atari-home.de - Foren
Allgemeines => Atari - Talk => Thema gestartet von: guest1964 am Fr 06.07.2007, 07:56:00
-
Wie kann man Daten vom Atari ST 1040 auf den PC sichern und die Sicherungen vom PC wieder zum Atari ST 1040 übertragen?
Was benötigt man alles?
-
Netzwerkkarte, Sting, FTP-Server auf der Atari-Seite.
Fertig.
Wegen einer Netzwerkkarte wende Dich an tuxie, wegen der Einrichtung gerne nochmal an mich.
-
Da sind ja Möglichkeiten:
- floppies DOS kompatibel formatiert
- zipdrives DOS kompatibel formatiert
- PARCP mit der richtigen Kabel (http://www.atari-forum.com/wiki/index.php/PARCP)
- serielles Kabel mit Sting / Mintnet/ MagicNet
-
Ich dachte, ZIP-Drives könne man am ATARI nicht verwenden, wegen dem inkompatiblen Parallelport ...
Für das oben geschilderte Problem wollte ich (und will immernoch) eine Reihe von Programmen für ATARI und PC schreiben. Leider konnte ich aus Zeitgründen noch keine nennenswerten Fortschritte erzielen. Schön wäre es, dann hätte ich jetzt nur einen Link nennen müssen. :)
Gruß,
Dennis 8)
-
Es gibt Scsi Zip Drives.
Die gehen wunderbar.
-
Hehe, nur dass keiner meiner Laptops einen SCSI-Anschluss hat. :)
Gruß,
Dennis 8)
-
Hallo,
da besteht noch die möglichkeit einen Ethernec zu benutzen ::) ;D
Tschau Ingo
-
Hehe, nur dass keiner meiner Laptops einen SCSI-Anschluss hat. :)
Ja und?
Paralleles Zip am Notebook, Scsi-Zip am Atari.
-
Mensch du hast recht, Jens. Manchmal bin ich auch selten blöd ... ;)
-
Du kannst auch USB zipdrive nutzen, keine externe Netzteil :P
-
Hallöli! ;)
Dafür genügt doch ein stink normales Nullmodem und ein Terminal-Proggi! Für beide System gibt´s doch Proggis genügend kostenlose im Netz und so´n Kabel kost auch nicht die Welt.
MfG aus Augsburg
Mike 8)
-
Also ich benutz das Floppy Image Programm geht nur nicht bei kopiergeschützten Disks "Seufz mein geliebtes Kaiser ist weg - läuft nimmer" :'(
Das Prog gibts zum Download unter
http://www.ppest.org/atari/ ;)
-
Für kopiergeschützten Kram kann man Pasti nehmen. Das geht aber nur als Einbahnsstraße vom ST zum PC mit einem guten Emulator, der das unterstützt. Auf dem ST werden spezielle Images erstellt, die dann eine DLL in STEEM lesen kann.