atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Latz am So 05.02.2006, 14:07:55

Titel: Falcon: Zeit+Datum ungueltig
Beitrag von: Latz am So 05.02.2006, 14:07:55
Hi,

ich habe seit ca. 1 Monat beim Start meines (Zweit)-Falcon/FXtender
absolut ungueltige Zeit- und Datumsangaben.
Zeit: 31:63:62
Datum: 31.15.2007

Neu einstellen mit 'Clock.CPX' funktioniert, beim naechsten
Start sind aber wieder die ungueltigen Werte da.
Habe NVRAM 'resetted' und neu eingestellt; diese Werte
bleiben erhalten.

Was tun??

Latz
Titel: Re:Falcon: Zeit+Datum ungueltig
Beitrag von: Stargate am So 05.02.2006, 17:09:39
NVRAM Chip auslöten und durch einen neuen ersetzen.
Die Batterie darin ist leer.

(Sofern nicht irgend eine querschiessende Software die Uhrzeit verstellt)
Titel: Re:Falcon: Zeit+Datum ungueltig
Beitrag von: Uli am So 05.02.2006, 18:08:31
Hi,
auslöten lassen ist besser. Ist nämlich nicht gerade einfach!
Gruss, Uli
Titel: Re:Falcon: Zeit+Datum ungueltig
Beitrag von: Latz am So 05.02.2006, 18:23:23
Dann werde ich wohl die Batterie austauschen,
habe das schon an einem Ausschlacht-Board
ausprobiert.

Danke einstweilen,
Latz
Titel: Re:Falcon: Zeit+Datum ungueltig
Beitrag von: guest887 am Mo 06.02.2006, 17:04:22
Habe das selbe Problem bei meinem Falcon.

Wie kann ich da die Batterie austauschen und wo sitzt die genau ?
Titel: Re:Falcon: Zeit+Datum ungueltig
Beitrag von: webmaster am Mo 06.02.2006, 21:25:49

Habe das selbe Problem bei meinem Falcon.

Wie kann ich da die Batterie austauschen und wo sitzt die genau ?



Sitzt in der untersten Reihe in der Mitte (zwischen den linken Joystickanschlüssen und Lüfter)
Titel: Re:Falcon: Zeit+Datum ungueltig
Beitrag von: Latz am Mi 08.02.2006, 13:25:25
Genauer:
Bauteil-Nummer U64,ein 'dicker Brocken'.
Es gibt verschiedene 'Timekeeper'-Chips, die
Batterie ist auf dem Chip in einem Zusatzgehaeuse
eingegossen und je nach Typ mit 2 'Original-pins'
des Chips verbunden oder mit zwei zusaetzlichen Pins,
die oben aus dem Chip kommen.
Wer's genau wissen will, dem schicke ich gern eine
Anleitung (noch nicht ganz fertig).

Meine Zeit stimmt wieder, allerdings habe ich (mit SYSinfo)
keinen Zugriff mehr auf das NVRAM (Option 'greyed out').

Irgendeine Idee dazu??

Latz
Titel: Re:Falcon: Zeit+Datum ungueltig
Beitrag von: guest887 am Mi 08.02.2006, 16:53:50
Wäre echt super, wenn du mir so eine Anleitung zukommen lassen könntest !

Vielen Dank !
Titel: Re:Falcon: Zeit+Datum ungueltig
Beitrag von: Latz am Mi 08.02.2006, 17:11:16
Mache ich. Dauert noch 1-2 Tage.

Hatte auch eine alte Version von SYSINFO,
die neuere Version meckert zwar wg. ungueltiger
Pruefsumme, dann kann man aber ganz normal die
NVRAM Einstellungen vornehmen und speichern.

