atari-home.de - Foren

Software => Alternative Betriebssysteme => Thema gestartet von: Beetle am Mi 20.01.2010, 20:12:52

Titel: Installation von NetBSD
Beitrag von: Beetle am Mi 20.01.2010, 20:12:52
Hallo,

NetBSD (http://www.netbsd.org/) ist ein Unixoides Betriebssystem, das auf sehr viele Plattformen portiert wurde/wird. Auch auch für den Atari 16/32 gibt es einen Port, für den gerade in der letzten Zeit viel getan wurde.

Wie installiert man eigentlich NetBSD anständig auf dem Atari, und was kann man am Ende damit dann anfangen?

Den zweiten Teil der Frage wollte ich euch gern beantworten, wenns dann mal läuft. Späteren Lesern soll dieser Thread auch als Installationshowto dienlich sein, weswegen ich darum bitte, Philisophische Fragen zu NetBSD in einem anderen Thread zu erörtern.

Warum überhaupt NetBSD auf einem Atari installieren?
Klar ist Atari erstmal TOS/GEM und dann auch MiNT, wozu also NetBSD?
Erstens weil mans kann, zweitens weil sich Leute mit dem Port viel Arbeit machen, welche ja nicht umsonst sein soll. Drittens lernt man bei einer Installation eines unbekannten Systems immer viel, was ja nicht schaden kann.
Und viertens nutzt man letzllich seinen Atari mal wieder ein paar Stunden intensiv, worüber er sicherlich glücklich ist.
Eigentlich also Gründe genug. Genug auch der Philosophie, siehe oben.

Als erstes natürlich erstmal downloaden:
ftp://ftp.netbsd.org/pub/NetBSD/iso/5.0.1/ataricd-5.0.1.iso (ftp://ftp.netbsd.org/pub/NetBSD/iso/5.0.1/ataricd-5.0.1.iso) ist die aktuelle Atari ISO. Ist nicht groß und wird gleich mal auf CD gebrannt.

In der INSTALL.TXT findet man folgende Info:
Zitat
There are six atari floppy images to be found in the atari/installation/floppies subdirectory of the NetBSD 5.0.1 distribution.

Hier bereits meine erste Hürde: Das Verzeichnis atari/installation/floppies existiert schlicht nicht auf der CD.

Was nun?

Titel: Re: Installation von NetBSD
Beitrag von: Arthur am Mi 20.01.2010, 20:32:14
Habe es mir gerade runter geladen und festgestellt das der Download über bittorent wesentlich schneller ist. Dies nur als Tipp.

Den Torrent bekommt man hier. (ftp://ftp.netbsd.org/pub/NetBSD/iso/5.0.1/ataricd-5.0.1.iso.torrent)
Titel: Re: Installation von NetBSD
Beitrag von: Arthur am Do 21.01.2010, 17:37:32
Hallo Beetle, hast du mal versucht die Dateien für Atari TT, Falcon etc. mit dd auf eine Floppy zu kopieren? Sind ja alle max. ca.1,44MB bis auf die 6XXKB große.


Titel: Re: Installation von NetBSD
Beitrag von: Beetle am Do 21.01.2010, 19:12:15
Ja, ich habe sogar schon einmal den NetBSD Kernel gebootet, und das sysinstall aufegerufen.

Allerdings hab ich dann erstmal begonnen, Backup zu machen, den NetBSD braucht (steht ja auch in der Doku) eine primäre Partition als / .
Also muss erstmal mein Platte etwas anders aufgeteilt werden.

Etwas verwirrend ist die Beschreibung der Festplatteneinrichtung, da sie in der Doku mit AHDI gemacht wird. Am Ende ist es aber mit HDDriver viel einfacher.

Ändert man die Partitionierung, werden jedoch auch mit HDDriver alle Daten gelöscht (zumindest nicht mehr drauf zugreifen kann ich).

Wer also zum testen eine andere Festplatte einbauen kann, hats einfacher.


