atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: SchwedeII am Mo 15.08.2005, 13:01:35

Titel: CD-ROM am TT
Beitrag von: SchwedeII am Mo 15.08.2005, 13:01:35
Ich brauch mal Eure Hilfe:
Ich hab hier ein CD-ROM-Drive, dass im Mega-DT-Pak68/2 ganz brav seine Arbeit macht. Nur-im TT will es nicht.
Wie muss ich HD-Driver und das CD-ROM einstellen, damit der Rechner die CD-ROM auch annimmt?
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: Stargate am Mo 15.08.2005, 16:15:30
>Ich hab hier ein CD-ROM-Drive, dass im Mega-DT-Pak68/2 ganz brav seine Arbeit macht. Nur-im TT will es nicht.
Wie muss ich HD-Driver und das CD-ROM einstellen, damit der Rechner die CD-ROM auch annimmt?

Also bisher hatte ich immer ExtenDOS für sowas, zumindest aber MetaDOS.
Rein mit HDDriver konnte ich mit noch keinen CD-ROM etwas anfangen.
Wird zwar gefunden, aber wozu?

Wenn das Drive am TT SCSI nicht erkannt wird ->  vermutlich Terminierung falsch. Zumindest sollte der HDDriver das CD-ROM auf seiner SCSI ID sehen.
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: SchwedeII am Mo 15.08.2005, 18:33:25
Hmm, da hab ich mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt.
Natürlich ntze ich Metados, irgendwie muss das CD-ROM ja im Mega-ST renne, aber im TT will es eben nicht. Dabei hab ich schon fast alles versucht.
Ich brauch dringend Hilfe, mit ist schon die ext2fs Partition abgegangen! Irgendwie will nix mehr. Wenn ich die Platte aber Teste, ist alles i.o.
Meine Frage ist also:
Was muss ich tun, damit das klappt.
HDD ID0
CDROM ID4
was muss ich terminieren?
wie muss ich HDDriver einstellen, damit dieser dann auch mit Metados klarkommt?
Im günstigsten Fall(Platte terminiert, CD terminiert) bleibt der Rechner nur stehen.
Als ich den Terminator der Platte ausgeschalten hatte, war meine ext2fs hin.
Momentan sind fast alle Daten hin, da will ich's gleich richtig machen, und das System so konfigurieren, dass es klappt.
Also, kann ich meinen HDDriver 7.72 und auch Hushi einstellen, wie ich will bis jetzt geht gar nichts.
Die Platte ist intern, Das CD ist extern.
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: guest909 am Mo 15.08.2005, 19:21:49
Hallo9 Schwede! Das gleiche Problem hatte ich auch mit Mint.Es wurde einfach kein CD-ROM erkannt,obwohl es ohne Mint, also unter TOS oder Magic,keine Probleme gibt.Ich hab als Treiber CD-Tools,den konnte ich sogar zeitweise nicht mal starten.Also Fazit: hat nicht geklappt,warum auch immer,mache es jetzt über Netzwerk von einem Magic-System.
Da fällt mir ein,habe aber nachher im Internet einen CD-ROM Treiber für Mint gesehen!Hab ihn aber nicht runter gesaugt weil es bei mir ja im Netz gut klappt.
Ich weiß leider nicht mehr welche Seite im Internet,nur es war ein FTP-Server,von einer UNI um genau zu sein.
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: guest1032 am Mo 15.08.2005, 19:23:36
Hallo SchwedeII,

Also normal ist ja der Kontroller Terminiert, ( hoffe das ist bei Atari auch so??) Hat er zwei Abgänge, also intern- extern muss immer das Letzte Device am Strang Terminiert werden. Hast du sie an einem Strang, nur das letzte Device  Terminieren.

Die besten Ergebnisse habe ich da mit Aktiven, Externen Terminatoren gemacht ( wenn das der T1000 hört ). Welche ID hat der  Kontroller? Da mal nachgeschaut ob sich was Beißt? Eventuell beim CD-ROM Termpower setzen, ist nicht verkehrt wenn ein Device im Strang Termpower ON ist.

PS: Ganz wichtig !!!! nicht einfach Termpower setzen !!!! Erst Informieren ob der Kontroller das abkann!!!!






Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: SchwedeII am Mo 15.08.2005, 20:07:11
@unixv

Da sieht man's mal wieder, die Dose macht doof  :o
Mir war doch so... klar, ich hab hier ein Gehäuse, da krieg ich das CD-ROM und die Platte rein, mal sehen, was da geht.

Veflixter Mist, das Y-Kabel für die Stromversorgung is woanders, das kommt davon, wenn man 2 Bastelplätze hat.

