atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest1288 am Di 08.09.2009, 15:05:24

Titel: Atari TT Netzteilfragen
Beitrag von: guest1288 am Di 08.09.2009, 15:05:24
Gibt es ein paar Besonderheiten beim TT NEtzteil ?
Oder kann man das eventuell tauschen gegen ein PC Netzteil... ?

Gruß
Sascha
Titel: Re: Atari TT Netzteilfragen
Beitrag von: Arthur am Di 08.09.2009, 15:53:28
PC-Netzteile sind in der Regel größer und dann kommt es natürlich auf den Typ des PC-Netzteils an.

Gruß Arthur
Titel: Re: Atari TT Netzteilfragen
Beitrag von: guest1288 am Di 08.09.2009, 19:56:55
Macht nix... Der TT steckt in einem Terra Tower...
Titel: Re: Atari TT Netzteilfragen
Beitrag von: FrederickMeißner am Di 08.09.2009, 20:32:52
Anshich geht das schon. Musst nur darauf achten, das der Falcon nur 5 Volt hat (oder?)

Beetle hat seinen ja auch mit einem ATX in Betriebt und die div. towerumbauten auch...
Titel: Re: Atari TT Netzteilfragen
Beitrag von: skul am Di 08.09.2009, 21:17:20
Moin,

kannst getrost ein PC-Netzteil nehmen. Allerdings ist wohl nur ein AT-Netzteil sinnvoll, weil der TT keine 3,3 V braucht und die Einschaltlogik für ein ATX-Netzteil nicht an Bord hat. Natürlich müssen die Spannungen (+5V, +12V, -12V) richtig angelegt werden.
Gruß
skul
Titel: Re: Atari TT Netzteilfragen
Beitrag von: Arthur am Di 08.09.2009, 21:21:13
Das Falcon NT liefert auch 12V alle noch benötigten Spannungen werden auf dem Mainboard erzeugt. Wenn Du noch an ein PC-AT-NT kommst hast Du es etwas leichter. Bei ATX benötigst Du einen Adapter oder Du schneidest den ATX-Mainboardstecker ab und lötest den von  deinen TT-NT daran. Zum einschalten mußt Du das grüne  Kabel vom Mainboard-Stecker mit Masse über einen Taster kürzzeitig verbinden.  Richtige Schalter haben ATX-NT nicht.

Gruß Arthur

Siehe auch hier. (http://www.kaltmacher.de/index.php?page=Thread&threadID=91951)