atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: frank.lukas am Di 27.03.2007, 23:29:50

Titel: 32bit breiter VME Bus
Beitrag von: frank.lukas am Di 27.03.2007, 23:29:50
Hallo,

hat jemand eine Idee was alles fehlt um einem Atari TT Mainboard welches schon in einem Tower Gehäuse verbaut ist neben dem original 16bit VME Slot einen zweiten 32bit breiten VME Slot betreiben zu können ...
Titel: Re: 32bit breiter VME Bus
Beitrag von: tuxie am Mi 28.03.2007, 16:12:00
Ich glaube nur die restlichen Adress und Datenleitungen!!

Tschau Ingo
Titel: Re: 32bit breiter VME Bus
Beitrag von: frank.lukas am Mi 28.03.2007, 16:44:31
Hallo Tuxie,

das klingt ja ganz gut.

Fragt sich nur zu was so etwas gut sein sollte.

Vielleicht kann ein anderer noch etwas mehr dazu sagen?


grüße

  Frank

Nehmen denn die meisten Karten den ganzen VME Adressbereich ein?
Sodas es gar keinen Sinn macht mehr als eine oder drei Karten zu betreiben.
Gibt es Mess und Regelkarten mit 32bit Busbreite die einen festen Master auf dem VME Bus dulden und mit entsprechenden Treiber Programmen laufen und dann funktionieren würden? Wieviele Karten schaffen die 244/45 Treiber auf dem TT Mainboard?
Titel: Re: 32bit breiter VME Bus
Beitrag von: tuxie am Mi 28.03.2007, 17:04:07
Sagmal hast du das Profibuch (wo auch der TT drin ist), da ist das mit dem VME beschrieben.

Im Prinzip ist es so das der VME den 32bit breiten Bus ja kürzt, so das die Erweiterungen nur 32bit breit sein können.

Normaleerweise müßte der VME ja ein abgewandelter 68000er Bus sein.

Oder?

TSchau Ingo
Titel: Re: 32bit breiter VME Bus
Beitrag von: frank.lukas am Mi 28.03.2007, 17:21:37
Hallo Tuxie,

ja dieses Buch habe ich mir vor einigen Wochen wieder besorgen können.
Hatte mal vor dem Einschlafen vor Jahren da mal drüber gelesen. Mehr dazu steht in alten Motorola Unterlagen oder in den Büchern von Werner Hilf ...

http://www.hilf.de/de/site/info/firmenprofil.html

(kann sein das ich mich irre !)

Da der VME Bus wohl von Motorola stammt oder die wenigstens eine ganze Menge VME Bus Karten und Rechner gebaut haben sollte es nicht anders sein. In einem Band des Herrn Hilf ist der Schaltplan und die PAL quellen sowie andere Software drin die einen VME Bus Rechner und deren Aufbau beschreiben. Alles mit 16bit und 68000er auf einer Eurokarte.
Titel: Re: 32bit breiter VME Bus
Beitrag von: frank.lukas am Do 29.03.2007, 10:25:34
Hallo,

wer hat von Rohtron die VME Bus Eweiterung für den Falcon und stellt hier mal den Schaltplan der dabei ist ein aber bitte mit Handbuch.

Oder heisst die Firma Robotron, weiß nicht genau ...

Wer hat ein Doit und schau mal nach.
(den Schaltplan kann man kaum lesen, müßte man wohl abmalen!)

Ich habe kein Doit ...

Wirklich und ganz im Ernst nicht ...


Mit freundlichen Grüßen

  Frank Lukas
Titel: Re: 32bit breiter VME Bus
Beitrag von: tuxie am Do 29.03.2007, 10:34:53
Hallo,

ne Robotron war ein Hersteller aus der ehemaligen DDR, die haben sowas wie eine art Computer gebaut.

TSchau Ingo
Titel: Re: 32bit breiter VME Bus
Beitrag von: frank.lukas am Do 29.03.2007, 10:49:36
Hallo Tuxie,

Treffer, hundert Punkte versenkt.

Aber so Computer Dingens mit Transistoren ganz langsam und sehr genau.


Stell mal bitte unser 16MB ST RAM Ding mit der Anmerkung zum Sonntag ein.



grüße

  Frank
Titel: Re: 32bit breiter VME Bus
Beitrag von: tuxie am Do 29.03.2007, 11:03:10
Bsst noch nix verraten, ich will doch erst Testen!