Soweit sogut.
Zur näheren Erklärung:
Ich hatte das CD-ROM schon mal drin, ohne die hier angeführten Macken. Nur dass es beim Laden des Metados einfach stehen blieb. Den Grund hab ich rausgekriegt: Es muss unbedingt (warum, weiss ich auch nicht) der iso9660f.dos geladen werden, dann klappts auch mit der CD. Das hab ich im Mega-ST rausgekriegt. Nun wollte ich angewandtes Wissen am TT verwenden, Fehlanzeige.
Vielleicht geht's, wenn beide Geräte an einem Strang hängen, aber da brauch ich erst mal ein Kabel.
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: guest1032 am Di 16.08.2005, 08:40:47
Hallo SchwedeII,

zu der Software und den Treibern beim Atari kann ich nichts sagen, leider noch keine eigene Erfahrung.  ???

Aber es muss doch am externen laufen, kannst du das Gehäuse Terminieren? Werden die Devices alle erkannt? Überprüfe noch mal alle ID,s, vielleicht erst einmal eine HDD anklemmen und sehen ob mit dem Ext. Strang alles so ist wie es sein soll.



Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: SchwedeII am Di 16.08.2005, 11:42:20
Zitat
Aber es muss doch am externen laufen, kannst du das Gehäuse Terminieren? Werden die Devices alle erkannt? Überprüfe noch mal alle ID,s, vielleicht erst einmal eine HDD anklemmen und sehen ob mit dem Ext. Strang alles so ist wie es sein soll
Nun, ich bin ein bisschen weiter; was bedeutet, das CD-ROM läuft immer noch nicht, aber ich hab wieder einen Fehler eliminieren können. Das Flachbandkabel der HD war auch nicht mehr so!!! Nach einigen experimenten gab ich auf, klemmte erst mal alles ab, machte 'nen Funktionstest und schraubte zu. Nach einem Neustart ---Nada-nix. Aufgeschraubt, Platte umgedreht, ging wieder. Wieder umgedreht, wieder nix. Kabel ausgetauscht, aber nun hab ich nur noch ein einfaches. Also noch einmal ran, an den Externen SCSI-Port, vielleicht geht es ja nun besser?
Fehlanzeige, oder, es ging besser. Ext terminiert (ID4) intern nich, und HDDriver fand was. Das CD-ROM!! Nach einem Diskettenstart, auf ID 0-7 ausser ID4, wo es gejumpert ist, da war der Treiber. komisch, nicht?
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: guest1032 am Di 16.08.2005, 12:16:16
Hallo SchwedeII,

hmmmm, das hört sich so an als ob irgendetwas nicht richtig Terminiert ist. Häng doch erstmal nur eine zweite Platte Ext. An den Bus. Wird die Sauber erkannt? Ja, überprüfe mal die Einstellungen des Ext. CD-ROM. Wie schon mal geschrieben nicht die Internen Terminatoren der Devices benutzen nimm Externe und am besten Aktive.

Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: Stargate am Di 16.08.2005, 17:25:35
>Natürlich ntze ich Metados, irgendwie muss das CD-ROM ja im Mega-ST renne, aber im TT will es eben nicht. Dabei hab ich schon fast alles versucht.

OK

>Ich brauch dringend Hilfe, mit ist schon die ext2fs Partition abgegangen!

Das kann dann schon passieren. Der Bus muß in Ordnung sein!

>was muss ich terminieren?

Intern             AtariTT ID7        
T--HDD ID0----- TT------ CDROM ID4---T

T = Terminator
-- = SCSI Buskabel
Die Geräte sind ja beschriftet.

Solange du kein original AHDI verwendest ist die vergabe der SCSI ID egal.

>wie muss ich HDDriver einstellen, damit dieser dann auch mit Metados klarkommt?

Bisher hatte ich das immer so das HDDriver auf keine CD-ROMs reagiert.
Auch nicht auf einen Brenner.

"Terminierung" bedeutet aber auch das der Terminator, in welcher Form auch immer, also ein Widerstandsarray oder ein auf eine SCSI-Buchse aufgesteckter, mit +5 Volt versorgt wird (TermPWR)

Kein TermPWR - keine Terminierung.

TermPWR muß an manchen Drives mit einem Jumper eingeschaltet werden.
Es macht rein gar nichts wenn mehrere Laufwerke diesen Jumper gesetzt haben.

PARITY hingegen sollte bei allen Laufwerken AUS sein.
Entweder alle machen es oder keines!

Ich hatte nie einen TT, aber ist das nicht so, solange extern nichts an SCSI angeschlossen ist, das dieser Port terminiert ist. Analog dazu der interne SCSI Port, solange dort keine interne Festplatte ist?

Eine doppelte Terminierung führt zu den gleichen Fehlersymtomen!

Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: SchwedeII am Di 16.08.2005, 18:44:49
Zitat
T--HDD ID0----- TT------ CDROM ID4---T
Wie ist das jetzt zu verstehen: Muss ich die interne Platte (ID0) und das CDROM(ID4) terminieren?
Ich hab ja nur die Terminatoren an den Geräten.
Am Ende hat der Rechner auch sauber erkannt (Treiber-Problem, u.g. Symtome wurden von einer SCSI-Arbitierung auf ID4 verursacht), nur dann war es eben wieder soweit:
Metados war dran und der Rechner stand stille.
Momentan will sowieso gar nix mehr, der Rechner startet nur noch von der Diskette ordentlich.
Vorgang: hochfahren, Platte einlesen, 3 oder 4 Bomben und der Autostart bleibt aus. Konnte ich erst später feststellen, hab ja 'ne NOVA dran.
Starte ich von Diskette, ist alles beim besten.
komisch.
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: guest1032 am Di 16.08.2005, 18:57:44

Zitat
T--HDD ID0----- TT------ CDROM ID4---T
Wie ist das jetzt zu verstehen: Muss ich die interne Platte (ID0) und das CDROM(ID4) terminieren?


Ja auf jeden fall, und wie Stargate geschrieben hat, setze den Jumper für Termpower gleich mit, zumindest am CD-ROM.
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: SchwedeII am Di 16.08.2005, 21:03:32
Zitat
Ja auf jeden fall, und wie Stargate geschrieben hat, setze den Jumper für Termpower gleich mit, zumindest am CD-ROM.
Nun sind wir wieder am Anfang. Wie Stargate  annahm, muss der interne und externe Bus jeweils terminiert werden, logisch, niemand schraubt den Rechner auf, nur um mal fix einen Scanner dran zu hängen.
Nun werden CD-ROM und HD auch sauber erkannt.
Nun bleibt mir nur noch das Treiber-Problem.
Mal sehen, wie ich das klären kann. Hat irgend jemand Vorschläge (Metados wie??)
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: michschmi am Mi 17.08.2005, 09:25:03
@schwede

natürlich metados. Wenn dann das archiv von der seite von julian reschke (in google suchen). >Es beinhaltet die letzte von atari offiziell veröffentlichte version. Da ist auch ein slb-Loader dabei (falls den jemand braucht). Oder Betados (das ist neuer und ein Port von Metados). Und dann unter Mint natütrlaich das spin!.xfs nicht vergessen.

Grüße,
Michael
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: guest1032 am Mi 17.08.2005, 10:28:38
Hallo michschmi,

da ich ja auch bald einen TT mein eigen nenne, habe ich mal gegoogelt…. Nichts mehr zum downloaden irgendwo!!!

Könntest du mir das Archive Mailen??
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: michschmi am Mi 17.08.2005, 11:40:43
also ich hab in google 'reschke' eingegeben, und schon kam als erster Eintrag die gesichte Adresse:

metados und einiges mehr findet man hier:
http://www.muenster.de/~reschke/

Betados findet man hier:

http://www.ettnet.se/~dlanor/

Viel Spass beim testen!

Michael


Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: guest1032 am Mi 17.08.2005, 12:14:49
Hallo Michschmi,

hast du mal versucht die MetaDos Dateien zu saugen….nada!!

also eine Mail mit MetaDos Inhalt währe sehr nett!
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: SchwedeII am Mi 17.08.2005, 12:39:11
Metados hab ich doch da, wie sonst sollte das CD-ROM Laufwerk am Mega-ST denn laufen?
Da hätte ich Egon, Spin und alles, was zu Metados dazugehört. Mir macht immer nur die grosse Abschmiere Sorgen, wenn der Treiber geladen wird, komisch, nicht?
Da es nun kaum noch Unterschiede zum Mega-ST in Punkto Einstellungen gibt, liegt's vielleicht wirklich am Terminator, mal sehen, wie ich das noch regeln kann.

Nachtrag:
Vielleicht etwas zur Geschichte:
Ich hab mir vor längerer Zeit einen umgebauten Mega-ST 2MB gekauft. Der war in einen PC-Desktop eingebaut und hatte einen internen ACSI-SCSI-Adapter. Den habe ich dann auch mit einem CD-ROM versorgt, bei Peter Denk einen Treiber, EGON mit Namen und es lief hervorragend.
Das änderte sich, als ich meinen TT bekam. Ich kaufte eine SCSI-HD, die nur noch per Software zu terminieren ging. Das alles blieb irrelevant, solange diese im Mega-STe werkelte. Am ACSI-Port ist die Terminierung irrelevant.
Als ich diese Platte in den TT hängte lief sie plötzlich nicht mehr!! Der Grund war die fehlende Terminierung.
Da ich ohnehin ein CD-ROM am TT betreiben wollte, hängte ich kurzerhand das CD-ROM dahinter(intern, also am gleichen Strang), terminierte dies und alles war bestens. Nur- Das CD-ROM wollte schon damals nicht. Metados fuhr hoch meldete sich und blieb stehen.
Als ich später meinen TT mit einer anderen Platte ausrüstete, war das Thema ohnehin Geschichte, da das putzige Gehäuse dem originalen Deckel weichen mußte.
Die alte Platte wurde für den Mega-ST verwendet.
Vor kurzem hat es mich gerafft und ich habe Das CD-ROM wieder an meinen Uralt-Mega(den im PC-Desk) gehängt, und es lief immer noch!
Jetzt das verrückte, als ich es an meinen Mega-ST PAK2 hängte, hatte ich das gleiche Problem wie damals, Metados fuhr hoch und hängte sich auf. Das änderte sich, als ich die ISO9660f.DOS in den Treiber einband, von nun an lief das System hervorragend! Also lag das Problem nur an der CPU!! Vermutlich ein Konflikt mit dem 32-BIT-Bus.
Nur als ich das gleiche mit dem TT versuchen wollte, hat es bis heute noch nicht hingehauen. Da die Daten aber sowieso tot sind und ich den Rechner neu einrichten muss, will ich erst das CD-ROM zum laufen kriegen, und dann alles einrichten. Leider liegt das Problem hier nicht an der ISO9660F.DOS, sonst wäre es vermutlich schon gelöst, viel mehr will der Metados-Treiber das CD-ROM nicht fahren. Das System fährt sich fest, bevor die Meldung von Metados kommt, früher war es danach.
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: guest1032 am Mi 17.08.2005, 13:21:22
Hallo SchwedeII,

