atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest2389 am Mo 18.05.2009, 14:07:35

Titel: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: guest2389 am Mo 18.05.2009, 14:07:35
Ich habe von meinem Physik Lehrer einen Falcon geschenkt bekomen. Laut ihm ist die Grafikausgabe defekt. Als Gegenleistung soll ich ihm die Daten auf der HDD sichern. Das gute Stück ist bereits zerlegt. Ich habe mal einen CRT Monitor via Adapter angeschlossen, doch nichts. Der Lüfter des Ataris läuft, die LED links unten leuchtet und die HDD fährt hoch. Leider kein Bild "Bitte Kabel Prüfen". Also gut, wollte ich halt erstmal die HDD sichern und mich dann um den PC kümmern. Die HDD habe ich per 2,5->3,5 IDE Adapter und dann mit USB -> IDE Adapter an meinem PC. Jedoch wird das Filesystem nicht erkannt (wird in der Datenträgerverwaltung als RAW angezeigt). Wie lese ich die Daten am PC aus (gibts da nen FS treiber oder sowas)? Welche Möglichkeiten beim Falcon habe ich, da diverste Fehlerquellen zu eliminieren? Auch das Floppylaufwerk springt nicht an.  Zudem wurde am IC "C30296-001A" ein Kabel vom vorvorletzten Pin (grad zu faul zum zählen) an einen Transistor gelötet. Auch am UHF Modulator wurde eine Kondensator angelötet (ka ob das schon so war, das Kabel sieht auf jeden fall verdächtig aus). Bilder gibts später.
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: FrederickMeißner am Mo 18.05.2009, 15:59:11
Erstmal: DU GLÜCKSPILS !!!

Und herzlich willkommen im Forum, hioer wird dir sicher geholfen, nur nicht von mir ;)
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: tuxie am Mo 18.05.2009, 16:03:19
Hi,

also wenn die Festplatte nicht Windows Kompatibel Formatiert worden ist gibt es da nur die Möglichkeit über denn Falcon selbst.

Bekommst P.N. von mir.
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: Arthur am Mo 18.05.2009, 17:08:30
Hallo Karl, ich meine ppera hatte mal eine Software die unter Windows 2000, xp und Vista lief mit der man auf SCSI und IDE Festplatten mit Atari Partitionen zugreifen konnte. Leider scheint die Seite nicht mehr zu existieren. Ich habe aber vor 3-4 Monaten eine Platte damit auf dem PC gesichert. Der Trick beim auslesen ist neben der untypischen Atari Partitionskennung das beim 386er PC High- und Low-Byte entgegengesetztwie beim 68xxxer sind (evtl nur bei IDE) . Ich muß mal schauen ob ich die Software noch finde. Evtl. weiß ja im Forum noch jemand wo man die Software noch her bekommt. Ich bin mir auch nicht ganz sicher ob es ppera war. ;) Ppera falls du mitliest gib mal bitte einen Tip. Eine andere Möglichkeit könnte Aranym sein aber das habe ich noch nicht gemacht. Wie Tuxie schon sagte mit einem funktionierendem Falcon geht natürlich auch. ;D

Gruß Arthur
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: Arthur am Mo 18.05.2009, 17:18:02
Die Strippen und die anderen Lötereien sind fast in jedem Falcon drin und das ist ab Werk so. Evtl. hat dein Falcon die Probleme nur weil vom NVRAM-Chip die Pufferbatterie leer ist. Dazu gibt es im Internet und auch hier im Forum massig Infos. Hier solltest du dich erst mal einlesen.

