atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest2405 am So 05.07.2009, 00:02:45

Titel: 1084S Monitor an den MegaSTE anschließen
Beitrag von: guest2405 am So 05.07.2009, 00:02:45
Hi

Mein 1084S Monitor möchte vom ST1040 auf den MegaSTE umziehen doch leider hat dieser auf Pin 2 nicht das benötigte Composite Sync Signal, mit Horizontal und Vertical Sync kann der 1084S nichts anfangen.:(

Ich habe eine Schaltung aus dem Atari ST Hardwarebuch von M&T nachgebaut aber die ist instabil, kennt jemand etwas anderes was man extern realisieren kann ?

Micha
Titel: Re: 1084S Monitor an den MegaSTE anschließen
Beitrag von: Beetle am So 05.07.2009, 00:13:07
Schließ als composite sync einfach das composite Video (Fbas) Signal an.
Das funktioniert mit meinem MegaSTE und 1084S.
Titel: Re: 1084S Monitor an den MegaSTE anschließen
Beitrag von: guest2405 am So 05.07.2009, 01:39:29
Hatte ich ursprünglich so, leider ist das Bild dann an meinem Monitor verzerrt im oberen Bereich, vieleicht ist deiner da toleranter.

Micha

Titel: Re: 1084S Monitor an den MegaSTE anschließen
Beitrag von: jens am So 05.07.2009, 01:44:05
Falls Du einen 1084 mit Scart-Anschluß hast, kannst Du auch einen Adapter von Atari auf Scart verwenden - so hatte ich das mit meinem 1084 und meinem HighScreen.
Titel: Re: 1084S Monitor an den MegaSTE anschließen
Beitrag von: guest2405 am So 05.07.2009, 12:45:57
Ich benutze ein Atari auf Scart Kabel das sich Composite Sync von Pin 2 zieht aber dort beim MegaSTE nicht vorhanden ist.

Ich werde den MegaSTE einfach intern umrüsten, das FBAS Signal lege ich einfach dort hin wo derzeit das HF Signal raus kommt.

TP
Titel: Re: 1084S Monitor an den MegaSTE anschließen
Beitrag von: jens am So 05.07.2009, 12:57:23
Komisch - bei mir ging das mit einem Standardkabel...
Titel: Re: 1084S Monitor an den MegaSTE anschließen
Beitrag von: Beetle am So 05.07.2009, 13:12:58
Das kann daran liegen, das es einige (ich kenne 4) verschiedene Monitore gibt, die das Label "Commodore 1084S" tragen.


Was bei einem klappt, kann bei nem anderen unmöglich sein.

Gruss,
Stefan
Titel: Re: 1084S Monitor an den MegaSTE anschließen
Beitrag von: guest3555 am Mi 26.03.2014, 17:58:43
Moin, ich grabe diesen Thread mal aus.

Da ich meinen MegaSTE auf jedenfall in Betrieb nehmen will suche ich nach einer Möglichkeit diesen mit Farbe zu betreiben. Ich habe zwar einen Monitor dazu,aber nur Schwarz weiss.
Einen 1084S-P1 habe ich noch der auch Super Funktioniert.
Der hat aber keinen Scart Anschluss,sondern diese 9 Pin Buchse.
Frage ist nun gibt es Fertige Kabel dafür? Also Atari auf 1084S. Bei Ebay hatte ich nur Atari auf Scart gefunden.

Der Atari soll Primär zum Spielen eingesetzt werden.
Titel: Re: 1084S Monitor an den MegaSTE anschließen
Beitrag von: Arne am Mi 26.03.2014, 18:29:18
Der hat aber keinen Scart Anschluss,sondern diese 9 Pin Buchse.
Frage ist nun gibt es Fertige Kabel dafür?
Wohl eher nicht - ich hab meins selbst zusammen gelötet. Allerdings ist der RGB Analog Eingang meines 1084S eine runde DIN-Buchse, kein SUB-D.
Titel: Re: 1084S Monitor an den MegaSTE anschließen
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 26.03.2014, 19:20:30
Aus der Doit …

Commodore 1084d & 1084dS
9 PIN D-SUB FEMALE at the Monitor
Pin  Name    Analog Mode    Digital Mode

1    GND     Ground         Ground
2    GND     Ground         Ground
3    R       Red            Red
4    G       Green          Green
5    B       Blue           Blue
6    I       n/c            Intensity
7    CSYNC   Composite Sync n/c
8    HSYNC   n/c            Horizontal Sync
9    VSYNC   n/c            Vertical Sync



