atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (High-End) => Thema gestartet von: guest522 am Mi 19.10.2005, 18:39:15

Titel: Nova und CT60
Beitrag von: guest522 am Mi 19.10.2005, 18:39:15
Hi,

ich geb mal den Stand der Dinge zur Kombination NOVA - CT60 bekannt.

Die Emulator.prg hab ich (hoffentlich) 68060 fest gemacht. Änderungen hier betreffen in erster Linie die Cache-Verwaltung und Umwandlungen für Little/Big Endian.
Dabei bin ich auf folgendes Phänomen gestossen: Die Speicherbereiche der Nova lassen sich im 060 mode nicht sauber beschreiben und wieder auslesen. Dies liegt definitiv NICHT an der Software, sondern vermutlich am durch die CT60 emulierten Busprotokoll. Die CT60 benutzt 3 statt 4 Zyklen beim ST-RAM write.
Ich hoffe Rodolphe kann und wird das ändern.

Ach ja...das CT60-TOS hat auch ein Problem: Die Zugriffe auf Speicherbereiche im RAM an denen kein ST-RAM ist, wird mit einem Buserror bestraft. Die Nova blendet sich aber im Bereich 10MB-14MB ein. Deshalb auch nur 4MB ST-RAM wenn man eine Nova benutzt. Didier hat mir allerdings hierzu schon ein geändertes TOS zur Verfügung gestellt.

Gruß
Idek








Titel: Re:Nova und CT60
Beitrag von: Atari060 am Do 20.10.2005, 20:45:41
Hallo Idek,

Dein Engagement ist wirklich bewundernswert ;) Die Nova mit CT60 wäre schon richtig cool... meine Eclipse funzt ja leider auch nicht... oder doch?

Cheers,

Mac
Titel: Re:Nova und CT60
Beitrag von: guest522 am Do 20.10.2005, 20:55:33
da haben wir das nächste Problem:

Meine Eclipse geht auch nicht! Ich habe nur von einem gehört, bei dem es laufen SOLLE. Der Antwortet nicht auf meine email.

Wenn meine Theorie für die Nova stimmt, greift die auch bei der Eclipse. Auch da wird ein Signal verwendet, dass auf der CT60 nicht beachtet wird.

Rodolphe analysiert das gerade......mehr später