atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: SM124 am Fr 26.06.2009, 20:43:19
-
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit habe ich einen 260ST samt Netzteil und Maus vom Sperrmüll geholt. Ein SM124 war auch noch dabei.
Allerdings gibt der Rechner kein Bild aus.
Das rote Lämpchen leuchtet, das wars. Ich habe leider kein externes Floppy, das ich dranhängen könnte, aber ein Bild sollte doch auch so kommen, oder?
An was könnte das liegen?
Grüße
-
Hallo SM124,
wenn ich mich richtig an meinen 520ST erinnere, sollte der Bildschirm zunächst weiß werden, dann versucht das TOS auf die Floppy zuzugreifen und irgendwann kommt dann der Desktop, ggf. ohne Laufwerke.
Das "klassische" Vorgehen in solchen Fällen ist wohl zunächst alle gesockelten Chips raus und wieder rein zu packen, um eventuelle Korrosionen an den Kontakten zu beheben. Mindelstens würde ich mal an allen gesockelten Chips wackeln und sie fest reindrücken. Klingt zwar etwas bekloppt, hat bei einem 520STFM bei mir aber schon mal geholfen.
Gruß Heinz
-
Danke,
ja, das zuerst ein weißer Bildschirm kommt, so kenne ich das auch, aber es kommt kein Signal.
Das klingt vernünftig, das das Teil vllt auch mal einen Regenschauer oder hohe Luftfeuchtigkeit draußen abbekommen hat. Ich weiß ja nicht, wie langer das Zeug da schon lag.
NAcher werde ich ihn mal aufschrauben.
Grüße
-
Soo, ich hab ihn geöffnet, der Atari ist total verbastelt.
Eine Speichererweiterung, die auf einen PLCC Sockel gesteckt wird, aber sie liegt nur locker drauf. Ich traue mich nicht, sie einfach reinzudrücken, wie macht man das am besten?
Dann noch eine Platine von Vortex, die auf der CPU hängt.
Kann mir jemad sagen, was das ist?
Auf den Fotos sollte alles gut zu sehen sein.
Grüße
-
Noch mehr Fotos...
-
Das erinnert mich insgesamt an eine Speichererweiterung um 512 kB, die ich mal irgendwo rumflattern hatte (und evtl. noch habe). Bauanleitung habe ich leider nicht.
Das Vortex Teil scheint ein AT Once zu sein - ein PC Emulator.
-
Danke, heißt das der Atari funktioniert komplett als Dos-PC?
Auf den EPROMS steht was von Bios, ist das ein Bios für das dos-System und der Atari hat gar keine Tos-Eproms mehr?
-
Es sollte ein TOS drin sein, und der PC kann nachgestartet werden.
Beim AT-Speed konnte ich entweder über den Desk starten und mit Reset wieder rausgehen oder ihn durch ein ACC auswählen und hinterher wieder zu TOS zurückkehren.
Ich weiß aber nicht, wie das beim AT Once gelöst ist.
Leider scheine ich keine Treiber für das Teil auf Lager zu haben, sonst würde ich die gerade mal auf den Server packen.
-
Ich denke wenn du die Speichererweiterung wieder vorsichtig in denn Sockel drückst sollte der ST auch wieder laufen.
Gib mal die Typenbezeichnung der Rams durch.
Ja das andere ist ein Vortex PC-Emu.
Und die Roms sind sicher ein Tos1.04 oder sowas.
-
Die Rams:
SIEMENS
HYB
41256-15
Die Pins sind etwas verbogen, das muss ich morgen in ruhe richten, und wieder reindrücken.
-
Was die Leute alles so einfach weg schmeißen. Schön das du den 260er gerettet hast. Immer dieser Ärger wegen der schlechten Verbindungen. Wenn du Glück hast dann sollte aber nichts kaput sein. Ich hatte leider nie einen PC- oder AT-Speed sonst hätte ich dir die Treiber zu gemailt. Stell doch unter Suche mal eine entsprechende Anfrage.
Gruß Arthur
-
Danke,
nach dem ich 2 Pins der Speichererweiterungsplatine, die abgebrochen waren und im Sockel steckten, wieder angelötet hatte und die Pins so hingebogenhatte, dass sie in den Sockel passten, lief der 260ST wieder :D :D :D
Das war recht mühsam, da die Pins, wenn man sie gerade ausrichtet, um dem Sockel herum greifen. Man muss sie also stark nach innen hin biegen.
