atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: towabe am So 30.11.2008, 16:07:28

Titel: Falcon Problem
Beitrag von: towabe am So 30.11.2008, 16:07:28
Ich brauche die Hilfe der Cracks:
Mein Falcon, im Urzustand, kein Clockpatch, 14MB RAM, 10GB 2,5" Platte hat folgendes Problem. Bei Betrieb unter TOS alles völlig in Ordnung. Nach Installation von MagiC 6.1 bleibt der Rechner immer hänger, sobald der MagiC Booter startet. Komplette Neuinstallation hat nix geholfen.Nach x-Vefrsuchen startet der Rechner dann irgendwann durch und läuft dann auch rel stabil. Ich habe jetzt Mint installiert. Da gibt es das Gleiche Problem Meist bleibt der Rechner während des Bootprocesses hängen. Wenn ich richtig sehe wird dann irgendwas von ivalid stack angezeigt. Unter TOS alles super. Die 14MB RAM-Karte habe ich schon gegen eine andere getauscht. Hilft nicht. Was kann ich machen?

Gruß

Toni
Titel: Re: Falcon Problem
Beitrag von: patjomki am Mo 01.12.2008, 18:14:03
Ich brauche die Hilfe der Cracks:
Mein Falcon, im Urzustand, kein Clockpatch, 14MB RAM, 10GB 2,5" Platte hat folgendes Problem. Bei Betrieb unter TOS alles völlig in Ordnung. Nach Installation von MagiC 6.1 bleibt der Rechner immer hänger, sobald der MagiC Booter startet. Komplette Neuinstallation hat nix geholfen.Nach x-Vefrsuchen startet der Rechner dann irgendwann durch und läuft dann auch rel stabil. Ich habe jetzt Mint installiert. Da gibt es das Gleiche Problem Meist bleibt der Rechner während des Bootprocesses hängen. Wenn ich richtig sehe wird dann irgendwas von ivalid stack angezeigt. Unter TOS alles super. Die 14MB RAM-Karte habe ich schon gegen eine andere getauscht. Hilft nicht. Was kann ich machen?

Gruß

Toni

Hi,

Ferndiagnose natürlich sehr schwierig. Wie sieht es mit dem Uhrenchip aus? Hat der noch genug Batterie?

Bis die Tage,

patjomki
Titel: Re: Falcon Problem
Beitrag von: towabe am Mo 01.12.2008, 20:02:54
Ich denke,l der Uhrenchip ist noch o.k. Datum,m Uhrzeit und Srache des Desktop sind in Ordnung

Toni
Titel: Re: Falcon Problem
Beitrag von: Uli am Mo 01.12.2008, 20:10:19
Komische Sache, hab' ich noch nie gehabt. By the way: Ist der Screenblaster inzwischen bei Dir angekommen? Ich habe ihn vor mehr als einer Woche versand.

Grüessli, Uli
Titel: Re: Falcon Problem
Beitrag von: towabe am Mo 01.12.2008, 20:20:29
Hallo Uli,
screenblaster ist leider noch nicht angekommen.
Hruß

Toni
Titel: Re: Falcon Problem
Beitrag von: Arthur am Mo 01.12.2008, 22:12:34
Hallo Toni, ich habe auch ohne Fehler unter TOS arbeiten können und unter Mint hat es Fehler gegeben(bei mir wars die FPU). Um den Fehler einzukreisen belaste doch mal dein System, wenn er mal gerade nicht rumzickt. Gut ist dafür Gembench oder noch besser Kronos geeignet. Beide Benchmarks laufen unter TOS oder auch MINT. Ein anderen Test mache auch mal mit ST-ZIP und teste mal ein goßes ZIP-File ob dort CRC-Fehler auftauchen. Falcons ohne Clockpatch sind meines Erachtens wirklich selten, vielleicht läßt sich der Fehler ja mit Clockpatch beheben. Dein Falcon ist unbeschleunigt?
Titel: Re: Falcon Problem
Beitrag von: towabe am Mo 01.12.2008, 23:57:25
Ja, der Falcon ist ohne Beschleunigung. Wollte auch bewusst einen ohne Clockipatch, da ich bei R. Czuba eine CT63 bestellt habe, die im Februar kommen soll. Werde also keinen Clockpatch einbauen. Das mit der FPU habe ich auch schon gedacht. Werde mal die FPU ausbauen und gucken, wie der Falcon sich dann verhält