Es könnte auch das CD-Laufwerk sein!!! Hast Du kein anderes zum Testen??

Weil jetzt im TT hast Du einen Vollwertigen SCSI-Kontroller, vielleicht liegt da der Hund Begraben?? Gerade mit Alten SCSI HDD`s und CD-Laufwerken kann man schon mächtig komische dinge erleben!! ( kann aber nur auf Amiga Erfahrung zurückgreifen, habe mir da oft die Nächte um die Ohren gehauen um ein CD-ROM zum laufen zu bewegen.). Ansonsten kann ich dir anbieten so wie mein TT bei mir ist und ich ein CD-ROM zum laufen bewegt habe, könnte ich dir eines von mir zum Testen zukommen lassen!!

Ich habe noch zwei drei SCSI CD-ROM-Laufwerke, muss aber erst selbst sehen welches Brummt!!

Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: michschmi am Mi 17.08.2005, 15:02:16

Hallo Michschmi,

hast du mal versucht die MetaDos Dateien zu saugen….nada!!

also eine Mail mit MetaDos Inhalt währe sehr nett!



Sorry, ich hatte es nicht getestet. Aber du hast recht. Metados habe ich schon lange nicht mehr, da ich keinen orig. Atari mit CD-Rom mehr habe. Bleibt dir evtl. noch Betados oder der Schwede hilft dir aus.

Für das wofür ich heute noch einen Atari benötige, reicht auch ein emu (vorwiegend verwalten meiner Musik-CD-Sammlung mit Phönix-Datenbank) . Hier nutze ich den Steumlator unter Win98 und bin absolut zufrieden ;).

Grüße,
Michael
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: SchwedeII am Mi 17.08.2005, 20:04:49
So, nun bin ich wirklich alles durch !!!  :'(
Drei CD-ROM's und keines will!!
Ich dachte, es liegt an der Festplatte, aber Fehlanzeige, als ich diese mal fix einbaute, das gleiche Phänomen.
Mal Ehrlich, hat denn niemand von Euch einen TT mit CD-ROM am laufen, und wenn ja, wie???
Ich bin hier am verzweifeln, was unter'm St-ACSI will geht mit dem TT-SCSI überhaupt nicht!!!
Ich brauche dringend mal Hilfe!!!
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: jens am Mi 17.08.2005, 23:26:38
Habe hier einen TT mit CD-Rom. Das ist aber gerade nicht installiert.
Lief zuletzt einwandfrei.
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: SchwedeII am Do 18.08.2005, 06:48:35
Zitat
Habe hier einen TT mit CD-Rom. Das ist aber gerade nicht installiert.
Lief zuletzt einwandfrei.
Nun, Jens, das ist ja prima, aber wie hast Du das gemacht? Ich bin am Ende mit meinem Latein. Alles, was mit ACSI klappt, geht mit SCSI aber nicht!!
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: afalc060 am Do 18.08.2005, 08:30:33
nochmal. so hab ich es immer gemacht:
Zitat
cd-rom extern an tt muss man imho die internen terminatoren aus dem tt herausnehmen. und dann am cd-rom term-power per jumper einschalten. und dann natürlich für das cd-rom ne andere scsi-id einstellen als die interne festplatte (logisch). in hd-driver gibt es irgendwo ne checkbox die man aktivieren kann (cd-romlaufwerke akzeptieren, oder so?). einstellungen speichern in hd-driver. neu booten. dann mal n id-test durchlaufen lassen. wenn das cd-rom jetzt gefunden wird (sollte), dann kann man sich metados oder auch betados schnappen mit den entsprechenden *.bos und *.dos treibern. hat man das richtig konfiguriert, wieder neu booten. im desktop laufwerke finden durchführen. einstellungen speichern. fertig.

so sollte es normalerweise funktionieren.
lg
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: jens am Do 18.08.2005, 09:13:46
@ Schwede:

Den TT habe ich komplett bekommen. Das CED-Rom war also drin. Installation habe ich neu gemacht.
HdDriver, MagiC, CD-Tool (MetaDos). Einfach CD-Tool durchlaufen lassen - fertig.

