atari-home.de - Foren
Allgemeines => Atari - Talk => Thema gestartet von: Wosch am Mo 18.05.2009, 21:31:50
-
Hi.
Auf dem Schema auf der ACP-Webseite ist nur ein VGA-Anschluß eingezeichnet, ist ein DVI geplant?
Gruß
Wolfgang
-
Das ist noch nicht endgültig entschieden. Die Sache ist folgende: Wenn wir DVI verwenden ist das Board nochmals um 10,- Euro teurer und wir müssten 2 USB Anschlüsse nach innen verlegen, hätten also nur mehr 2 von außen zugänglich, ...
Was sagt ihr VGA oder DVI?
-
Hallo,
ich bin für DVI.
Gruss Martin
-
DVI
Gruß
Wolfgang
-
Wie wäre es mit DVI-I, also DVI mit zusätzlicher Analogbelegung?
Dann hätte man zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. VGA gibt es dann per DVI nach VGA Adapter, wie das bei vielen Grafikkarten auch ist.
-
up to date ist DVI! Und so ein neuer Computer soll schließlich auch modern sein und mit anderen Rechnern mithalten können.
-
Oh man, bin ich hier ganz alleine???
V G A !!!!!!!!!!!! Ich hab nicht einen Bildschirm, der DVI hat!!!
-
Ich habe auch nur 5 gute CRT's und werde mir nicht extra ein TFT kaufen.
Autor: dbsys Datum/Zeit: Heute um 10:29:39
Zitat einfügen
Wie wäre es mit DVI-I, also DVI mit zusätzlicher Analogbelegung?
Dann hätte man zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. VGA gibt es dann per DVI nach VGA Adapter, wie das bei vielen Grafikkarten auch ist.
Das könnte ich auch noch akzeptieren. Diese Adapter benutze ich schon am PC. Aber ich muß erst mal so einen Coldari im Betrieb sehen bevor ich mich für irgendwas entscheide. ;)
Gruß Arthur
-
Ich bin ganz klar für DVI, weil die Bildqualität am LCD einfach besser ist. Und am LCD möchte ich den Rechner auch betreiben. Ein Adapter auf VGA kann man bei Bedarf immer noch dranhängen.
Sollte es tatsächlich jemanden geben, der einen Coldari kaufen (und bezahlen) kann, der aber nicht mehr das Geld für den VGA Adapter zusammenbekommt, dann würde ich mich für eine Community-weite Spendenaktion aussprechen, da kommt bestimmt genug zusammen, damit ein paar DVI - VGA Adapter gekauft werden können ;-)
Gruß Heinz
-
DVI
!!!!!
Bitte nicht nur VGA! :( Per DVI kann man den Coldari problemlos an allen neuen Monitoren/Fernsehern betreiben. Viele neuere Displays haben gar kein VGA-Anschluss mehr und wir wollen doch, dass der Coldari mehr als 5 Jahre aktuell bleibt, oder? Für alle die, die VGA brauchen kann man ja immer noch einen günstigen 3-Euro Adapter bemühen. Und wer 600 EUR für ein Coldari übrig hat, der wird doch wohl auch noch 3 Eur on top packen können....
Johannes
-
dvi sollte mit dabei sein, vga stirbt langsam aus
-
HI,
wenn dann brauchen wir beides, denn wenn nur ein DVI auf dem Board ist nützt auch ein Adapter nix. Bei dem ENtsprechenen DVI weiß jetzt nicht weche endung das ist liegt auf 4 Pins die extra sind das VGA Signal auf. Das sind diese 4 Wo dieser breite Pin ist. Wenn die möglichkeit jetzt besteht würde ich schon vorschlagen dVI einzubauen.
Ach 2 USB reichen auch voll aus und wenn nicht gibt es auch noch Hubs.
-
Ich bin auch für DVI! Wenn möglich dann mit VGA Unterstützung, aber wenn nur eines von beiden möglich ist, dann DVI!
MfG
Chris
-
Ich habe mal eine Umfrage angehängt - als kleine MEinungsbildung für euch, Mathias ;-)
Grüße
Johannes
-
Danke für die Umfrage. Ich möchte noch auf zwei Dinge hinweisen: Seit ihr euch dessen bewußt, daß fast alle DVI Bildschirme auch VGA-Eingang haben? Und DVI ist nicht "up to date" auch da hat sich bereits einiges getan.
Wir versuchen natürlich eure Wünsche zu berücksichtigen, aber ich kann euch jetzt noch nichts versprechen!