Ich habe mir von der NetBSD/atari CD im Verzeichnis /installation/miniroot de prepare.fs.gz und sysinst.fs.gz genpmmen, entpackt und auf meinem Linux Rechner mit dd if=prepare.fs of=/dev/fd0 bs=9b und dd if=sysinst.fs of=/dev/fd0 bs=9b auf zwei Floppys geschrieben.

Auf C: meines Falcons habe ich in einen Ordner /NetBSD die *.ttp aus /installation/misc  und den Falcon Kernel aus /binary/kernel der NetBSD/atari CD kopiert.

Im Moment partitioniere ich meine HD neu.

Eine BGM , eine LNX und eine NBD Partition als die ersten 3 primären Partitionen, erstellt man dann noch einige mehr, kommen diese als logische Partitionen automatisch in eine erweiterte Partition. LNX mache ich 2 GB, für MiNT, NBD auch. Swap wird wohl in Grösse des RAMS ausfallen, mal sehen.

Für NetBSD braucht man auch eine Partition der Kennung SWP (swap)
Titel: Re: Installation von NetBSD
Beitrag von: Arthur am Sa 23.01.2010, 20:18:19
Hier noch das Programm Rawwrite Version 0.7 (http://www.chrysocome.net/downloads/rawwritewin-0.7.zip) für Windows mit dem sich Diskimages z.B. Linux, NetBSD (evtl. auch MINT) auch unter Windows auf eine Diskette kopieren lassen ohne die Kommandozeile dafür zu bemühen.

Website von Rawwrite (http://www.chrysocome.net/rawwrite)

(http://www.chrysocome.net/images/rawwrite.png)

Gruß Arthur
Titel: Re: Installation von NetBSD
Beitrag von: tuxie am So 24.01.2010, 12:42:17
Faustformel für die meisten Unixe, Swappartition immer Hauptspeicher mal zwei Rechnen. Scheint immer die optimalste größe zu sein und die meisten Installer machen das au so.
Titel: Re: Installation von NetBSD
Beitrag von: Beetle am Mo 25.01.2010, 13:07:33
Also über 1GByte Swap...

Bei 14 MB mag die x2 Regel ja stimmen, bei 526 MB im Falcon beschränke ich mich mal auf 512MB swap-Partition.

Das komplette OS belegt ja nichtmal 300 MB.

Zur Installation:

loadbsd.ttp und den ent-gzipped Kernel auf die Felsplatte (TOS C:) kopieren.
Ein Programm zum setzen der NVRAM bootconfig ist auch sinnvoll.

loadbsd.ttp starten und "-b kernelname" als Parameter eingeben. Der Kernel wird gebootet.

Diskette (1.44 MB) auf die per dd oder rawwrite sysinst.fs geschrieben wurde einlegen.
Auf die Frage nach dem root device "md2a" antworten. Die anderen Abfragen einfach mit Enter befolgen. Nun lädt der Installer.
Titel: Re: Installation von NetBSD
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 25.01.2010, 17:22:35
Der Kernel scheint ja beim Falcon zu funktionieren, bei mir auf zwei verschiedenen Atari TT läuft der Kernel nicht.

Zum Testen einfach loadbsd.ttp vom Laufwerk C: aus mit dem Parameter "-b netbsd" starten.
Den richtigen Kernel einfach auf Laufwerk C: kopieren und in netbsd umbenennen.


grüße

  frank
Titel: Re: Installation von NetBSD
Beitrag von: Arthur am Mo 25.01.2010, 17:59:40
Hallo Frank, schön mal wieder was von Dir zu lesen. Wenn Du möchtest kann ich das auch noch mal an einem TT von mir testen...