Habe aber auch noch nicht alle hier rumliegenden CD-Roms zum Laufen gebracht.

Ich habe festgestellt, daß ein Falcon mit Scsi wesentlich länger braucht als ein Mega-ST mit Acsi/Scsi, wenn er nichts findet.
Wenn ich das CD-Rom aushabe, dann kann ich besser einen Neustart machen und den Treiber ausknipsen, als daß ich darauf warte, daß der Falcon nichts entdecken kann...
Das nur kurz zu Deinem Stehenbleiben des Rechners.
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: SchwedeII am Do 18.08.2005, 11:06:32
Hmm, wenn ich EGON! benutze, gibt das Gerät zurück, dass es den CDDa-Code oder so unterstützt.(Audio)
Wenn ich HDDriver prüfen lasse, sagt er mir, er hat das CD-ROM und SCSI-ID4 gefunden.
Wenn ich Metados starte, bleibt er ganz böse stehen.
Wenn ich Betados starte, sagt Spin mir "device not response (antwortet nicht)" Hat da irgend jemand 'ne Erklärung für? Bei einem könnte ich's noch versehen, aber 3 CD-ROM's, vovon eines mit Sicherheit unter Metados schon gelaufen ist (ACSI)?
Ich krieg hier noch die Kriese.
Ich hab sogar eine andere Platte davor geschalten, das gleiche Problem!!!
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: jens am Do 18.08.2005, 11:22:47
Genau - häng es am TT mal an den Acsi, um zu sehen, ob es dann läuft.
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: SchwedeII am Do 18.08.2005, 12:16:27
Na toll, denn:
1. Sollte es parallel zum HD laufen, da ich so'n Gehäuse habe.
2. Am ACSI braucht's 'n Adapter, den hab ich nicht hier.
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: SchwedeII am Do 18.08.2005, 15:05:35
@jens

Nun, da ich alle Optionen überdacht habe, ist mir folgendes in den Sinn gekommen:
1. Der SCSI-Bus funktioniert, die beiden Geräte werden sauber erkannt.
2. HD läuft, sonst könnte er nicht starten.
3. CD funktioniert, hab ich mit anderem Atari getestet.
4. CD-Tools nutzt ebenfalls Metados, daran kann's nicht liegen!
5. Betados will auch nicht, meldet aber komm.-Fehler.

Fatzit: Es muss an den Einstellungen von HDDriver liegen! Irgendwas ist da falsch!!

Also hab ich mal die Einstellungen notiert:
Hier das Ergebnis:

Allgemeines:

Bootlaufwerk: C
Cache für FAT: 128   
Cache für Daten: 128
Zusätzliche Ordner: 265

Hintergrund-DMA(MAgiC) on
Entparken nach Reset: off
Entriegeln nach Reset: off
SCSI-Reset bei Fehler: on
SCSI-Reset beim booten: off
ICD-kompatibler Adapter:off
Verivy: off

Spezielles:
Fast ACSI: off
XFRB anlegen: off
Generischer SCSI-Treiber: on
Zwei logische Einheiten (LUNs) testen: off
Zusätzliche XHDI-Partitionstypen: LNX (für MiNT ext2fs)

Wechselmedien

CD-ROM Laufwerk wie Wechselplatten: off

Schreibschutz: alles off

Hat einer 'ne Ahnung, welcher Schalter hier falsch ist?
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: jens am Do 18.08.2005, 15:40:48
Ich habe entparken, entriegeln und Scsi-Reset beim Booten an.
Die sollten es aber nicht sein.

Ich denke nicht, daß es an HdDriver liegt.

Du kannst ja mal spaßeshalber mit ScsiTool gegentesten.
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: michschmi am Do 18.08.2005, 16:00:52
@jens

Nun, da ich alle Optionen überdacht habe, ist mir folgendes in den Sinn gekommen:
1. Der SCSI-Bus funktioniert, die beiden Geräte werden sauber erkannt.
2. HD läuft, sonst könnte er nicht starten.
3. CD funktioniert, hab ich mit anderem Atari getestet.
4. CD-Tools nutzt ebenfalls Metados, daran kann's nicht liegen!
5. Betados will auch nicht, meldet aber komm.-Fehler.


Hallo, Schwede,

schon mal auf die Idee gekomen, das meines Erachtens schrottige "CD-Tools" wegzulassen (wozu braucht man das überhaupt, wenn manm HDDRiver hat. Hatte beim Milan nur Hddriver und mertados, das lief wie das Lottchen zusammen). Evtl. doppelst du hier was. Oder CD-Tools unterstützt den SCSI-Standard nicht voll, da es zu alt ist (fällt ja bei acsi nicht ins Gewicht ;) ). HD-Driver unterstzützt hier SCSI zu 100%, da Herr Seimet mit der erste war, der diesen für die Ataris vollständig dokumentiert hat und immer darauf bedacht war, dass dieser auch in seinen Programmen richtig implemetiert ist. Wenn HDDriver, dann solltest du Du auf jeden Fall eine HDDriver-Version >= 7,95 nehmen.

