atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest2237 am Sa 17.01.2009, 18:01:45

Titel: Festplatte
Beitrag von: guest2237 am Sa 17.01.2009, 18:01:45
Hab mal ne Frage,
Ich habe eine 1GB Festplatte eines Windows 95 könnte ich die eigentlich auch mit einem Adapter an meinen 1040 STe  anschließen und formatieren?
Titel: Re: Festplatte
Beitrag von: Dennis Schulmeister am Sa 17.01.2009, 19:14:36
Hallo,

Für SCSI-Platten wurden eine Zeit lang Adapter verkauft, die einen Anschluss an den externen ACSI-Anschluss des ST ermöglichen. Das funktioniert, da ACSI eine Abart von SCSI ist, das selbst wiederum ein damals weit verbreiteter Standard war.

Die Platte aus dem Win95-Rechner wird aller Wahrscheinlichkeit nach eine IDE-Platte sein. Ich denke, dass es dafür sicher Adapter gab und heute noch gibt (Eigenbau). Aber wo man so einen herbekommen kann und zu welchem Preis weiß ich leider nicht. Die späteren ATARI-Rechner (TT, Falcon) haben einen internen Festplattenanschluss, der zumindest beim Falcon ein IDE-Anschluss ist. (Allerdings für 2.5" Notebook-Festplatten, das heißt für eine große 3.5" Platte braucht man einen Adapter, den es aber sfür 2,50 Euro zu kaufen gibt.)

Gruß,
Dennis 8)
Titel: Re: Festplatte
Beitrag von: guest2291 am Sa 17.01.2009, 20:57:35
Eine Bauanleitung fuer ein IDE-Interface fuer den ST gibt es z.B. hier (http://members.tripod.com/~piters/atari/astide.htm). Man sollte dafuer allerdings loeten koennen und sich mit Elektronik auskennen.

Hersteller einer fertigen Platine ist Mr. Atari (http://www.mr-atari.com/).

Edit: Mir faellt grad auf, das MyIDE von Mr. Atari ist gar nicht fuer den ST zu gebrauchen. Ich dachte das waer dafuer gemacht gewesen, da scheint mich meine Erinnerung aber zu taeuschen.
Titel: Re: Festplatte
Beitrag von: simonsunnyboy am Sa 17.01.2009, 22:16:35
Popsel hat doch letztens sein neues IDE-Interface in Zusammenarbeit mit P. Putnik vorgestellt.
Das sollte sich irgendwie bauen lassen, und wenn man jemanden fragt, der das Equipment hat....
Titel: Re: Festplatte
Beitrag von: guest2291 am Sa 17.01.2009, 22:35:23
Popsel hat doch letztens sein neues IDE-Interface in Zusammenarbeit mit P. Putnik vorgestellt.

Stimmt, sogar hier im Forum (http://forum.atari-home.de/index.php?topic=5310.0)
Titel: Re: Festplatte
Beitrag von: guest2237 am So 18.01.2009, 12:02:28
Weiß einer von euch zufällig wo es solche Bauanleitungen (SCSI/ACSI) gibt?
Titel: Re: Festplatte
Beitrag von: Sascha am So 18.01.2009, 14:04:41
Für SCSI-Platten wurden eine Zeit lang Adapter verkauft, die einen Anschluss an den externen ACSI-Anschluss des ST ermöglichen. Das funktioniert, da ACSI eine Abart von SCSI ist, das selbst wiederum ein damals weit verbreiteter Standard war.

Richtig. Und zwei davon schmeiße ich heute abend in die Bucht. Bilder gibt es dort: Mega STE und Zubehör (http://gallery.me.com/skriegel#100060&bgcolor=black&view=grid)
Titel: Re: Festplatte
Beitrag von: guest2237 am So 18.01.2009, 14:10:20
Sind die für 2,5 Platten kompatibel?
Titel: Re: Festplatte
Beitrag von: Sascha am So 18.01.2009, 14:20:35
Sind die für 2,5 Platten kompatibel?

Das hat nichts mit den Platten zu tun. Die Kabel sind zum Anschluss von externen Gehäusen. Wie zum Beispiel die externe Festplatte, die auch in der Galerie ist.