Latz
Titel: Re:Falcon: Zeit+Datum ungueltig
Beitrag von: jens am Fr 10.02.2006, 08:07:33
Das NVRam müßte sich auch mit bootconf von Uwe Seimet einstellen lassen.
Kann man auf seiner Seite runterladen.
Titel: Re:Falcon: Zeit+Datum ungueltig
Beitrag von: herr_dreier am Fr 10.02.2006, 10:34:39
Hallo,
meinen Falcon hat es nun auch ereilt. Gibt es eine Möglichkeit, den Uhrenbaustein mit einer herkömmlichen Pufferbatterie zu versorgen, ohne den Chip auslöten zu müssen? Ich habe zwar vor 12 Jahren viel auf den Falcon Boards herum gelötet, aber mittlerweile traue ich mich nicht mehr, da ein F030 ja mittlerweile zum kultigen Sammlerstück geworden ist.

@Latz: Auf jeden Fall Fall wäre ich auch an der Anleitung interessiert.

Titel: Re:Falcon: Zeit+Datum ungueltig
Beitrag von: jens am Fr 10.02.2006, 13:10:17
Ich habe noch keine andere Beschreibung als obige gesehen.
Titel: Re:Falcon: Zeit+Datum ungueltig
Beitrag von: Latz am Fr 10.02.2006, 19:06:01
Hallo Herr_Dreier,
ich kann keine EMail an Deine Adresse senden,
hast Du sie richtig angegeben?

Latz
Titel: Re:Falcon: Zeit+Datum ungueltig
Beitrag von: herr_dreier am Sa 11.02.2006, 11:22:49
Sorry, jetzt stimmt die Mail-Adresse.
Titel: Re:Falcon: Zeit+Datum ungueltig
Beitrag von: herr_dreier am Mo 13.02.2006, 00:00:05
@Latz: Vielen Dank für die Anleitung.
Leider hat sich die ganze Angelegenheit erledigt, da ich mir den COMBEL Chip geschreddert habe.
Ich habe natürlich einen MK48T87B-24 auf dem Board, also den schwierigeren, mit der Batterie komplett in Kunstoff eingegossen. Ich bin mit dem Werkzeug abgerutscht, und obwohl alles rundherum abgedeckt und abgeklebt war, habe ich mir 6 Pins des COMBEL abgerissen.
Ich könnte fast heulen!
Ich muß mich wohl schweren Herzens von der Atarizeit verabschieden, falls nicht noch ein SMD Löt-Genie hier mitliest und in der Lage ist, mir COMBEL mit 208 Pins gegen einen neuen auszutauschen (wenn es C302995-001 überhaupt heute noch gibt).
Titel: Re:Falcon: Zeit+Datum ungueltig
Beitrag von: jens am Mo 13.02.2006, 14:46:13
Ein Bekannter hat noch ein angeschlagenes Board rumliegen.
Wenn der Combel darauf noch liefe, dann hättest Du wenigstens ein Ersatzteil.
Titel: Re:Falcon: Zeit+Datum ungueltig
Beitrag von: herr_dreier am Mo 13.02.2006, 15:08:47
Ein Bekannter hat noch ein angeschlagenes Board rumliegen.
Wenn der Combel darauf noch liefe, dann hättest Du wenigstens ein Ersatzteil.

Danke fürs Angebot. Ich glaube das Hauptproblem ist der Lötvorgang. Mit Einzug der SMD Technologie wurde es ja üblich, Platinen per Maschine zu bestücken. Als ich mir meinen ersten F030 so 1993 von unten ansah, mit den schief und krumm sitzenden SMD Widerständen und Kondensatoren, mochte ich an eine Maschinenbestückung nicht so recht glauben. Im Gegenteil, ich fragte mich, wie so eine zusammengehauene Kiste überhaupt funktionsfähig sein konnte.
Auf jeden Fall braucht man für den COMBEL spezielles Werkzeug, wenn es das überhaupt gibt. Und dann ist noch die Frage, ob die Leiterbahnen das überleben. Deshalb möchte ich es auch nicht selber machen. Aber trotzdem danke, vielleicht kann ich darauf zurückkommen wenn ich jemanden finde, der mir die COMBELs umbaut.


Titel: Re:Falcon: Zeit+Datum ungueltig
Beitrag von: Latz am Di 14.02.2006, 12:45:26
Oh Sch...!!!
Ich hoffe,es lag nicht an meiner Anleitung.
Auf jeden Fall hast Du mein Mitleid.
An die Loetarbeit am ComBel wuerde ich mich auch nicht
'ranwagen.

