atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (High-End) => Thema gestartet von: Patrick STf am Fr 13.02.2009, 01:57:45

Titel: CT63 Fragen...
Beitrag von: Patrick STf am Fr 13.02.2009, 01:57:45
ich hab da mal ne Frage und zwar habe ich mir eine CT63 bestellt und blicke jetzt noch nicht ganz durch. Gerne würde ich mir diese direkt beim Rudolphe einbauen lassen, allerdings müsste ich meinen Rechner ohne Keyboard, Floppy und PSU zusenden. Was ist eigentlich nochmals die PSU, sorry bin kein Techniker  ;) ??? Ich habe mir seine Website nochmals durchgelesen, aber aufgrund mangelnder Englischkenntnisse weiß ich nicht, ob ich alles richtig verstanden hab. Ist es korrekt, dass ich zusätzlich RAM für die CT63 benötige sowie ein externes Netzteil ??? Falls ja, benötige ich Auskunft über diese anfallenden Kosten. Ist der Stromanschluss bereits an der CT63 verbaut, sodass man ein externes Netzteil direkt anschließen kann, oder muss das auch noch separat eingebaut werden und was würde der Spaß kropp kosten ??? Bitte bedenkt, dass ich den Beschleuniger im original Atari Falcon Gehäuse betreiben möchte. Bitte um Rückmeldung. LG Patrick
Titel: Re: CT63 Fragen...
Beitrag von: tost40 am Fr 13.02.2009, 08:40:09
Hallo,

ich gehe mal davon aus, dass es sich bei der PSU um das Netzteil handelt.
Das Original-Falcon-Netzteil wird nicht mehr benötigt.

Ja, auf die CT63 kommt ein schnells SD-RAM.
Ich denke 128 oder 256 MB würden reichen.

Auf der CT63 ist ein ATX Stromanschluss.
Der Rest des Falcon wird über die CT63 mit Strom versorgt.

Beim Thema Netzteile gibt es verschiedene Möglichkeiten. Du kannst das Netzteil extern betreiben
oder nach einer internen Lösung suchen.
An dieser Stelle können Dir sicher noch ein paar andere
Forums-User Tips geben.
Ich betreibe meine CT60 in einem Tower.

Die CT63 passt auch in ein Original-Gehäuse ohne
Abschirmbleche.

Die Kosten für den Speicher und das ATX-Netzteil halten sich in Grenzen.

Gruss Martin





Titel: Re: CT63 Fragen...
Beitrag von: Johannes am Fr 13.02.2009, 09:33:29
Hallo,

genau, mit PSU ist Power Supply Unit (Netzteil) gemeint. Für meine neue CT63 wird es diese hier werden:

http://www.cartft.com/catalog/il/575

Kostet leider 50 Tacken, aber der Gedanke an ein röhrendes großes Netzteil im oder außerhalb des Falcons finde ich schrecklich :-)

Als Speicher empfiehlt sich wohl ein 512 MB Kingston SD-RAM mit 133 MHz und CL2 oder CL3, z.b.

http://www.ec.kingston.com/ecom/configurator_new/PartsInfo.asp?root=us&LinkBack=http://www.valueram.com&ktcpartno=KVR133X64C2/512


Johannes
Titel: Re: CT63 Fragen...
Beitrag von: ama am Fr 13.02.2009, 14:25:29
Hallo Patrick,

wenn du deinen Falcon an Rodolphe (er mag kein u in seinem Namen ;)) einsenden möchtest, dann schick ihm nur die nackte Platine, also auch kein Metallabschirmblech vom Boden etc.. Ist eine reine Gewichts/Portosache.

Allerdings, wenn dein Falcon noch im Orginalzustand ist, warum nach Frankreich schicken? Der Einbau ist Plug'n Play. Einfacher kann man keinen Rechner aufrüsten.

Wenn du die CT63 im Originalgehäuse betreiben willst, ist die PicoPSU wie Johannes es schrieb eine perfekte Lösung. Keine zusätzliche Wärme im Rechner und leiser geht es nicht.

Gruß,
Andreas

Titel: Re: CT63 Fragen...
Beitrag von: Arthur am Fr 13.02.2009, 14:43:30
Habe mir gerade den Link von Johannes angesehen  ;D das Netzteil ist wirklich klein. Man benötigt aber noch eine 12V Quelle die 120 Watt Leistung liefern kann oder?

Gruß Arthur
Titel: Re: CT63 Fragen...
Beitrag von: Atari060 am Fr 13.02.2009, 15:03:55
Genau! Ich habe dafür ein universelles Laptop Netzteil gekauft...
Titel: Re: CT63 Fragen...
Beitrag von: Arthur am Fr 13.02.2009, 15:14:40
Aha, Danke... und was hast du dafür hinlegen müssen und haben die wirklich 120Watt?

