atari-home.de - Foren
Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest2028 am Di 04.12.2007, 19:45:26
-
Hallo, kann mir jemand mal notieren, wie die Befehlszeilen in der config.sys von Metados aussehen müssen? Erkannt wird mein CD als ID4.
-
Klar kein Problem, bräuchte nur ein paar Randinfos.
SCSI?
IDE?
Oder ACSI?
Dann welches OS willst du nutzen (Mint, Magic, Tos).
-
Danke!!!! Das CDRom hängt am "The Link", also wohl scsi und ich habe TOS.
-
Sollte so hier funktionieren
*BOS, C:\AUTO\CDARGEN.BOS, Y:4
*DOS, C:\AUTO\ISO9660F.DOS, R:Y
R: ist der Laufwerksbuchstabe.
-
Hab es gleich probiert!
Treiber werden installiert, aber CD antwortet nicht.
Das CD Rom ist ein TEAC CD-5332S.
Der Vorbesitzer hat es wohl auf einem TT getestet.
Gibt es eventuell noch eine andere Möglichkeit so etwas auf einem MegaSt4 ein zu binden.
-
Also wenn ich mich richtig errinnere muß es so lauten:
*BOS, C:\AUTO\CDARGEN.BOS, Y:12
*DOS, C:\AUTO\ISO9660F.DOS, R:Y
Wenn SCSI ID=4, dann 8+4 = 12
Gruß,
Andreas
-
Ja es ist aber ACSI und nichT SCSI. SCSI wäre es nur am TT oder Falcon.
-
Schon, schon Schoschonen. Aber wenn das CD-ROM am Link hängt, ist es am SCSI Anschluß. Ist bei mir schon lange her, das ich ein CD-Rom mit SCSI-Adapter am ST betrieben habe, aber ich würde es mal mit Y:12 probieren.
Bitte nicht steinigen wenn es nicht stimmt.
-
Warum auch, Probieren geht über Studieren.!
-
Ich hab da mal was gefunden, ich versteh den ersten Teil nicht so recht, aber Ama hat wohl recht
,:
; Config.sys An ascii file that describes the system configuration.
;
; Physical Basic operating system format
;*BOS, [Physical Bos driver][Arguments], [Physical id]:[DMA channel], ...
; Device # meaning
; 0 - 7 ACSI device 0 - 7
; 8 - 15 SCSI device 0 - 7
; 16 - 17 IDE device 0 or 1
;
;The next line installs CDARGEN.BOS for SCSI device 6 (14 = 8 + 6).
;*BOS, C:\AUTO\CDARGEN.BOS, Y:14
; Logical DOS format.
;*DOS [Logical DOS] [Arguments], [Logical id]:[physical id],...
;
;The High Sierra driver won't be needed in most cases
;C:\AUTO\HSMAY86.DOS, Q:Y
;
;The next line installs ISO9660F.DOS for MetaDOS drive letter Y
;(which has been assigned to SCSI 6 above) as GEMDOS drive R:. Note
;that a lot of applications can't access drive letters beyond P:, so
;you might have to change the drive letter.
;C:\AUTO\ISO9660F.DOS, R:Y
;
; You can use statements as below to launch other applications.
-
wenn du vor denn beiden Zeilen das Semikolon weg nimmst dann sollte es funktionieren, dann kannst du Testen ob 12 oder 4
-
Hab ich schon, geht beides nicht. Hab schon alles Mögliche und Unmögliche ausprobiert. Kann es sein, dass das CDROM zu neu ist?
Ich brauch eigentlich nur einen Wechselspeicher, um mal schnell was hin und her zu schieben.
Vielleicht stopf ich am Wochenende mal ein internes ZIP-Laufwerk in das SCSI CD- Gehäuse. Oder gibt es da "Gegenanzeigen" mit "The Link"
-
Mal ne Frage wird das Laufwerk vom Festplattentreiber erkannt, und welchen nutzt du?
-
HDD Treiber 8.13 und Hushi hab ich probiert. Die ID Erkennung ist aber glaub die Gleiche, wie auch in CD-Tools.
