atari-home.de - Foren
Allgemeines => Atari - Talk => Thema gestartet von: guest1963 am Fr 17.08.2007, 21:19:55
-
Hallo Atari-Freax,
habe heute endlich die lange erwartete Mail bekommen, das meine Satandisk abgeschickt wurde. Nun einige Tage warten und dann Testen. Da kann ich dann die Syquest 105 in Rente schicken. Bekommt man eh kaum Medien mehr.
Endlich Speicherkarten für meine ST's.
In einem meiner Falcon läuft schon länger (9 Monate) eine CF-Karte als Festplatte ohne Probleme und das sogar mit dem alten AHDI-Treiber 5.05.
Wenn ich externe SCSI Geräte (Zip CD ...) dazuschalte wird kurz der Hushi nachgeladen.
Satandisk geht aber nur am ACSI-Port, also kein Falcon. Ist aber nicht so schlimm für mich, da ich das Teil für menen MSTe benutzen will. Mal sehen ob es an meinen guten alten 520 ST (1MB Tos 1.00) auch geht.
Werde ich dann hier berichten.
Gruß,
Dirk.
-
Heute auch eine Mail bekommen :P Wird das transportieren von Files vom PC nach ältere ST's einfacher machen. 8)
-
Hallo Leute,
habe heute meine Satanische Disk von der Post abgeholt. Hatte eine blaue Karte in der Post für ein Einschreiben. Also Satan-Disk Besteller, keine Angst, ist kein Schreiben vom Gerichtsvollzieher. ;D
So ist das Gerät wenigstens versichert.
Nun morgen schnell eine SD-Card kaufen und am Wochenende ausprobieren.
Dafür wird einer meiner 1040STe herhalten. War da nicht was mit dem ACSI bei einigen 1040STe.
Steht das in den CnC.
Gruß,
Dirk
-
Bei einem STe (nicht Mega/STe) kann es sein, daß der DMA Chip eine Meise hat.
Das muß aber nicht so sein.
Probier erstmal rum.
-
Bei meinem STE scheints bislang wunderbar zu klappen. Verwende eine 512MB SD Karte von Hama.
Wie genau äußern sich die Probleme mit dem DMA Chip eigentlich? Und viel wichtiger: gibt es eine Möglichkeit diese Fehler per Software zu triggern, so daß man aktiv überprüfen kann, ob der DMA ne Macke hat oder nicht?
-
Ich denke mal das es dann garnicht Funktionieren würde, wenn es bei dir der fall wäre.
TSchau Ingo
-
Bei meinem STE scheints bislang wunderbar zu klappen. Verwende eine 512MB SD Karte von Hama.
Wie genau äußern sich die Probleme mit dem DMA Chip eigentlich? Und viel wichtiger: gibt es eine Möglichkeit diese Fehler per Software zu triggern, so daß man aktiv überprüfen kann, ob der DMA ne Macke hat oder nicht?
Im Kobold Paket ist ein Programm namens Tree-Check, mit dem man überprüfen kann, ob ein Dateibaum (oder auch einzelne Dateien) gleich sind.
Wenn man größere Kopier-Aktionen startet, kann man Original und Kopie vergleichen, um zu sehen, ob etwas schiefgegangen ist.
Sehr effektiv ist es, etwas x-mal hin- und herzukopieren und dann erst mit dem Original gegenzutesten.
Wenn da Fehler drin sind, würde ich auf einen defekten DMA tippen.