atari-home.de - Foren

Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest1909 am Di 17.04.2007, 15:17:46

Titel: NEWBIE: STX dateien
Beitrag von: guest1909 am Di 17.04.2007, 15:17:46
wie bekomme ich .stx Dateien die ich auf einem PC habe, auf eine Atari Diskette?

Sorry, wahrsch. ne Newbie Frage
Titel: Re: NEWBIE: STX dateien
Beitrag von: keili am Di 17.04.2007, 16:13:27
Leider gar nicht. Pasti ist zur Zeit nur zum Auslesen der Disketten geeignet. Eventuell wird es mal mit einer Catweasel-Karte möglich sein, die Daten auch wieder zurückzuschreiben.
Titel: Re: NEWBIE: STX dateien
Beitrag von: jens am Di 17.04.2007, 16:48:26
@ Keili:
Kann man aus dem .STX über Steem ein .ST machen, das man dann mit PaCifiST wieder auf Floppy bringen kann?
Titel: Re: NEWBIE: STX dateien
Beitrag von: keili am Di 17.04.2007, 17:15:03
Das hängt davon ab, ob die Ursprungsdiskette einen Kopierschutz hatte oder nicht. Falls nicht, sollte das eigentlich gehen.
Die Stärke von Pasti ist ja gerade, dass jeder Kopierschutz einwandfrei übertragen wird und damit auch als Image noch funktioniert. Es soll eigentlich auch nicht für 'normale' Disketten benutzt werden.
Titel: Re: NEWBIE: STX dateien
Beitrag von: jens am Mi 18.04.2007, 00:52:33
Ok, aber man könnte es also über Steem versuchen.
Titel: Re: NEWBIE: STX dateien
Beitrag von: michschmi am Mi 18.04.2007, 12:29:56
Leider gar nicht. Pasti ist zur Zeit nur zum Auslesen der Disketten geeignet. Eventuell wird es mal mit einer Catweasel-Karte möglich sein, die Daten auch wieder zurückzuschreiben.

was ist denn Pasti?
Titel: Re: NEWBIE: STX dateien
Beitrag von: keili am Mi 18.04.2007, 15:17:44
Schaust Du hier:
http://pasti.fxatari.com/
Titel: Re: NEWBIE: STX dateien
Beitrag von: cyberish am Sa 05.11.2011, 16:18:54
@ Keili:
Kann man aus dem .STX über Steem ein .ST machen, das man dann mit PaCifiST wieder auf Floppy bringen kann?

Hallo Jens!

hast du das mal ausprobiert? - Geht das ? Gibt es mittlerweile auf dem Atari selbst, welches das macht, ohne umwege über andere Systeme oder Emulation zu machen?

raphael
Titel: Re: NEWBIE: STX dateien
Beitrag von: jens am Sa 05.11.2011, 16:37:55
Habe ich nicht getestet und mich auch sonst nicht damit befaßt, kann Dir also keinerlei Infos geben.
Titel: Re: NEWBIE: STX dateien
Beitrag von: simonsunnyboy am Sa 05.11.2011, 16:59:14
Wenn auf dem .STX kein Kopierschutz ist, kann man einfach ein .ST oder .MSA daraus machen, einfach im STEEM mit JayMSA durchkonvertieren.

Auf eine physikalische Diskette kann man die nur mit einem Catweasel oder so (k.A. was das ist, jedenfalls Spezialhardware) zurückschreiben.

.STX ist für die breite Masse nur ein Read Only Format!

*edit* Nur Korrektur Rechtschreibung
Titel: Re: NEWBIE: STX dateien
Beitrag von: Arthur am Sa 05.11.2011, 19:01:45
Auf eine physikalische Diskette kann man die nur mit einem Ctaweasel oder so (k.A. was das ist, jedenfalls Spezialhardware) zurückschreiben.

Infos zum Catweazel gibt's z.B. bei Vesalia. (http://www.vesalia.de/d_catweaselmk4.htm)
Titel: Re: NEWBIE: STX dateien
Beitrag von: jens am Sa 05.11.2011, 19:54:26
@ssb:
Die Korrrektur hat sich einfahc nicht gelohnt. ;D

Aber vielen Dank für die Info. :)
Titel: Re: NEWBIE: STX dateien
Beitrag von: simonsunnyboy am Sa 05.11.2011, 22:23:55
Hab keine Probleme damit, das nochmal anzupassen  ;D
Titel: Re: NEWBIE: STX dateien
Beitrag von: Burkhard Mankel am Sa 05.11.2011, 22:54:58
Ich gehe normalerweise so vor:

- STeEm starten
- Pause/Untbr (auf meiner Tastatur so bezeichnet) drücken
- STX in Pseudo-Drive A:
- unter Windows Ordner für den Diskinhalt in einem vom STeEm als Partition verwalteten UnterOrdner erstellen
- STeEm-Fenster anklicken und damit STeEm weiterlaufen lassen
- entsprechende Partition öffnen und sich bis zum entsprechenden Ordner vorklicken
- Drive A in das geöffnete Fenster ziehen
- falls Schwierigkeiten, Arbeit abbrechen (evtl. kopiergeschützte Quellen), ansonsten:
- A: leeren (nicht formatieren)
- edit: (hatte hier vergessen:)A - Info zeigen (Größe Leerdisk feststellen)
- Pause/Untbr ...
- Im Diskfenster mit Rechtsklick ein passendes ST-Image erstellen und dieses in B: einlegen
- unter STeEm Daten drauf kopieren
fertig

Hört sich zwar ein bißchen umständlich an, scheint mir aber der sicherste Weg!

edit: vor dieser ganzen Arbeit empfehle ich noch unter dem Wirtssystem (Win, Mac OS, Linux) die Original-STX kopiert zu haben, um eine Originalablage für Emubetrieb zu behalten!
Titel: Re: NEWBIE: STX dateien
Beitrag von: cyberish am Sa 05.11.2011, 23:20:03
Sehr schöne Hinweise!
Werde das mal so versuchen wie Burkhard dies beschreibt. Davor muss ich Steem unter Parallels und einem entsprechendem USB-Floppy testen...  :o

raphael

Titel: Re: NEWBIE: STX dateien
Beitrag von: Burkhard Mankel am So 06.11.2011, 13:36:11
Ich habe den Thread noch einmal überflogen: Wenn es darum geht, Software in den Atari zu bringen, kann man auch folgendermaßen vorgehen: Ich praktiziere es immer so unter Windows:
- STeEm starten
- Pause/Untbr (auf meiner Tastatur so bezeichnet) drücken
- STX in Pseudo-Drive A:
- unter Windows Ordner für den Diskinhalt in einem vom STeEm als Partition verwalteten UnterOrdner erstellen
- STeEm-Fenster anklicken und damit STeEm weiterlaufen lassen
- entsprechende Partition öffnen und sich bis zum entsprechenden Ordner vorklicken
- Drive A in das geöffnete Fenster ziehen
- falls Schwierigkeiten, Arbeit abbrechen (evtl. kopiergeschützte Quellen), ansonsten:
- A: leeren (nicht formatieren)
- A - Info zeigen (Größe Leerdisk feststellen)
- STeEm verlassen
- Im Wirtssystem (Windows) in de n entsprechenden Ordner vorklicken (falls nicht schon offen)
- Daten auf formatierte Disk kopieren und zum Atari auf Festplatte transportieren (kopieren)!
- Im Atari passende evtl. Disk vorbereiten und umkopieren!