atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest2474 am Di 10.11.2009, 16:51:34

Titel: Megafile 30 funktioniert nicht am STE, aber am ST/STF
Beitrag von: guest2474 am Di 10.11.2009, 16:51:34
Hallo zusammen,
hab ein seltsames Phänomen, wenn ich die Megafile an dem STE (TOS1.06) anschließe erscheinen nach ca 2-3 Zugriffen alle Dateinamen nur noch in einem Buchstaben durcheinander, an dem alten STf mit TOS1.0 funktioniert die MF ohne Probleme. Das Einrichten der Platte mit dem STE funktioniert auch nicht sonderlich gut, nach dem formatieren werden fast alle Zylinder als "BAD" markiert. Richte ich die Platte danach mit dem STf ein funktioniert alles wunderbar.

Kann mir einer ungefähr sagen woran das liegt?


Edit- TOS1.04 ist falsch, natürlich ist es TOS 1.06
Titel: Re: Megafile 30 funktioniert am STE nicht aber am STf
Beitrag von: simonsunnyboy am Di 10.11.2009, 21:18:20
Ganz einfach, dein STE hat vermutlich einen kaputten DMA Chip. Die frühen STEs sind notorisch dafür bekannt, dadurch sind alle Transfers auf dem DMA Port buggy. Mal klappts und mal nicht.

Wie mand as genau festpinnt, weiss ich nicht. Aber das lässt sich rausfinden.

Davon ab, dein STE hat mindestens TOS 1.06 und nicht 1.04. 1.04 hat nämlich keinen Support für die STE HW.

1.06 = 1.04 + STE support + BUGS  >:(

1.62 oder besser gleich ein 2.06 wären für den STE besser.
Titel: Re: Megafile 30 funktioniert am STE nicht aber am STf
Beitrag von: matashen am Di 10.11.2009, 21:23:07
Zitat
1.06 = 1.04 + STE support + BUGS

Komische Rechnung, demnach müssten die Platzhalter sein:

1.06 = 1.04 + 0.01 + 0.01

Wenn ich also ne Version 1.05 mache, dann hab ich entweder keinen STE-Support oder keine BUGS

 ;D ;D ;D ;D
Titel: Re: Megafile 30 funktioniert am STE nicht aber am STf
Beitrag von: Arthur am Di 10.11.2009, 23:20:02
Welchen Treiber benutzt Du? Der Hushi hat teilweise auch Probleme gemacht. Generell würde ich mal einen anderen Treiber aus probieren. Das mir dem ACSI Problemen habe hier im Forum auch mal gelesen aber keine Ahnung obs nur ein Märchen ist. Evtl. am ACSI die Kontate mal nachlöten.

Arthur
Titel: Re: Megafile 30 funktioniert am STE nicht aber am STf
Beitrag von: guest2474 am Mi 11.11.2009, 10:30:15
@simonsunnyboy:
Du hast recht, es ist natürlich die Version 1.06, muß da wohl einen Zahlenknoten im Kopf gehabt haben.

Wenn der DMA Chip im STE maggi ist kann ich den gegen den DMA Chip aus einem 1040STFM tauschen, und sind die gesockelt?

@Arthur:
Als Treiber nutze ich den Atari eigenen, AHDI vom 24.Nov.1987 in der Version 1.7
Bin hier über einen anderen Thread auch schon auf ein paar andere Treiber gestoßen die ich aber noch nicht ausprobiert habe.
Ich werd mir die  DMA Buchse mal anschauen, ob die sich fürs nachlöten anbietet.
Ich befürchte aber das es an dem DMA Chip liegt da die Platte mit dem 1040STf und 1040STFM funktioniert hat.
Titel: Re: Megafile 30 funktioniert am STE nicht aber am STf
Beitrag von: SM124 am Mi 11.11.2009, 14:04:23
und sind die gesockelt?


Hallo, ich glaube das ist unterschiedlich, je nahc Board Rev. Bei meinem 1040STFM ist er fest eingelötet.

Wenn er im STE gesockelt ist, vllt hilft es auch, wenn du ihn rausnimmst und die Kontakte reinigst.

Grüße
Titel: Re: Megafile 30 funktioniert am STE nicht aber am STf
Beitrag von: guest2474 am Mi 11.11.2009, 14:05:51
Hab noch ein paar Versuche gemacht die aber leider auch nicht zum Ziel geführt haben, als erstes habe ich den Speicher von 4MB wieder zurückgerüstet auf 1MB, meine wage Hoffnung war das mit nur 1MB Speicher die Festplatte uneingeschränkt ansprechen läßt.

