atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest1212 am Sa 18.03.2006, 21:20:02

Titel: Atari 520ST mit eigenartiger Tastatur
Beitrag von: guest1212 am Sa 18.03.2006, 21:20:02
Habe hier ein Bild von einem 520ST mit einer Tastatur die ich noch nicht gesehen habe. Ist die Orginal so gewesen oder irgend ein Umbau?
(http://www.foto-harder-und-sohn.de/64/520_1.jpg)
Titel: Re: Atari 520ST mit eigenartiger Tastatur
Beitrag von: STeFan am So 19.03.2006, 13:52:57
Das ist ein RTS Tastenkappensatz, der kostete seinerzeit 139,-- DM.

Verkuerzter Tastenhub, "Druckpunkt", und etwas groessere Abstaende zwischen den Druckflaechen waren die Features, mit denen dafuer geworben wurde.

Ich hatte mir diesen Luxus auch mal geleistet; man kann mit den Dingern tatsaechlich ein wenig besser tippen, aber leider sind die Zeichen nur per Siebdruck aufgebracht und nach einer Weile verschwanden sie bei meinem Satz sukzessive. Das kann bei den, aus zwei verschiedenfarbigen Kunststoffen bestehenden und somit unkaputtbaren Originalkappen natuerlich nicht passieren.
Titel: Re: Atari 520ST mit eigenartiger Tastatur
Beitrag von: Johannes am So 19.03.2006, 13:55:22
Ich hatte den Tastensatz auch einmal, und im Nachhinein ist der Originale ja um den Faktor 10 schöner! :-)

Aber die orangenen Teile unter den Tasten find ich auch um längen besser, als die originalen gumminöppel. Eben ein schöne Druckpunkt.

Johannes
Titel: Re: Atari 520ST mit eigenartiger Tastatur
Beitrag von: jens am So 19.03.2006, 15:07:02
Ich packe mir demnächst so eine in meine abgesetzte Falcon-Tastatur rein.
Dann kann ich ordentlich tippen, und da der Rechner ja sowieso schon nicht mehr original ist, es es auch egal...
Titel: Re: Atari 520ST mit eigenartiger Tastatur
Beitrag von: guest1108 am So 19.03.2006, 23:09:47
Ich hatte mir diesen Luxus auch mal geleistet; man kann mit den Dingern tatsaechlich ein wenig besser tippen, aber leider sind die Zeichen nur per Siebdruck aufgebracht und nach einer Weile verschwanden sie bei meinem Satz sukzessive....


Ich hatte mir das auch geleistet, für meinen 1040STF ;) Hab dann auch schnell die Erfahrung machen müssen, dass die Buchstaben verschwanden  >:( Später hab ich auf einem Flohmarkt eine PC-Tastatur entdeckt, in der ein Atari-Tastaturprozessor eingebaut ist. 2 Anschlüsse für die Atari-Maus hat sie auch. Diese Tastatur ist entschieden besser als dieser Tastaturkappensatz von RTS - obwohl der auch schon besseres Schreibgefühl brachte. Keine Ahnung ob diese PC-Tastatur (eine Chicony) ein Bastler umgebaut hatte oder ob es sowas tatsächlich mal zu kaufen gab...

Gruß Norbert
Titel: Re: Atari 520ST mit eigenartiger Tastatur
Beitrag von: STeFan am Mi 22.03.2006, 08:57:45
Ich meine mich erinnern zu koennen, dass es zumindest eine Software- und frickelfreie Fremdtastaturloesung gegeben hat - also: anschliessen und lostippen. Klar, dass die (fuer Atari-Verhaeltnisse) exorbitant teuer war.

 
Titel: Re: Atari 520ST mit eigenartiger Tastatur
Beitrag von: jens am Mi 22.03.2006, 09:43:11
Die RTS-Tastatur packt man doch einfach anstelle der originalen in den 1040 oder Falcon.
Was ist daran Gefrickel?

Ach ja - die beste Atari-Tastatur hat übrigens das ST-Book. 8)
Titel: Re: Atari 520ST mit eigenartiger Tastatur
Beitrag von: guest1108 am Mi 22.03.2006, 20:10:15
Hallo Jens,
das Gefrickel bei der RTS-Tastatur besteht darin, dass damals keine Tastatur geliefert wurde, sondern ein Beutelchen mit den neuen Tasten, ein Haufen Unterlegscheiben und - kann mich aber nicht mehr so genau dran erinnern - vielleicht auch neue Federn. Die alten Kappen mussten ausgebaut werden und dafür wurden dann die neuen Kappen wieder draufgepfriemelt. Daran kann ich mich noch recht gut erinnern  ??? Gefrickel ist dafür noch ein etwas verniedlichender Ausdruck... ;D

Gruß Norbert
Titel: Re: Atari 520ST mit eigenartiger Tastatur
Beitrag von: jens am Fr 24.03.2006, 00:08:43
Ok - das IST Gefrickel... ;D
Titel: Re: Atari 520ST mit eigenartiger Tastatur
Beitrag von: STeFan am Fr 24.03.2006, 14:12:02
Tastenkappen, Federn und eine Handvoll flacher Staebchen zur "Hubverkuerzung" , die man zwischen die Tastenreihen kleben konnte. Es gab, glaub ich, auch eine Sparversion, die ohne die Staebchen (oder ohne die Federn?) auskam.

Fuer den bleibenden Eindruck beim Monteur sorgten insbesondere die Space und die Return Taste ..;D