OT
War bei NetBSD eigentlich ein Destop oder X-Windows mit dabei?
/OT

Gruß Arthur

 
Titel: Re: Installation von NetBSD
Beitrag von: Beetle am Mo 25.01.2010, 20:07:56
Hallo
 
GUI ist wohl möglich, Xfree86 für onboard Grafik und einige Grafikkarten gibt es.
Kann man gleich von der CD Installieren.
 
Bis das eingerichtet ist wird es aber noch dauern.
 
Ich hänge noch bei der konfig von wscons, deutsche Tastatur zb.
Titel: Re: Installation von NetBSD
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 03.02.2010, 17:16:17
Hallo, wegen der Installation auf einem Atari TT habe ich nochmal etwas
getestet und andere TT Ram Karten probiert aber ohne Änderung. Bei mir
bootet der 5er Kernel nicht.

Vielleicht kann der eine oder andere auch mal probieren ob der Atari TT
5er Kernel bootet.


grüße

   frank
Titel: Re: Installation von NetBSD
Beitrag von: m0n0 am Mi 03.02.2010, 21:23:09
Hallo Luka,

ich bin kein BSD kenner, aber evt. kann man helfen wenn Du postest was "nicht booten" heisst...

Absturz, Fehlermeldung?

 
Titel: Re: Installation von NetBSD
Beitrag von: Arthur am Do 04.02.2010, 01:02:22
Hallo Frank, gefärde ich damit meine vorhandenen Partitionen wenn ich einfach mal den Kernel starte oder geht das ohne Weiteres? Ich habe noch kein Backup von meiner TT-Platte gemacht.

Gruß Arthur

P.S: Gibt es schon irgendwelche Infos über den gespendeten Atari TT an den BSD-Entwickler(war das nicht ein Japaner)?
Titel: Re: Installation von NetBSD
Beitrag von: Lukas Frank am Do 04.02.2010, 14:53:40
Hallo, es kommt nur eine kurze Fehlermeldung beim aufstarten des loadbsd.ttp
mit den Parametern zum booten des Kernel. Das ganze geht so schnell
das man aber nichts lesen kann.

Man braucht keine Angst um seine Festplatte zu haben bei starten
des Kernel.
Nur beim starten des Installprogrammes besteht gefahr.


grüße

   frank

Ich habe einige Mails aus Japan bekommen und der TT läuft
dort. Wenn ich genau weiss das die 4er und 5er Versionen
auf dem TT nicht laufen frage ich mal an. Es kann ja sein das
nur die Daughter Board Atari TT´s Probleme machen und die
neueren laufen. Ich habe aber ausschliesslich alte Daughter Board
Versionen.
Titel: Re: Installation von NetBSD
Beitrag von: guest2441 am Do 04.02.2010, 23:08:02
Hi zusammen,

Klingt ja interessant, vielleicht probier ichs auch mal.
Aber ich denke mal, da brauch ich erstmal ein CD-ROM-Laufwerk?

Ich hätte schon noch SCSI-CDROMs rumliegen, aber die hab ich bis jetzt nicht am ST angeschlossen, weil ich keinen Treiber dafür hab (und auch keine CDs wo was für den ST drauf wär ;-)  ).

Hm, Treiber sollte dann ja aber kein Problem sein, der müsste ja auf der boot-Diskette mit dem Kernel sein.....
Andererseits schreibt Ihr ja, die Floppy-Images wären 1,44 MB groß, mein ST hat aber nur ein 720kb-Laufwerk.

Ich denke, ich lad mir das CD-Image demnächst mal runter und schau es mir an....(Danke Arthur, der link auf die .torrent funktioniert, ist schon am laden)

Schönen Gruß

      Thomas
Titel: Re: Installation von NetBSD
Beitrag von: Arthur am Do 18.02.2010, 23:25:18
Hallo Thomas,

Für den Atari ST ist NetBSD nicht gedacht. Du wirst schon deinen Falcon dafür nehmen müssen, der ja ein 1,44MB Diskettenlaufwerk haben sollte. Hier ein Auszug aus den ...