Nun habe ich aber kein externenes Floppy :(
Aber die Reste eines alten externen Floppys eines Fremdherstellers. Also ein Kabel mit dem 14 Pin DIN-Stecker und ein Netzeil. Die Belegung des 14 Pin Steckers habe ich auch und muss ihn nun mit dem Floppysetitigem Stecker verbinden.
Kann ich denn ein älteres Floppy, das aber schon Hohe Schreibdichte kann anschließen?
Grüße
-
Ich schätze, daß das gehen sollte.
Nutzen kannst Du aber nur DD.
@ Arthur:
Ist der AT Once der AT-Speed?
Falls ja, die Treiber hätte ich. :)
-
Danke,
dann werde ich mal das Kabel zusammenlöten.
@jens: Könntest du mir die Treiber per mail zukommen lassen?
Grüße
-
Soo, war zwar mühsam, alle Käbelchen durchzumessen, aber nun läuft das Floppy 1a.
Da ich nun auch die Icons auf dem Desktop des 260ers sehe, fällt mir was lustiges auf.
Ist das normal, das der Papierkorb ein Sensenmann ist?
Bei meinen anderen Ataris ist er das nicht, und auch die Floppys sehen etwas anders aus.
Grüße
-
Ha, ha,
klingt ja unterhaltsam ... "normal" ist das sicher nicht. Da hast Du offensichtlich ein gepatchtes TOS drin. Scheint ja ein echtes Schätzchen zu sein, das Du da auf dem Sperrmüll gefunden hast.
Gruß Heinz
-
Entweder ein gepatchtes TOS, oder die beim Start eingelegte Floppy hat eine entsprechend angepaßte desktop.inf .
Witzige Idee jedenfalls. ;D
Könntest Du zum Archivieren die desktop.inf kopieren oder das TOS auslesen?
-
Soo, von der Diskette kanns nicht kommen, erstens war sie frisch formatiert und zweitens wären die Icons dann auch bei meinen anderen Ataris so.
Kann man denn die Icons mit einer entspechenden Bootdisk anpassen?
Was auch komisch ist, dass die Icons z.B. bei PD-Pool Disketten anders heißen. Das ist bei meinem 1040er auch nicht so.
Erstmal zwei Fotos...
Die desktop.inf kann ich nacher mal noch hochladen.
Meinst du mit TOS auslesen die EPROMS auszulesen? Das kann ich leider nicht.
Außerdem habe ich gemerkt, das der Atari sehr warm wird, die Ursache ist der AMD Chip auf der Vortex PC Emulater Platine. Nach 5 Minuten Betrieb kann man ihn nicht mehr anfassen, da verbrennt man sich die Finger... Ist das normal?
Grüße
-
Das wird das Kaos Tos sein oder ein gepatchtes Tos.
-
KaOS baut auf TOS 1.04 auf, wenn ich mich recht entsinne.
Oder nahm es 1.04 vorweg...? *gruebel*
@ SM124
Du kannst das TOS mit TosRip oder DumpRom auslesen - finde ich beide auf die Schnelle nicht, aber ich sollte sowas noch irgendwo rumflattern haben.
-
Hallo, ich habe das TOS nun mithilfe von tosrip auf Diskette.
Allerdings kann ich es hier nicht hochladen.
Es ist: TOS 1.02 Deutsch
Wer die Dateien gerne hätte kann sie von mir gerne per mail bekommen.
Grüße
-
Hallo, ich habe das TOS nun mithilfe von tosrip auf Diskette.
Allerdings kann ich es hier nicht hochladen.
Es ist: TOS 1.02 Deutsch
Wer die Dateien gerne hätte kann sie von mir gerne per mail bekommen.
Grüße
Benenn die tos.img nach tos.pdf um oder als zip packen.
-
KaOS baut auf TOS 1.04 auf, wenn ich mich recht entsinne.
Oder nahm es 1.04 vorweg...? *gruebel*
Das KAOS-TOS ist ein gepatchtes TOS 1.04
KAOS ist quasi der Vorgänger von Magic (vormals MagiX). Nicht umsonst sehen sich beide in den frühen Versionen ähnlich.
-
Die Icons der Desktop.rsc sind durchaus ersetzbar. Allerdings muss das Format eingehalten werden und die RSC darf nicht größer sein wie 64k
-
Hi, nein das geht erst ab 2.05 oder so. bei der alten Tos Version geht das noch nicht über die RSC
-
aha. also ein gebranntest tos mit kleinen modifikationen.
ab welchem tos gibt es die desktop.rsc? mal so ot gefragt, genau?
-
Leer