atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Heinz Schmidt am Fr 17.04.2009, 20:51:32
-
Hallo liebe Leute,
gibt es bei der Konfiguration, den CF Karten oder der HDDriver Version irgentwelche Geheimnisse?
Ich habe das i-Drive jetzt mit ID 3 ohne term-power und ohne Terminierung zwischen Platte (ID 0) und CD (ID2) gehängt.
Wenn ich HDDriver (8.21) von Floppy starte zeigt er mir das i-Drive auch mit 2 LUNs an. Aber leider kann ich die CF Karte darin nicht partitionieren. Das ist so eine 08/15 hama 512MB Karte.
Ich denke das liegt an der CF Karte, weil die in dem Adapter am IDE Bus auch nich so recht will. Ich würde aber dennoch gerne nochmal auf eure Erfahrungen zurückgreifen.
Gruß Heinz
-
Hallo Martin,
ich verwende das Schwestermodell Altec ProDrive SCSI.
Am Milan läuft das Gerät sehr gut.
Ich verwende den HD-Driver 7.8
Ich formatiere und partitioniere die Karten aber nicht mit dem Milan.
Ich hatte das versucht, aber dann konnte ich die Karten nicht
mehr mit anderen Geräten lesen.
Ich verwende die Karten so wie sie aus der Originalverpackung kommen.
Ich habe 128er, 512er und 1GB Karten von verschiedenen
Herstellern im Einsatz.
Gruss Martin
-
Dank Conrad habe ich nun auch einen SD-PCMCIA Adapter, der im i-drive auch seinen Dienst tut. Ich weiß aber noch nicht, ob der SDHC tauglich ist.
Im Falcon konnte ich eine 2GB extreMEmory performance Karte mit HDDriver 8.21 partitionieren. Ich habe die knapp 2 GB geleichmäßig auf zwei Partitionen verteilt, damit sie auch unter TOS 4 nutzbar sind. Nacher mußte ich die Partitionen noch initialisieren. Anschließend sind sie beide einwandfrei nutzbar unter TOS 4.
Die andere extreMEmory 512MB Karte, die ja auch in der SATAN Disk nicht läuft, kann ich auch im i-drive nicht verwenden. Ich neheme an, das das gleiche Problem auch bei der oben erwähnten Hama 512MB CF Karte vorliegt.
Daher würde mich interessieren welche CF Karten ihr erfolgreich im Einsatz habt. Bei mir funktioniert z.B. die Sandisk Ultra II 4GB sehr gut. Vielleicht können wir die Infos ja auch im Wiki sammlen (wenn tuxie mir mal einen Benutzer einrichtet ;-).
Gruß Heinz
-
Hallo Martin, hast du mal getestet ob die Karte unter Windows funktioniert oder die Karte unter Windows in der Datenträgerverwaltung formatiert, mal als FAT oder FAT32?
Gruß Arthur
-
Hallo Arthur,
ich glaube Windows hat generell ein Problem, wenn mehr als eine Partition auf einer SD oder CF Karte ist, es sein denn, man hängt sie auch an den IDE Bus.
Daher: nein, die 2GB SD Karte mit 2 Partitionen läßt sich nicht unter Windows verwenden. Dafür aber am Milan :)
Gruß Heinz
-
Ich werde das mal testen mit den zwei Partitionen.
Gruß Arthur
-
Hast Du die Karte im unteren der beiden Schächte? Der Atari kann nur eine der beiden LUNs verwenden!
Das ist aber auch schon das einzige Geheimnis ;)
-
Hallo Chris,
guter Hinweis, das nur eine LUN Verwendet wird. Da war ich mir unsicher. Vor allem weil HDDriver beide anzeigt.
Ich bin mir gerade nicht sicher, glaube aber bereits beide Schächte (nicht gleichzeitig) erfolgreich benutzt zu haben. Da ich gerade unterwegs bin, kann ich aber erst am Wochenende wieder damit spielen.
Gruß Heinz
-
Frag mal Tost40 wegen der LUN, der hat mir das auf dem OFAM gesagt... ich hab die zweite LUN deswegen noch gar nicht versucht... vielleicht geht sie auch...