"atari System Requirements and Supported Devices"

NetBSD/atari 5.0.1 runs on the TT030, Falcon, Hades and MilanI machines. An FPU is not required. The minimum amount of RAM required is 4 MB. On the Hades, only the Tseng PCI VGA cards (ET4000/ET6000/ET6100) are supported in the 5.0.1 release. When an unsupported video card is present, you can use NetBSD with a serial console only.

A minimal installation requires around 100MB of disk space, plus a swap partition size of 2*RAM (and always greater than 20MB). You will probably want to compile your own kernel, as GENERIC is large and bulky in order to accommodate all people, BOOT is small and might not have all the features you want).


Hier die Auflistung (30.07.2009) der unterstützten Hardware wo ich auf jeden Fall noch die NetUSBee oder Hydra vermisse.


The builtin SCSI host adapter
- Should support most SCSI-drives.
- Should support most tape drives.
- Should support most CD-ROM drives.
- Should support most ZIP/M-O drives.

The builtin video controller

The builtin (720 KB / 1.44 MB) floppy drive

The serial2/modem2 ports

The Falcon FX memory expansion

The Atari mouse

A 3-button mouse (see build description in the FAQ!)

The parallel printer

IDE interface on both Falcon and Hades (includes ATAPI support)

The serial interface on the first 68901 UART (modem1)

VME-bus devices (TT030/Hades)
- BVME410 ethernet
- Circad Leonardo 24-bit VME graphics adapter
- Crazy Dots VME et4000 graphics adapter
- Riebl (and possibly PAM) ethernet cards on the VME bus.

PCI-bus devices (Hades and Milan only)
- ET4000/ET6000/ET6100-PCI (VGA console)
- ESS Technology Inc. Solo-1 Soundcard
- 3Com 3c59x Network card

ISA-bus devices (Hades only)
- Teles S0/16.3-ISA ISDN adapter (with I4B)
This list is incomplete by definition. We can not test all SCSI peripherals, ISA cards or PCI cards. If you have problems with such peripherals, please contact the port-atari@NetBSD.org mailing list.


Getting the NetBSD System on to Useful Media



Titel: Re: Installation von NetBSD
Beitrag von: Arthur am Sa 20.02.2010, 00:33:06
Würde 10€ spenden um dem NetBSD-Team eine NetUSBee oder Hydra zu spenden. Frank Lukas, liest Du mit und was hältst Du davon?

Gruß Arthur
Titel: Re: Installation von NetBSD
Beitrag von: Beetle am Sa 20.02.2010, 16:32:19
Ich würde ein EtherNec spenden, wenns hilft. Ohne Net ist NetBSD irgendwie nur BSD ::)
Titel: Re: Installation von NetBSD
Beitrag von: Arthur am Sa 20.02.2010, 17:14:59
Hallo Beetle, ich sehe das genau so. Ich hab mal an port-atari@NetBSD.org eine Mail geschickt und darauf hingewiesen das Riebl und Pams sehr selten sind und Ethernec, NetUSBee und Hydra alle auf dem selben RTL Chips basieren und weiter verbreitet sind. Mal schauen ob sich wer angesprochen fühlt.

Gruß Arthur
Titel: Re: Installation von NetBSD
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 20.02.2010, 18:26:07
Anfragen wegen der EtherNEC (NetUSBee) Netzwerkkarte einfach an

tsutsui(AT)ceres.dti.ne.jp

schicken. Ich denke aber das er eine Karte zu geschickt haben muss damit das
etwas wird mit der Treiber Unterstützung. Er baut zur Zeit eine SMC_TT auf.