Gruß Arthur
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: guest2389 am Mo 18.05.2009, 18:34:57
Danke schon mal für die Hilfestellungen. Wenn du die URL noch hast und die Seite ein bissche bekannt war, könnte sie noch im Google Cache oder bei archive.org liegen. Ja ich werd mich erstmal ins Thema einlesen. Den letzten Atari den ich hatte, war ein Mega ST(E?). Auf jeden fall einer mit externer Tastatur und Monochron CRT. Da war ich evtl 8 und dann hat ihn mein Vater meiner Cousine gegeben -> Ergbeniss Mülleimer  >:(. Jetzt habe ich noch nen ST 1040 hier + SH205 u Megfile 44 (hab ich für die Versandkosten bekommen). Allerdings ohne Kabel. Naja bei der nächsten Reichelt Bestellung werden die Teile für nen VGA und Maus Adapter mitbestellt und dann getestet. Ach ja Bilder hab ich gemacht, doch irgendwer hat sich die Cam gemopst. Naja werde ich nachreichen.

//edit: Die Bilder waren ein wenig zu groß fürs Forum. Hab sie deshalb auf meinen vserver geladen: http://81.89.109.156/Falcon/
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: rian_ata am Di 19.05.2009, 00:52:17
Ppera website: http://ppera.07x.net/atari/ (http://ppera.07x.net/atari/)

Man muss aber zuerst Mitglied des Forum werden.
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: Arthur am Di 19.05.2009, 02:29:28
Du bist echt gut rian_ata, genau die Seite habe ich gesucht. Hier noch mal ein Link direkt auf den Windows XP Software-Artikel um Atari-Festplatten unter Windows auszulesen oder einzelne Dateien zu kopieren.

http://ppera.07x.net/pcsoft.htm

Gruß Arthur
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: Wosch am Di 19.05.2009, 08:39:12
Hi.

Könnte man eine F030-HD in einen Milan einsetzten und auslesen?

Gruß
Wolfgang
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: tuxie am Di 19.05.2009, 10:52:54
Jo sollte gehen.

Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: Arthur am Di 19.05.2009, 12:17:24
Ich glaube das du eher an einem PC als an einen Milan kommst. Hast du dir jetzt mal die Software weiter oben angeschaut und was spricht gegen diese Lösung.

Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: guest2389 am Di 19.05.2009, 13:18:52
Dake für den Link. Leider unterstützt das programm "nur" Atari ST GemDos, DOS16  & BigDOS. Bei der HDD wird jedoch nicht mal die Partitionstabelle/Größe erkannt. Beim auswählen (hat keien Namen, wird die nur als "......" angezeigt) bekomme ich einfach keine Daten angezeigt. Ich werd die Platte nacher mal direkt an IDE hängen ohne USB adapter. Die Batterie vom NVRAM hab ich mal vorsichtig mit nem Schraubendreher entfernt. Noch genau 0,15V  ::). Mal schaun ob ich die ersetzten kann. Mein örtlicher Händler für Knopfzellen hat immernur Donnerstags und Motags offen und diese Woche ist Feiertag  >:(. Naja erstmal die Kontakte auf dem Chip freilegen und hoffen das alles klappt. Ansonsten muss ich wohl den gesammten Chip ersetzten. Hab dazu auch schon ein Tutorial gefunden.
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: Arthur am Di 19.05.2009, 14:29:22
Die von dir aufgezählten Formate sind ja die verbreitesten am Atari. Selbst wenn eine der Partitionen eine Minix- oder Linux-Partition ist wird immer eine normale Atari Partition für den Harddisktreiber benötigt, es sei denn es liegt immer eine Diskette mit HDDRIVER im Diskettenlaufwerk. Eine Partition hättest du also finden müssen wenn du es richtig gemacht hättest. (Natürlich nicht am USB-Adapter).

