atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest2522 am Di 19.01.2010, 23:20:16

Titel: vor mir steht ein St1040 und ein SC1224
Beitrag von: guest2522 am Di 19.01.2010, 23:20:16
hi,

ja, die stehen jetzt hier vor mir, jedoch frage ich mich, wie gehts weiter, was für dieketten benötige ich denn eigentlich dafuer. ich hab NIX fuer diesen Typ Computer.

was muss ich mir beschaffen, um die kiste zuert einmal zum zucken zu bekommen?

Centipede
Titel: Re: vor mir steht ein St1040 und ein SC1224
Beitrag von: Sascha am Di 19.01.2010, 23:32:14
Zumindest Stromkabel sollten kein Problem sein, sind einfache Kaltgerätestecker. Am Monitor sollte auch ein passendes Kabel sein, dass in die Monitor-Buchse des ST passt (auf der Rückseite, steht auch Monitor dran).
Alles anschließen und einschalten, dann solltest du nach kurzer Zeit ein grünes Bild bekommen mit 2 Symbolen für Laufwerk A und B (der Rechner hat nur eines, aber egal) und einen Papierkorb.
Dann weißt du zumindest mal, dass der Rechner und der Monitor funktionieren.
Um mehr zu machen brauchst du noch eine Maus und Software.

Was hast du denn genau vor?
Titel: Re: vor mir steht ein St1040 und ein SC1224
Beitrag von: guest2522 am Di 19.01.2010, 23:44:30
hui, das geht ja flott. also ich habs jetzt mal zusammengesteckt, und angemacht. ich habe schon angst gehabt, das ding ist kaputt, hat lange gedauert bis ein bild kommt. o.k. hab jetzt n gruens bild vor mir. ich hab ne maus angeschlossen, aber die laesst sich nicht bewegen.

ja, was ich damit vorhab, mal sehen, habs heute erst bekommen. gibts auch vielleicht ein Centipde für den Rechner? waere mein favorit ;-)

o.k. die maus hat nen wackler, / kabelbruch, wenn manns kabel festhaelt, gehts.

und was gebe ich dem nun zum futtern? ;-)



Titel: Re: vor mir steht ein St1040 und ein SC1224
Beitrag von: Arthur am Mi 20.01.2010, 00:23:00
Kommt darauf an was Du gerne machen möchtest. Für den Atari gibt es viele schöne Spiele unter anderem auch Centipede. Zum ernsthafte Arbeiten hat man den SM124 als Monitor benutzt z.B. für Textverarbeitung, CAD oder Grafik da er ein gestochen scharfes Bild lieferte. Falls Du noch einen VGA-Monitor hast kannst Du dir ein entsprechendes Kabel bei Ebay kaufen oder mit ein paar Teilen von Conrad auch selber zusammen löten. Die VGA-Kabel von Ebay sind zwar nicht billig aber sie sollen von ordentlicher Qualität sein. Einen SM124 würde ich ungern nehmen da das Bild zwar scharf aber recht klein ist. Mit dem oben genannten Kabel können auch viele TFT-Diskplays benutzt werden aber nur im SW-Modus. Wo es Atari-Spiele gibt bekommst Du über die Forensuche raus.

Arthur

Titel: Re: vor mir steht ein St1040 und ein SC1224
Beitrag von: FrederickMeißner am Mi 20.01.2010, 11:24:04
Egtl startet der Atari innerhalb von einer Sekunde. Das das bei Dir so lange dauert liegt wohl nur daran, das sich keine Diskette im Schacht befindet.
Normalerweise solltest Du DD Disketten nutzen, die auf dem PC und Atari 720KB im standart Format haben und 880KB auf dem Amiga. Aber auch auf dem Atari sind diese größen möglich.
"Normale! HD Disketten lassen sich auch benutzen, allerdings werden sie auf dem ST nur 720KB haben und außerdem sind sie nicht so Speichersicher, da eben HD und nicht DD. HD Disketten sind ja für 1,44MB gedacht.

