atari-home.de - Foren
Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest1065 am Sa 17.12.2005, 13:08:26
-
Hallo,
ich suche jemanden, der mir zwei Disketten mit Daten auslesen kann.
Auf den Disketten sind hauptsächlich Signum-Dateien, welche ich, in einem PC-lesbares Format umgewandelt haben müsste.
Ich habe leider keine Möglichkeit den Inhalt der Disketten per E-Mail zu schicken, weil ich diese nicht einlesen/kopieren kann.
Freue mich über jede, auch noch so kleine Hilfe! :)
-
Welches Signum?
Signum 2 kann ich in RTF verwandeln. ;)
-
Vermutlich ist es wohl Signum 1 - zumindest heisst die .prg-Datei nur "Signum"... :-\
-
Warum geht das Einlesen nicht? Mangels Atari?
-
Neee, ich hab nen 1040STf hier rumstehen - aber der kommt anscheinend mit Signum nicht klar (zeigt nach dem Start nur Bombensymbole an). Mein Hauptrechner (Win XP) versagt beim Lesen der Disketten, und der alte Laptop (Win 95/DOS) kann zwar den Inhalt erkennen, aber auch nicht kopieren... Alles Mist! :(
-
Klingt nicht gut für den Zustand der Disks...
Teste mal auf dem Laptop den PaCifiST, weil der direkt auf das Floppy zugreifen kann.
Oder boote den Atari ohne Diskette.
Ansonsten kannst mir gerne die Disks zuschicken.
Ich kratze Dir die Dateien runter, und wenn ich Papyrus finde (neulich Platten getauscht, muß mal das Backup suchen...), dann kannst Du gerne RTFs per e-Mail zurückbekommen.
-
Schicken wäre eine Möglichkeit.
Was ist denn mit einem Image, welches ich mit makedisk erzeugen würde? Besser? Schlechter? Gleichbleibend?
Das würde auf jeden Fall Zeit sparen...
-
Mit MakeDisk kenne ich mich überhaupt nicht aus...
-
jens, brauchst Du auch nicht. Mit makedisk erzeugt man Images von den Disketten, die dann im Emulator geladen werden.
marauder42, wenn die Disketten noch lesbar sind, kannst Du den Inhalt doch auch auf eine mit FcopyPro formatierte kopieren. Diese wäre dann am PC lesbar.
-
@marauder,
du hast für Signum auch das Installationsprogramm ausheführt?! Sgnum brauchte zum Start immer ein "Vorprogramm", das den Atari für den Sigum-Start "bereit machte". Üblicherweise findet sich das im Autoordner der Diakette. Leider weiss ich den gehauen ateinamen nicht mehr. Ohne dieses Start-Programm zeigt jeder Atari beim Start von Signum 2 Bomben und zwar in der Mitte des Monitors eine durchgehende Reihe.
-
Hmmm, das wäre auch noch eine Möglichkeit...
Ich bin selber nicht so tief drin in der Matierie - ATARI war eigentlich noch vor meiner Zeit... ;-)
@michschmi
Danke für den Tipp - mal schauen was das bringt!
-
Ich habe mal nachgesehen und im AUTO-Ordner eine Datei 'nosystem.prg' gefunden, die dasselbe Datum hat wie Signum. Mit der läuft es vielleicht.
-
Nö - das ist ein Desktop...
-
Also, auf der Diskette war noch ein "INSTALL.PRG", welches vor der eigentlichen Programm-Datei gestartet werden musste. Dann klappts auch
mit den Nachbarn!
Wenn ich jetzt aber sehe wie "wichtig" und "unersetzlich" diese Dokumente sind... :-X
Naja - ham wa wieder was dazu gelernt! :P
-
Jetzt funktioniert also alles?
-
Jepp - zumindest kann ich die Dateien auf dem Atari öffnen & bestaunen. Und das reicht auch erst mal - war den Aufwand fast nicht wert...
-
LOL - aber besser so als andersherum. ;)
-
Hallo,
Signum 2 kann ich in RTF verwandeln. ;)
Meine Frau möchte gerne ihre Magisterarbeit aus Signum 2 in RTF verwandeln. Wie ich dem Netz entnehme, ist Papyrus der beste Weg. Wir haben aber keinen Atari mehr, und auch kein Papyrus. Es handelt sich um insgesamt 25 .SBK und .SDO - Dateien, zusammen 1,3 MB (als zip-Datei 428 KB). Wir sind für jede Hilfe dankbar!
MfG Albrecht
-
Mail mir die Dateien einfach zu, da sollte sich etwas machen lassen.
-
Albrecht hat mir die Dateien zugesandt und jetzt hapert es ein wenig an fehlenden Fonts. Hat jemand für Signum die Fonts Antirko, Antikrum und Farsis?
Auch Papyrus benötigt sie zum Konvertieren.
Es gibt zwar noch andere Möglichkeiten, aber das Ergebnis wird dadurch nicht besser.
-
Falls Du Antikro meinst:
Ich weiß aus dem Kopf, daß ich den habe.
Bei den anderen muß ich erst suchen.
Du kannst aber jeden anderen Font nehmen, und ihn umbenennen, wenn Du Schriften nicht hast.
Das Endergebnis auf dem PC oder sonstwo braucht sowieso andere Schriften.
-
Ein Grund mal wieder den alten ST anzuwerfen und sich Signum II anzuschauen :) Antikro habe ich auch (24-Nadel *.p24 und *.e24). Die anderen beiden leider nicht...
Gruß Norbert
-
Klar, ich meine Antikro. Das Problem dürfte aber woanders liegen. Papyrus lädt einige der Dateien nicht, sondern bricht mit einer Fehlermeldung ab. Signum öffnet die Texte zwar, aber ich kann sie nicht sauber umwandeln. Es handelt sich um Texte mit Fußnoten und teilweise arabischer Schrift. Und gerade die Fußnoten gehen beim ASCII-Export und beim Drucken in IMG verloren ???.
Ich wollte die richtigen Fonts benutzen, um die Fehlerquellen zu minimieren.
-
Die Abstürze kenne ich. Du meinst, es liegt an den Schriften?
-
KA, ich wollte es nur mit den richtigen Fonts ausschliessen. Mich wundert auch, dass die Fußnoten beim Export verlorengehen. Die habe ich eher als Fehler im Visier, da bei 3 Texten die Fußnoten nicht sauber umgesetzt werden. Sie sind zwar da, aber nicht mehr nummeriert.
-
Hast Du mal geguckt, was Signum 4 bei Ascii Export macht?
-
Ist bei 2 und 4 gleich. Ich werde mal weiterversuchen.