Hallo Athur, teste doch mal bitte den Kernel auf deinem Atari TT ob er läuft.

grüße

  frank
Titel: Re: Installation von NetBSD
Beitrag von: Beetle am So 21.02.2010, 13:58:40
Hallo,

ich stehe mit Izumi in Kontakt, hier mal der letzte Mailwechsel.
Er lässt hoffen. (>> ich / > Izumi / ich)

Zitat
Izumi Tsutsui schrieb:
> Hi,
>
>> i read you're working on the Atari port of NetBSD. I'd like to see a
>> driver for
>> the EtherNec (and Hydra / NetUSBee, since they all use same software on
>> TOS and share the same chip) .
>>
>> This cheap network upgrade connects to ROM port of the Atari.
>> Of course you can't develop or debug without having the hardware.
>>
>> I have a spare EtherNec (Romport Adapter and Realtek RTL8019 ISA
>> Ethernet card) i'd happy provide in case you want to support it.
>>
>> Just drop me a mail if you want it. I'd love to see my Falcon on the net
>> with NetBSD.
>
> Hmm, I'm currently building SMC-TT Ethernet for TT030.
> (the rest work is wiring for bus signals but it will take several days)
Thats cool.
>
> I was also told about EtherNEC before, but I chose SMC-TT
> because it had interrupt support and I was a bit lazy
> to build PCB for ROM cartridge slot using etching.
> (I already have 8019 based ISA boards so ROMport Adapter is enough)
my Adapter is soldered to the ISA card (i didn't have an ISA slot at hands)
>
> I've checked driver sources and hardware schematic of EtherNEC,
> and I think it would be trivial to write a driver for NetBSD.
> (though I'm afraid polling ops won't provide so good performance)
>
Sure, performace wise its suboptimal. I get around 400kByte/s Transfer rate on my Falcon. Fast enough for Atari needs...
> Is the EtherNEC more popular than SMC-TT among most Atari users?
> If so I could help them once I get a ROMport adapter..
> ---
Yes, it is by far the most used and most available network solution on Atari. Also it can be used from plain 1040ST up to the fastest Falcon060, including the clones that have ROM port. EtherNec, NetUSBee and Hydra are all opened projects, that are free to rebuild by anyone.

VME based solutions are rare and expensive. You won't get a used old VME based Ethernet card below 100 Euro, where a new shiny Hydra costs 25 Euro (readily built and tested) and i paid 18 Euros for my EtherNec.

We also consider to provide you a free Hydra, since its a very size-reduced Version of the EtherNec concept. A really neat ROMport Ethernet card.

Greetings,
Stefan

Titel: Re: Installation von NetBSD
Beitrag von: Arthur am So 21.02.2010, 14:39:02
Das habe ich Sinngemäß auch an das Atari-NetBSD Team gesendet. ;D

Titel: Re: Installation von NetBSD
Beitrag von: Beetle am So 21.02.2010, 20:03:23
Je mehr Feedback, um so besser :-D
Titel: Re: Installation von NetBSD
Beitrag von: Arthur am Mo 08.03.2010, 00:37:00
Hallo Athur, teste doch mal bitte den Kernel auf deinem Atari TT ob er läuft.

grüße

  frank

Hallo Frank, ich habe es so gemacht wie Du es mir erklärt hast. Also LOADBSD.TTP und NETBSD_ATARITT.GZ (vor dem Kopieren schon nach NETBSD) direkt auf Laufwerk C: kopiert. Der Bildschirm wurde weiß und der Cursor blinkte in der Linken oberen Ecke herum. :D Dann dachte ich mir das Netbsd direkt die CrazyDots umgeht und habe den VGA Monitor von der CrazyDots and die Atari TT VGA-Buchse umgehängt. Auf dem Bild siehst Du das es wohl geklappt hat.

Mein Atari TT hat die Mainboardrevision H. Er ist mit 64MB FastRAM (dank dir) und 4MB ST-RAM ausgestattet.