Das mit dem USB ist keine gute Idee gewesen da bei Wechselplatten unter Windows ein spezieller Treiber notwendig ist wenn du auf mehr als eine Partition zugreifen möchtest. Häng die Platte direkt an den IDE-Port des PC's und vergiss das Häckchen bei SWAP L/H in pperas Software nicht (nur wenn die Automatik keine Partitionen finden solte).
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: guest2389 am Di 19.05.2009, 15:46:43
Ok werde ich mal probieren. Im Floppy laufwerk liegt eine "Start Diskette - Kopie". Ich hab hier noch ne CR 2032 gefunden und habe die zusammen mit dem alten Quarz eingelötet. Leider keine Veränderung. Der versucht nicht mal die Floppy anzusprechen. Allerdings hört es sich so an, als ob der nach daten auf der HDD sucht/läd. Doch wie gesagt kein Bild mit VGA Adapter (hab mal nen anderen Monitor genommen zum testen). Es geht nur der Lüfter an und die Grüne LED links unten in der Tastatur. Die Gelbe rechts oben bleibt auch stumm.
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: Arthur am Di 19.05.2009, 16:05:05
Hallo Karl, tanz nicht auf zwei Parties gleichzeitig. Konzentriere dich auf ein Thema und schließe das ab wenn das Problem gelöst ist. Dann schauen wir mal was der Falcon hat. Frage mal deinen Pauker wie es zu dem Fehler gekommen ist und was für ein Filesystem er benutzt hat. Das kann vielleicht noch nützlich bei der Fehlersuche sein.
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: guest2389 am Di 19.05.2009, 16:17:01
Joa mach ich. Ich wollte ihm die Files halt noch vorm (fach)Abi sichern, da ich das sonst alles per Email machen muss. Naja per IDE lässt sich die HDD ohne Probleme lesen. Die Files sind gesichert. Nochmal danke für das Tool. Den Falcon werde ich jetzt erstmal in Ruhe lassen und mich auf mein Abi konzentriern. Wenn jemandem noch was zum Falcon einfällt darf er es gerne posten. Kleine Sachen kann ich ja testen, größere werden zurückgestellt.
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: Atari060 am Mi 20.05.2009, 11:10:31
Hi,

an deinem Falcon ist mit großer Wahrscheinlichkeit der NVRAM Chip defekt, bzw. die Batterie leer... wenn der Falcon da nämlich nix mehr drauf findet, dann stellt er auf NTSC und RGB um und dann macht das kein VGA Monitor mit, bräuchtest einen SM124 um das zu testen... oder eine Bootsoftware für den Autoordner... gibt´s irgendwo, nur leider hab ich keine Zeit das jetzt rauszusuchen (der Nachwuchs wird wieder ungeduldig :))

MfG

Chris
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: guest2389 am Mi 20.05.2009, 13:32:45
Ok danke für den Tipp. Also die Batterie habe ich gestern bereits erfolgreich getauscht (hoffe ich zumindest). Ist allerdings nur ne notlösung mit Kabeln direkt an der CR 2032. Naja zum Testen halt. bei der nächsten Reichelt bestellung steht schon ne Halterung auf der Liste. Auch der Quarz hängt noch am Kabel, da beim entfernen der Plastikhülle der eine Pin recht kurz abgebrochen ist. Naja muss halt ne Jumperleiste hin. Ich habe auch irgendwo in nem englischen atari fourm eine Tastenkombination zum zurücksetzten der NVRAM Settings gefunden. Läuft aber wohl auf meinem nicht (wohl zu altes TOS, hab keine Ahnung was da drin steckt). Solltest du (oder wer anders) das Programm finden wärs natürlich klasse. Ich nehme an, dass kommt dann irgendwo auf die HDD? Denn die Floppy läuft ja nicht mal an.
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: Arthur am Mi 20.05.2009, 14:32:16
Hallo Karl, die Festplatte lass für weiter Test's erst mal draussen. Schließe den Falcon doch mal über die TV-Buchse an einem Fernseher an um zu sehen ob dort wenigstens ein Bild angezeigt wird.

Ich habe noch nicht gehört das die Alten Falcon TOS-Versionen vor 4.04 den NVRAM-Reset nicht unterstützen. Für den Reset lasse ruhig alle Laufwerke draussen.