-
So blöd und bescheuert sich das auch anhört......aber wenn/falls/sollte der Coldari nur DVI unterstützen, kaufe ich ihn mir nicht.
Ich habe einfach keinen einzigen Bildschirm der DVI anschluss hat und habe nicht vor, mir "nur" wegen dem Coldari noch einen für viel (oder auch nicht so viel) Geld zu kaufen.
Ich finde die "beides" Lösung dann wohl doch am besten, im interesse aller...
-
Hallo Mathias.
>Und DVI ist nicht "up to date" auch da hat sich bereits >einiges getan.
Das ist schon klar.
Ich formuliere die Frage um ;D
Hat der Coldari auch einen Digitalen Videoanschluß (DVI,HDMI,Displayport...) oder ist da was geplant?
Bei mir ist DVI halt eine Computerschnittstelle, HDMI mehr im Multimediabereich, und der Rest kommt erst noch.
DVI-I wäre doch der perfekte Kompromiss.
Wichtig wären dann auch noch passende Auflösungen für LCD-TV, z.b.1366x768, mitzuliefern. Oder einen VMG
Warum müssten 2 USB-Schnittstellen wegfallen?
Gruß
Wolfgang
-
DVI-I wäre doch der perfekte Kompromiss.
Wichtig wären dann auch noch passende Auflösungen für LCD-TV, z.b.1366x768, mitzuliefern. Oder einen VMG
Unterschätzt bitte den Entwicklungsaufwand dafür nicht!
Warum müssten 2 USB-Schnittstellen wegfallen?
Nicht wegfallen, sondern nach innen auf die Mitte des Board verlegt werden, weil das Bord so eng ist daß jeder Millimeter ausgenützt ist. Und DVI ist einfach ein viel größerer Stecker als D-Sub 9 und das Signal müßte auch noch irgendwo gewandelt werden, ...
-
Mir persönlich reicht VGA, das wird auch noch einige Jährschen also Standard da sein, es gibt immernoch TFT´s ohne DVI von daher stirbt das heut oder morgen nicht aus. Und ist der Unterschied wirklich so groß ?
-
Ich empfinde den Unterschied als ... unerheblich.
Mags bei 24 Zöllern im 2024 zu 1600 pixel oder noch mehr was ausmachen, aber bei meinen 17" ists quatsch
-
Hi.
>Ich empfinde den Unterschied als ... unerheblich.
Ich nicht. Habe schon genug PC´s in der Hand gehabt deren VGA-Ausgang selbst bei 1024x768 Schrott war. Auch mit LCD war´s nicht viel besser.
>Unterschätzt bitte den Entwicklungsaufwand dafür nicht!
Wenns zu teuer wird, dann halt keinen digitalen Ausgang, aber der Analoge sollte dann schon sehr gut sein.
Gruß
Wolfgang
-
Ich rede ja von dem Unterschied am Monitor nicht vom Ausgang.
Ich habe eben eine Grafikkarte die nen guten Analogausgang hat.
Aber Monitorseitig ists meines erachtens egal ob so oder so...
-
Hi.
>Aber Monitorseitig ists meines erachtens egal ob so oder >so...
Nicht unbedingt :)
Wenn jemand seinen Rechner an einen LCD oder Plasma-TV anschliessen möchte kanns Probleme geben. Viele Geräte akzeptieren nur Standard-VGA-Auflösungen am VGA-Anschluß und blasen dann diese auf ihre native Displayauflösung hoch, sieht sch.... aus. Oder sie haben schwarze Ränder, sieht auch nicht besser aus.
Gruß
Wolfgang
-
OK. DVI-I (digital und analog). Normal DSUB-VGA mit einfachem Steckeradapter. Ist das OK?
-
OK
-
OK. DVI-I (digital und analog). Normal DSUB-VGA mit einfachem Steckeradapter. Ist das OK?
Ich glaube das wäre die Optimal-Lösung!
-
OK. DVI-I (digital und analog). Normal DSUB-VGA mit einfachem Steckeradapter. Ist das OK?
Find ich klasse, damit ist beiden Seiten gedient. Toll, daß das so flexibel gehandhabt wird.
-
Bestens! Danke für die Kundennähe :-)
Gruß Heinz
-
Typische Atari-Diskussion..
Da wird ein komplett neuer Rechner mit moderner Technologie gebaut, aber es schreien viele nach einem völlig überholten analogen Videoanschluss.
Völlig unverständlich!
Ich bin der Meinung, entweder richtig (DVI) oder gar nicht!