Tabelle 119: Monitor Pinout ST/STe/MEGA STe
Pin   Signalbeschreibung (Kommentar)
1   Audio-Ausgang (Mono)
2   Horizontal- und Vertikal-Synchron-Gemisch
3   Port A, Bit 6 Soundchip (Steuerfunktion)
4   Monochrom-Sensor (Nur nach GND verschalten!)
5   Audio-Eingang (nicht benutzt)
6   Grün-Signal
7   Rot-Signal
8   +12 V (max. 10 mA)
9   Horizontal-Synchron-Signal
10   Blau-Signal
11   Monochromsignal (Nur für SM124)
12   Vertikal-Synchron-Signal
13   Masse (GND + Schirm)
Titel: Re: 1084S Monitor an den MegaSTE anschließen
Beitrag von: guest3555 am Mi 26.03.2014, 20:35:47
Danke für die Belegung und Mühe. Leider wurde mein Elan gebremst. Ich habe gar kein Platz mehr um den Monitor aufzustellen. Also wird es wohl dich nur ein Scart Kabel und dann am 32" wo auch der A500 und C64 dran laufen.
Trotzdem danke und Sorry wenn ich ein bissl Stürmisch an die Sache ran gehe.
Titel: Re: 1084S Monitor an den MegaSTE anschließen
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mi 26.03.2014, 20:55:19
Eine Grafik sagt hier meist mehr als 1000 Worte:
(http://eab.abime.net/attachment.php?attachmentid=30327&d=1326062506)
Klick auf's Bild zum Vergrößern!

Die Audio-Leitung braucht es wohl kaum ...
Titel: Re: 1084S Monitor an den MegaSTE anschließen
Beitrag von: Burkhard Mankel am Do 27.03.2014, 14:17:09
# Benjamin!
Noch ein kleiner Tipp für Dich! Aus Deinen Beiträgen im Forum64 und hier entmehme ich, daß Du keinen Monitor zur Darstellung der Monochromen Modus hast. Dieser Modus läßt sich aber einfach auf VGA adaptieren. In Forum64 hatte ich Dir dazu mal eine Schematik hochgeladen, die ich hier nochmal verlinke:
(http://www.forum64.de/wbb3/index.php?page=Attachment&attachmentID=67696&h=1e29853c39a8b7423f9894fbd3806d73197f5d60)
Klick auf's Bild zum Vergrößern!
Mit wenigen Mitteln läßt sich so auch eine Umschaltbox basteln ...
Titel: Re: 1084S Monitor an den MegaSTE anschließen
Beitrag von: guest3555 am Mo 31.03.2014, 13:33:41
Danke :)
Ich werde wohl auf meinen Acer 17" LCD zurückgreifen. Denn der hat neben Boxen ,sogar SVideo und Video. Wäre also für den STE wohl Ideal.
Titel: Re: 1084S Monitor an den MegaSTE anschließen
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mo 31.03.2014, 16:11:07
Ist das ein TV Gerät? Hat der auch eine VGA Buchse, dann müßtest Du beide Monitorvarianten damit darstellen können!
Titel: Re: 1084S Monitor an den MegaSTE anschließen
Beitrag von: Burkhard Mankel am Di 01.04.2014, 08:35:57
Ich habe für Dich mal eine Schematik ausgegraben, die ich mal mit Gedanken für eine Gehäuseumrüstung erstellte. Hintergrund dabei war, daß in der Rückwand üblicher PC-Gehäuse vorgestanzte Ausbrüche für Sub-D vorhannden sind ...:
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=5990.0;attach=6387;image)

edit: Ich hatte für mich auch eine Audio-Leitung und eine Automatische Umschaltung drin, die am STE nicht nötig (und Auto dürfte gar nicht funzen) sind und die ich extra für Dich herauspatchte. Wenn Du die 9polige Sub D als "Stiftleiste" ausführst, läßt sich dann der 1084 mit einer Joystick-Verlängerung als Monitorkabel Anwendung finden, da die Pinbelegung gecheckter Maßen übereinstimmen dürfte (CGA oder EGA Norm-Anschluß)! Als 15poliger Anschluß verwendest Du eine Buchse und falls Du doch das Audio-Signal herausführen willst, verlötest Du noch eine zusätzliche Chinch-Buchse mit Pin 1!
Titel: Re: 1084S Monitor an den MegaSTE anschließen
Beitrag von: guest3555 am Di 01.04.2014, 14:42:11
Danke.
Das ist ein normaler VGA LCD Monitor,der aber Lautsprecher und SVideo/Video zusätzlich hat.
Titel: Re: 1084S Monitor an den MegaSTE anschließen
Beitrag von: Lukas Frank am Di 01.04.2014, 15:43:34
Schreibe doch mal die genaue Modell Bezeichnung des ACER Bildschirmes ...