Alt+Control+rechts Shift+Undo

Wichtig ist auch das du Plus und Minus bei dem NVRAM nicht vertauscht hast.
Falls du noch nicht in den Schaltplan (http://www.atariworld.org/download.php?id=65) geguckt hast solltest du das tun.

Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: guest2389 am Mi 20.05.2009, 14:46:53
Die Polung stimmt. Die hab ich mir extra vorher markiert. Das mit dem Reset habe ich in dem Forum gelesen. Wie gesagt da ich (noch) keine Ahnung davon hab, kann ich nur das wiedergeben was ich aufgenommen habe. Ich werden den Falcon nacher mal an meine TV karte hängen, um zu sehn ob über UHF? ein Signal kommt. Ich melde mich wohl irgendwann heut Abend wieder, mit dem Ergebniss.
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: Beetle am Mi 20.05.2009, 17:18:14
Mein Falcon lief ebenfalls überhaupt nicht und gab ein 15Khz Signal aus.
Auch bei mir funktionierte die Tastenkombi zum zurücksetzen nicht.
Das einsetzen eines anderen NVRAM Chips war die Lösung.
Offensichtlich war mein Chip derart durcheinander, das der Videl auf
unsinnige Sachen programmiert wurde, und der Rechner nicht bootete.

Nachdem mit dem neuen Chip der Rechner wieder lief, habe ich den neuen NVRAM Chip bei laufendem Rechner wieder gegen meinen
alten NVRAM Chip getauscht, und dann per NVRAM-Configtool (Bootconf-1.32) wieder brauchbare Werte drin gespeichert.
Seitdem rennt er wieder mit dem alten Chip.

Ich kann jedem, der einen 'nicht laufenden' Falcon hat, nur raten mal den Chip zu tauschen, weil verwurschtelte Werte im NVRAM den Rechner völlig am booten hindern können.

Ich wage kaum zu schätzen, wieviele 'defekte Falcon 030' nur wegen
des NVRAM Chips in die Tonne, zu eBay oder in die Schlachtkiste
gewandert sind. Da haben die Entwickler wohl nicht dran gedacht, was passiert, wenn die NVRAM Chips mal altern, und einzelne Bits umkippen.

Gruss,
Stefan
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: guest2389 am Mi 20.05.2009, 18:34:13
Hey danke für den Tipp. Hatte das Gerät vorhin an der TV Karte (ca 590hz also da wo normalerweise die externen video Signale liegen). Nichts. Das Kabel ist zwar nicht das beste (hatte meinen C64 mal dran um die Frequenz zu finden) aber denoch nicht mal ein verkrieseltes Bild. Gut, dass der NVRAM chip kein SMD ist. Sollte also ohne Probleme machbar sein. Dann sockel ich das aber  ;). Allerdings bekomme ich nicht mal ein 15khz Signal (gut hatte das Oszilloskop nicht dran, aber mein Monitor beschwert sich, wenn das Signal außerhalb des darstellbaren bereichs liegt). Mal sehn wan ich dazu komm
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: Beetle am Do 21.05.2009, 06:48:13
Der Masse-Pin des NVRAM liegt inmitten einer massiven Massefläche, entweder, du hast auch einen dicken Lötkolben, oder du kneifst diesen einen Pin so wie ich einfach ab und kürzt den Pin des Sockels entsprechend. Quäl dich gar nicht erst damit rum.
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: tuxie am Do 21.05.2009, 14:58:23
Ohja,!!! Der eine Pin ist die Hölle glaube Pin12 ist das der macht immer Probleme beim Auslöten, achte auch darauf das du ihne Kraft ran gehst da die DK´s soch recht instabil sind und leicht aus dem board gerissen werden.
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: guest2389 am Mi 10.06.2009, 10:56:44
So mein Dallas DS12887 ist gekommen. Doch nichts. Genau das gleiche wie vorher. Kein Signal am Monitor. Nur die untere LED leuchtet und der Lüfter geht an.
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: Arthur am Mi 10.06.2009, 19:11:17
Hand hoch, bei wem funktionierte der Falcon erst wieder nachdem er den Sockel oder Chip nochmal nachgelötet hatte? @KarlK, hast du nun einen DS12887A oder DS1287A?
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: guest2389 am Mi 10.06.2009, 21:25:32
einen DS12887 (ohne A also ohne interne reset funktion). Die kontakte habe ich alle nachgemessen und sollten eigentlich stimmen. Sowohl ober als auch unterseite.
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: Arthur am Mi 10.06.2009, 23:09:29
Hallo KarlK, ausgehend von der Tatsache das im Chip unsinige Daten im Ram stehen so das der Falcon deshalb nicht richtig starten kann, kannst du mal folgendes ausprobieren. Da dein Chip keine löschfunktion bietet hast du nur wenig Optionen. Ich gehe mal davon aus das du deinen Chip gesockelt hast. Ich kann aber nicht garantieren das es funktioniert oder das nichts kaput geht.