Keine Sau wird sich heutzutage noch mit den verschwommenen VGA Bildern die Augen verderben wollen. Flachbildschirme gibts ab 50 € beim Gemüsehändler. Wenn ich hier Posts lese wie "bähh' wenn das Teil kein VGA hat, dann kauf ich den nicht.." kann ich nur noch lachen.
Ich bin definitiv für einen vollständigen und umfassenden Bruch mit dem ganzen alten Gerümpel. Neu, frisch, Power! Das ist die Devise!
Grüße, Richard
-
Keine Sau wird sich heutzutage noch mit den verschwommenen VGA Bildern die Augen verderben wollen. Flachbildschirme gibts ab 50 € beim Gemüsehändler. Wenn ich hier Posts lese wie "bähh' wenn das Teil kein VGA hat, dann kauf ich den nicht.." kann ich nur noch lachen.
Hallo Richard!
Freut mich ungemein, daß Du wieder hier im Forum bist, und dem Projekt auch Glück wünscht. Ich muß die obigen Zeilen aber als sehr polemisch zurückweisen ;)
Im Ernst, TFT ist nicht für alle Menschen optimal. Ich ziehe jeden guten CRT einem Flachen vor, da ich die Bildqualität als viel besser empfinde, die Schärfe besser ist, keine Probleme beim Betrachtungswinkel entstehen, und die Reaktionsziet weiterhin unerreicht ist. Dies gilt auch für 500,- Euro TFTs von Bekannten, die beispielsweise alle nicht an meinen bald 8 Jahre alten Nokia CRT heranreichen. Besonders die 100,- Euro TFTs von denen Du sprichst sind wirklich nicht mit der Qualität von CRTs zu vergleichen, und 1500,- bis 2000,- für gute Graphiktaugliche TFTs hat wohl nicht jeder Mensch.
Du siehst also, daß Bedürfnisse verschieden sind.
Schließlich handelt es sich bei den hier diskutierenden Menschen auch um jene, die unverzüglich, ohne weitere Nachfrage den Computer bestellt haben, und dadurch den tatsächlichen Projektstart erst möglich gemacht haben.
Die Atari-typischen Debatten, die Du verortest, haben sich bisher auch in Grenzen gehalten.
-
Typische Atari-Diskussion..
Da wird ein komplett neuer Rechner mit moderner Technologie gebaut, aber es schreien viele nach einem völlig überholten analogen Videoanschluss.
Völlig unverständlich!
Ich bin der Meinung, entweder richtig (DVI) oder gar nicht!
Keine Sau wird sich heutzutage noch mit den verschwommenen VGA Bildern die Augen verderben wollen. Flachbildschirme gibts ab 50 € beim Gemüsehändler. Wenn ich hier Posts lese wie "bähh' wenn das Teil kein VGA hat, dann kauf ich den nicht.." kann ich nur noch lachen.
Ich bin definitiv für einen vollständigen und umfassenden Bruch mit dem ganzen alten Gerümpel. Neu, frisch, Power! Das ist die Devise!
Grüße, Richard
Kollege.... sehr unangenehmer Tonfall.
Meine CRTs sind keineswegs verschwommen. Und sie liefern einfach die besseren Bilder (schwarz!) und sind wesentlich schneller.
Wenn ich ein ähnlich gutes Ergebnis oder wenn Du möchtest noch ein besseres haben will, so muss ich mehr als 50€ für einen LCD/Plasma/LED Monitor ausgeben und den nicht beim Gemüsehändler kaufen.
CRT ist auch nicht imemr gleich CRT. Wenn Du Deine früher imemr beim Gemüsehändler gekauft hast, dann mag Deine Ansicht wohl stimmen, aber ICH habe meine da nicht gekauft.
Und warum zur Hölle soll Analog egtl immer schlechter als Digital sein????
Ach und wenn Du über mich lachen kannst, dann freue ich mich, das ich Dich erheitert habe :)
mfg
-
Ach apropo digital/analog.
Jede Spiegelreflex mit normalFilm (nen guten) macht tausendmal schärfere und bessere bilder als die teuerste digitalspiegelreflex mit 17Mpixel(oder höher).
oft ist Digital schlechter....
Ein Manko der TFTs. Sie können nur genau eine Auflösung, bei allen anderen Auflösungen wird interpoliert und das Bild unscharf. Ich hab auch nen TFT, aber wegen Platzgründen. Vor nem Jahr vom Gemüsehändler für nen hunni gekauft, und meiner hat KEIN DVI.
Der mit DVI hätte damals einfach nen fuffi mehr gekostet und das gibt mein Haushaltsbudget nicht her. Alleinverdiener mit ner Familie muss da mal bei Technik zurück stecken.