... ist für andere vielleicht Interessant wenn der Monitor auch 15kHz Video Signale darstellen kann !
Titel: Re: 1084S Monitor an den MegaSTE anschließen
Beitrag von: Burkhard Mankel am Di 01.04.2014, 16:39:18
Für Video kannst Du die von mir eingezeichnete Chinch-Buchse anwenden (bzw. testen, ob das Farbsignal vom Monitor darstellbar ist)!
Titel: Re: 1084S Monitor an den MegaSTE anschließen
Beitrag von: guest3555 am Di 01.04.2014, 18:58:23
Es ist ein Acer AL732
http://www.chip.de/preisvergleich/3487/Datenblatt-Acer-AL-732.html
Scart hat er leider nicht. Was aber gehen würde wäre das ich für Scart - Bunt meinen 32" Gaming TV direkt nebendran nutze und für den Monochrome Modus den Monitor. Denn ich denke SVideo wird vom Mega STE so nicht zur Verfügung gestellt? Ich hatte mal vom Amiga einen 520 TV Modulator auf SVideo nach Anleitung umgebaut,aber das war halt nur der A520. Auf der Platine die jetzt wieder bei mir ist setze ich keinen Lötkolben an. Derzeit warte ich auf das Netzteil. bzw konnte es heute erst zur Reperatur wegschicken.

Was das Diagramm von dir betrifft so habe ich eine Frage dazu. An dem 15 Poligen kommt dann letzendlich nur das Monochrome Signal,richtig?
Das der 1084 aus PLatzgründen rausfällt möchte ich den 32" LCD TV verwenden der definitv RGB kann (A500 läuft dran) und statt einen 9 Poligen Anschluss einen Scart Stecker dran. Das Audio würde ich ausführen und Seperat legen damit ich nicht auf den jeweiligen Audio Anschluss einer der beiden Bildschirme angewiesen bin.

Ein Schalter,oder sonstiges ist nicht nötig da der Jeweilige angeschaltete Bildschirm nur das ausgibt was der Atari gerade anzeigt,korrekt?

 
Titel: Re: 1084S Monitor an den MegaSTE anschließen
Beitrag von: Burkhard Mankel am Di 01.04.2014, 19:57:19
Ich sehe bei den Daten keinen Video-, sondern nur SVideo-Eingang aufgeführt. und DVI - also sowas:
(http://www.pcwelt.de/forum/attachment.php?attachmentid=31116&d=1383429970)

Was das Diagramm von dir betrifft so habe ich eine Frage dazu. An dem 15 Poligen kommt dann letzendlich nur das Monochrome Signal,richtig?
Richtig
Zitat
Das der 1084 aus PLatzgründen rausfällt möchte ich den 32" LCD TV verwenden der definitv RGB kann (A500 läuft dran) und statt einen 9 Poligen Anschluss einen Scart Stecker dran. Das Audio würde ich ausführen und Seperat legen damit ich nicht auf den jeweiligen Audio Anschluss einer der beiden Bildschirme angewiesen bin.
Die meisten Flatscreen-TV der letzten Jahre haben meineseswissens auch einen VGA-Eingang! Schau mal nach, und falls ja, probiere es mit dem Erstmal - vielleicht kannst Du mit einem Bildgerät dann auskommen. Über Audio brauchst Du beim STE doch keine Gedanken zu machen, das Signal kannst Du doch jetzt einfach an den beiden Chinch-Buchsen an der Rückseite des Gerätes (hier rechts:) abgreifen:
(http://www.classiccomputer.de/at/atamegasterear2.jpg)
Ich würde hier aber PC-Lautsprecher anschließen, ansonsten mußt Du die mittes eines Y-Kabels teilen ...
Titel: Re: 1084S Monitor an den MegaSTE anschließen
Beitrag von: guest3555 am Di 01.04.2014, 22:33:11
Der Monitor hat DVI,VGA, SVideo und Video Chinch.
Über VGA läuft auch bei diesem Monitor nur 31khz.
Titel: Re: 1084S Monitor an den MegaSTE anschließen
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mi 02.04.2014, 09:50:45
Der Monitor hat DVI,VGA, SVideo und Video Chinch.
Über VGA läuft auch bei diesem Monitor nur 31khz.
VGA mit 31kHz ist normal! Da bekomme ich auch mein ST High dargestellt:
(https://scontent-b-vie.xx.fbcdn.net/hphotos-prn1/t1.0-9/64919_4076569569546_1861569397_n.jpg)

