atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: UdoWoy am Di 14.07.2009, 19:19:51
-
Früher gab es Adapterkabel die einen Anschluß von SCSI-Geräten am Atari - ASCI Bus ermöglichten. Wer kann weiterhelfen?
-
Hallo!
Gabs schon ne menge zum Thema :)
http://forum.atari-home.de/index.php?topic=5879.0
http://forum.atari-home.de/index.php?topic=516.0
http://forum.atari-home.de/index.php?topic=2522.0
http://forum.atari-home.de/index.php?topic=704.0
http://forum.atari-home.de/index.php?topic=2531.0
-
Ja, die gab es. Diese "Adapterkabel" enthielten aber auch eine integrierte Schaltung die in einem der Stecker verbaut wurde, es ist also nicht einfach nur ein einfacher passiver Adapter.
Einer der bekanntesten war von der Firma ICD und wurde the The Link 2 genannt. Die Treiber kann man sich auch heute noch von der ICD Website (http://www.icd.com/atari/) runter laden. Einige andere Hersteller sind auch auf diesen Zug gesprungen und haben ähnliche Produkte auf den Markt gebracht.
Gruß Arthur
-
Na das sind doch schon mal brauchbare Ansätze bzw. Hinweise zum Abarbeiten und Nachverfolgen ...
Das es kein passives "Adapterkabel" war ist schon klar.
-
Die Nachbauten der ICD The Link sind fähiger als die Originale. Wenn Du einen Link 9x finden solltest, der Dir preislich zusagt, nimm ihn.
Damit kannst Du nämlich auch vernünfitge Scsi-Platten am ST fahren, also die, die wissen wollen, welche ID der Rechner hat.
Parity ist selbstverständlich auch keine Sache.
Ich habe leider keinen, aber irgendwo müßte noch ein alter The Link rumflattern.
ICD hat noch weitere Scsi-Adapter gebaut, von denen der kleinste eine kleine Platine direkt an der Platte war und sehr gut im Mega ST verbaut werden konnte.
Die größeren hatten teilweise auch eine Echtzeituhr, die die ACSI ID 6 belegt.
-
Hatte früher für solche Fälle auch LINK97 von der Firma WB Systemtechnik, auf ihrer Internetseite verlangen sie aber noch ein Vermögen. Die alte Bedienungsanleitung habe ich noch gefunden suche jetzt eine günstige Gelegenheit um an sowas nochmal ranzukommen...
-
Vielleicht sollte die mal jemand nachbauen...
-
Lass uns doch die nachbauen, die in der Platte von Detlef2009 war von GE-Soft
-
Die Variante von WB Sytemtechnik war komplett im Steckergehäuse vom SCSI-Stecker eingebaut bzw. vergossen ...
-
Die variante von GE-Soft kann ja hier (http://forum.atari-home.de/index.php?topic=5989.msg36529) begutachtet werden
-
Für mich ist da nicht allzuviel zu erkennen - außer das die Fotos Riesengroß und total verschwommen sind.
-
Verglichen mit einem Link 9x sind die anderen Scsi-Adapter Spielzeug.
Wenn, dann bitte richtig.
-
Für mich ist da nicht allzuviel zu erkennen - außer das die Fotos Riesengroß und total verschwommen sind.
Sry, Handyfoto, besitze keine Digitalkamera. Und selbst das Handy gehört meiner Frau, meins hat nichtmal Farbe ::)
@Jens
Kannst Du das mit dem "Spielzeug" bite etwas genauer ausführen? Waren die anderen echt son Müll?
-
Die waren kein Müll, aber sie sind verglichen mit dem wesentlich neueren Link 9x eingeschränkt.
Der Link 9x kann Scsi-Platten jedweder Größe verwalten, sofern der Plattentreiber mitspielt, er kann Parity und er vergibt eine Scsi-ID, die gegenüber dem Scsi-Bus den Rechner repräsentiert (Arbitration).
Den anderen Adapter fehlt manchmal Parity, immer die Fähigkeit zur Bus-Arbitration, und was die Größe angeht, kann ich leider nichts Genaues sagen.
Es ist aber so, daß man zumindest durch Partiy und Arbitration bei den anderen Scsi-Controllern auf ziemlich alte Platten beschränkt ist, wenn man Ersatz für seine Schätzchen sucht.
-
Aha, das is ja blöd.
Die alten Platten sind ja leider so dermaßen laut....
Kann denn jemand etwas über das interface von GE-Soft sagen?
-
Habe übrigens mein Link97 wiedergefunden ....
War schon in der Flohmarktkiste mit Kabeln gelandet.
Platte mit Link97 am STE angeschlossen und sie wurde sofort gebootet!?!
Hatte damals Hushi als Plattendriver installiert. Aber auf meiner alten SCSI-Platte war nichts an Schätzchen was ich nicht sowieso auf CD-Rom archiviert hatte.
::)
-
Flohmarktkiste??? :o
-
Alles was aussortiert wird, Bücher, Software, Kabel u.a. landet in extra Kisten im Keller für eventuell wiedermal zumachende Flohmärkte in Langenhagen und anderswo ... ;)
-
Man sollte Dir .... :-X
-
...auf den Flohmarkt folgen und alles einkaufen? ;)
-
;D Wäre wohl das Beste ;)