atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Orlan am Mi 05.10.2005, 10:10:23

Titel: Stacy streikt
Beitrag von: Orlan am Mi 05.10.2005, 10:10:23
Mein Stacy, den ich lange nicht benutzt habe, will nicht angehen. Ich denke auch, dass er ein Problem hatte und ich ihn deshalb damals weggestellt hab. Nu is aber mal wieder Zeit sich, sich mit Logic, Cubase etc zu beschäftigen. Also wenn ich anschalte, flimmert nur die "Battery"-LED, sonst passiert nix. Is das typisch für irgendeinen Defekt, zB. Netzteil?
Titel: Re:Stacy streikt
Beitrag von: Gismo am Mi 05.10.2005, 19:48:38
Ich hab einen Stacy auch noch nicht so lange aber soweit ich weiß hat er keine Batterien Serien mässig.
Die Option ist da sich Batterien einbauen zu lassen. Ich denke das Du eigentlich nichts ohne Netzteil machen kannst und so auch kein Lämpchen flimmern könnte. Es sei denn Du hast Batterien drin und dein Netzteil will die laden oder Netzteil geht nur wenn Batterien raus sind.

Sowas ich mal mit meinem ganz altem Laptop das ging nur wenn der Akku nicht drin war. Da habe ich einfach die Kontakte am Akku mit Tesa zugeklebt. Die Akku's sind sowieso nach der langen Zeit kaputt und lassen sich nicht mehr laden.

Leider weiß ich nicht wie beim umgebauten Stacy das Netzteil verschaltet ist. Normalerweise ist das Netzteil extern und man kann fühlen wie es warm wird. Manche haben es ins Batterie Fach eingebaut.

Also nimm erst mal dein Netzteil unter die Lupe und wenn Du hast Die Batterien.   ;)
Titel: Re:Stacy streikt
Beitrag von: Orlan am Mi 05.10.2005, 23:59:13
Meiner ist noch im Originalzustand, also keine Batterien drin, Batteriefach zugeklebt, Netzteil extern.

Die mit "Battery" bezeichnete LED ist, wenn ich mich recht erinnere, immer an gewesen, sobald man den Rechner angeschaltet hatte; "Battery" meint also eher "Power"
Titel: Re:Stacy streikt
Beitrag von: Stargate am Sa 22.10.2005, 15:04:25

Meiner ist noch im Originalzustand, also keine Batterien drin, Batteriefach zugeklebt, Netzteil extern.

Die mit "Battery" bezeichnete LED ist, wenn ich mich recht erinnere, immer an gewesen, sobald man den Rechner angeschaltet hatte; "Battery" meint also eher "Power"


Das Netzteil ist ganz sicher zu 100% in Ordnung?
Titel: Re:Stacy streikt
Beitrag von: Orlan am Mi 15.02.2006, 19:45:07
Habs jetzt endlich mal geschafft, das Netzteil durchzumessen: Leerlaufspannung 15..16V (genauer machts mein Gerät nicht, komische Skala..) - deutlich zu sehen ist aber der Abfall der Spannung auf 10V, wenn ich die Stacy anschalte.

Das riecht doch stark nach Netzteildefekt??

Gibts irgendwo Ersatz? Weiß jemand, wo man was vergleichbares herbekommt?

Grüße!! *heutegutelaunehat*  :)
Titel: Re:Stacy streikt
Beitrag von: jens am Do 16.02.2006, 07:23:39
Ich würde es bei Best Electronics oder 16/32 Systems versuchen.
Titel: Re:Stacy streikt
Beitrag von: Orlan am Fr 17.02.2006, 21:28:40
Uiuiuisehrteuerhabichgesehen. Was ist mit Universal-Laptop-Netzteilen? Wie ich eben sah, gibts dafür sogar eine epay-Kategorie (Computer > Notebookzubehör > Netzteile > Universalnetzteile)

Hat das mal jemand versucht, also ein nicht-original-NT an die Stacy anschließen? Es dürfte doch nichts dagegen sprechen?
Titel: Re:Stacy streikt
Beitrag von: jens am Sa 18.02.2006, 12:00:44
Kein Plan.
Guck nach den Werten, und wenn es paßt, dann sollte das ja eigentlich gehen...
Titel: Re:Stacy streikt
Beitrag von: Orlan am Sa 18.02.2006, 12:26:54
¡Si! Danke erstmal ..ich sag Euch dann was ich erreicht hab . Grrez :)
Titel: Re:Stacy streikt
Beitrag von: Orlan am Mi 01.03.2006, 12:19:41
Lieber 17V einstellen oder 16V? Genau 16,5 geht nicht..
Titel: Re:Stacy streikt
Beitrag von: SchwedeII am Fr 03.03.2006, 15:33:27
Du solltest aber genau 16,5V haben. Der Stacy arbeitet die Spannung intern nochmal auf, da kann es durchaus sein, dass es Dir was zerschiesst. Wäre schade um den schönen Stacy.
Titel: Re:Stacy streikt
Beitrag von: wfoerster am Di 07.03.2006, 01:52:24
Hi,
die Netzteile der Atari Stacy und STBook sind primitiv gebaut. Es ist völlig egal ob da 12 14 10 oder 16 Volt rauskommen. Der Stacy hat Schaltregler drin, die die Spannung intern richten. Wenn das Netzteil-Lämpchen flimmert, sieht es nach einem Überstom aus. Die schaltnetzteile merken das und schalten dann kurz ab und wieder an usw. Ich würde mal versuchen, die Laufwerke abzuklemmen und auch den Bildschirm und dann mal schauen und dann eins nach dem anderen wieder dranklemmen ...

Falls es nicht klappt und das Ding unbedingt wieder laufen muss: ich kann so was reparieren.

Wolfgang
Titel: Re: Stacy streikt
Beitrag von: Orlan am Mo 20.03.2006, 23:38:13
Das mit dem An- und Abklemmen überlass ich mal dem Fachmann und widme michselbst lieber Werkzeugen wie Hammer und Sichel..

Also egal ob ich das Uni-Netzteil auf 16V oder 17V einstelle passiert an der Stacy optisch und akustisch garnix (sic!) -die Kontroll-LED des Uni-NT geht aus und flimmt ganz schwach. Nehme ich dagegen wieder das alte defektgeglaubte Atari-NT, ist wieder alles beim alten: aus dem internen Lautsprecher läßt sich beim Einschalten ein leichtes "brick" vernehmen  :D dann blinkt wieder die "Battery"-LED an der Stacy, aber Bildschirm bleibt dunkel.

@wfoerster: Ich denk mal, ich pack' das Gerät lieber ein und schick es Dir. Lass uns per PM Kontaktdaten tauschen.
greez