atari-home.de - Foren
Allgemeines => Atari - Talk => Thema gestartet von: Atari060 am Mo 06.04.2009, 15:25:24
-
Die Homepage für die CT60 und CTPCI heißt ab jetzt:
http://www.powerphenix.com/
Wenn da nicht das Gerücht aufkommt Rodolphe arbeitet an einem Phenix mit PowePC CPU fress ich nen Besen ;D
Wir werden sehen... die Hoffnung stirbt zuletzt ;)
-
Hallo Chris,
ich setz mein Geld auf nen Coldfiire.
Schauen wir mal aus welchen Projekt was wird.
Viele Grüße
Martin
-
Der Phennix ist schon realität und es exisitieren bereits Prototypen. Siehe alte Homepage.
-
Hallo tuxie,
die RioRed PPC-Plattform gibt es bereits seid 2001/2002.
Das Ding ist nie in Serie gegangen.
Den Grund dafür kann man hier nachlesen:
http://www.stcarchiv.de/stc2001/01_ct60.php
Der Phenix war Ende der 90er Jahre der Traum-Atari.
Der Phenix-Prototyp verfügte über ZWEI 68060er Prozessoren
und DSP.
Das Problem war das Betriebssystem.
Es sollte dafür ein Mehrprozessor Betriebssystem mit dem Namen
DOLMEN geben.
Wenn ich mich dunkel erinnere, wurde die Softwarefirma
die das OS schreiben sollte, aber von einer anderen Firma aufgekauft.
Danach ist das Projekt gestorben.
Czuba kanns! Das steht außer Frage.
Hat er aber auch genügend Zeit dafür?
Soweit einmal dazu.
Viele Grüße
Martin
-
Stellt Euch mal vor der Phenix wäre wie geplant erschienen......
"Windows? Was ist Windows?"
-
Ja, ich tippe auch darauf dass der Coldfire Clone zuerst kommt... aber dem Namen nach arbeitet Rodolphe bestimmt an einem PowerPC Clone... und mit Didier hat er ja beste Unterstützung...
Die CtPCI soll ja auch bald fertig sein... freu mich schon wie ein kleines Kind darauf!
MfG
Chris
-
Hallo,
vor über 10 Jahren ist der Milan erschienen,
ich hätte nicht gedacht, dass es nach so langer
Zeit wieder so umfangreiche Hardwareprojekte gibt.
Und dann auch gleich noch 3 Stück!
SUSKA, Coldfire, POWERPC
Alle 3 Projekte verfolgen ganz verschiedene Ansätze.
Es sind echt aufregende Atari-Zeiten!
Viele Grüße
Martin
-
Ich stelle mir gerade mal vor wenn Wolfgang, Didier und Rodolphe mal ein gemeinsames Projekt machten. ;D
Das wärs doch.
Gruß Arthur
-
Hallo Arthur,
Deinem Traum kann ich mich nur anschließen. Die Entwicklergemeinde im Atariumfeld ist ja leider nicht besonders groß. Mit gebündelten Kräften würde es sicher schneller vorran gehen. Das wird aber ein Traum bleiben ....
Gruß Heinz
-
Leider hast Du da wahrscheinlich Recht... und ich weiß nicht ob Konkurrenz in so einem kleinen "Markt" gut ist. Eine weitere Aufspaltung wäre es sicher nicht... aber wenn der Coldfire kommt und ein - zwei Jahre später der PowerPC könnte man doch vielleicht davon profitieren... so es denn einen PowerPC Clone geben wird ;)
-
Mir sind parallele Entwicklungen recht, solange sie nicht gegeneinander arbeiten. Wenn z.B. alle einen gemeinsamen USB Stack nutzen, der hoffentlich nur wenige unterschieldliche USB Chips unterstützen muß, dann wäre das ein Gewinn. Kommt es aber zu Aufspaltungen, Inkompatibilitäten und gegenseitige Behinderungen kommt, halte ich das für Müll (wie z.B. durch die Eclipse, die nur mit fvdi zu gebrauchen ist (?) und sich damit Probleme mit anderen vdis ergeben). Es wird letztlich daran hängen wie engagiert und bereitwillig sich die einzelnen Projekte miteinander abstimmen können und wollen. Über's Netz gibt es alle Möglichkeiten der Kommunikation und Zusammenarbeit, man muß sie nur nutzen (wollen).
Gruß Heinz
-
Hallo Martin, genau das meine ich auch.
Gruß Arthur
-
Mir sind parallele Entwicklungen recht, solange sie nicht gegeneinander arbeiten. Wenn z.B. alle einen gemeinsamen USB Stack nutzen, der hoffentlich nur wenige unterschieldliche USB Chips unterstützen muß, dann wäre das ein Gewinn. Kommt es aber zu Aufspaltungen, Inkompatibilitäten und gegenseitige Behinderungen kommt, halte ich das für Müll (wie z.B. durch die Eclipse, die nur mit fvdi zu gebrauchen ist (?) und sich damit Probleme mit anderen vdis ergeben). Es wird letztlich daran hängen wie engagiert und bereitwillig sich die einzelnen Projekte miteinander abstimmen können und wollen. Über's Netz gibt es alle Möglichkeiten der Kommunikation und Zusammenarbeit, man muß sie nur nutzen (wollen).
Gruß Martin WW
Ich schließe mich an und stelle die off-topic Frage in den Raum: war die Eclipse zu überhaupt irgendetwas nütze? Ich hab meine immer noch rumliegen und sie noch nie zum Laufen gebracht >:( Das ist mein Projekt fürs diesjährige OFAM, da ich noch einen Falcon hab, der ohne CT60 ist... der bekommt die Eclipse...
-
Ich schließe mich an und stelle die off-topic Frage in den Raum: war die Eclipse zu überhaupt irgendetwas nütze? Ich hab meine immer noch rumliegen und sie noch nie zum Laufen gebracht >:( Das ist mein Projekt fürs diesjährige OFAM, da ich noch einen Falcon hab, der ohne CT60 ist... der bekommt die Eclipse...
Wenn man noch vernünftige Auflösung am Falcon haben will und keine NOVA bekommen konnte war die eigentlich ganz O.K. Die NOVA ist aber besser, da sie mit NVDI statt fVDI zusammenarbeitet. Das Versprechen, Auflösungen mit höherer Farbtiefe als die NOVA zu bieten (da 4MB statt 2MB RAM), hat sie leider bei mir nie halten können, die entsprechenden True-Color-Auflösungen haben bei mir nie laufen wollen.
Ich hatte dazu sogar mal Kontakt zu demjenigen, der fVDI zuletzt betreut hat, Fazit: Die Treiber sind programmtechisch nicht in der Lage dazu. Naja, ich habe sie jetzt hier rumliegen, falls meine NOVA mal ausfällt, die gleichen Auflösungen wie die NOVA beherrscht sie jedenfalls einwandfrei.
Bis die Tage,
patjomki