Du kannst 'ne Menge mit dem ST Rechner anfangen, wobei er sich _meiner Meinung nach_ weniger zum spielen als viel mehr für professionelle Anwendungen eignet.

Wie Arthur schon geschrieben hat, war der SM124 der Beste Monochrombildschirm, den es gab. Mit seinen 72Hz war er _der_ Bildschirm, der in Universitäten und Redaktionsbüros eingesetzt wurde. Außerdem ist die Auflösung von 640x400 dpi herausragend bei gerade mal 10" Bildgröße.
Das nicht Multitasking Betriebsystem hatte eine Genauigkeit, die seines gleichen suchte und so wurde der ST auch dank seiner intigrierten MIDI schnittstellen der Standart Rechner in Tonstudios. Die MIDI clock des Atari STs ist bis heute in Sachen Computer unerreicht.

Zum spielen eignet sich der STE besser, dank seines Blitter chips. Dadurch sind 4096 Farben möglich.

Aber auch das ist geschmackssache. Aber das Grafik Genie in Sachen Spielen wird der ST wohl nie sein. Da war der Amiga einfach besser unterstützt von den Herstellern...

Bei Fragen bitte Fragen  ;)

Ach noch was: Um welchen 1040ST handelt es sich denn?
Titel: Re: vor mir steht ein St1040 und ein SC1224
Beitrag von: Arthur am Mi 20.01.2010, 15:30:25
Du kannst 'ne Menge mit dem ST Rechner anfangen, wobei er sich _meiner Meinung nach_ weniger zum spielen als viel mehr für professionelle Anwendungen eignet.

Es gehört schon viel Enthusiasmus dazu um mit dem Atari ST heute noch professionell zu arbeiten (vor über 20Jahren ging das noch). Wie gesagt, für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, CAD, SW-Grafik und ganz wichtig das arbeiten mit Midisoftware, ist der ST noch gut zu gebrauchen, sonst ist ein Atari Mega STE, Atari Falcon oder Atari TT die bessere Wahl.

Das nicht Multitasking Betriebsystem hatte eine Genauigkeit, die seines gleichen suchte und so wurde der ST auch dank seiner intigrierten MIDI schnittstellen der Standart Rechner in Tonstudios. Die MIDI clock des Atari STs ist bis heute in Sachen Computer unerreicht.

Multitasking war ja damals noch nicht so verbreitet und trotz 68000er und 4MB hätte man eine menge Geduld dazu benötigt. Wenn Du mit MIDI Clock das Midi Timing meinst dann hast Du sicherlich recht.

Zum spielen eignet sich der STE besser, dank seines Blitter chips. Dadurch sind 4096 Farben möglich.

Aber auch das ist geschmackssache. Aber das Grafik Genie in Sachen Spielen wird der ST wohl nie sein. Da war der Amiga einfach besser unterstützt von den Herstellern...

Der Blitter hat doch mit den Farben eigentlich nicht zu tun sondern ist für das Kopieren von Blöcken u.ä. zuständig.

Auf einer Skala von 1-10 bekommt der Amiga eine 10 und der Atari eine 8,5 von mir. Bei den meisten Spielen wird man nur im direktem Vergleich einen Unterschied bemerken.

Gruß Arthur
Titel: Re: vor mir steht ein St1040 und ein SC1224
Beitrag von: simonsunnyboy am Mi 20.01.2010, 18:57:54
Zum spielen eignet sich der STE besser, dank seines Blitter chips. Dadurch sind 4096 Farben möglich.

Schon wieder eine Falschaussage. DerBlitter hat mit 4096 Farben garnichts zu tun. Der Blitter hilft nur beim kopieren und verschieben von Speicherblöcken, z:B. auch Bildausschnitte.

Für die 4096 Farben ist weiterhin der Shifter zuständig.