Du könntest z.B. Pin1(Mot) beim einsetzen in den Sockel aussen vor lassen und mit einen Draht gegen Masse legen so das der Chip statt im Motorola Format im Intelformat arbeitet. Auch hier bekommt der Falcon dann nur unsinnige Werte aber unter umständen bootet er trotzdem.

Eine weitere Möglichkeit wär das du Pin 4(A0) aussen vor läst so das der Falcon auch andere Werte ausliest da die  Adressierung nicht mehr richtig funktioniert.

Die beste Möglichkeit ist allerfings immer noch sich ein Atari Testmodul zu besorgen denn dieses setzt alle Werte auf eine Standartwert mit dem der Atari Falcon zu recht kommt.

Als ich an meinem Falcon eine neue NVRAM Batterie angelötet habe schlich sich noch ein andere Fehler mit ein. Aus unverständlichen Gründen hatte das TOS-Prom unter der Speicherweiterung schlechten Kontakt. Nach dem ich dann mit etwas schmackes nochmal auf das Prom gedrückt hatte bootete der Falcon als wäre nicht gewesen.
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: guest2389 am Do 11.06.2009, 08:58:19
Danke für deine Antwort. Das werde ich alles mal ausprobieren und melde mich dann wieder. Wo bekomme ich denn so ein Testmodul her?
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: Arthur am Do 11.06.2009, 13:08:21
Mann kann sich das Teil auch selber bauen Siehe hier in unserem Forum, wenn ein Epromer und entsprechende Eproms vorhanden sind. Eine kleine doppelseitige Platine ist auch noch zu erstellen. Atari Testkit (http://forum.atari-home.de/index.php?topic=5697.0)

Kaufen kannst du es z.B. bei Best-Electronics-Ca (http://www.best-electronics-ca.com/service_.htm) für ungefähr 50$ plus Porto (ca. 50€). Ich kenne noch keine andere zuverlässige Bezugsquelle zum Beispiel in der EU.
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: tuxie am Do 11.06.2009, 14:51:15
Oder man macht es so wie Beetle. Boote mit einem funktionierendem NV-Ram und steckt in dann um. Jaja sehr gewagt hat aber funktioniert und er konnte denn NV-Ram neu programmieren.
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: Arthur am Do 11.06.2009, 15:25:29
Ja das dürfte auch gut funktionieren. Ich habe vor ca.12 Jahren meinen Pentium 75 PC mit einem falschem Bios geflascht und habe im laufendem Betrieb bei einem ähnlichem PC den Bios-Chip gewechselt und neu Programmiert. Ist aber nichts für schwache Gemüter. ;D

Bei allen Optionen die mir sonst noch so einfallen wäre das eine der günstigsten Optionen. Jemand der einen gesockelten NVRAM-CHIPS hat und noch einen DS12887A oder 1287A in der Schublade hat kann den ja mal mit sinnvollen Werten programmieren und KarlK zuschicken. Oder Karl schickt jemanden seinen DS12887 zu und bekommt ihn von dort Programmiert zurück.
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: tuxie am Do 11.06.2009, 17:16:38
Wäre wohl das beste!!



