atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Arne am Mi 02.08.2006, 11:18:38

Titel: TFT an ATARI Mega STE/TT?
Beitrag von: Arne am Mi 02.08.2006, 11:18:38
Es ist inzwischen zwar schon eine ganze Weile her das ich hier aktiv war, aber es gibt mich und meine ATARIs tatsächlich immer noch.
Sogar eine Yamaha TT habe ich mir gekauft, aber ich glaube mit dieser Information fahre ich besser in einem anderen Forum.  ;)

Inzwischen bin ich aber auch zwei mal umgezogen und bei der Gelegenheit hat auch der alte VGA Monitor der am TT hing das fliegen gelernt, wodurch dieser jetzt überhaupt nicht mehr betrieben werden kann.

Jetzt aber zur eigentlichen Frage:
Ich habe echt keinen Bock mir meine Hütte wieder mit drei Monitoren vollzugerümpeln (SM125 und SC1435 sind noch vorhanden), sondern möchte lieber einen kleinen TFT Monitor kaufen der optimaler Weise alle Auflösungen darstellen kann. (TT hoch ist nicht notwendig!)
Auf dem TT ist das wohl eher kein Problem sein, aber wie bring ich den Mega STE da dran?
Auf dem Mega STE sollte es zumindest möglich sein zu daddeln, auf die hohe und mittlere Auflösung könnte ich notfalls noch verzichten.
Wie könnte man das Problem lösen? Gibt`s einen Monitor der das packt? Und gibt es einen Adapter der den Mega an `nen TFT bringt?

Und sorry falls diese Frage schon 56894 Mal gestellt wurde.  :-\
Titel: Re: TFT an ATARI Mega STE/TT?
Beitrag von: jens am Mi 02.08.2006, 12:05:16
Am TT solltest Du keine Probleme haben, aber am Mega/STe geht mit einem Adapter nur ST-Hoch.
Für andere Auflösungen kannst Du entweder einen Fernseher bzw. eine TV-Karte nehmen, oder Du mußt Dir einen anderen Monitor holen (SC1224 oder Commodore 1084 über Scart Adapter).
Titel: Re: TFT an ATARI Mega STE/TT?
Beitrag von: Arne am Mi 02.08.2006, 13:03:59
Danke für die Informationen.
Wo bekomme ich denn einen Adapter für den ST her und wieviele Euros muß ich dafür veranschlagen?
Titel: Re: TFT an ATARI Mega STE/TT?
Beitrag von: SchwedeII am Mi 02.08.2006, 19:49:54
Eine Anleitung, wie man so einen Adapter baut, findest Du in Chips'n Chips. Aber für ein TFT würde ich da abraten.
Da ist ein technisches Problem.
Beispiel: Nimm mal ein TFT, starte einen Emulator drauf und lass diesen im Vollbild fahren. Das Ergebnis ist erschreckend. Der Grund:
bekommt der Monitor eine andere Aufllösung, wie sien höchste, liegen dei Pixel des gesendeten Bildes zwischwn denen des TFT. Es wird ein zwischenwert errechnet, das Bild wird unscharf etc. Eine Strahlenbombe hat diesen Effekt nicht.
Titel: Re: TFT an ATARI Mega STE/TT?
Beitrag von: jens am Mi 02.08.2006, 20:56:37
Was ginge, ist ein TFT, der mit 1280x960 läuft. Denn das entspricht einem Atari Pixel auf vier TFT Pixeln.
Aber ich denke, die werden alle 1280x1024 haben... :-\
Titel: Re: TFT an ATARI Mega STE/TT?
Beitrag von: Arne am Do 03.08.2006, 10:45:22
Danke für die Antworten.
Auch wenn sie mir eigentlich gar nicht gefallen...  ::)
Titel: Re: TFT an ATARI Mega STE/TT?
Beitrag von: bolle am Do 03.08.2006, 13:28:06
Danke für die Antworten.
Auch wenn sie mir eigentlich gar nicht gefallen...  ::)

Danke Dir, dass Du diese Frage mal (wieder) gestellt hast, auch von der Yamaha würde ich gerne einige Infos/Fotos haben  ;)

Mal im Ernst: Der Hinweis war doch richtig und für mich gilt genau das gleiche. Hin und wieder möchte ich am Original-Atari Bolo spielen oder mal Turbo(Pure)-C starten, wie in alten Zeiten. Aber auf die röhrende MegafileXX oder einen klotzigen Monitor kann/muss ich verzichten. Für einen Röhrenmonitor fehlt einfach der Platz und so gut wie damals ist ein SM124 in der heutigen Zeit wirklich nicht mehr.

Danke, jedenfalls für den realistischen Hinweis. Bin ich also doch nicht allein.

Übrigens: In meinen STE und TT habe ich SCCI-IDE-Wandler eingebaut und als "Platten" Flash-Speicher. Endlich Ruhe?! Denkste, jetzt noch den Hauptlüfter tauschen...

Dann schreib ich mal 'nen kleinen Erfahrungsbericht dazu.
Titel: Re: TFT an ATARI Mega STE/TT?
Beitrag von: Arne am Do 03.08.2006, 15:34:50
Das TT Foto: www2.yamaha-motor.fr/actu/IMG/jpg/ym50_doc-27_tt350.jpg (http://www2.yamaha-motor.fr/actu/IMG/jpg/ym50_doc-27_tt350.jpg)
Ist zwar nicht meine, aber so sieht sie halt aus.