Wird da mir id4 erkannt. Nur die CD Treiber ekennen das Ding nicht.
-
Kannst maximal eins machen, mal Spin verwenden. Achja welche version von metados verwendest du 2.7 oder so?
-
Ja, Metados 2.7. Wo findet man denn Spin? Die Links hier im Forum sind alle verweist. Hab gerade mit Betados probiert, aber das baut ja auch auf Spin auf.
-
Hier ein Link zu spin:
ftp://kurobox.serveftp.net:3021/mint/spin034.tos (http://ftp://kurobox.serveftp.net:3021/mint/spin034.tos)
Gruß,
Andreas
-
Hallo Andreas, der Link geht bei mir leider auch nicht.
-
Ich hatte einen Fehler im Link: "http".
Jetzt sollte es funktionieren:
Wenn du unter "Windows XXX ???" surfst. Klick nur mit der rechten Maustaste auf den Link. Dann "Ziel speichern unter" auswählen.
ftp://kurobox.serveftp.net:3021/mint/spin034.tos
Oder du probierst mal direkt:
ftp://kurobox.serveftp.net
und Klick dann in den Ordner "mint".
Habe gerade den zweiten Wege ausprobiert und es funktioniert.
-
Nachtrag:
ftp://kurobox.serveftp.net:3021
-
Das wird wohl an denn Firewalls liegen, denn den Port 3031 hat keine Firewall offen.!
Für mich nämlich auch gesperrt.
-
Also alles OK bei mir. Wenn es immer noch nicht klappen sollte, schick ich es auf Wunsch per Mail.
Gruß
Andreas
-
Es geht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Aber fragt mich bloß nicht warum!
Hab die Treiber von Spin genommen, und HDD Utility noch ein paar mal konfiguriert.
Aber! Beim Hochfahren spuckt er nur Fehler aus. Kann man den ST beim Hochfahren stoppen, damit man das mal notieren kann?
Im normalen TOS Fenster ist kein Laufwerk, Unter Ease III sehe ich gleich zwei, und siehe da eins geht.
Hier mal meine Konfiguration,:
; CD-ROMs auf SCSI 4 (8 + 4 = 12) und ACSI 5
*BOS, c:\auto\spin_sd.bos, A:12, B:4
; als logische Laufwerke S: und T: installieren
*DOS, c:\auto\iso9660f.dos, F:A, G:B
Als Laufwerk G funktioniert es dann auch.
Ich möchte Euch allen noch einmal für Eure Hilfe bedanken!
-
Dann machst du das so dann sollte es einwandfrei laufen
; CD-ROMs auf SCSI 4 (8 + 4 = 12) und ACSI 5
*BOS, c:\auto\spin_sd.bos, B:4
; als logische Laufwerke S: und T: installieren
*DOS, c:\auto\iso9660f.dos, R:B
So wie ich gesegt habe es ist ID 4.
Besser du nimmst einen Laufwerksbuchstaben weiter hinten, weiß ja nicht wieviele Partitionen du auf deiner Festplatte hast.
Um unter Tos auf die Laufwerk zugreifen zu können mußt du sie natürlich erst anmelden.
Du hast sicherlich 1.04 oder so, einfach ein Laufwerkssymbol anklicken und dann oben das redchte Menü und dann Laufwerke Anmelden. Dann öffnet sich ein fenster wo du dann R als Laufwerksbuchstaben angibst.
TSchau Ingo
-
Habs probiert, fährt jetzt ohne Fehler hoch.
Einzig winzige Probleme mit der Tastatur, muß ich ab und zu aus und an stöpseln und er läd nicht alle Orrdner von der CD.
Aber damit kann ich leben.
Danke für die Hilfe.
Eine Frage hätte ich aber noch,: kann man dem ST beibringen Einstellung für die Auflösung bei jedem Neustart zu behalten? Der Monitor hängt an einem Scartkabel.
-
Ja klar, einfach im Ganz rechten Menu auf Arbeit sichern gehen, und alle Einstellungen bleiben bestehen.