DIe meisten Spiele laufen aber eh auch ohne auf einem STF und ist ebenfalls super zum spielen.
Titel: Re: vor mir steht ein St1040 und ein SC1224
Beitrag von: Beetle am Mi 20.01.2010, 19:39:06
Zitat
DIe meisten Spiele laufen aber eh auch ohne (Blitter) auf einem STF und ist ebenfalls super zum spielen.

Und zwar problemlos auf deinem SC1224 :-)
Titel: Re: vor mir steht ein St1040 und ein SC1224
Beitrag von: FrederickMeißner am Mi 20.01.2010, 22:15:28
Und jetzt nimmt mir das mal nicht so übel. Arthur meinte doch schon das die Aussage falsch ist. Ich stelle doch hier keine Behauptungen auf, sondern habe aus unwissen, von dem ich glaubt es zu besitzen, einen Fehler gemacht.

Mal erlich, als ob ihr sowas noch nie geschafft hättet...

Soll ich jetzt auch noch zu jedem Punkt von Arthur was sagen?
Titel: Re: vor mir steht ein St1040 und ein SC1224
Beitrag von: Arthur am Mi 20.01.2010, 22:36:50
Ja, Schwamm drüber und habt euch wieder lieb. :D
Titel: Re: vor mir steht ein St1040 und ein SC1224
Beitrag von: guest2522 am Mi 20.01.2010, 22:49:50
Hi, also vorne steht 1040ST drauf, und unten drunter steht 1040STE   G was denn nun? Da ich den geschenkt bekommen habe, war mein erster Gedanke, o.k. spiel mal Centipede. Mal sehn, wo ich jetzt das Image herbekomme. Und vielleicht klappt es dann auch, das auf die Originale Disketten zu kopieren. Ich weis gar net, kann CATWEASEL MK4 das nicht sogar?  Der Monitor is also color, auch fein.

Heute wirds wohl nix mehr, aber wenns funzt, mach ich mal n bild, und stelle ein.

CU

Titel: Re: vor mir steht ein St1040 und ein SC1224
Beitrag von: simonsunnyboy am Mi 20.01.2010, 23:10:35
Steht also STE drauf? Wenn du links im Gehäuse 2 15 polige Ports hast (sehen aus wie VGA Stecker, bzw. Buchsen) und hinten am Netzteil zusätzlich 2x Cinch, dann ist es tatsächlich ein STE.

Ich woltle nur technisch falsche Aussagen korrigieren. Dass ich den Frederick nicht gleich fressen will, sollten alle mittlerweile wissen ;)
Titel: Re: vor mir steht ein St1040 und ein SC1224
Beitrag von: guest2522 am Mi 20.01.2010, 23:14:23

DU SAGST ES  :D
Titel: Re: vor mir steht ein St1040 und ein SC1224
Beitrag von: Arthur am Mi 20.01.2010, 23:58:24
Hab Centipede gefunden aber die unterscheidet sich von der Spielhallenversion und ist ordentlich schwer.


Centipede download das (.pdf) am Ende löschen. (http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=6641.0;attach=1439)

Ist Freeware
Titel: Re: vor mir steht ein St1040 und ein SC1224
Beitrag von: FrederickMeißner am Do 21.01.2010, 01:33:05
Ein 1040STE also... Wie wunderschön! Da haste ja n richtigen Glücksgriff gemacht!

dann schau Dir gleich mal die 20 Jahre STE mega Demo an! Zu laden H I E R (http://files.dhs.nu/files_demo/20ste_dd.zip)

@ssb
Nein, is schon OK, aber das man meine Aussagen, siehe hier (http://forum.atari-home.de/index.php?topic=6546.msg43063#msg43063) , als Schenkelklopfer bezeichnet, ohne sich meine Aussage anscheinend richtig durch gelesen zu haben, denn dann hätte man gemerkt das ich nicht von USB an Atari sprach, die nachweislich richtig ist, zu lesen hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Competition_Pro#Anschluss), finde ich irgendwie nicht mehr so lustig...