Leider habe ich kein anderes Datenblatt gefunden, wo man speziell auf die Videobuchse eingeht, darum ...
Du könntest jetzt mal folgendes ausprobieren:
Du wirst doch sicher einen DVD-Player, Videorekorder, Satreceiver oder ähnliches für "Heimkino"-Anlage zu Hause haben. Wenn er eine Video-Out Chinch Buchse hat, schließe die doch mal an den Video-Eingang des Monitors an; Falls hier nur Scart Buchsen zu finden sind, mußt Du einen Scart zu Chinch Out Adapter dazwischen hängen Wenn keiner vorhanden ist, empfehle ich den Kauf eines solchen;
(http://thumbs2.ebaystatic.com/d/l225/m/m9E5zXCoF4V3f3S2ukdHAuQ.jpg)
Wenn der Monitor das Bild vom DVD-Player (Videorekorder, Satreceiver) einwandfrei darstellt, kann er auch mit dem Farbsignal vom ST umgehen. Dann kannst Du den Monitor nutzen und eine Umschaltbox nach einem meiner Vorschläge zusammenlöten!
Titel: Re: 1084S Monitor an den MegaSTE anschließen
Beitrag von: guest3555 am Mi 02.04.2014, 17:11:45
Achso, das brauche ich nicht zu Testen. Das kann der Monitor definitiv. Ich habe mal einen Amiga TV Modulator auf SVideo umgebaut und das wird Einwandfrei dargestellt. Ebenso über Video Chinch. Werde mir also sobald ich weiteres über das Netzteil erfahre Gedanken über das Kabel machen. Sobald das läuft steht ein Ram Upgrade und fragen zur einer anderen Festplatte auf dem Programm. Dazu aber wenn die Suche nichts ausspuckt ein neuer Thread.
Titel: Re: 1084S Monitor an den MegaSTE anschließen
Beitrag von: guest3555 am Do 03.04.2014, 03:28:23
Also für das was ich mit dem Monitor vorhatte würde ich ein Y Kabel benötigen welches VGA und Video Chinch für Farbe bietet. Fertig gibt es leider so ein Kabel nicht und das ich selber so eines baue traue ich mir noch zu bzw. habe ich Muffe dem STE dabei zu Schaden und ich bin froh das er wieder läuft. Ist so ein Kabel überhaupt möglich?
Allerdings kann ich nicht sagen ob sich das ganze Lohnt. Hat schonmal jemand einen ST/E nur über Video Chinch benutzt? Am Monitor habe ich gerade mal meinen 500er getestet ,da ist das Bild auf BAS zwar nur Schwarz/Weiss,aber Scharf und gut. Über A520 SVideo Umbau ist das Bild Super.
Wenn das am Ende alles nichts bringt Verzichte ich auf den Schwarz/Weiss Modus und besorge mir einfach ein Scart Kabel für meinen 32" LCD Gaming TV.
Titel: Re: 1084S Monitor an den MegaSTE anschließen
Beitrag von: Burkhard Mankel am Do 03.04.2014, 08:42:56
Denke daran, daß Du einen Schalter brauchst, mit dem Du wahlweise Pin 4 an Masse (Pin 13) legen kannst! Das braucht ein ST nämlich, um zu wissen, ob er Farbe oder Monochrom anbieten soll! Ich würde da schon ein kleines Modulgehäuse anwenden!

Was Deine Idee mit einem RAM Upgrade betrifft: Wenn Du schon 4 MB drin hast, würde ich da nichts weiter machen. Das reicht für (so gut wie) alle Spiele und die meisten Anwendungen durchaus! Mehr kann die serienmäßige Speicherverwaltung nicht adressieren!