Beeeeetttttttttllllllllllllleeeeee du hast doch da schon erfahrung ;-)
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: guest2389 am Sa 13.06.2009, 16:42:23
[...]Oder Karl schickt jemanden seinen DS12887 zu und bekommt ihn von dort Programmiert zurück.

Gruß Arthur
Das wäre wohl die idealste Lösung. Ich hab noch nen DS12887 hier (musste 2 bestellen, weil der Händler nur im Doppelpack versendet) den ich demjenigen gerne als Gegenleistung überlassen würde. Ansonsten bin ich natürlich auch bereit für die Dienstleistung zu zahlen.
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: Beetle am So 14.06.2009, 00:44:39
Klar, kannst mir gern einen zuschicken. das ist schnell erlidigt.
Du hast PM.


Gruss,
Stefan
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: Arthur am So 14.06.2009, 00:59:00
Bin ja echt gespannt ob es daran gelegen hat. @Beetle, hast du schon ein paar Fotos von deinem FalconTT mit CT63 gemacht und benutzt du einen CPU-Lüfter oder eine Wasserkühlung?
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: Beetle am So 14.06.2009, 01:41:00
Ich bin auch gespannt ob's daran liegt.


Arthur: Ja, und ja :-)
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: guest2389 am Mi 24.06.2009, 11:01:06
Danke an dieser Stelle an Beetle, der mir den NVRAM Chip programmiert hat. Leider hats nichts gebracht. Selbes Ergebnis wie vorher. Scheint wohl was Ernsteres zu sein und ich erwäge den Falcon an jemanden zu senden, der sich damit auskennt.
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: Beetle am Mi 24.06.2009, 16:01:58
Schade, das es nicht daran lag. Aber durcheinander war der Chip auf jeden Fall.

Wer weiss, was ein Falcon macht, der mit gesetzten PAL, NTSC, TV und VGA flags startet? Die waren alle aktiv.


Gruss,
Stefan
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: Arthur am Mi 24.06.2009, 16:03:24
Hallo KarlK, konntest du deinen Lehrer noch mal wegen des Fehler befragen? Unter Umständen hilft es den Fehler einzukreisen.
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: jens am Mi 24.06.2009, 16:59:58
Wer weiss, was ein Falcon macht, der mit gesetzten PAL, NTSC, TV und VGA flags startet? Die waren alle aktiv.
Ich schätze, er guckt nach, was an Hardware da ist.
Meiner startet nämlich auch nicht mit dem Müll, der im NVRam steht - 80 Zeilen und Zeilenverdopplung vertragen sich nicht so wirklich...
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: guest2389 am Mi 24.06.2009, 17:21:28
Ich habe meinen Lehrer damals gefragt und er sagte es läge wohl am Video Modul.
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: Arthur am Mi 24.06.2009, 17:45:55
Hat er den Falcon selbst kaput gemacht oder wie kommt er zu dieser Vermutung? Evtl. hakst du da nochmal nach, denn wegen einer in den Raum geworfenen Behauptung einen Videl zu bestellen...

Ist am Mainboard ausser dem Clockpatch und dem NVRAM noch was anderes eingebaut gewesen?
Titel: Re: Defekter Falcon. Wie HDD auslesen?
Beitrag von: guest2389 am Mi 24.06.2009, 18:11:27
Bis auf die Fixes die wohl ab Werk waren, ist das Mainboard original. Ich bin allerdings nicht mehr auf der Schule (ok offiziell schon aber ich muss nur noch 2 mal hin wegen Prüfungsergebnissen). Morgen muss ich mal rein und wenn ich ihn zufällig sehe, frag ich ihn. Zur Not hab ich noch seine Email Adresse. Da kann ich ihn mal kontaktieren.