Mein Philips-CRT steht aber immer noch Gewehr bei Fuss sobald etwas Platz im Haus ist kommt der wieder dran.
Wenn du so modern bist nimmst du vermutlich ne Windows-7 Beta mit nem Quadcore 64-Bit... oh äh Windoof kann ja nur 32, oder 64 mit Abstürze... ist wohl nicht fortschrittlich genug...na dann Linux....
Wenn sich jemand nen neuen Computer kauft dann meistens nen Wintel damits "kompatibel" bleibt mit dem alten Softwarezeuch das dann eh nicht mehr installiert wird. Nen bruch zu was neuem macht da eh keiner... oder wechselst du bei jedem Rechnerkauf die Plattform??? Und Ataris leben von Software die seit Jahren funktioniert, was man bei Windowssoftware nicht unbedingt sagen kann.
Da wirds mit neuer immer schlechter siehe MS-Office 2007.
Gruß Matthias
-
Hi,
jetzt geb auch ich mal meinen Senf dazu. ;)
Ich kann mich dem generellen Tenor "Typische Atari-Diskussion.." schon anschliessen, finde den Ton aber auch etwas zu heftig.
CRT vs. TFT
Ich sehe das ähnlich wie Matthias, das Hauptproblem sind die Interpolationen der TFTs. Da sind analoge einfach besser, wobei es ja auch dort eine Lochmaske gibt die Dinge wie Moiree Muster erzeugt.
Für den modernen PC spielt das weniger eine Rolle, da ich eigentlich immer die Nativ-Auflösung des TFT wählen kann. Für meine Oldies, vor allem die 8bit Acorns, ist CRT einfach besser. Da ich aber kaum damit "arbeite", zählen Faktoren wie Platz und Energiebedarf einfach mehr.
Ob die Reaktionszeit bei ATARI eine Rolle spielt, stelle ich zumindest mal zur Diskussion.
Wie lange wird es wohl noch VGA analog in neuen TFTs geben? (Das Problem existiert teilweise schon für HF-Signale bei "Homecomputern" - kein analog Tuner mehr)
Wie Ihr seht, kann ich (für mich selbst) kein wirklich entscheidendes Argument für CRT (bzw. VGA) oder TFT (bzw. DVI) liefern. Das wird wie immer der Markt entscheiden und bis dahin muss jeder auf Basis seines Platzes, Umweltgewissens, Geldbeutel, etc. die für ihn oder sie richtige Entscheidung treffen.
Wolfgang
p.s.: mir bangt vor dem Tag an dem mein TTM die Grätsche macht........wer baut mir dann einen ECL->TFT Adapter
-
@ Idek Tramielski: Ich hab noch nen ECL rumstehen ;D
Sehr schön gesprochen.....
VGA Grundsätzlich auszuschließen wäre unfein, und reines DVI ist nicht besser als DVI-I. Eher eine Sparversion von Grafikkartenhersteller die um jeden cent feilschen.
-
VGA Grundsätzlich auszuschließen wäre unfein, und reines DVI ist nicht besser als DVI-I. Eher eine Sparversion von Grafikkartenhersteller die um jeden cent feilschen.
Das wird aber kommen, ein paar Cent oder eher Euro multipliziert mit vermutlich mindestens 95+x Prozent der (PC-)User denen das egal ist sind ne Menge. Für nullkomma-irgendwas Prozent der Oldie Fans, macht das irgendwas keiner mehr, oder nur gegen richtig viel Geld.
-
Och Leute!
Streitet doch bitte nicht.
Der Rechner bekommt einen DVI-I-Anschluß und gut ists.
CRT-Fans schliessen ihren CRT an, LCDler ihren LCD über VGA oder DVI an.
Es ist halt der Lauf der Zeit das sich immer was ändert.
Z.B. Schallplatte > CD > MP3. Es gibt für alle 3 Fans und Gegner. Aber es gibt halt wenig neue (und gute) Schallplattenspieler, auch das Angebot an CD-Playern ist rückläufig (DVD ist für mich keine Alternative).
So ist es halt auch bei Monitoren. Wo findet man schon gute neue CRT´s? Klar ist die Darstellungsgeschwindigkeit besser, aber das interessiert den Ottonormalverbraucher nicht. Heute gehts um Auflösung, Platzverbrauch und (selten) um Stromverbrauch. Auch 16/9 oder 16/10 wird gefragt. Bildqualität ist Nebensache. Ich spreche jetzt nicht von uns Computer-Freaks sondern vom Ottonormalverbraucher.