Übrigens steht meine XT gerade zum Verkauf www.xt350.de/viewtopic.php?t=2580 (http://www.xt350.de/viewtopic.php?t=2580), aber das nur am Rande.  ;)

Ja, das mit den Monitoren ist echt ein Problem.
Mein PC ist ein Laptop mit 15,4" Bild und der nächste soll nur noch ein 14"er werden damit er nicht so "groß" ist.
Daneben machen sich 3 Röhrenmonitore für 2 ATARIs dann natürlich irgendwie merkwürdig.
Titel: Re: TFT an ATARI Mega STE/TT?
Beitrag von: jens am Fr 04.08.2006, 13:03:18
Theoretisch könnte man zumindest ein Farbbild mit einem STfm über eine TV-Karte auf den ja wohl bei den meisten Leuten schon vorhandenen PC-Monitor zaubern.
S/W geht ja leider nicht über TV-Ausgang...
Titel: Re: TFT an ATARI Mega STE/TT?
Beitrag von: SchwedeII am Sa 05.08.2006, 21:50:14
Zitat
Was ginge, ist ein TFT, der mit 1280x960 läuft. Denn das entspricht einem Atari Pixel auf vier TFT Pixeln.
Aber ich denke, die werden alle 1280x1024 haben...
Da kommt mir so 'ne Idee auf. Bei meinem TFT (leider nur 1024x786) kann man das Bild immer noch per Hand einsellen. Wenn man an o.g. TFT die volle Breite nutzt und mit Hand einen Schwarzen Balken oben sowie unten reinzaubert, könnte es schon gehen. ... rein theoretisch ...
Titel: Re: TFT an ATARI Mega STE/TT?
Beitrag von: guest1493 am Do 28.09.2006, 22:23:57
Ne, das klappt nicht. Ich würde von dieser Konstellation auch abraten. Sieht wirlich nicht gut aus. Ich hatte auch mal eine Zeit lang über die TV Karte eines PCs das Bild auf den normalen Röhrenmonitor geholt. Da gibts keine hässlichen Pixeleffekte. Mittlerweile betreibe ich einen TFT an einer Grafikkarte im Falcon. Ist zwar kein Mega STE, hat aber von Hause aus auch keine "richtige" Auflösung. Mit Grafikkarte nun aber schon und das in TFT kompatiblen Pixelmengen. Für die Mega STEs und überhaupt die STs gabs aber auch mal Grafikkarten. Ich hatte früher mal eine mit einem 1040er betrieben. Panther ET4000. Setzt natürlich NVDI vorraus. Ich habe das gute Stück aber nicht mehr. Würde aber wahrscheinlich heute auch noch gut mit einem TFT harmonieren.
Titel: Re: TFT an ATARI Mega STE/TT?
Beitrag von: jens am Do 28.09.2006, 22:39:33
Nova oder Eclipse - was hast Du?
Will auch... ;)
Titel: Re: TFT an ATARI Mega STE/TT?
Beitrag von: guest1493 am Fr 29.09.2006, 11:11:46
Das ist eine Nova (ATI Mach64 ISA). Problem dabei, 14 MB Arbeitspeicher mag das gute Stück nicht. Ich muß mich daher mit den 4 begnügen, die von Hause aus drin sind. Tja, wie schon woanders geschrieben, man muß halt immer zu Kompromissen bereit sein.
Titel: Re: TFT an ATARI Mega STE/TT?
Beitrag von: jens am Fr 29.09.2006, 11:20:54
Meine FX-Karte ist bereit, im Falle einer installierten Nova das Ram auf 10 MB zu begrenzen.

Genial, nicht? ;D
Titel: Re: TFT an ATARI Mega STE/TT?
Beitrag von: guest1493 am Sa 30.09.2006, 07:20:28
Was ist das, die FX Karte? Ich kenne das Teil nicht. Ist das ein Beschleuniger oder eine spezielle Speichererweiterung? Ich könnte es aber wahrscheinlich gebrauchen. Da Du sowieso keine Nova hast, rückst Du es doch bestimmt raus, oder?  ;)
Titel: Re: TFT an ATARI Mega STE/TT?
Beitrag von: jens am Sa 30.09.2006, 10:39:13
Schwierig. Das ist der Falcon eXtender.
Max 40 Mhz, bis 14 MB ST-Ram, BlowUp. Kann nur eingesetzt werden, wenn die ST-Ram Karte höchstens eine Vierer ist.
Bei der Installation gibt man an, ob eine Nova im Falcon sitzt, dann wird das ST-Ram auf 10 MB begrenzt.

Ich kenne allerdings jemanden, der noch eine hat, die er nicht mehr braucht.
Titel: Re: TFT an ATARI Mega STE/TT?
Beitrag von: guest1493 am Sa 30.09.2006, 21:30:36
Also ich wäre mal interessiert. Schick mir mal die Preisvorstellung per PN. Klingt auf jeden Fall auch recht kompatibel das Ganze.
Titel: Re: TFT an ATARI Mega STE/TT?
Beitrag von: jens am So 01.10.2006, 10:34:24
Man muß den Speeder nicht einsetzen, ebenso die Blowup nicht.
Ist also kompatibel.
Titel: Re: TFT an ATARI Mega STE/TT?
Beitrag von: guest1493 am Di 10.10.2006, 20:37:24
Wie schonmal gefragt, wenn Du das Teil abgeben würdest, wäre ich gern bereit auch etwas dafür zu geben. Was auch immer das sein mag...
Titel: Re: TFT an ATARI Mega STE/TT?
Beitrag von: jens am Di 10.10.2006, 20:44:30
Wie schon gesagt, habe ich das nicht.
Aber der Besitzer sucht...