atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Atari060 am Mo 23.02.2009, 15:32:32
-
Hallo,
habe vor meinem 1040 STE mit o.g. Adapter von Fellmuth und Gellmann eine interne Festplatte zu spendieren... hab nur keine Einbauanleitung... Unten sind kleine Pins, ähnlich wie bei der CPU... deswegen vermute ich dass das Ding einfach auf die 68000er CPU (quadratische Bauform) gesteckt wird... dann ist noch ein Kabel dran mit zwei Stiften... wo kommen die hin? Hab hier im Forum schon was über einen anderen Adapter der gleichen Firma gelesen, da war das für eine Diode... vermute mal das ist hier genauso?
Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte...
MfG
Chris
-
Leer
-
Hi, die Beschreibung nebst den Pics sind von mir, aber nur für die 68000 DIL Variante, also für den normalen ST. Die STE Variante sieht anders aus, quadratisch wegen der PLCC Bauform. Das Kabel mit den zwei Stiften muss verlötet werden - ich schau mal nach wo und stell evt. auch mal ne STE Anletung ins wiki. Kann das Teil nur empfehlen, funzt seit viiiielen Jahren in meinem 1040 STE.
Gruss Gaga
-
@Gaga: das wäre echt toll... aber der Adapter wird wirklich einfach nur auf den 68000er gesteckt, oder? Liefert das STE Netzteil eigentlich genügend Strom für ne Festplatte? Für so ne 2,5" Platte wird das schon reichen, oder?
MfG
Chris
-
Ja, die Platine wird einfach auf die CPU gesteckt, dabei aber auf die korrekte Ausrichtung und gerade Pins achten! Das interne Netzteil liefert zumindest bei mir noch genügend Saft für eine 2,5 Zoll Festplatte (und 4MB Ram). Soweit ich mich erinnere, kann über eine 9V Batterie auch die eingebaute Uhr betrieben werden sowie auch ein TOS 2.06 (ich habs ja auch drin). Ich schau bei Gelegenheit mal nach. Ich meine, die beiden Pins müssen an die Pins 20/21 oder so an irgendeinem Controllerchip, was ne ziemliche Friemelei beim Löten ist, aber machbar und beim STE auch gut zugänglich. Besorg Dir aber schonmal ne feine Lötspitze, ne Lupe und etwas Isolierband.
Gruss Gaga
-
Okay, also draufgesteckt hab ich das Ganze jetzt schonmal... war ne ziemliche Fummelei... ging aber ;) 4 MB RAM hab ich auch...
Eine eingebaute Uhr?
Lötspitze, etc. ist vorhanden... muss den Rechner schnell fertig bekommen weil meine Gutste sich schon drüber aufregt dass der die ganze Zeit schon rumliegt ;)
Braucht man das TOS 2.06 unbedingt? Wenn ja, wo kann man es denn herbekommen?
MfG
Chris
-
Nicht unbedingt, aber ohne TOS2.06 kann man von der IDE Platte NICHT booten, d.h. Festpalttentreiber müsste immer noch von Floppy geladen werden.
-
Sowas in der Art hab ich gelesen,stimmt... erst ab TOS 2.06 wird nach IDE Laufwerken gesucht... naja, damit könnte ich leben... dennoch wäre ein neues TOS natürlich unter diesen Umständen nicht schlecht ;)
-
Hallo Chris, im Atari-Fachmark bekommst Du das TOS 2.06 für 15€ plus Porto. Dafür kannst Du es kaum selber brennen, oder?
Hier der Link (http://www.atari-fachmarkt.de/Chips_c_34.html)
Gruß Arthur
-
Die Chips bekommt man für 2 €, muß man eben einen Brenner haben.
Aber wer will schon eine Raubkopie im Rechner haben?
-
Da steht für Mega STE... die passen dann aber auch in den 1040 STE, oder?
Nun, die 15 EUR wäre mir das schon noch wert ;) Würde ja der Brenner mehr kosten :)
@Gaga: Hast Du schon nachgeguckt wo die Kabel hingelötet werden müssen?
MfG
Chris
-
Jo, die passen auch beim 1040STE.
Das TOS 2.06 erkennt ob es in einem ST/STE/MEGA STE steckt.