Gruß Arthur
Titel: Re: CT63 Fragen...
Beitrag von: Johannes am Fr 13.02.2009, 15:44:42
Genau! Ich habe dafür ein universelles Laptop Netzteil gekauft...

mich würde auch interessieren, für welches du dich entschieden hast... :)

EDIT: hab dieses hier von TRUST gefunden:

http://direkt.jacob-computer.de/Notebooks_Notebookzubeh%F6r_divers_Trust_Compact_Notebook_Power_Adapter_PW-2120_-_Netzteil_%28extern%29_-_120_Watt_%2815818%29_artnr_177284.html?ref=109

die meisten fangen ja erst bei 15 V Ausgangsspannung an, die picoPSU braucht aber mmN 12 V...
Titel: Re: CT63 Fragen...
Beitrag von: Beetle am Fr 13.02.2009, 16:13:06
Der Thread heisst ja 'ct63 Fragen' , daher frage ich gleich mal die nächste Frage :-)

Eines wird aus der ct60 Einbauanleitung, die offenbar nachträglich auf ct63 angepasst wurde nicht klar:
Welcher Clockpatch ist in Verbindung mit einer ct63 denn noch notwendig?
Für eine ct60 musste jeglicher Clockpatch raus, da die ct60 selbst eine Busbeschleunigung hatte, und die ct60 Taktsignale wohl eher selbst im Griff haben wollte.

Die ct63 läuft laut Rodolphe mit anderen Beschleunigern wie dem Phantom Board oder der Speed Resolution Card. Ich gehe davon aus das dann der jeweils zu diesem Beschleuniger passende Clockpatch im Falcon stecken sollte, richtig?

Oder betreibt ihr eure ct63 auf ansonsten unbeschleunigten Falcons?

Gruss,
Stefan
Titel: Re: CT63 Fragen...
Beitrag von: Patrick STf am Fr 13.02.2009, 20:03:28
Erst mal vielen Dank. Ihr habt mir mal wieder viel geholfen. Na dann werde ich mir nächste Woche die selben 3. Produkte kaufen, wie der Johannes  ;D Wer kann mir nach Zusendung der CT63 alles einbauen ??? Wäre ja Quatsch mir nur die CT63 vom Rudolphe einbauen zu lassen und den Rest müsste mir eher jemand fertig machen, ganz zum Schweigen was den Ausbau angeht, denn schließlich bin ich in solchen Dingen etwas unbegabt  ;D Leider habe ich von einem mir bekannten Atarianer keine aktuelle Rufnummer und der andere kann mir wahrscheinlich aus zeitlichen Gründen auch nicht weiterhelfen  :( Suche Kontakt  ;D
Titel: Re: CT63 Fragen...
Beitrag von: Johannes am Fr 13.02.2009, 22:22:19
wobei das von mir gefundene externe notebook netzteil jetzt nur ein schnellschuss war - vielleicht kann nochmal einer der picoPSU Experten sagen, ob das Netzteil funktionieren wird, bzw. welches sie im Einsatz haben, damit man die Leistungsdaten vergleichen kann...

:D
Titel: Re: CT63 Fragen...
Beitrag von: Arthur am Fr 13.02.2009, 22:37:08
@bassethound   :D Ich gehe davon aus das hier viele bei dem Einbau helfen können... sonst hätte ich eigentlich gesagt das tuxie der richtige wär... habe aber lange nichts mehr von ihm hier im Forum gehört. Weiß jemand was mit ihm ist?

Gruß Arthur
Titel: Re: CT63 Fragen...
Beitrag von: Johannes am Fr 13.02.2009, 23:21:45
er war jedenfalls vor drei Tagen noch online, also antwortet er vielleicht auch auf Anfragen ...
Titel: Re: CT63 Fragen...
Beitrag von: Patrick STf am Sa 14.02.2009, 00:21:50
er war jedenfalls vor drei Tagen noch online, also antwortet er vielleicht auch auf Anfragen ...
Auf Anfragen mit Sicherheit, aber er ist ja einer von den beiden wo meines Erachtens im Moment andere Dinge zu tun hat. Sorry Ingo, wenn Du das hier liest, aber Du weißt ja das ich seit über 3. Monaten auf meinen Rechner warte ;D Und so lange wollte ich jetzt nicht auf die CT warten ;D Ich benötige dazu jemanden der mir die CT auch kurzfristig einbauen kann, stellt sich hier im Forum jemand zur Verfügung  ???
Titel: Re: CT63 Fragen...
Beitrag von: Beetle am Sa 14.02.2009, 13:00:36
Ich würds gern machen, bekomm ja langsam Übung beim Atari 16/32 Basteln.
Wenn ich dann meine Einbaue, ist der zweite Einbau kaum Aufwand.


Wegen dem PicoPSU, ich hab auch eine Version gesehen, die mit bis zu 25 V
betrieben wird, also auch für die 12V Spannungsebene einen Regler hat.
Laptop Netzteile mit 19-22V findet man viel einfacher als mit 12V.

Das würde ich dringend empfehlen :-)

Klickmich. (http://www.cartft.com/catalog/il/763)

Gruss,
Stefan
Titel: Re: CT63 Fragen...
Beitrag von: Patrick STf am Sa 14.02.2009, 15:29:16
Ich würds gern machen, bekomm ja langsam Übung beim Atari 16/32 Basteln.
Wenn ich dann meine Einbaue, ist der zweite Einbau kaum Aufwand.


Wegen dem PicoPSU, ich hab auch eine Version gesehen, die mit bis zu 25 V
betrieben wird, also auch für die 12V Spannungsebene einen Regler hat.
Laptop Netzteile mit 19-22V findet man viel einfacher als mit 12V.

Das würde ich dringend empfehlen :-)

Klickmich. (http://www.cartft.com/catalog/il/763)

Gruss,
Stefan

Super, dann schick mir doch bitte eine PM mit Deiner aktuellen Rufnummer, damit wir beide nächste Woche mal telefonieren können. Am besten Du schreibst mir wie Du zu erreichen bist.

Ich war mal auf Deiner Website, nettes Kino  ;D