Latz
Titel: Re:Falcon: Zeit+Datum ungueltig
Beitrag von: herr_dreier am Do 23.02.2006, 10:18:59
Der Combel ist ausgebaut. Leider hängen 3 der 208 Pads auf dem Board nur noch am seidenen Faden, so daß mir derjenige, der den Chip entfernt hat eine Funktionsgarantie von nur 20-30% für den neuen geben kann. Bevor ich jetzt 45 Euro zzgl. Versand für einen Ersatz bezahle, probiere ich lieber diesen Weg:
http://forum.atari-home.de/index.php?board=3;action=display;threadid=2698

Titel: Re:Falcon: Zeit+Datum ungueltig
Beitrag von: Atari060 am Mo 27.02.2006, 19:29:53
Hi Leute,

hängen eure Falcon im Netz? Wenn ja, gäbe es die Möglichkeit die Uhr übers Internet stellen zu lassen (zumindest für STiNG und Mintnet). Ich mach das bei meinem zur Zeit auch so und es geht ohne Probleme... bin einfach zu faul und zu feige zum löten :/

Viele Grüße,

Mac
Titel: Re:Falcon: Zeit+Datum ungueltig
Beitrag von: jens am Mo 27.02.2006, 22:25:24
@ Atari060:
Mit welcher Software machst Du das?
Titel: Re:Falcon: Zeit+Datum ungueltig
Beitrag von: Latz am Mi 01.03.2006, 11:50:33
Würde mich auch interessieren!
Titel: Re: Falcon: Zeit+Datum ungueltig
Beitrag von: wfoerster am Do 06.04.2006, 01:20:40
Hi,
CombEl wechseln ist kein Problem, kann ich machen. Ich habe möglicherweise auch noch eines rumliegen. Gib mir mal die ummer des Chips durch.

Wolfgang
Titel: Re: Falcon: Zeit+Datum ungueltig
Beitrag von: guest887 am Do 06.04.2006, 14:31:04
So...habe das heute mal in Angriff genommen und den Timekeeper mit Erfolg "reaktivert"  :)

Hat eigentlich sehr gut geklappt.

Jetzt muß ich nur noch das VRAM konfigurieren. Muß ich da irgendwas beachten ?
Titel: Re: Falcon: Zeit+Datum ungueltig
Beitrag von: guest2012 am Do 13.09.2007, 14:05:30
Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und habe auch erst seit einer Woche einen Falcon (war seit 1992 mein kleiner Traum).  :)
Die Batterie im Clockchip (MK48T87B-24) war den Symptomen nach leer (Engliches Menü, englische Tastaturbelegung und die bekannten Datums- und Uhrzeitfehler).

Hab' mir bei Reichelt als Ersatz einen Dallas DS12887 bestellt.
Den MK48T87B-24 habe ich ausgelötet, einen Sockel eingelötet und den DS12887 eingesteckt.
Der Falcon funktioniert noch, scheint also alles glatt gelaufen zu sein.

Nach der Konfiguration des Falcon wollte ich die Einstellungen im NVRam sichern, es kommt aber die Fehlermeldung "Checksum Error".  :(

Habe doch etwas "zerlötet"? Oder gibt's irgendein Kontaktproblem? ???

Auf jeden Fall ist alles so, wie es vor dem Eingriff war, der Falcon leidet bei der Spach-, Datums- und Zeiteinstellungen unter Gedächtnisverlust...

Hat vielleicht jemand einen Tipp...?

Gruss,
TeeKaye
Titel: Re: Falcon: Zeit+Datum ungueltig
Beitrag von: Atari060 am Do 13.09.2007, 17:36:55
Bei mir musste man das NV-RAM zunächst einmal resetten, davor ging´s auch nicht. Geht über zahlreiche NV-Ram Tools.

MfG

Christian
Titel: Re: Falcon: Zeit+Datum ungueltig
Beitrag von: guest2012 am Fr 14.09.2007, 09:51:30
Hallo.

