atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Lynxman am Mi 01.04.2009, 22:46:31

Titel: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: Lynxman am Mi 01.04.2009, 22:46:31
Hallo Leute,

da dank Idek mein STBook demnächst wieder auferstehen wird, stelle ich mir nun die Frage ob ich den STBook-Akku auseinander nehmen kann und mit frischen Zellen bestücken.

Hat das schonmal jemand hier gemacht?

Ich freue mich wirklich schon Tierisch drauf!

Gruß Lynxman
Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: ama am Mi 01.04.2009, 23:02:51
Gerade vor ein paar Wochen erledigt.  ;D

Im Prinzip nicht schwer.

Pass auf  beim Zusammenstellen des Akku-Packs. Es wird sehr knapp mit dem Platz. 

Eigentlich wollte ich den Tausch der Zellen im ST-Book Akku mit Fotos dokumentieren. Aber da gibt es nicht viel zu beachten. Akku von der Seite mit den Kontakten mit einem breiten Schraubenzieher aufhebeln. Die Akkus sauber und eng alles wie im Original an den Lötfahnen verbinden. Die Temperatursicherung nicht vergessen. Beim Verschließen habe ich mit gepolsterten Auflagen und einem Schraubstock  (vorsichtig) nachgeholfen  :) und etwas Sekundenkleber verwendet.

Verbaut habe ich Sanyo NiCd mit 1700mAh.

Ein Foto habe doch noch gemacht vor dem Verschließen.


Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: Arthur am So 05.04.2009, 22:42:20
Das einzige Problem das da ist, ist das man im Fachhandel keine NiCd Akkus mehr bekommt sondern nur noch NMH-Akkus. Allerdings bekommt man noch NiCd Akkus von privat z.T. auch neu über Ebay oder so...

Gruß Arthur
Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: Lynxman am So 05.04.2009, 22:49:41
UNd was ist das Problem wenn ich NiMh einbaue?
Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: tuxie am So 05.04.2009, 22:59:02
In der Größe (Maße) bekommst du NiMH mit wesentlich höherer Kapazität, glaube was um die 3500mAh. Aber was noch besser ist einfach nen LiPo Akku nehmen und ne Spannungswandlung mit rein. Ist viel kleiner und viel höherer Dichte.
Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: Arthur am Mo 06.04.2009, 00:58:56
UNd was ist das Problem wenn ich NiMh einbaue?

Das ist wichtig weil die Ladeschaltung im Netzteil für NiCd Akkus ausgelegt ist, sonst müßtest du für deinen ST Book ein Ladegerät nehmen das für NiMH ausgelegt ist.

Siehe auch hier (http://www.stcarchiv.de/stc1999/07_stbook.php).

Vorteil: Bei den NiCD-Akkus alles bleibt es wie beim original und die Kapazität heutiger NiCd-Akkus ist höher als früher.
Nachteil: Memoryeffekt und weniger Käpazität als bei NiMH Akkus.


Vorteil: Bei NiMH-Akkus ist die Kapazität ist um ca. 33% höher und es gibt fast keinen Memoryeffekt mehr.
Nachteil: Du brauchst ein extra Ladegerät das damit zurecht kommt.

Gruß Arthur
Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: dbsys am So 05.05.2013, 22:44:58
So, und jetzt grabe ich mal dieses Thema wieder aus und zwar aus gegebenem Anlaß. Ich möchte die alterschwachen NiCd Zellen meines ST Book Akkus austauschen.

Best Electronic bietet ja einen Umbauservice an. Man schickt seinen ST Book Akku hin, zahlt und bekommt ihn anschließend gefüllt mit neuen Zellen wieder zurück. Es sind dann sogar NiMH Zellen drin. NiCd Zellen sind ohnehin nur noch schwer zu bekommen. Hier der Link zur ST Book Akku Erneuerung von Best: http://www.best-electronics-ca.com/stbook.htm

Den Austausch traue ich mir selbst zu. Das Öffnen des Akkus war kein Problem. Nun hat Arthur allerdings die These aufgestellt, daß man NiCd Zellen nicht so ohne weiteres durch NiMH Zellen ersetzen könne, wegen des Ladegeräts.

