atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest2442 am Sa 05.09.2009, 17:24:30

Titel: 3.5" Laufwerk 1040 STF
Beitrag von: guest2442 am Sa 05.09.2009, 17:24:30
Hallo

habe einen 1040 STF mit S/W Monitor wohl aus dem Jahr 86. Länger nicht benutzt, eigentlich nur über 128 KB Dongle für Steinberg 24 Musik-Sequencer.

Leider funktionieren alle Discs nicht mehr, ich dachte erst, daß die Discs (damals noch als Hausmarke eines Kaufhauses mit 2 DD) defekt sind, fürchte aber, es ist das Laufwerk.

Gibt es noch Ersatzlaufwerke oder kann man 2 HD Drives einbauen mit Abkleben des 2. Stanzloches etc ?
Titel: Re: 3.5" Laufwerk 1040 STF
Beitrag von: matashen am Sa 05.09.2009, 17:58:35
Stell mal nen Beitrag unter der Rubrik Suche ein.
der eine oder andere hier hat eventuell was für dich.

Nein, HD-Diskettenlaufwerke kann man nur mit einer Hardwareerweiterung nutzen, dann funktionieren auch die 1,44MB Disketten

Gruß Matthias
Titel: Re: 3.5" Laufwerk 1040 STF
Beitrag von: simonsunnyboy am Sa 05.09.2009, 19:23:50
Nein, HD-Diskettenlaufwerke kann man nur mit einer Hardwareerweiterung nutzen, dann funktionieren auch die 1,44MB Disketten

Jein, angeblich kann man auch ein HD Laufwerk ohne den Ajax betreiben, dann kann man halt weiterhin nur DD lesen, schreiben und formatieren.
Das habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.
Titel: Re: 3.5" Laufwerk 1040 STF
Beitrag von: tuxie am Sa 05.09.2009, 19:27:15
Hallo,

also versuch es doch erstmal mit einer reinigungsdiskette!!!

@SSB, doch du brauchst im ST eine Logic die zwischen 8 und 16Mhz Takt für denn Floppycontroller umschaltete, denn Ajax brauchst du nicht unbendingt ein normaler WD1772 mit 02-02 in der Kennzeichnung reicht aus.

8Mhz Takt = DD
16MHz Takt = HD, dann muß noch die Steprate angepasst werden.

Titel: Re: 3.5" Laufwerk 1040 STF
Beitrag von: simonsunnyboy am Sa 05.09.2009, 19:31:47
Hallo,

also versuch es doch erstmal mit einer reinigungsdiskette!!!

@SSB, doch du brauchst im ST eine Logic die zwischen 8 und 16Mhz Takt für denn Floppycontroller umschaltete, denn Ajax brauchst du nicht unbendingt ein normaler WD1772 mit 02-02 in der Kennzeichnung reicht aus.

8Mhz Takt = DD
16MHz Takt = HD, dann muß noch die Steprate angepasst werden.



Wir lernen draus: eine HD Floppy kann ohne Probleme für reinen DD Betrieb benutzt werden. ggfs. Drive-ID korrekt jumpern.
Titel: Re: 3.5" Laufwerk 1040 STF
Beitrag von: tuxie am Sa 05.09.2009, 19:55:18
Sollte normalerweise gehen, denn der ST bekommt das ja nicht mit da da ein HD LW drin ist. Aber keine HD disketten verwenden..
Titel: Re: 3.5" Laufwerk 1040 STF
Beitrag von: Arthur am Sa 05.09.2009, 22:35:13
Ich habe schon häufig durch einfache Reinigung des Kopfes mit einem Wattestäbchen und Isopropanol sowie der Antriebsstange meine alten Diskettenlaufwerke zur Mitarbeit überreden können.

Gruß Arthur
Titel: Re: 3.5" Laufwerk 1040 STF
Beitrag von: patjomki am So 06.09.2009, 17:23:36
Hallo,

also versuch es doch erstmal mit einer reinigungsdiskette!!!

@SSB, doch du brauchst im ST eine Logic die zwischen 8 und 16Mhz Takt für denn Floppycontroller umschaltete, denn Ajax brauchst du nicht unbendingt ein normaler WD1772 mit 02-02 in der Kennzeichnung reicht aus.

8Mhz Takt = DD
16MHz Takt = HD, dann muß noch die Steprate angepasst werden.



Wir lernen draus: eine HD Floppy kann ohne Probleme für reinen DD Betrieb benutzt werden. ggfs. Drive-ID korrekt jumpern.

Ja, da die HD-Laufwerke auch DD lesen und schreiben können müssen.

Was jedoch nicht garantiert ist, ist die Verwendung von HD-Disketten in einem DD-Laufwerk. Dort kann es häufiger vorkommen, daß Daten nicht mehr gelesen werden können.

Die Verwendung des WD anstelle des AJAX ist auch nur sehr wagemutigen Zeitgenossen zu empfehlen.

Der WD funktioniert  oft, aber leider genau dann nicht wenn es gerade wichtig ist. Der WD ist halt nur für 8MHz spezifiziert und wird mit den o.g. Schaltungen aber auf 16Mhz übertaktet. Übertaktung kann halt funktionieren, muß aber nicht. Der AJAX ist hingegen mit 32Mhz spezifiziert und funktioniert daher sowohl mit DD; HD als auch ED-Disketten.

Bis die Tage,

patjomki

P.S.: Habe mal ein paar Jahre beim ATARI-Händler gearbeitet