atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest1311 am So 29.10.2006, 19:02:57

Titel: Compact Flash am Falcon 030
Beitrag von: guest1311 am So 29.10.2006, 19:02:57
Der Atari Falcon 030 bietet eine IDE Schnittstelle, die sich leicht mit einem IDE2CF Adapter in eine CF Schnittstelle umwandeln lässt.

Der IDE2CF Adapter wurde als Master gejumpert und war das einzige Gerät am IDE Bus. Kurze IDE44 Kabel sicherten einen reibungslosen Betrieb, während lange Kabel >40 cm das sichere Erkennen der CF card verhinderten.

Beim Versuch das ganze in einer sinnvollen Konfiguration zu betreiben habe ich eine 1 GB CF card an die Kiste gehängt und diverse Harddisk-Treiber, die sich im Laufe der Jahre angesammelt haben ausprobiert. Dabei kamen teilweise recht erstaunliche Resultate zustande:

CBHD
Da dieser Treiber AFAIR keine Unterstützung für IDE eingebaut hat, wurde er schon vor dem Testen ausgemustert.

AHDI
Der Klassiker von Atari funktioniert stabil und konnte die CF card sowohl partitionieren als auch booten. Was nicht ging war die gesamte Card als eine Partition zu verwalten. Mit 2 Partitionen gabs keine Probleme.

HUSHI
Konnte ohne Probleme auf eine mit HDX eingerichtete Partion installiert werden um AHDI abzulösen. Bei der Einrichtung auf einer leeren Card gab es Probleme mit der Erkennung der Karte und der Installation.

HDDriver
Nach einem Kaltstart wurde die "CF-Platte" erkannt und konnte in der Geräteliste bewundert werden. Weder eine Partitionierung noch sonstige Aktionen waren möglich. Schade, der modernste Treiber hat offenbar Probleme mit dem IDE2CF Adapter.

Soweit so gut, das Hauptproblem ist, die CF card sollte nebenbei noch zum Datenaustausch mit dem PC dienen. Dies ist aufgrund des momentan verwendeten Partitionstyps (BGM) keine Option. AHDI kann keine DOS kompatiblen Partitionen, HUSHI supported diese nur bis 31 MB was lächerlich ist und HDDriver funktioniert nicht mit der Hardware. Irgendwelche Ideen oder ähnliche Erfahrungen?
Titel: Re: Compact Flash am Falcon 030
Beitrag von: jens am So 29.10.2006, 23:52:41
Hushi müßte auch größere Partitionen bedienen, wenn mich nicht alles täuscht.
Hast Du mal versucht, eine einzige Partition zu erstellen (egal womit) und dann HdDriver auf diese zugreifen zu lassen?

Alternativ versuch mal, die CF Card auf einem PC als FAT oder FAT32 zu formatieren.
Dann in den Atari und von Disk oder Scsi mit HdDriver booten.
Das Ergebnis würde mich interessieren.

Welche Version von HdDriver ist das?
Evtl. kontaktier mal Uwe Seimet, der könnte auch noch etwas dazu sagen.

Im schlimmsten Fall brauchst Du wahrscheinlich ein anderes IDE2CF Interface.
Titel: Re: Compact Flash am Falcon 030
Beitrag von: guest1311 am Mo 30.10.2006, 13:34:09
Die HDDriver version war 8.x ohne jetzt nachzuschauen. Aber damit funktioniert garnichts. Weder booten noch einrichten waren nit HHDriver möglich.

HUSHI ist die 6.15, keine Ahnung ob es da eine neuere gibt. Die Treiber waren alle bei diversen Rechnerkäufen mit dabei.
Die 6.15 supported DOS kompatible Partitionen nur bis 31 MB.
Evtl. kann man mit bigDOS noch was drehen, aber das ist auf dem Falcon ja nicht wirklich zu empfehlen. (Datenverluste sind vorprogrammiert...)

Was ich noch nicht probiert habe ist CECILE obwohl mir HDDriver am liebsten wäre. Tja und wegen des IDE2CF Adapters, gibt es welche für IDE44 die garantiert funktionieren? Wenn ja bitte Bezugsquelle angeben :)
Titel: Re: Compact Flash am Falcon 030
Beitrag von: jens am Mo 30.10.2006, 13:41:35
Was ich noch nicht probiert habe ist CECILE obwohl mir HDDriver am liebsten wäre. Tja und wegen des IDE2CF Adapters, gibt es welche für IDE44 die garantiert funktionieren? Wenn ja bitte Bezugsquelle angeben :)
Celile habe ich noch nie benutzt. K.A. ob Dir das was bringt.

Ich weiß von Leuten, die eine CF-Karte im Falcon betreiben.
Es muß also gehen.

Frag mal im Atari Legend Forum (http://www.atari-forum.com) simonsunnyboy - ich meine, der hätte eine CF Karte im Falcon.
Oder such auf AtariAge (http://www.atariage.com) im 16bit Bereich nach dem Falcon Users Thread - da stehen einige Leute drin, die einen Falcon nutzen, und ein paar davon haben auch eine CF Karte.
In beiden Fällen mußt Du Dich anmelden, dann kannst Du mit PMs um Dich werfen. ;)
Titel: Re: Compact Flash am Falcon 030
Beitrag von: guest899 am Mo 30.10.2006, 17:03:52
CF-Karte mit SCSI-Tools formatieren, dann läuft`s auch mit HDDriver.
Titel: Re: Compact Flash am Falcon 030
Beitrag von: Skywalker am Mo 30.10.2006, 18:24:27
CBHD
Da dieser Treiber AFAIR keine Unterstützung für IDE eingebaut hat, wurde er schon vor dem Testen ausgemustert.

Hm, und warum steuert er dann die interne Falcon HD an?
Klar kann CBHD mit IDE Platten umgehen.
Zumindest die Version 5.02, die ich hier habe.

Gruß, Bernd
Titel: Re: Compact Flash am Falcon 030
Beitrag von: gstoll am Fr 03.11.2006, 13:11:35
Leer
Titel: Re: Compact Flash am Falcon 030
Beitrag von: guest1311 am Fr 03.11.2006, 22:03:13
CF-Karte mit SCSI-Tools formatieren, dann läuft`s auch mit HDDriver.
Funktioniert definitiv hier nicht, so schlau war ich auch :)

Klar kann CBHD mit IDE Platten umgehen.
Zumindest die Version 5.02, die ich hier habe.

Die README Datei auf der CBHD 5.02 behauptet zwar etwas anderes, aber es geht tatsächlich. Merkwürdigerweise hier und da mit "Einfrieren" des Rechners.

Titel: Re: Compact Flash am Falcon 030
Beitrag von: Skywalker am Sa 04.11.2006, 09:59:54
Die README Datei auf der CBHD 5.02 behauptet zwar etwas anderes, aber es geht tatsächlich. Merkwürdigerweise hier und da mit "Einfrieren" des Rechners.

Also im CBHD.HYP unter History steht folgendes:

Version 4.60/5.00:

      · IDE-Support

Warum da allerdings die Abstürze sind, kann ich nicht sagen.

P.S. Mist, warum gibt's noch keinen *.HYP Viewer für MacOS X???

Gruß, Bernd
Titel: Re: Compact Flash am Falcon 030
Beitrag von: jens am Sa 04.11.2006, 11:24:13
NoSTalgia und ST-Guide wären bestimmt eine annehmbare Kombination, die auf X liefe. ;)