Atari TT Netbsd-Screen
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=6644.0;attach=1639)
Titel: Re: Installation von NetBSD
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 08.03.2010, 11:52:13
Hallo Arthur, dann weiss ich auch nicht mehr warum NetBSD bei mir nicht bootet.
Kann nur daran liegen das ich nur alte Daugther Board Atari TT Rechner habe.

grüße

  frank
Titel: Re: Installation von NetBSD
Beitrag von: Arthur am Mo 08.03.2010, 16:33:41
Hallo Frank, hast Du schon mal die alter 4er Version oder die ganz neue 5.02er vom 09.02.2010 getestet?
Titel: Re: Installation von NetBSD
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 08.03.2010, 17:14:29
Hallo Arthur, egal welche Version es läuft nicht. Scheint halt so zu sein das es
da doch Unterschiede zwischen den alten Boards und den neueren gibt.

grüße

   frank

--- news zum Netzwerk am VME Bus ---

Hi,

Yesterday I finished building the SMC_TT1 VME-ISA bridge circuit.
Today I've written MD attachment code of MI we(4) driver for NetBSD/atari,
and now it works fine. Yay!

---
Copyright (c) 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005,
    2006, 2007, 2008, 2009, 2010
    The NetBSD Foundation, Inc.  All rights reserved.
Copyright (c) 1982, 1986, 1989, 1991, 1993
    The Regents of the University of California.  All rights reserved.

NetBSD 5.99.24 (ATARITT) #68: Tue Mar  9 01:19:59 JST 2010
   tsutsui@mirage:/usr/src/sys/arch/atari/compile/ATARITT
Atari TT (m68030 CPU/MMU mc68882 FPU)
total memory = 69632 KB
avail memory = 65104 KB
timecounter: Timecounters tick every 15.625 msec
mainbus0 (root)

 :

avmebus0 at mainbus0
vme0 at avmebus0
leprobe: cannot map memory-area
we_vme_probe: WE_PROM: 00 00 c0 3f 87 ed 2b 61
we_vme_probe: WE_ROM_SUM: 0xff
we0 at vme0 port 0xfe200280-0xfe20029f iomem 0xfe0d0000-0xfe0d3fff irq 4
we0: SMC8216 with SMC_TT VME-ISA bridge Ethernet (16-bit)
we0: Ethernet address 00:00:c0:3f:87:ed

 :

% ifconfig we0
we0: flags=8863<UP,BROADCAST,NOTRAILERS,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
   address: 00:00:c0:3f:87:ed
   media: Ethernet manual
   inet 192.168.20.45 netmask 0xffffff00 broadcast 192.168.20.255
   inet6 fe80::200:c0ff:fe3f:87ed%we0 prefixlen 64 scopeid 0x1
% ping -n -s 1472 192.168.20.1
PING 192.168.20.1 (192.168.20.1): 1472 data bytes
1480 bytes from 192.168.20.1: icmp_seq=0 ttl=255 time=10.091 ms
1480 bytes from 192.168.20.1: icmp_seq=1 ttl=255 time=12.044 ms
1480 bytes from 192.168.20.1: icmp_seq=2 ttl=255 time=12.044 ms
1480 bytes from 192.168.20.1: icmp_seq=3 ttl=255 time=11.963 ms
1480 bytes from 192.168.20.1: icmp_seq=4 ttl=255 time=11.963 ms
^C
----192.168.20.1 PING Statistics----
5 packets transmitted, 5 packets received, 0.0% packet loss
round-trip min/avg/max/stddev = 10.091/11.621/12.044/0.856 ms
% netstat -in   
Name  Mtu   Network       Address              Ipkts Ierrs    Opkts Oerrs Colls
we0   1500  <Link>        00:00:c0:3f:87:ed      361     0      286     0     0
we0   1500  192.168.20/24 192.168.20.45          361     0      286     0     0
we0   1500  fe80::/64     fe80::200:c0ff:fe      361     0      286     0     0
lo0   33192 <Link>                                 5     0        5     0     0
lo0   33192 127/8         127.0.0.1                5     0        5     0     0
lo0   33192 ::1/128       ::1                      5     0        5     0     0
lo0   33192 fe80::/64     fe80::1                  5     0        5     0     0
%