Dieser Sache möchte ich gern auf den Grund gehen.

Daher meine Fragen:

1) Stimmt es, was Arthur weiter oben behauptet?

2) Worin unterscheiden sich denn Ladegeräte für NiCd und NIMH Zellen?

3) Sind unterschiedliche Ladeschaltungen notwendig? Und wenn ja, wo sind die Unterschiede?

Vielen Dank für Eure Kommentare und Hinweise.
Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: yalsi am Mo 06.05.2013, 00:46:53
Hallo

zu 3) kann ich beisteuern: NiMH Akkus für mein Apple PowerBook 170 (eigentlich auch NiCd Zellen) schafft das Originalnetzteil nicht zu laden. Für mein iBook  (Clamshell)  habe ich im 2. Anlauf NiMH Akkus bekommen, die sich laden lassen. Im Hinterkopf (dh. hab' die Quelle nicht gebookmarked) habe ich, das die NiMH Akkus mehr Strom ziehen und die Apple Ladeelektronik das nicht bereitstellen kann. Vielleicht ist das beim STBook ähnlich, Powerbook und STBook sind ja etwa der gleiche Jahrgang.

Gruss- Georg B. aus H.
Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: dbsys am Mo 06.05.2013, 08:38:10
Hallo Georg, vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich befürchte auch so etwas.

Was mich allerdings stutzig macht, ist die Tatsache, daß das Akku Replacement von Best Electronics auch NiMH Zellen eingebaut bekommt und scheinbar funktioniert es wohl doch. Best spricht von einer Ladezeit von 2:30 Stunden, bis die orange Ladeanzeige im ST Book Netzteil ausgeht.



Wer kann auch noch etwas zu diesem Thema beitragen?




Hallo

zu 3) kann ich beisteuern: NiMH Akkus für mein Apple PowerBook 170 (eigentlich auch NiCd Zellen) schafft das Originalnetzteil nicht zu laden. Für mein iBook  (Clamshell)  habe ich im 2. Anlauf NiMH Akkus bekommen, die sich laden lassen. Im Hinterkopf (dh. hab' die Quelle nicht gebookmarked) habe ich, das die NiMH Akkus mehr Strom ziehen und die Apple Ladeelektronik das nicht bereitstellen kann. Vielleicht ist das beim STBook ähnlich, Powerbook und STBook sind ja etwa der gleiche Jahrgang.

Gruss- Georg B. aus H.
Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: 1ST1 am Mo 06.05.2013, 09:20:41
Eventuell könnte man ja eine Ladestrombegrenzung in das Akkupack einbauen.
Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 06.05.2013, 09:40:37
Schaut doch erstmal in den Schaltplan und seht euch an was für eine Ladeschaltung
im ST-Book vorhanden ist ...

http://dev-docs.atariforge.org/

Und wenn BEST schreibt das es funktioniert wird es wohl so sein ...
Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 06.05.2013, 18:05:53
Dort findet man einige Info´s ...

http://www.mikrocontroller.net/topic/85978
Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: dbsys am Mo 06.05.2013, 20:46:01
Danke für den Tip.

Mit dem "Lesen" von Schaltplänen bin ich nicht so vertraut.

Hast Du vielleicht schon mal geschaut? Was ist Deine Meinung?


Schaut doch erstmal in den Schaltplan und seht euch an was für eine Ladeschaltung
im ST-Book vorhanden ist ...

http://dev-docs.atariforge.org/

Und wenn BEST schreibt das es funktioniert wird es wohl so sein ...
Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 06.05.2013, 21:02:48
Ich habe die Pläne nur mal so in verkleinerter Darstellung überflogen und kann nicht
viel dazu sagen, da ich in solchen Dingen auch kein Fachmann bin.  Ist aber eine recht
einfache Ladeschaltung und sollte mit den Aussagen aus dem Mikrocontroller.net und BEST
übereinstimmen das es funktioniert aber das Akku nicht optimal geladen wird ...
Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: Arthur am Mo 06.05.2013, 23:14:56
Klar wird der Akku hier irgenwie geladen werden, um aber sicher zu sein müßte man das mal testen. Oder verlasse dich auf Best's Aussage... der hats bestimmt getestet. ;D Negative ist evtl. das nicht mit Konstantstrom geladen wird sondern per Delta-V Peak und das wird normalerweise für NiCd oder NiMH angepasst. Wenn Du noch an NiCd heran kommst würde ich diesen daher den Vorzug geben. Wie sehen die Zellen (Micro oder Mignon oder was ganz anderes?) im Akku denn aus... gibts da ein Bild von?
Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: dbsys am Di 07.05.2013, 08:13:51
Wie sehen die Zellen (Micro oder Mignon oder was ganz anderes?) im Akku denn aus... gibts da ein Bild von?