Toni
Titel: Re: Falcon Problem
Beitrag von: towabe am Di 02.12.2008, 01:01:43
Scheint wirklich die FPU zu sein. Habe das Teil mal ausgebaut. Pins sind nicht einwandfrei. Nach gerasdebiegen der PINs und wiedereinbau startet der rechner unter MagiC. Zbench verweigert aber den Test der CPU. Kronos stürzt beim FPU-test mit 68000 exception ab. Werde mir mal ne enue CPU besorgen. Hat jemand eine?? :P

Toni
Titel: Re: Falcon Problem
Beitrag von: Arthur am Di 02.12.2008, 03:23:34
Ich hatte ja das Problem mit der FPU auch und  durch austausch der FPU den Fehler leider nicht beheben können.

Meist ist es ein Kontaktproblem.
Reinige die Kontakte des Sockels und der FPU mit Isopropanol (Apotheke) oder besser noch mit Aceton (Baumarkt), wenn das nicht hilft, dann die Kontakte des Sockels leicht nach innen biegen(geht gut mit einem gebogenen Draht.

Ich mußte im FPGA-Sockel mit einem sehr spitzen Lötkolben einige Stellen nachlöten. Keine Ahnung was der Vorbesitzer angestellt hat.  :D

Mach bitte mal einen kompletten Test ohne FPU... wenn es dann läuft kannst Du sicher sein das es die FPU ist.
Titel: Re: Falcon Problem
Beitrag von: towabe am Di 02.12.2008, 21:38:57
Also: der Übeltäter war definitiv die FPU. Habe das Teil rausgescmissen und einen 68881er eingebaut, den ich noch in meinem Fundus gefunden habe. Kontakte des Sockels sahen gut aus. Jetzt läuft der Rechner wieder stabil. Bootet unter allen Betriebssystemen (TOS, Mint, MagiC) durch. Freu!!
Nebenbei: Gibt es eugentlich einen rel Unterschied zw dem 68881 und 68882, außer das der 68882 eine höhere Taktfrequenz veträgt.

Gruß

Toni
Titel: Re: Falcon Problem
Beitrag von: Arthur am Di 02.12.2008, 23:24:56
Ja, den gibt es. Durch Optimierungen im FPU-Design ist der 68882 bei gleichem Takt meißt um Faktor 1,5 schneller als ein 68881. Das konnte ich aber mangels 68881 selbst noch nicht überprüfen. Wie viele es schon festgestellt haben wird er nur bei bestimmter  Software so intensiv genutzt das man es auch bemerkt.
Da die Chips mittlerweile so billig sind schadet es nicht wenn man einen hat. Sie lassen sich auch meißt bis 100% übertakten aber das kann auch nach hinten losgehen(instabilität des Systems). 50% ist aber kein Problem.
Titel: Re: Falcon Problem
Beitrag von: frank.lukas am Fr 05.12.2008, 22:29:58
Meine Erfahrungen sind andere und zwar z.B. im Atari TT kann man die FPU original ein MC68882/33Mhz mit maximal 40Mhz betreiben. Meiner machte bei 48Mhz Fehler ... ! Gleiche Erfahungen hatte ich bei den PAK/3 Karten im Mega ST.
Bei den PGA CPU´s waren im Dauerbetrieb  immer maximal 10-15% an Übertaktung möglich.

Wenn man das späte Erscheinungsdatum des Atari Falcon´s bedenkt kann es natürlich sein das es mit 16Mhz beschriftete 25er oder 33Mhz Versionen sind. Aber wer weiß sowas schon mit Bestimmtheit.


grüße

  Frank
Titel: Re: Falcon Problem
Beitrag von: Arthur am Fr 05.12.2008, 23:27:50
@Frank

Danke für die Info. Ich bin eingentlich auch eher für ein stabiles System. :D