Ich glaube nicht, dass es eine 2,5" Platte gibt, denn der SCSI-Anschluss ist fast schon größer, als eine 2,5" Platte.
Titel: Re: Festplatte
Beitrag von: guest2237 am So 18.01.2009, 18:32:14
Meine 2,5 Platte ist eine Notebook Festplatte.
Titel: Re: Festplatte
Beitrag von: guest2291 am So 18.01.2009, 19:15:09
2,5 Zoll Notebook-Platten sind ueblicherweise mit einer IDE-Schnittstelle ausgestattet.
Wie viele Pins hat denn der eine grosse zusammenhaengene Anschluss? Wenn es 44 sind, dann ist das IDE und du brauchst einen IDE-Anschluss im Atari.
Titel: Re: Festplatte
Beitrag von: guest2237 am So 18.01.2009, 19:38:25
Ja es sind 44 bzw. noch weitere vier die aber nicht angesteckt sind.
Titel: Re: Festplatte
Beitrag von: Sascha am So 18.01.2009, 19:53:43
Die weiteren 4 sind nicht zufällig deutlich größer und nebeneinander, umgeben von einer Buchse, die an einer Kante Abschrägungen hat? Dann ist das nämlich die Stromversorgung (5V, 2*GND, 12V).
Titel: Re: Festplatte
Beitrag von: guest2291 am So 18.01.2009, 21:20:29
Die weiteren 4 abgesetzten sind Jumper fuer Master/Slave/CS und nicht groesser oder anders. Die Stromversorgung ist bei 44-pol 2.5" IDE bereits mit im Kabel integriert (daher auch 44-pol und nicht wie bei 3.5" 40-pol).
Titel: Re: Festplatte
Beitrag von: guest2237 am Mo 19.01.2009, 17:52:21
Da kann ich "kasbah" nur zustimmen! :)
Titel: Re: Festplatte
Beitrag von: Sascha am Mo 19.01.2009, 19:20:16
Dann widerrufe ich alles und behaupte das Gegenteil.  ;D

Klar, ich war irgendwie bei 3,5", aber davon reden wir hier ja nicht. Shame on me.
Titel: Re: Festplatte
Beitrag von: guest2237 am Di 20.01.2009, 17:37:23
Wo kann ich jetzt so einen Adapter herbekommen?
Oder kann ich eine interne Festplatte gar nicht ohne Gehäuse anschließen?
Titel: Re: Festplatte
Beitrag von: guest2291 am Di 20.01.2009, 19:29:14
Das steht in Antwort #4 geschrieben. Mir ist keine Quelle fuer einen fertigen Adapter bekannt, aber es wurde erst kuerzlich eine Bauanleitung veroeffentlicht.
Was du mit dem Adapter dann machst und wie du die Festplatte letztendlich verbaust, ist deiner Fantasie und deinem Koennen ueberlassen.
Titel: Re: Festplatte
Beitrag von: Gaga am Di 20.01.2009, 20:36:42
@ Stycoon

frag doch mal bei Tuxie an. Dem habe ich meinen übrig gebliebenen, nagelneuen IDE Festplattenadapter (Ideal STE von Gellermann) gegeben. Der passt so wie er ist in den 1040 STE intern ohne Probleme und hat sogar noch ne Uhr eingebaut. Die Besonderheit ist ja beim STE, dass die CPU in einem PLCC Gehäuse sitzt und so die Selbstbauanleitungen nur mit einem Adapter gehen würden, aber dann hast Du schon wieder ein Platzproblem und musst Dir auch noch so einen DIL zu PLCC Adapater (Speed Bridge?) besorgen. Vielleicht hat Tuxie das Teil ja noch oder baut es mal nach.

Einbauanleitung (minimal löten) und Software hab ich wohl noch irgendwo...


In meinem STE werkelt so ein Teil seit ca. 15 Jahren ohne Probleme!
Gruss Gaga  ;D
Titel: Re: Festplatte
Beitrag von: guest2237 am Mi 21.01.2009, 17:09:13
Brauch ich etwa auch noch eine Software?
Titel: Re: Festplatte
Beitrag von: Arthur am Mi 21.01.2009, 18:55:08
Ja, der Atari benötigt zum ansprechen der Festplatte einen Treiber... z.B. AHDI, Hushi, CBHD, Cecilé, HDDRIVER u.s.w. diese haben dann noch Programme zum Partionieren und auch Installieren des Treibers mit dabei.

AHDI, CBHD und Cecilé sind kostenlos. Der Treiber der noch gut gepflegt und weiter entwickelt wird ist HDDRIVER von Uwe Seimet (damit spart man sich eine menge Nerven).  ;D

Gruß Arthur
Titel: Re: Festplatte
Beitrag von: simonsunnyboy am Mi 21.01.2009, 22:26:38
AFAIK funktioniert Cecile nur auf dem Falcon - und der Installer ist nur auf französisch zu haben.