So, wie auf dem Foto da oben:
http://forum.atari-home.de/index.php?topic=5645.msg32254#msg32254

Hier gibt es noch ein besseres Foto:
http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=5288.0;attach=857
Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: Lukas Frank am Di 07.05.2013, 08:40:56
Habe mir den Schaltplan noch mal angesehen und das Akku wird direkt aus dem Netzteil
geladen. Da kann man natürlich nicht genauer sagen wie geladen wird ...

Klar wird der Akku hier irgenwie geladen werden, um aber sicher zu sein müßte man das mal testen. Oder verlasse dich auf Best's Aussage... der hats bestimmt getestet.
Liest du selber was du da schreibst ?  Wenn BEST das Akkupack so verkauft wird es funktionieren da muss man mehr nichts testen ...

Der Akkupack wird einfach geladen weil aus dem Netzteil Spannung und Strom rauskommen ..., nicht optimal aber er wird geladen und man kann 2,5 Stunden mit dem Teil arbeiten. Die Ladespannung wird so ungefähr stimmen und der Strom wird ok sein da der ST Book
seinen Akku schnell lädt ...

D Negative ist evtl. das nicht mit Konstantstrom geladen wird sondern per Delta-V Peak und das wird normalerweise für NiCd oder NiMH angepasst.
!?! ...

Wie sehen die Zellen (Micro oder Mignon oder was ganz anderes?) im Akku denn aus... gibts da ein Bild von?
... was ganz anderes !  Durchmesser 17mm und höchstens 49mm Länge mit etwa 1200 mAh Kapazität und Lötfahnenanschluß

http://www.best-electronics-ca.com/stbook.htm

http://www.homecomputermuseum.de/comp/223_de.htm

http://www.stcarchiv.de/stc1999/07_stbook.php
Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: dbsys am Di 07.05.2013, 08:51:26
Habe mir den Schaltplan noch mal angesehen und das Akku wird direkt aus dem Netzteil
geladen. Da kann man natürlich nicht genauer sagen wie geladen wird ...


Ja das stimmt ganz offensichtlich.

Das Netzteil gibt zwei Spannungen ab. 16 Volt sind für den Betrieb des ST Book per Netzteil.

Dann werden explizit 12 Volt und 1,2 A für das Laden des Akkus abgegeben.

Das Netzteil regelt und kontrolliert ganz offenbar, was beim Laden des Akkus passiert. Dazu ist eine zweite, orangefarbene LED im Netzteil eingebaut. Die LED geht aus, wenn der Akku geladen ist.
Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: Lukas Frank am Di 07.05.2013, 08:59:50
Die Zeiten mit meinem eigenen ST Book sind schon zu lange her ...

Wenn es 12 Akku´s sind wird jeder Akku mit 100mA geladen ...

Bei 100mA Ladestrom wird der Akku nicht ganz geladen aber es reicht für 2,5 Stunden Betrieb.
Wenn man die Interne IDE Festplatte durch eine SSD DOM ersetzt vielleicht sogar etwas länger ...


edit: Strom und Spannung verwechselt wie von "soldermaSTer"  weiter hinten bemerkt !
Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: dbsys am Di 07.05.2013, 09:03:09
Die Zeiten mit meinem eigenen ST Book sind schon zu lange her ...

Wenn es 12 Akku´s sind wird jeder Akku mit 120mA geladen ...

Bei 120mA Ladestrom wird der Akku nicht ganz geladen aber es reicht für 2,5 Stunden Betrieb.
Wenn man die Interne IDE Festplatte durch eine SSD DOM ersetzt vielleicht sogar etwas länger ...