Grüße,
Michael
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: SchwedeII am Do 18.08.2005, 16:22:25
Ooch Jungs, so komm ich doch nicht weiter!! Wenn, dann sollte alles gelesen werden!!!
CD-Tools, Egon!, und auch Spin bauen doch auf Metados auf!! was anders ist, sind die Level 3 treiber, die *.DOS und *.BOS Treiber, die hier nicht das Problem darstellen. Der Level2 Treiber, Metados ist überall der gleiche und der Level1 Treiber wird von Hushi, HDDriver u.s.w. geliefert.
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: jens am Do 18.08.2005, 16:24:42
CD-Tool = Metados
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: guest1032 am Do 18.08.2005, 16:46:43
Mensch Leute das muss doch zu lösen sein!

Jens könntest du nicht schnell eines an dein TT klemmen und die Treiber Installieren??
Dann sollte es doch einfach sein die Parameter zu vergleichen und es müsste beim Schweden brummen!

@SchwedeII

Sonst musst Du leider warten, bis ich meinen TT hier habe um es zu testen!


Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: SchwedeII am Do 18.08.2005, 17:09:36
Zitat
Sonst musst Du leider warten, bis ich meinen TT hier habe um es zu testen!
Ja, und da habe ich ein Problem!!
Ich bin nächste Woche im Haus meiner Eltern (Dachschindeln nageln) da bin ich offline, wenn sich das Ding bis dahin nicht dreht, hab ich eine ganze Woche Verzug!! Ich komme hierher und habe immer noch kein sauberes MiNT !!!  >:(
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: michschmi am Do 18.08.2005, 17:14:23

Ooch Jungs, so komm ich doch nicht weiter!! Wenn, dann sollte alles gelesen werden!!!
CD-Tools, Egon!, und auch Spin bauen doch auf Metados auf!! was anders ist, sind die Level 3 treiber, die *.DOS und *.BOS Treiber, die hier nicht das Problem darstellen. Der Level2 Treiber, Metados ist überall der gleiche und der Level1 Treiber wird von Hushi, HDDriver u.s.w. geliefert.


Hallo, Schwede,

so ganz versteh ich deine Argumentation nicht. Oben schreibst du, deine bos, und dos-Treiber bleiben hängen und dann stellen sie nicht das Problem da.

Bei meinem Milan hatte ich nur HD-Driver und Metados mit den entsprechenden bos, dos-Dateien und der config.sys. In dieser stand z.B. die Laufwerkszuweisung, bei mir O:\ . Ich hane nie CD-Tools gebraucht. HD-Driver hat SCSI angesteuert und die angeschlossenen Medien getestet (weil ist ja sys-Datei), dann kam das Metados (original-Atari von der Seite von Herrn Reschke (sorry, dass das Zeugs da nicht mehr ist) und hat über die config.sys dass CD eingebunden. Hat immer gefunzt. Nach dem Stzart von mint kam dann noch das spin.xfs, was ich aber hauptsächlich genutzt habe, um CDs direkt vom Desktop aus anhören zu können.

Du musst das ja nicht so machen, aberich denke nicht, dass hier so große Unterschiede sind (Milan-TT), denn scsi ist scsi, sonst hätte werder metados und hddriver funktioniert. Wie gesagt, bei mior lief es so.
Ich weiss noch, das ich mir einmal die config.sys zerschossen hatte und da lief dass CD dann micht mehr. Ich musste die erst herstellen. Ich habe auch noch eine Kopie meines Autostart-Ordners des Milan. Bei Bedarf kann ich die Dateien und deren Inhalte zur Verfügung stellen.
Wieso hast du Hintergrund-DMA (nur Magic) auf "on", wenn du magic nicht nutzt, oder neuerdings doch? Ich weiss, dass das bei mir "off" war.

Wenn jens mit "CD-Tools=metados", meint, dass CD-Toos ein Metadosersatz darstellen sollte, würde ich wirklich mal dieses weglassen und das Original-Metados von Atari verwenden. Oder eben das neuere Betados. Wenn du schon alles durch hast; könnte die Atari-Hardware irgendwo einen Hau haben, oder sind es doch die Terminatoren. Fragen über Fragen....
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: jens am Do 18.08.2005, 17:27:44
CD-Toos von Hard & Soft installiert im Auto-Ordner das Programm Metados.
Ob es eine ältere Version von Atari selbst gibt, weiß ich nicht.
Aber die anderen Treiber scheinen auf dieser hier aufzubauen.

