atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: cyberish am Do 17.04.2008, 21:26:54

Titel: moderne MegaSTE-Netzteil - Alternativen?
Beitrag von: cyberish am Do 17.04.2008, 21:26:54
Hallo

gibt es aus der "neuen Welt" ein Netzteil , welches ich in meinen MegaSTE pflanzen könnte. So à la PicoPSU zum Beispiel...
Gäbe es eine Möglichkeit beispielsweise folgendes Netzteil anzupassen: http://www.morex.com.tw/products/productdetail.php?fd_id=62

Was bedeutet eigentlich "5VSB"? Liesse sich soetwas auf -5V umwandeln?

MfG

raphael
Titel: Re: moderne MegaSTE-Netzteil - Alternativen?
Beitrag von: matashen am Do 17.04.2008, 22:05:32
Hallo,

5VSB steht für 5V+ Standby

Da jedes ATX Netzteil einen Standby hat, was alte AT nicht hatten - das war mir sympathischer. Die alten 5V werden aber von modernen Rechner nicht mehr benötigt und daher werden die nicht mehr erzeugt.

Du kannst aber die minus12 auf -5V runterbringen. z.B. mit nem einfachen Negativregler wie den L7905

Gruß Matthias
Titel: Re: moderne MegaSTE-Netzteil - Alternativen?
Beitrag von: cyberish am Do 17.04.2008, 22:11:36
Yo, klasse. Doch müsste ich am Mega STE auch noch -12 V zur Verfügung haben. - Geht das mit einem L7905 dennoch? Können die -12 V vor der Umwandlung "abgezapft" werden?

Titel: Re: moderne MegaSTE-Netzteil - Alternativen?
Beitrag von: matashen am Do 17.04.2008, 22:13:33
ja die können abgezapft werden, du regelst ja nur die 12 V runter, du must nur darauf achten das der Strom auch langt.

Wenn du dir aus nem L7905 selbst nicht zusammenlöten kannst, da gibts mit sicherheit fertige Module bei Conrad, ELV und Co.

Gruß Matthias
Titel: Re: moderne MegaSTE-Netzteil - Alternativen?
Beitrag von: Dennis Schulmeister am So 20.04.2008, 12:53:21
Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsteiler Einen Gleichstrom kann man ganz einfach mit zwei hintereinander geschalteten Wiederständen in zwei beliebige Teilspannungen aufteilen.

Gruß,
Dennis 8)
Titel: Re: moderne MegaSTE-Netzteil - Alternativen?
Beitrag von: matashen am Mo 21.04.2008, 00:34:22
Lieber nen 7905..., damit ein Spannungsteiler funktioniert muss man auch den genauen Strom wissen, da sich die Spannung abhängig von den Widerständen verhält und jenachdem wie deine  Last den R-Wert beeinflusst liegt dein Spannungsteiler total daneben. In einzelteilen ist ein 7905 nur eine Z-Diode mit Transistor und ein paar R's. Aber das ganze Kompakt in nem TO220-Gehäuse. Lieber zu dem Greifen, als mit einem unsauberen Spannungsteiler ne Hardware riskieren.

Gruß Matthias