Es sind 8 Zellen, ergo würde sich ein Ladestrom von 150 mA pro Zelle ergeben, wenn ich Deiner Rechnung folge.
Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: Lukas Frank am Di 07.05.2013, 09:06:00
...habe mich vertut, sind bei 12 natürlich 100mA !


edit: Strom und Spannung verwechselt wie von "soldermaSTer"  weiter hinten bemerkt !
Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: dbsys am Di 07.05.2013, 09:09:04
... habe mich vertut, sind bei 12 natürlich 100mA !

Aber meine Rechnung stimmt: 1200 mA / 8 = 150 mA pro Zelle.  ;)

Würde dieser Ladestrom für NiMH Zellen reichen?
Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: Lukas Frank am Di 07.05.2013, 09:22:27
Ja, deine Rechnung stimmt ...

Für eine sehr einfache Ladung kann man 1/10 nehmen. Da die Zellen aber wahrscheinlich mehr als 1,5A haben
braucht die Ladung der Zellen entsprechend länger oder sie werden eben nicht ganz aufgeladen ...

Das kommt darauf an wie das ST Book Netzteil lädt ...

Aber ich bin kein Fachmann auf dem Gebiet !
Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: Lukas Frank am Di 07.05.2013, 09:31:50
Um heraus zufinden wie das Netzteil lädt braucht man ein Oszilloskop und ein Amperemeter ...
Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: Lukas Frank am Di 07.05.2013, 09:51:13
Wenn du unbedingt NiCd Akku´s haben willst schau mal dort vielleicht sind da passende dabei ...

http://www.conrad.de/ce/de/overview/0501032/Akkus-Spezialgroessen-NiCd
Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: Arthur am Di 07.05.2013, 20:05:41
Habe mir den Schaltplan noch mal angesehen und das Akku wird direkt aus dem Netzteil
geladen. Da kann man natürlich nicht genauer sagen wie geladen wird ...

Hier steht folgendes: (http://dev-docs.atariforge.org/files/STBook_HW_Spec_9-10-1992.pdf)

Zitat
10.2.1.2 AC Adapter/Charger
The supplied AC Adapter charger has input circuitry that automatically adjusts for 120/220V,
SO/60Hz AC inputs, and both a Power and Recharge output. It is capable of fully recharging
the NiCad cells in under two hours,while the machine is in use. It uses a "Delta-V Peak
Detect" control circuit on the recharging output, to allow for the quick charge of the cells
without overcharging them.

Klar wird der Akku hier irgenwie geladen werden, um aber sicher zu sein müßte man das mal testen. Oder verlasse dich auf Best's Aussage... der hats bestimmt getestet.
Liest du selber was du da schreibst ?  Wenn BEST das Akkupack so verkauft wird es funktionieren da muss man mehr nichts testen ...

Sorry Frank, er hat mit Sicherheit ein klasse Ersatzteillager ich möchte ihn nicht diskreditieren aber ich würde es halt vorher testen. Die Akkus die Ama übrigens verwendet ... ich glaube Sanyo Cadnica die sind von exzellenter Qualität wenn man sie bekommt.
Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: guest2696 am Do 09.05.2013, 12:43:02
Hallo liebe Freunde,

ich glaube, wir müssen hier mal die Grundkenntnisse Elektrotechnik auspacken (Ich erinnere dabei auch mal an die konventionellen Christbaum-Lichterketten):

Die Akku-Zellen liegen beim ST-Book-Akku doch in Reihe. Bei Reihenschaltung ist sowohl der Lade- wie auch der Entlade-Strom überall gleich groß;
Dies bedeutet, dass alle Akkus dem gleichen, vollen vom Ladeteil zur Verfügung gestellten Ladestrom (1200mA = 1,2A) ausgesetzt sind.
Ohne beeinflussende Lade-Elektronik resultiert bei konstanter Spannung der LadeStrom im Wesentlichen aus Ladespannung dividiert durch die 8 in Reihe geschalteten Innenwiderstände (Ri) der Akkus:    I = 12V : 8*Ri

Lediglich die Gesamt-Ladespannung teilt sich auf die Anzahl der Zellen auf: Bei U-Lade von 12V und 8 Akkus würde an jeder Zelle eine Spannung von 1,5V abfallen.