@ Unix:
Ich kann gerade nicht installieren, weil mein TT mal wieder Zicken macht...
Und das, wo die schöne Vier Giga-Platte reingekommen ist.
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: SchwedeII am Do 18.08.2005, 19:02:35
Zitat
Ich kann gerade nicht installieren, weil mein TT mal wieder Zicken macht...
Woher kenn ich das nur  ??? >>>grübel<<<
Zitat
so ganz versteh ich deine Argumentation nicht. Oben schreibst du, deine bos, und dos-Treiber bleiben hängen und dann stellen sie nicht das Problem da.
Nanu, wenn hab ich denn das gesagt?? Das war in früheren Tagen, das Problem hab ich ja am Mega-ST Pak2/16 lösen können. Nein, es geht die ganze Zeit darum, dass Metados nicht will. Bei Metaxbs.prg(oder so ähnlich, kann nicht drauf zugreifen, ich meine den MiNT-Treiber von Spin) ist es genauso. Nur Betados fährt hoch, aber mit dem Ergebnis, dass ein Kommunikationsfehler gemeldet wird(Gerät antwortet nicht, warum auch immer)
CD-Tools und auch Egon! sind eigentlich mehr Installationstools. Die *.BOS und *.DOS-Treiber dürften sich laut Spin-Doku nicht sehr viel nehmen.
Und CD-Tools ist kein Metados -Ersatz sondern es installiert Metados.
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: michschmi am Do 18.08.2005, 19:08:19

CD-Toos von Hard & Soft installiert im Auto-Ordner das Programm Metados.
Ob es eine ältere Version von Atari selbst gibt, weiß ich nicht.
Aber die anderen Treiber scheinen auf dieser hier aufzubauen.



Hi, Jens,

von wann ist den das CD-Tools. Kann es sein, dass es die letzte Version 1991 gegeben hat? CD-Tools ´ging aber irgendwie mit H&S unter. Julan Reschke hat aber an dem Metados noch weitergewerkt. So war die letzte Metados-Version irgendwann von 2000 und erschin zu Magic 6.0-Zeiten und trug die Versionsnummer 2,74. Leider scheinen sie nicht mehr zu bekommen zu sein, da sämtliche Dateien nicht mehr auf dem Server liegen.
Evtl. war die Version, die dem Milan beilag auch eine bereits eine Weiterentwicklung´, da ja auch der Hddriver immer Fortschritte machte
Wie gesagt, ich werde nachsehen, ob ich noch eine Kopie des Autordners vom Milan habe und dann das Metados zusammenpacken und bei Bedarf zur Verfügung stellen.

Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: SchwedeII am Do 18.08.2005, 19:21:39
Schaut mal hier http://ftp://chapelie.rma.ac.be/atari/utilities/cd-rom/metads27.zip.
Und wisst Ihr, was da steht? Meine Englisch-Kentnisse sagen mir, es läuft nur auf ACSI  :-\. Irre ich mich da?
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: michschmi am Do 18.08.2005, 19:26:03
Hallo,

habe die eine Version 2,6 von Metados hier gefunden:

http://www-ftp.lip6.fr/ftp/pub/atari/


und hier wird sogar das Metados 2,74 erwähnt ;)

http://www.atari-home.de/news/news_e.php

einfach im Browser unter Suche 'Metados' eingeben
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: michschmi am Do 18.08.2005, 19:28:15

Schaut mal hier http://ftp://chapelie.rma.ac.be/atari/utilities/cd-rom/metads27.zip.
Und wisst Ihr, was da steht? Meine Englisch-Kentnisse sagen mir, es läuft nur auf ACSI  :-\. Irre ich mich da?


Du irrst dich, oder wie hätte es im Malan sonst laufen können??

Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: SchwedeII am Do 18.08.2005, 19:36:16
Zitat
Du irrst dich, oder wie hätte es im Malan sonst laufen können??
Ist auch wieder wahr...
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: STeFan am Do 18.08.2005, 20:09:25
Ich glaube auch, dass Du Dich irrst Schwede. Ich hatte vor ein paar Jahren diverse CD-ROMs am SCSI-Port des TT in Betrieb.
Ja - die Konfiguration dafuer hab ich als Bootmenu gesichert.

Ja- ich wollte gestern auch mal nachsehen, wie ich das damals konfiguriert hatte.

aber - die Kiste ist nicht hochgefahren, die Platte klemmt (mal wieder) , sobald ich Zeit finde mich drum zu kuemmern melde ich mich ggf. nochmal hier zu Wort.

