atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest2350 am Sa 14.03.2009, 17:12:12

Titel: Floppy-Controller Falcon030
Beitrag von: guest2350 am Sa 14.03.2009, 17:12:12
Hallo zusammen,
ich habe von meinem Bekannten ein Falconboard bekommen, wo der Floppycontroller nicht mehr vorhanden ist.  >:( Wer baut den soetwas aus?
In der Bucht habe ich einen Controller mit der Bezeichung "IC 1771" gesehen. Dieser wird für einen Atari angeboten. Kann mir jemand hier weiter helfen.
Oder mir einen Lieferanten nennen.  ;)
Danke.
Gruß Falke030
Titel: Re: Floppy-Controller Falcon030
Beitrag von: Arthur am Sa 14.03.2009, 21:08:30
Hallo Falke030 ,
im Atari ST, STE, TT und Falcon ist entweder ein WD 1772 oder der dazu kompatible Ajax-Chip (Atari Falcon und TT u. evtl auch Mega STe) eingebaut.  8)

Der Ajax arbeitet auch mit 16MHz Takt und kann damit auch für HD-Diskettenlaufwerke benutzt werden. Einige WD 1772 sollen das auch können aber so einen Chip hab ich noch nicht in die Finger bekommen.
Den WD 1771 kenne ich nicht und würde ihn für den Atari Falcon nicht empfehlen da er nicht für HD-Laufwerke geeignet sein dürfte und evtl. nicht pinkompatible zum WD 1772  ist.

Schau am besten zuerst in das Datenblatt des 1771 und vergleiche die technischen Daten mit dem 1772.

Gruß Arthur
Titel: Re: Floppy-Controller Falcon030
Beitrag von: tuxie am So 15.03.2009, 13:01:44
Hallo,

du kannst alle WD1772 nehmen die in der Bezeichnung noch 02-02 haben die laufen auch mit 16mhz, ansonsten hat der Falcon nen Ajax Original verbaut.
Titel: Re: Floppy-Controller Falcon030
Beitrag von: skul am So 15.03.2009, 19:44:24
Moin,

den WD1772, auch nicht den mit 02 am Ende, würde ich nicht im Falcon verbauen. Die Dienger vertragen zwar oft den 16MHz-Takt für einige Zeit, müssen sich dann aber wieder bei 8MHz "erholen". Im Falcon wird läuft der Floppycontroller meist mit 16MHz. Mit einem WD1772 sind dann Schreib-/Lesefehler die Folge und Disketten lassen sich nicht durchformatieren. Passiert natürlich immer dann, wenn man's braucht.
Für HD-Module, die den Floppycontroller bei Normalbetrieb auf 8MHz 'runtertakten ist der WD1772-02-02 (meistens) ok, im Falcon läuft eigentlich nur der Ajax zuverlässig. Ausnahmen mag's geben, sind mir aber noch nicht untergekommen.
Gruß
skul
Titel: Re: Floppy-Controller Falcon030
Beitrag von: Lynxman am So 15.03.2009, 23:17:41
Gibt mir mal bitte jemand die Atari Bezeichnung vom Ajax (die C-Nummer).

Ich habe da 2 Chips, ich glaube es sind Ajax. Würde aber gerne sicher gehen und ich habe gerade aber keine Lust meinen Falcon wieder auszupacken (vor einer Woche mühsam eingepackt und verstaut) und aufzuschrauben, nur um die Nummer abzulesen.

Da könnte ich dann dem Falke030 einen davon für einen fairen Preis geben.
Titel: Re: Floppy-Controller Falcon030
Beitrag von: Arthur am So 15.03.2009, 23:38:53
@Lynxman

C302096-001A

Gruß Arthur
Titel: Re: Floppy-Controller Falcon030
Beitrag von: tuxie am So 15.03.2009, 23:50:55
@Skul da gebe ich dir natürlich recht. Aber vom Prinzip her würde es erstmal gehen.
Titel: Re: Floppy-Controller Falcon030
Beitrag von: guest2350 am Mo 16.03.2009, 20:19:56
@Lynxman

Hey zusammen,
wenn es der Ajax-Chip ist, wäre ich daran interessiert. Würde den Ajax mit IC-Sockel einbauen und prüfen ob der nackte Falcon fliegt.

Gruß Falke030
Titel: Re: Floppy-Controller Falcon030
Beitrag von: Lynxman am Mo 16.03.2009, 20:41:55
Hi Falke030,

ich habe gesucht wie ein Irrer. Nichts gefunden.

Ich werde mal in mich gehen, ich habe die ICs garantiert nicht weggeworfen.

Gruß Lynxman
Titel: Re: Floppy-Controller Falcon030
Beitrag von: Lynxman am Mo 16.03.2009, 20:48:08
Gerade kam der Geistesblitz!

Die Chips sind gefunden!

Da sie eine andere C-Nummer hatten wie von Arthur angegeben habe ich gegoogelt und folgendes kam dabei raus:

     C302096-001A  = Ajax (Produziert bei Toshiba), DD/HD/ED-f„hig                 
     C302434-001A  = Ajax (Produziert bei National), DD/HD/ED-f„hig

Ich habe die C302434-001A

@Falke030: Hast Du irgendwas zum tauschen? Ein Lynx-Spiel z.B.? Sonstiges zum Lynx?

Ansonsten reden wir eben über schödes Geld. :)

Gruß Lynxman