 

Gruß soldermaSTer
Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: Lukas Frank am Do 09.05.2013, 12:54:10
... ich glaube, wir müssen hier mal die Grundkenntnisse Elektrotechnik auspacken (Ich erinnere dabei auch mal an die konventionellen Christbaum-Lichterketten):

... mein Fehler, bin zu Alt und habe wahrscheinlich schon leichte Spuren von Alzheimer.
Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: guest2696 am Do 09.05.2013, 12:56:02
Hihi - Alzheimer trinke ich auch ganz gern! - Das war doch was zum Trinken, oder nich???
Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: Lukas Frank am Do 09.05.2013, 13:03:35
siehste ...
Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: 1ST1 am Do 09.05.2013, 16:53:56
... ich glaube, wir müssen hier mal die Grundkenntnisse Elektrotechnik auspacken (Ich erinnere dabei auch mal an die konventionellen Christbaum-Lichterketten):

... mein Fehler, bin zu Alt und habe wahrscheinlich schon leichte Spuren von Alzheimer.

Ich grinse mir schon die ganze Zeit einen ab... :P
Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: dbsys am Do 09.05.2013, 18:03:09
Hallo liebe Freunde,

ich glaube, wir müssen hier mal die Grundkenntnisse Elektrotechnik auspacken (Ich erinnere dabei auch mal an die konventionellen Christbaum-Lichterketten):

Die Akku-Zellen liegen beim ST-Book-Akku doch in Reihe. Bei Reihenschaltung ist sowohl der Lade- wie auch der Entlade-Strom überall gleich groß;
Dies bedeutet, dass alle Akkus dem gleichen, vollen vom Ladeteil zur Verfügung gestellten Ladestrom (1200mA = 1,2A) ausgesetzt sind.
Ohne beeinflussende Lade-Elektronik resultiert bei konstanter Spannung der LadeStrom im Wesentlichen aus Ladespannung dividiert durch die 8 in Reihe geschalteten Innenwiderstände (Ri) der Akkus:    I = 12V : 8*Ri

Lediglich die Gesamt-Ladespannung teilt sich auf die Anzahl der Zellen auf: Bei U-Lade von 12V und 8 Akkus würde an jeder Zelle eine Spannung von 1,5V abfallen.



 

Gruß soldermaSTer

Schön, vielen Dank für die Klärung.

Was für Schlüsse ziehe ich daraus jetzt, wenn es um mein Vorhaben geht, die defekten NiCd Zellen des ST Book Akkus, gegen neue auszutauschen? Und wenn es sich dabei um NiHM Zellen handelt?
Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: 1ST1 am Do 09.05.2013, 19:07:26
Konsequenz: Höherer Ladestrom. Wenns für die Ladeschaltung im Netzteil zu viel ist, entweder Netzteil auf moderne Ladeschaltung umbauen, oder in das Batteriepack oder Netzteil eine Schaltung einbauen, die den Ladestrom begrenzt.
Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: guest2696 am Do 09.05.2013, 19:24:54
Hi dbsys, 1ST1 war jetzt mit ähnlich lautender Antwort schneller:

Dem Absatz 10.2.1.2 der notwendiger Weise (Die Begrenzung von Dateianhängen auf 512kB ist VORSINTFLUTLICH!!!) geVIERtelten STBook_HW_Spec_1992-10-09 (3).pdf (im Anhang) entnehme ich, dass im Netzteil des ST-Book eine Lade-Elektronik für NiCd vorhanden ist.

Ich habe eben in einem anderen Forum folgenden Thread gefunden: http://www.mikrocontroller.net/topic/85978 - Wenn also tatsächlich die Ladespannungsschlußerkennung unterschiedlich ist könnte wohl passieren, dass die Akkus im ST-Book nicht, oder nur über die Thermosicherung aufhören zu laden. Aus diesem Grund sehe ich grundsätzlich nur zwei sichere Möglichkeiten:

Gruß soldermaSTer
Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: Lukas Frank am Do 09.05.2013, 19:26:26
Besorge dir doch bei Conrad NiCd Akku´s ...