Erst einmal danke für den Vorschlag.
Hab' auch einige NVRam-Tools gefunden und einen NV-Ram-Reset durchgeführt.

Aber nachdem ich danch den Reset-Knopf gedrückt habe, kam die böse Überraschung: Der Falcon bootet jetzt überhaupt nicht mehr!  :o

Es ist ein regelmässiges Klicken aus dem Lautsprecher zu hören, synchron zum langsamen, regelmässigen Blinken der gelben Tastatur-LED, aber kein Booten...  :'(
Nicht einmal auf dem Bildschirm erscheint etwas.

Als ich den Falcon bekommen habe, hat er nur aus dem Rom gebootet und weder Festplatte noch Diskettenlaufwerk haben funktioniert.
In diesem Fall war's eine defekte Festplatte. Nachdem ich damals die interne FP abgesteckt hatte, hat der Falcon wieder von Diskette gebootet und mit einer neuen FP lief er dann auch wieder.
Diese Vorgehensweise blieb diesmal leider erfolglos.
Das Diskettenlaufwerk wird gar nicht erst angesprochen.
Nur die Tastatur-LED blinkt ruhig vor sich hin.
Weiss jemand, wie dieses Blinken zu deuten ist?
Bin für jeden Tipp dankbar.

TeeKaye
Titel: Re: Falcon: Zeit+Datum ungueltig
Beitrag von: Atari060 am Fr 14.09.2007, 18:21:57
Hast Du einen sm124? Mit diesem solltest Du den Falcon wieder booten können --> wenn´s am NVRAM liegt.

Es gab auch so ein Notprogramm auf Diskette... google am besten mal danach, oder chatte mit den Teilnehmer vom OFAM morgen, wenn unser Netzwerk funzt ;)
Titel: Re: Falcon: Zeit+Datum ungueltig
Beitrag von: guest2012 am Sa 15.09.2007, 00:05:28
Der Falcon läuft wieder!!  ;D

Aber der Reihenfolge nach.
Zuerst habe ich meinen SM124 aus dem Keller geholt und angeschlossen.
Als Zweites habe ich eine Diskette mit AUTO-Ordner und RESETNVR.PRG drin erstellt.
Leider kein Erfolg, Falcon immer noch tot, nicht einmal Zugriff auf Diskette...  :(

Dann dachte ich, dass ich mit dem alten Clockchip doch booten können müsste und das hat auch funktioniert!
Somit war klar, dass es am Clockchip bzw. am Inhalt des NV-Ram lag. Irgendwie hatte der NV-Ram Müll drin, der den Falcon am Booten hinderte.
Aber wie den Müll wieder 'rausbekommen?  ???

Die Lösung war so einfach wie riskant:

- mit dem alten Clockchip gebootet
- RESETNVR.PRG startbereit gemacht
- im laufenden (!) Betrieb den ALTEN Clockchip aus dem Sockel gehoben
- im laufenden (!) Betrieb den NEUEN Clockchip eingesteckt
- RESETNVR.PRG gestartet
- den Reset-Knopfe am Falcon gedrückt

Siehe da, er hat ganz normal gebootet!  ;D

Dann konnte ich alles normal einstellen, Sprache, Tastaturlayout, Datum, Zeit... und alles war nach einem Neustart noch da!
Werde meinen SM124 wieder in den Keller zum Winterschlaf bringen (hatte völlig vergessen, wie klein ein Bild auf einem 12"-Monitor mit Trauerrand ist).

Danke an Alle für die guten Tipps und ich wünsche Euch für heute viel Spass auf der OFAM 2007!

TeeKaye
Titel: Re: Falcon: Zeit+Datum ungueltig
Beitrag von: OnkelTom71 am Sa 15.09.2007, 00:08:19
Puhh, ich würd mal sagen: Glück gehabt!!!
Titel: Re: Falcon: Zeit+Datum ungueltig
Beitrag von: jens am Sa 15.09.2007, 06:54:59
Irgend soetwas sollte ich mit einem PC mit zerschossenem BIOS auch machen.
Ich hab's sein lassen, weil ich die Kiste nun wirklich nicht brauchte.