atari-home.de - Foren
Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: simonsunnyboy am Fr 21.03.2008, 15:53:38
-
Auf atari-forum.com gab es eine Diskussion, ob man die Satandisk auch zusammen mit der Demoversion von HDDriver benutzen kann.
Ich habe es dann mal auf meinem STE ausprobiert, und es klappt.
In Kurz: man muss die Karte erst mit einer Vollversion zum Laufen bringen, und danach nach einem Kaltstart von Floppy (wichtig!) die HDDriver Demo darauf installieren.
Alle, die des Englischen mächtig sind, können meine Bemühungen inklusive Screenshots hier (http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?f=15&t=13585&p=115446#p115446) einsehen.
Leider mag die jetzige Version noch kein TOS 1.04. Mein STFM sagte "keine Partitionen", evtl muss ich die Partitionierungsart noch anpassen.
-
Screenshot vom Boot der Demo auf meinem STE:
(http://www.atari-forum.com/download/file.php?id=10200)
Man beachte die "Bildqualität" meines Uralt-TV über RF angeschlossen ;)
-
Ich habe eine experimentelle Imagedatei erstellt, das genannte ZIP-File enthält das Abbild für eine Karte mit 512MB Kapazität, getestet mit einer Noname MMC. HDDriver Demo bootet und sollte ab TOS 1.04 mit der Satandisk zusammenarbeiten. Unter Windows kann man die Karte einfach wie jede normale SD Karte benutzen, Fenster auf und frohes kopieren :)
BETAVERSION - ich gebe keine Funktionsgarantie.
512MB Image: http://final-memory.org/files/SatanDisk_512MB_HDDriver_Demo.zip (http://final-memory.org/files/SatanDisk_512MB_HDDriver_Demo.zip)
Imagesoftware "Drimg" von P. Putnik: http://www.ppest.org/zx/drimus.php (http://www.ppest.org/zx/drimus.php)
-
Die Satandisks werden die nächsten 2 Wochen vorraussichtlich zur Lieferung bereit stehen.... Wenn nicht noch was dazwischen kommt.
Gruß Matthias