Ich danke Jedem für jede Korrektur meines sog. "Wissens"

 :)
mfg
FM
Titel: Re: vor mir steht ein St1040 und ein SC1224
Beitrag von: Arthur am Do 21.01.2010, 03:01:21
Die anderen Spiele bekommt man hier:

Sinister Website (die Links scheinen nicht richtig gesetzt zu sein). (http://www.kewlplace.com/sinister/ST_Prods.htm)

(http://www.kewlplace.com/sinister/ast1.gif)

(http://www.kewlplace.com/sinister/ast2.gif)
Download Asteroids (http://www.kewlplace.com/sinister/asteroid.zip)



(http://www.kewlplace.com/sinister/galaxi1.gif)

(http://www.kewlplace.com/sinister/galaxi2.gif)
Download Galaxian (http://www.kewlplace.com/sinister/galaxi.zip)



(http://www.kewlplace.com/sinister/st_invm.jpg)

(http://www.kewlplace.com/sinister/st_inv1.jpg)
Download Space Invaders (http://www.kewlplace.com/sinister/invader.zip)



(http://www.kewlplace.com/sinister/st_paintm.jpg)

(http://www.kewlplace.com/sinister/st_paint1.jpg)
Download Painter (Puzzle) (http://www.kewlplace.com/sinister/painter.zip)



(http://www.kewlplace.com/sinister/centi1.gif)

(http://www.kewlplace.com/sinister/centi2.gif)
Download Centipede (http://www.kewlplace.com/sinister/centi.prg)

Viel Spaß beim Spielen...
Titel: Re: vor mir steht ein St1040 und ein SC1224
Beitrag von: simonsunnyboy am Do 21.01.2010, 19:03:57
Irgendwas an dieser Centipede Version war buggy (gameplaymäßig), irgendwie konnte man cheaten doer dgl. Deswegen hatten wir im ST Offline Tournament die entsprechende Runde vorzeitig beendet....
Titel: Re: vor mir steht ein St1040 und ein SC1224
Beitrag von: Arthur am Do 21.01.2010, 19:13:10
Man kann vor dem Spiel die Spielstärke über F1-F5 bei Centipede einstellen. Das Spiel erschien mir aber wesentlich schneller als die org. Spielhallenversion. Der org. Sound ist auch schöner.
Titel: vor mir steht ein St1040 und ein SC1224
Beitrag von: guest2522 am Do 21.01.2010, 23:10:01
nabend,

so, hab ich also nen 1040STE, o.k. und was sind ein 1040STF und ein 1040STFM? die habe ich heute abend geschenkt bekommen, und noch n monitor.

aber noch immer keine disketten.

kann das floimg denn die images wirklich auf die 3,5 zoll disketten zurückschreiben. auf der webside steht was von umlöten usw.

Titel: Re: vor mir steht ein St1040 und ein SC1224
Beitrag von: Arthur am Do 21.01.2010, 23:34:55
Die Benutzung von Floimg ist beinahe selbserklärend und löten ist dafür natürlich nicht notwendig. Installiere es Dir und mach deine ersten Versuche damit. Wenn es dann nicht gleich funktioniert kannst Du ja mal etwas präziser beschreiben wo es hakt.


P.S. die Anleitung mit der Löterei ist für eine automatische Erkennung des Diskettenwechsels gedacht, ich drücke nach wie vor die ESC-Taste nach einem Diskettenwechsel. Als erstes besorge dir mal ein paar 3,5" Disketten damit Du weist worum es geht. ;)
Titel: vor mir steht ein St1040 und ein SC1224
Beitrag von: guest2522 am Do 21.01.2010, 23:47:02
ja, 3,5 zoll diskette ( 720 kb ) hab ich hier liegen,
hab den treiber und floimg , treiber installiert, floimg gestartet, centipede image laden, diskette image uebertragen, ran an den st power on, und siehe da, es funzt einwandfrei.

LOB UND ANERKENNUNG,

einfach klasse,

DANKE an alle für die Unterstützung.

( das wird wohl ne schlaflose NACHT ;-)

Centipede