---

I'll post more details later. (it's time to sleep ;-)

---
Izumi Tsutsui
Titel: Re: Installation von NetBSD
Beitrag von: Arthur am Di 09.03.2010, 13:06:49
Ich weiß nicht ob es wichtig ist aber der Atari TT den ich benutzt habe, hat noch eine original Atari 16MB Fastramkarte eingebaut und nicht wie angegeben die Magnum TT mit 64MB. Bitte keine Anfragen für Test's diesbezüglich stellen, sobald ich den anderen TT wieder mal angeschließe hole ich das nach...irgendwann.
Titel: Re: Installation von NetBSD
Beitrag von: Lukas Frank am Di 09.03.2010, 14:08:23
Hallo Arthur, an der Fastramkarte liegt es nicht.

grüße

  frank
Titel: Re: Installation von NetBSD
Beitrag von: m0n0 am Di 09.03.2010, 19:54:38
Hallo Frank,


Du schreibst die Fehlermeldung sei zu kurz zu sehen.
Evt. kannst Du es mal mit dem Util. Slow-Down probieren:
http://www.deltalabs.biz/atari-pd-serie-2051.htm
bzw.: http://www.shiftwork.de/atari/2/P_2060.ZIP

Es wäre doch zu schade nicht herauszubekommen wo der Fehler liegt - wenn man schon so einen schönen Boot-Up Screen zu sehen hat ;)

Gruß!


Titel: Re: Installation von NetBSD
Beitrag von: cyberish am Mi 24.03.2010, 20:44:47
http://www.ceres.dti.ne.jp/tsutsui/smc_tt/

 :P
Titel: Re: Installation von NetBSD
Beitrag von: m0n0 am Mi 24.03.2010, 20:58:06
Krasse scheisse, habt ihr das Netzwerk-Karten "teil" gesehen?   Wie geht denn das..., da muss sich aber einer gut auskennen 8)
Titel: Re: Installation von NetBSD
Beitrag von: Arthur am Mi 24.03.2010, 23:03:34
Ja, Izumi Tsutsui scheint ein echter Crack zu sein. Ein schönes GIF gibts auch noch auf der Seite.

(http://www.ceres.dti.ne.jp/tsutsui/smc_tt/SMC_TT-OSC2010Kobe.gif)

Gruß Arthur
Titel: Re: Installation von NetBSD
Beitrag von: Beetle am So 28.03.2010, 19:54:57
Ich bekam grad eMail...

Zitat
Hi,

No problem, finally I've built EtherNEC cartridge adapter
and interface board from scratch, and now EtherNEC driver
for NetBSD/atari is almost working :-)

I'll post details to NetBSD mailing list later.
---
Izumi Tsutsui

Cool!
Titel: Re: Installation von NetBSD
Beitrag von: tuxie am So 28.03.2010, 20:56:57
Ich habe das SMC_TT projekt auch hier gehabt aber habs nie zuende gebracht und an irgendwem weiter gegeben. Glaub an Frank

Da ich nun nen CT60 Falcon habe. Würde ich mich auch einmal mit dem NetBSD Beschäftigen.

Tschau Ingo
Titel: Re: Installation von NetBSD
Beitrag von: Lukas Frank am So 23.05.2010, 11:44:34
Atari TT bootet NetBSD mit SMC_TT Netzwerkkarte ...

http://www.youtube.com/watch?v=R_EdT8QWAkQ

Info´s unter ...

http://www.netbsd.org/ports/atari/
Titel: Re: Installation von NetBSD
Beitrag von: Beetle am So 23.05.2010, 12:02:31
4 Minuten bis zum Login  ;D
Aber es läuft!

Auf dem Falcon 060 bootet es übrigens deutlich flotter. Wer bringt NetBSD nun bei, das der Falcon einen PCI Bus mit Radeon-Grafikkarte haben könnte?

Gruss,
Stefan