Sanyo NiCd-Akku A 1.2 V 1700 mAh (Ø x H) 17 mm x 49.5 mm
Best.-Nr.: 251731 - 62
Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: dbsys am Do 09.05.2013, 19:31:52
Besorge dir doch bei Conrad NiCd Akku´s ...

Sanyo NiCd-Akku A 1.2 V 1700 mAh (Ø x H) 17 mm x 49.5 mm
Best.-Nr.: 251731 - 62

Ja, ich denke, daß das der richtige Weg ist. Einfach bei NiCd Zellen bleiben. Danke für den Hinweis auf Conrad, ich werde mich mal dort und ggfs. bei Reichelt nach passenden Industriezellen umsehen, denn da gibt es noch NiCDs.
Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: dbsys am Do 09.05.2013, 19:39:53
Danke schön, soldermaSTer.

Ich sehe schon, der Umstieg auf NiMHs ist steinig und womöglich keine so gute Idee.

Ich werde wohl "einfach" bei NiCd Zellen bleiben. Noch gibt es ja welche zu kaufen.
Titel: Re: STBook - Akku erneuern? - ich hab´s gemacht!
Beitrag von: dbsys am So 26.05.2013, 18:50:41
So, ich möchte dann mal abschließend über dieses "Projekt" berichten.

Die toten Zellen des ST Book Akkus (8x NiCd, mit je 1,2 Volt und 1200 mAh) habe ich nun ausgewechselt und durch andere NiCd Zellen ersetzt. Meine Wahl fiel auf 8x NiCd Sanyo KR1700-AU Zellen mit je 1,2 Volt und 1700 mAh). Diese habe ich bei Reichelt zu 4,10 Euro pro Zelle bestellt:

http://www.reichelt.de/Industriezellen/SA-KR1700-AU-1Z/3/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=107819;GROUPID=4084;artnr=SA+KR1700+AU+1Z

Der Einbau dieser Zellen war relativ problemlos. Die Platzverhältnisse sind extrem beengt, weil die Sanyos mit 48 mm deutlich länger sind, als die vorherigen Zellen mit 43 mm. Man muß die Sanyos sehr eng zusammenlöten. Ich habe die Lötfahnen so stark gekürzt wie nur möglich und so Zelle an Zelle gereiht. Die Temperatursicherung aus der vorherigen Konfiguration habe ich wie vorher nach der 4. Zelle eingebaut.

Wie man auf dem Foto sehen kann, paßt praktisch kein Blatt Papier mehr irgendwo dazwischen. Die beiden Schalen des ST Book Akkus paßten ohne jeglichen Druck von außen problemlos wieder zusammen. Etwas Sekundenkleber auf den Kanten hält beide bombenfest zusammen. Der "neue" Akku flutscht problemlos ins Fach und auch auch wieder raus. Nichts klemmt (im Gegensatz zu dem Akku, den man von Best zurückbekommt, der etwas zu dick ist).

Nach dem Zusammenbau hatte das Paket noch eine Spannung von 7,9 Volt. Die erste Ladung bis zum Abschalten der orangen Ladeleuchte des ST Book Netzteils dauerte 1 Stunde und 15 Minuten. Dann hatte das Paket eine Spannung von 11,1 Volt.

Das ST Book läuft jetzt seit 1,5 Stunden nur auf Akku, bei ruhendem Desktop und laufender Platte.

Bin mal gespannt, wann es von selbst ausgeht. Ich werde berichten.


Nachtrag:
Nach der Erstladung lief das ST Book knapp 3 Stunden, bevor es von selbst ausging.

Die zweite Volladung bis zum Ausgehen der Ladeleuchte dauerte 1,5 Stunden. Keine übermäßige Erwärmung von Netzteil oder Akkupack, die von außen fühlbaren Temperaturen bleiben im erwarteten Rahmen. So weit, so gut.

Ich werde in den nächsten Tagen den Akku noch ein paar Mal leer machen, wieder aufladen und beobachten.
Titel: Re: STBook - Akku erneuern?
Beitrag von: Arthur am So 26.05.2013, 18:57:12
Saubere Arbeit... 8) Respekt.