Zusätzlich zu dem PC-Speed Umbau hab ich noch was interessantes auf dem Board entdeckt was ich Euch nicht verheimlichen will.

http://www.carrerawahn.de/computer/atari/STE_bastelei.jpg (http://www.carrerawahn.de/computer/atari/STE_bastelei.jpg)

http://www.carrerawahn.de/computer/atari/ste_nah.jpg (http://www.carrerawahn.de/computer/atari/ste_nah.jpg)

Wer kann mir sagen was damit repariert wurde.
Die beiden Kabel von dem GD74LS164 auf Platz U211 gehen einmal auf den Yamaha YM2149F und auf den MC68901.

Ach ja, und der DMA Controller ist leider verlötet :-(
Titel: Re: Megafile 30 funktioniert am STE nicht aber am STf
Beitrag von: Arthur am Mi 11.11.2009, 16:07:08
Ich meine die DMA's aus den STe sind neuer und deshalb wird das nicht's mit tauschen. Eine Jahreszahl vom Treiber hilft mit nicht sondern nur eine Versionsnummer 1,3,5 oder 6. Der letzt AHDI ist eine 6.06er Version und sonst nimm einfach mal den CBHD von Claus Brod oder die ICD-Software von der ICD-Webside, den HDDRIVER von Uwe Seimet kannst Du kaufen aber den benötigst du nur wenn du Easymint aud einer LNX Partition installieren willst. Der CBHD- und ICD-Treiber sind auch um längen besser als der alte AHDI. ;) Kannst ja auch mal mit dem SED (Sektoreditor) von Claus Brod schauen ob du eine Diagnose-Fehlermeldung bekommst oder auch mit dem Diskus 3.93 (Festplattentool) nachschauen, der seit letztem Jahr kostenlos ist. Basteln solltest du zuletzt. So ein Flicken-IC ist in vielen Atari's verbaut und mit sicherheit ab Werk schon drinn gewesen.

Gruß Arthur
Titel: Re: Megafile 30 funktioniert nicht am STE, aber am ST/STF
Beitrag von: guest1963 am Fr 13.11.2009, 00:07:49
Hallo AndyS,

ich tippe mal zu 99% auf einen alten DMA, den Atari leider in den ersten STe's eingebaut hat.

Tos 1.06 unterscheidet sich nur geringfügig vom Tos 1.62. Es wurden einige, nicht schwerwiegende, Bug's gehoben. Z.B. das falsche speichern der Auflösung (mittel/gering) im Desktop.inf (Tos 1.06).

Zu dem DMA schau mal hier:
http://forum.atari-home.de/index.php?topic=6130.0

und hier
http://forum.atari-home.de/index.php?topic=4424.msg23650#msg23650

Gruß,
Yellow_Man.
Titel: Re: Megafile 30 funktioniert nicht am STE, aber am ST/STF
Beitrag von: Arthur am Fr 13.11.2009, 14:44:02
Ich habe auch noch diesen interessanten Text dazu gefunden:

(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=6401.0;attach=1372)

Etwas mehr findet man hier. (http://www.scribd.com/doc/19238727/Atari-Harddisk-Quick-Faq)

Arthur
Titel: Re: Megafile 30 funktioniert am STE nicht aber am STf
Beitrag von: patjomki am Fr 13.11.2009, 18:34:55
Hab noch ein paar Versuche gemacht die aber leider auch nicht zum Ziel geführt haben, als erstes habe ich den Speicher von 4MB wieder zurückgerüstet auf 1MB, meine wage Hoffnung war das mit nur 1MB Speicher die Festplatte uneingeschränkt ansprechen läßt.

Zusätzlich zu dem PC-Speed Umbau hab ich noch was interessantes auf dem Board entdeckt was ich Euch nicht verheimlichen will.

http://www.carrerawahn.de/computer/atari/STE_bastelei.jpg (http://www.carrerawahn.de/computer/atari/STE_bastelei.jpg)

http://www.carrerawahn.de/computer/atari/ste_nah.jpg (http://www.carrerawahn.de/computer/atari/ste_nah.jpg)

Wer kann mir sagen was damit repariert wurde.
Die beiden Kabel von dem GD74LS164 auf Platz U211 gehen einmal auf den Yamaha YM2149F und auf den MC68901.

Ach ja, und der DMA Controller ist leider verlötet :-(

Hallo AndyS,

wie YellowMan schon schrieb wirst Du vermutlich einen DMA-Chip des 1040ST in Deinem 1040STE haben. ATARI hat zu Beginn der STE-Baureihe leider fälschlicherweise den alten DMA-Chip statt des notwendigen neuen eingebaut (keiner weiß, wieso).

Da hilft nur, den richtigen (s. Posting von Arthur) DMA-Chip einzubauen. Alles andere hilft nicht.

Ich hatte hier schon einige STEs, die unter diesem Phänomen litten, nach Austausch des DMA-Chips war immer alles einwandfrei.

