass ein Tower Gehäuse erforderlich war ;) Aber das kann man auch kleiner bauen...
Also entweder austauschen und sockeln, oder wenn man sich den Ausbau sparen möchte, dann externe Batterie ran.
Aber das ist nur meine laienhafte Meinung und die Lötgötter (ich bin wirklich keiner) mögen mir verzeihen ;D
Ich denke Du kannst da ganz relaxed rangehen... ;)
Sehe ich auch so... bei mir gabs auch keinerlei Probleme mit dem Tausch, auch wenn ich nicht der begnadetste Schrauber und Löter bin. ;D
Ich hatte über den NVRAM-Batterie-Tausch auch schon gepostet hier: leider habe ich immer noch nicht verstanden, weswegen alle Daten wie Auflösung, Sprache, Tastatur korrekt gespeichert wurden, doch die Uhrzeit immer noch total daneben liegt...
??!!??
raphael
Sascha bist du auf der Nomam?
Wenn ja dann bring mit oder ich fahre bei Wolfram vorbei und nehme ihn mit, irgendwie muß man das ding doch zum Laufen bekommen. Beetle ist da sicher auch da!
... o weia, riecht nach vielen Stunden Frickelarbeit ;-)
Danke für den Tipp!
raphael
... o weia, riecht nach vielen Stunden Frickelarbeit ;-)
Danke für den Tipp!
raphael
Jo. Das ist immer wieder schade zu sehen. Ich hatte hier schon einige Falcons reinbekommen, die bei Bastelversuchen beschädigt wurden.
Gerade beim vermeintlich relativ einfachen Austausch des Uhrenchips hat es den einen oder anderen Falcon schon erwischt.
Da es sich beim Falcon um eine Multilayerplatine handelt daher mein Rat, den Falcon lieber in versierte Hände zu geben als sich hinterher zu ärgern, daß der Rechner nicht mehr zu reparieren ist. Ist doch schade um jeden Falcon weniger. :'(
Bis die Tage,
patjomki
MoNo hat doch ein schönes Tool für die Zeiteinstellung übers Netz geschrieben...
... o weia, riecht nach vielen Stunden Frickelarbeit ;-)
Danke für den Tipp!
raphael