atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Heinz Schmidt am Mi 02.01.2008, 19:04:27
-
Mal ne Dau Frage. Kann man ein IDE Kabel einfach so kürzen/abschneiden?
Ich habe in meinem Falcon ein ziemlich langes IDE Kabel mit zwei Steckern. Leider ist das Kabel fest am Board verlötet. Mit zwei Geräten an dem Kabel läuft eh nix zuverlässig. Daher nutze ich nur den Stecker, der näher am Board ist. Spricht irgendwas dagegen das Kabel einfach hinter dem ersten Stecker abzuschneiden? Ich denke nicht, will aber sicherheitshalber nochmal fragen ...
Gruß Matin WW
-
Hi,
Mal ne Dau Frage. Kann man ein IDE Kabel einfach so kürzen/abschneiden?
Ich habe in meinem Falcon ein ziemlich langes IDE Kabel mit zwei Steckern. Leider ist das Kabel fest am Board verlötet. Mit zwei Geräten an dem Kabel läuft eh nix zuverlässig. Daher nutze ich nur den Stecker, der näher am Board ist. Spricht irgendwas dagegen das Kabel einfach hinter dem ersten Stecker abzuschneiden? Ich denke nicht, will aber sicherheitshalber nochmal fragen ...
Gruß Matin WW
Da es sich um 2,5" HDD Kabel handelt solltes du drauf achten das du sauber das Kabel durchtrennst, da zwischen den Adern nicht so viel Kunststoffmaterial ist wie bei ein Flachbandkabel für 3,5" HDD und somit eventuell brücken entstehen könnten (ich schreibe hier könnte, muss aber nicht).
Muss halt nach den abzuschneiden nachschauen ob es ein sauberer schnitt ist, sonst spricht nichts dagegen.
Gruß,
STOSSER
-
Wichtig ist noch nahe am Stecker abschneiden, damit es durch überstehende Leitungen nicht zu Reflektionen der Stromimpulse kommt. Hatte ich schon mal und das war ein ziemliches gefrickel das raus zu bekommen.
Gruß Matthias
-
Hallo,
danke für die Hilfe. Ich habe so dicht es mit der Schere ging hinter'm ersten Stecker abgeschnitten. Da es ein 3.5" Kabel ist, sollte das passen. Jedenfalls kommt der Falcon einwandfrei von der IDE CF Karte hoch :-)
Gruß & Dank Martin WW
-
Hi,
Hallo,
danke für die Hilfe. Ich habe so dicht es mit der Schere ging hinter'm ersten Stecker abgeschnitten. Da es ein 3.5" Kabel ist, sollte das passen. Jedenfalls kommt der Falcon einwandfrei von der IDE CF Karte hoch :-)
Gruß & Dank Martin WW
Dachte das es das Interne Festplatten kabel ist darum habe ich was von 2.5" geschrieben, bei 3.5" hätte ich auch nur geschrieben das du es einfach nahe des Stecker abschneiden sollst. ;D
Sorry, mein fehler. ::)
Gruß,
StOsSeR
-
Hallo Martin,
auch wenn dein Problem schon gelöst ist, aber wieso hast Du ein eingelötetes IDE Kabel? Meines ist auf die Platine gesteckt. Fest, aber gesteckt... Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?
Bei mir gehen sogar zwei Geräte am IDE, aber gelegentlich wird eines davon nicht richtig erkannt (CD-ROM). Es gibt dafür glaube ich so Signal Filter mit Verstärker, die sollten im Falcon helfen...
-
Ja,
der IDE Anschluß im Falcon hängt direkt am Bus, und besitzt keine Bufferung. Es gibt da kleine IDE Buffer Platinen. Daher sollte man auch die IDE Kabel so kurz wie möglich halten. Wenn es sein muß sogar die Stecker versetzen.
-
Moin,
nun ja, ein Vorbesitzer des Falcon hat sich die Arbeit gemacht, ein 3.5" IDS Kabel direkt auf das Board zu löten. Ich bin davon ehrlich gesagt nicht begeistert, weil ein Adapter oder eine Sterkleiste mehr Flexibilität bieten würde. Aber nun ist es wie es ist und ich habe auch keine Ambitionen das Kabel zu entfernen.
Genau wie bei Deinem Falcon haben bei mir auch nie zwei IDE Geräte ordentlich funktioniert. Das CD-Rom, das ich am längeren Ende angeschlossen hatte, lieferte dauern Lesefehler.
Da also der zweite Anschluss eh nicht nutzbar war, habe ich das Kabel jetzt direkt nach dem ersten Stecker abgeschnitten. Dadurch konnte ich den CF Adapter recht gut im Gehäuse verbauen und es ist etwas weniger sinnloser Kabelsalat im Gehäuse.
Gruß MartinWW
-
Kabel am Board anlöten ist ja echt garstig ;) Zumal so Flachbandkabel ja auch "nie" geknickt werden und so "niemals" verschleissen ;)
Aber ich hatte ja auch schon einige Spezialbauten in meinen Falcons...
MfG
Chris