Zum TOS. Im STE läßt sich ohne Umbaumaßnahmen auch eine TOS 2.06 einstecken. Manchmal hat man sogar Glück (insbesondere bei den alten STEs von denen Du ja nachweislich einen hast) und das TOS befindet sich im Eprom.  :)

Bis die Tage,

patjomki
Titel: Re: Megafile 30 funktioniert nicht am STE, aber am ST/STF
Beitrag von: guest2474 am Fr 13.11.2009, 19:44:08
Hallo zusammen,
ja, so wie es scheint ist bei mir so ein fauler DMA Controller drin (C025913-38PH23-030) also ziemlich identisch zu den die in Arthurs Posting angegeben ist. Wenn ich das mit meinem Englisch richtig verstanden hab soll das Problem zwar nur auftreten wenn keine Atari Festplatten angeschlossen sind, ist aber auch egal.
Jetzt hab ich jedenfalls das Problem das ich einen neuen Chip brauche und ggf jemand der den auch einlöten kann, hab zwar eine Lötstation aber eigentlich Löte ich nur an Kabelbäumen für Autos und Motorrädern rum.

Erstmal von meiner Seite vielen Dank an alle die bei der Diagnose mit geholfen haben.
Titel: Re: Megafile 30 funktioniert nicht am STE, aber am ST/STF
Beitrag von: Arthur am Sa 14.11.2009, 20:48:54
Hallo Andreas, zu deinem Problem möchte ich noch folgendes anmerken. Diese Chips bekommt man kaum noch. Die einzige Quelle die mir bekannt ist, ist BestElectronics (http://www.best-electronics-ca.com/custom-i.htm) aus (ich glaube) Canada. Der Preis beläuft sich auf 45 canadische Dollar also kostet dich das Inkl.Versand ca.40€. Dann kommt noch der Ein- und Aus-bau dazu. Da bekommst Du in der Bucht evtl. schon 1-2 STe dafür. Wegschmeißen würde ich den STe aber nicht da er noch als Ersatzteilspender dienen kann. Der DMA wird im normalen ST sogar normal funktionieren. Einzig die 5V Spannung am Chip kannst Du noch mal nachmessen.

Gruß Arthur
Titel: Re: Megafile 30 funktioniert nicht am STE, aber am ST/STF
Beitrag von: guest2474 am Sa 14.11.2009, 21:51:54
Hallo Arthur,
sowas in der Richtung hatte ich auch schon befürchtet und das es weniger Streß ist einen anderen STE zu organisieren wobei man da ja auch nicht sicher ist was für ein Chip vorhanden ist :-( . Wegschmeißen kommt bei mir garnicht in die Tüte, bin eher so einer der das lieber zur Seite legt weil man es vielleicht für irgendwas noch gebrauchen kann. Bis auf die Festplatten Geschichte läuft er ja auch.
Titel: Re: Megafile 30 funktioniert nicht am STE, aber am ST/STF
Beitrag von: guest1963 am So 15.11.2009, 13:19:37
Einzig die 5V Spannung am Chip kannst Du noch mal nachmessen.

Gruß Arthur

Und was soll der Quatsch mit dem Nachmessen?  :o

Der Chip funktioniert nicht richtig in dem STE, in zusammenarbeit mit Festplatten. Punkt !

Gruß,
Yellow_Man
Titel: Re: Megafile 30 funktioniert nicht am STE, aber am ST/STF
Beitrag von: guest2474 am So 15.11.2009, 14:20:15
Mag ja sein, aber einen "netteren" Ton kann man dennoch anschlagen.

Ganz nebenbei, in Arthurs eingefügtem Text zu dem Problem steht auch etwas von 5 Volt, und eine kurze Überprüfung tut auch nicht weh.
Titel: Re: Megafile 30 funktioniert nicht am STE, aber am ST/STF
Beitrag von: Arthur am So 15.11.2009, 15:39:10
Einzig die 5V Spannung am Chip kannst Du noch mal nachmessen.

Gruß Arthur

Und was soll der Quatsch mit dem Nachmessen?  :o

Der Chip funktioniert nicht richtig in dem STE, in zusammenarbeit mit Festplatten. Punkt !

Gruß,
Yellow_Man

Danke Andreas, in dem Artikel den ich gefunden habe stehts, wie schon gesagt, doch im letzten Satz drinn. Nachmessen kostet ausser etwas Zeit auch kaum etwas. Sollte die Spannung statt 5V eher zu 4,5Volt tendieren könnte das ja der Grund für das Fehlverhalten sein. Die Chancen sind ungefähr so hoch wie der Aufwand zum nachmessen aber eine kleine Chance ist ja besser als keine...

Arthur
Titel: Re: Megafile 30 funktioniert nicht am STE, aber am ST/STF
Beitrag von: guest2474 am Mo 16.11.2009, 21:37:27
Spannung gemessen, ist genau bei 5.0Volt, also bleibt nur der Chip.
Auf einer nicht Atari Festplatte macht er den gleichen mist.