atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: matashen am Mi 01.07.2009, 22:02:50

Titel: Sicheres Testen am ROM-Port
Beitrag von: matashen am Mi 01.07.2009, 22:02:50
Hi,

nachdem ich (Depp  ::)) ja angekündigt habe die NetUSBee aufzubauen stellt sich nun die Frage wie ich die Karten an meinen empfindlichen ROM-Port teste ohne den in die Jagdgründe zu schicken.

Gabs da mal so ne PuPla??? Hat jemand so eine und würde sie mir zur Verfügung stellen???

Gruß Matthias
Titel: Re: Sicheres Testen am ROM-Port
Beitrag von: jens am Mi 01.07.2009, 23:58:46
Das Teil, das Du suchst, heißt Romport-Buffer und ist ziemlich selten.
Ich weiß nicht, ob die Romport-Vervielfältiger der Musikfirmen, diese Funktion auch mitbringen, halte es aber für möglich - immerhin kann man zwischen den einzelnen Ports hin- und herschalten.
Titel: Re: Sicheres Testen am ROM-Port
Beitrag von: djbase am Do 02.07.2009, 01:43:50
Die c't hatte damals einen Bausatz angeboten für einen Romportpuffer. Vielleicht hat noch jemand die Ausgabe und kann die Seiten mal einscannen.
Titel: Re: Sicheres Testen am ROM-Port
Beitrag von: draconis1 am Do 02.07.2009, 08:12:26
Ich meine mich zu erinnern,daß im Do it ST - Eine Sammlung von Tips & Tricks rund um den Atari ST.
u.a. auch - Der Romport - Epromkarten am Romport - Romportbuffer u.a. zu finden ist. Vielleicht hast Du, oder irgendwer hier ja noch dieses HTML-Archiv (Meins finde ich leider grad nicht...Ähem)

Hoffe es hilft Dir!
Sacha

Titel: Re: Sicheres Testen am ROM-Port
Beitrag von: Arthur am Do 02.07.2009, 09:29:27
Ich meine mich zu erinnern,daß im Do it ST - Eine Sammlung von Tips & Tricks rund um den Atari ST.
u.a. auch - Der Romport - Epromkarten am Romport - Romportbuffer u.a. zu finden ist. Vielleicht hast Du, oder irgendwer hier ja noch dieses HTML-Archiv (Meins finde ich leider grad nicht...Ähem)

Hoffe es hilft Dir!
Sacha

Ja, so ist es.

(http://mcp.selfip.com/typo3/romport_buffer.jpg)

Die Platine gab es damals bei der Firma Issendorf Computer 3 Hannover 
Tel. 0551/3504500 oder direkt bei E_Media (c't)

Quelle: DOITST_4.0.2

Gruß Arthur
Titel: Re: Sicheres Testen am ROM-Port
Beitrag von: Arthur am Do 02.07.2009, 12:37:19
Ach ja, vorgestellt wurde es in der c't 5/1988. Die ich aber nicht habe.

Titel: Re: Sicheres Testen am ROM-Port
Beitrag von: towabe am Do 02.07.2009, 14:58:09
Also ich habe eine ROM-Port verlängerung hier rumliegen, an deren einem Ende eine Buffer.Platine hängt. Die aufschrift dort ist Buffer Steinberg Hard& Soft.
Da das Ding unbenutzt ist, würde ich es natürlich für die NETUSBEE zur Verfügung stellen. Die würde mich nämlich auch interessieren. Wo soll ich das Teil hinschicken??

Toni
Titel: Re: Sicheres Testen am ROM-Port
Beitrag von: matashen am Do 02.07.2009, 17:30:58
PM kommt ;D
Titel: Re: Sicheres Testen am ROM-Port
Beitrag von: skul am Do 02.07.2009, 19:40:21
Moin,

so empfindlich ist der Romport nun auch wieder nicht. Bei Schlüssen auf Daten- oder Adressleitungen läuft der Rechner halt nicht hoch, vorausgesetzt man gibt nicht gerade 12 Volt auf die Leitungen. Ein Schluss der Spannungsversorgung lässt sich wohl vermeiden.

Gruß
skul