Aber wenn JETZT ein neuer PC entwickelt wird (auch wenn das Original schon 20 Jahre alt ist) sollte aktuelle Technik unterstützt werden.
Ich bin jetzt seit über 25 Jahren Fernsehtechniker und würde auch einen Röhrenfernseher einem LCD vorziehen, aber es gibt KEINEN Röhren-TV mit guter Bildröhre mehr. Es werden keine GUTEN Bildröhren mehr gebaut, das ist seit vielen Jahren schon vorbei. Die letzten Generationen waren schon Schrott. Heute gilt nur noch Flach und Breit.
Ich würde sagen das wir die Diskussion jetzt beenden und uns alle wieder lieb haben. Der Rechner kann beides, jeder kann das anschliessen was er hat und was es in Zukunft gibt. Ist doch super oder ?
Gruß
Wolfgang
-
Tja, die Wahrheit liegt wohl wie so oft irgendwo dazwischen. Ich habe schon oft nach einem TFT geschaut aber mit den 16/9 oder 16/10 Format kann ich mich nicht anfreunden. Diese Formate sind für's fernsehen eher geeignet aber zum Arbeiten brauche ich Platz auf dem Schirm.
Was soll ich mit 1600x1050 anfangen? Vernünftig wär doch 1600x1200 damit man viele Informationen auf den Schirm bekommt...aber nein... nur wegen der Einfuhrzölle auf dieses Format bekommt man sie in Deutschland kaum oder nur zu horrenden Preisen.
Was mache ich also? Ich benutze am PC zwei CRT- 17"er und bekomme bei weniger Fläche schon beinahe Platzangst. Am Atari Falcon und TT benutze ich wegen der vielen Unterschiedlichen Auflösungen erst recht einen CRT-Monitor und bin damit voll zufrieden.
Also bitte bevor die Axt aus dem Keller geholt wird erst mal eine Nacht drüber schlafen. In diesem Sinne. ;)
Gruß Arthur
-
Nun, genau das ist auch ein Punkt. Platz!
Ich habe hier drei Monitore nebeneinander, einen 22" und zwei 19". Genau richtig fürs Arbeiten! Wenn man sich mal überlegt, dass man zwei DVI Anschlüsse für den Preis von einem DVI-I einbauen könnte...
Die Lösung DVI-I ist praktikabel. Mein Veto ging vornehmlich in die Richtung "DVI brauchen wir nicht". Dieser Tenor war hier und da herauszulesen.
-
Bitte wo liest Du das heraus?
-
Hallo Leute!
Ich verstehe dieses ganze Hin und Her nicht so ganz. Wo soll eine Diskussion in Glaubensfragen (diesmal CRT vs. TFT) denn hinführen? Hier gibt es für beide Seiten sowohl positive als auch negative Argumente, je nach "Blickwinkel" ;)
Aber in Bezug auf den Coldari ist das Thema doch schon längst "gegessen" oder um das mal so zu sagen "Der Drops ist gelutscht..." ;).
DVI-I erlaubt es, daß jeder seinen Lieblingsmonitor dranhängen kann. Der eine mag analog, der andere digital sein, das ist doch wunderbar!!
Tatsache ist: CRTs werden praktisch keine mehr gebaut und sterben damit eines fernen Tages aus. Aber es gibt noch Millionen von funktionierenden CTRs in diesem Land, also ist die Versorgung bis auf weiteres gesichert.
Tatsache ist aber auch, daß praktisch niemand mehr CRTs haben will, wenn es nicht unbedingt sein muß. Wieso sonst mußte ich letztens zwei nagelneue (also unbenutzte) 20" VGA Monitore von SGI (mit Sony Trinitron Röhren) auf den Bauhof bringen? Einfach deshalb, weil niemand diese haben wollte, nicht mal geschenkt! Ich habe es monatelang versucht. :'(
Die Container dort sind immer bis oben hin voll mit CRTs und werden alle zwei Wochen geleert, das ist also wirklich ein Trend.
Tatsache ist auch, daß TFTs immer besser und vielseitiger werden, bei ständig fallenden Preisen. So hat man eine riesige Auswahl, von der 100 Euro Gurke bis zum Superboliden, der alle CRT Frequenzen und Ausflösungen locker beherrscht und eine Flut von Anschlüssen mitbringt.
Eine Glaubenskrise muß das aber alles nicht auslösen, weil jeder sich weiterhin genau das Equipment hinstellen kann, das er bevorzugt.
DVI-I sei Dank!
-
Wenn Du nochmal 'n 20" CRT hast, sach bescheit. Ich hätte ihn genommen ;)