atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Lynxman am Fr 11.07.2008, 19:46:47

Titel: Da denkt man, das man alles kennt...
Beitrag von: Lynxman am Fr 11.07.2008, 19:46:47
Hi Leute,

ich habe ja schon einige Versionen des 520/1040STF(M) gesehen.

Speicherchips mal SMD mal THT, mal 256kx1 mal 256kx4, mal mit Blitter Vorbereitung, mal ohne, Die MMU/Glue im Sockel, mal aufgelötet.

Heute habe ich einen 1040STF bekommen, so einen habe ich noch nie gesehen!

Die MMU und die GLUE sind aufgelötet. OK, das kannte ich shcon, aber das waren die gewöhnlichen 68-Poligen ICs. (PLCC-Gehäuse)
Und dieser hat die MMU/Glue als 80-Polige ICs. (Fine-Pitch Gehäuse)

Gibts für die Chips irgendwo eine Pinbelegung?

Was ich merkwürdig finde, ist auch der Copyrighthinweis mit dem Jahr 1984.

Die Atari-Nummer sind:

MMU: C101601-39
Glue: C101602-38

Wer kann dazu etwas sagen?

Gruß Bernd
Titel: Re: Da denkt man, das man alles kennt...
Beitrag von: tuxie am Fr 11.07.2008, 20:30:36
Oha, na die habe ich auch noch nie gesehen. Könnte es sein, vom Datum her das es sich um ein Vorserienmodell handelt?
Titel: Re: Da denkt man, das man alles kennt...
Beitrag von: Lynxman am Fr 11.07.2008, 23:34:03
Glaub ich nicht. Der 260/520 waren ja die ersten STs.
Titel: Re: Da denkt man, das man alles kennt...
Beitrag von: tuxie am Fr 11.07.2008, 23:35:57
JA klar, ich meine ja auch vom 1040iger. Das da mit neuen Chips experimentiert worden ist.

Hast du mal in die Chips´n´chips geschaut ob die da drin sind?
Titel: Re: Da denkt man, das man alles kennt...
Beitrag von: Lynxman am Fr 11.07.2008, 23:38:45
Nein, hab ich nicht.