Ich weiss nur: Im Spiel waren HUSHI, Meta DOS und EGON und die Device Nummern der CD-Laufwerke mussten im Hushi deaktiviert werden ..

bis denne erstmal

STeFan
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: michschmi am Do 18.08.2005, 20:10:19
Hallo, Schwede,

ja das ist es. Jetzt nur nich einrichten, das CD-Rom richtig terminieren und fertig :)

Grüße,
Michael

PS. Han leider keine Kopie meines Auto-Ordners vom Milan mehr :(
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: SchwedeII am Do 18.08.2005, 20:49:03
Zitat
Ich weiss nur: Im Spiel waren HUSHI, Meta DOS und EGON und die Device Nummern der CD-Laufwerke mussten im Hushi deaktiviert werden ..
Wenn Du meinst, dass ich die SCSI-ID des CD-ROM deaktivieren soll, um dann Metados zu starten ---Fehlanzeige, da ändert sich auch nichts.
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: Wosch am Do 18.08.2005, 21:18:34
Hi.
Das CDROM ist am externen SCSI-Anschluss angeschlossen. Richtig?
Laufen andere SCSI-Geräte daran, ZIP-Drive?
I
ch habe hier einen TT, bei dem ist aber das CDROM am Internen Bus angeschlossen. Der TT ist aber z.Zt. nicht angeschlossen. Bei meinem Falcon war für das CDROM nur Metados und HDDriver installiert, ist aber schon lange her

Frag doch mal hier nach: Uwe.Seimet@seimet.de

Gruss Wolfgang
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: SchwedeII am Do 18.08.2005, 22:31:53
Zitat
die Device Nummern der CD-Laufwerke mussten im Hushi deaktiviert werden ..
Das isses!!! Hat zwar nicht mit dem Hushi geklappt, aber mit HDDriver!!! Metados will immer noch nicht, aber Betados rennt wie verrückt!! Na, dann werd ich wohl bald wieder verminzt sein  ;D
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: STeFan am Do 18.08.2005, 23:15:31

Zitat
Ich weiss nur: Im Spiel waren HUSHI, Meta DOS und EGON und die Device Nummern der CD-Laufwerke mussten im Hushi deaktiviert werden ..
Wenn Du meinst, dass ich die SCSI-ID des CD-ROM deaktivieren soll, um dann Metados zu starten ---Fehlanzeige, da ändert sich auch nichts.


Nein so war das nicht gemeint. Die IDs mussten in der Tabelle des Treibers deaktiviert werden, damit der Plattentreiber die Geraete nicht abfragt. Aber das nur der Vollstaendigkeit halber, denn wie ich sehe hast Du das Problem inzwischen ja auf andere Weise in den Griff gekriegt.

Glueckwunsch .. ;)
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: SchwedeII am Fr 19.08.2005, 08:12:44
Zitat
Nein so war das nicht gemeint. Die IDs mussten in der Tabelle des Treibers deaktiviert werden, damit der Plattentreiber die Geraete nicht abfragt.
Nun, genauso war's von mir gemeint. Genau das geht unter HDDriver auch. Ich war immer auf dem Holzweg, weil ich die ID's gerade in der Reihenfolge aktiviert (will mal bei dem Begriff bleiben, der stimmt ja auch iergendwie, sind sie aus'm Treiber raus, sind sie für den Treiber inaktiv), wie ich's später haben wollte. Nachdem ich die ID4 rausgenommen hatte, ging es dann. Komisch ist, unter Hushi ging's nicht, aber egal, klappt ja nun.
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: jens am Fr 19.08.2005, 11:55:40
So - mein TT läuft wieder. Am Ram gewackelt und dem CD-Rom wieder Strom verpaßt.
Mal sehen, ob ich das bestätigen kann, daß in HdDriver die ID aus muß. CD-Tool 2.06 ist schon instaliert.
Gleich mal neu starten... :D
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: jens am Fr 19.08.2005, 12:12:13
Ich mag es gar nicht schreiben...:
Ich habe in HdDriver alles bis auf ID 7 an, und trotzdem läuft es.
Habe gerade Laufwerk O: (CD-Rom) geöffnet, und die EasyMiNT-Distri grinste mich an (nein, Maanke - ich habe sie noch nirgends installiert...;)).
Mir ist egal, wer das jetzt erklärt... ;D
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: Stargate am Sa 20.08.2005, 06:32:27
>HDDriver fand was. Das CD-ROM!! Nach einem Diskettenstart, auf ID 0-7 ausser ID4, wo es gejumpert ist, da war der Treiber. komisch, nicht?

Glaube doch einfach wenn dir jemand schreibt woran es liegt :)

Komisch ist das nicht, es war eben ein Fehler vorhanden.
Am Atari werden solche Fehler hart bestraft.

Noch dümmer bei der ganzen Geschichte ist, man darf eigentlich nach jeder Änderung auch neu booten. Also Rechner aus, Kabel ändern, Terminierung ändern, Einschalten. Auch Änderungen am Treiber werden ausschliesslich nach einem Neustart akzeptiert.
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: Stargate am Sa 20.08.2005, 06:35:38
>Nun bleibt mir nur noch das Treiber-Problem.
Mal sehen, wie ich das klären kann. Hat irgend jemand Vorschläge (Metados wie??)


Was auch immer du verwendest, MetaDOS, Spin, ExtenDOS, der jeweilige
Treiber muß an das Laufwerk angebunden werden. Eine Beispieldatei könnte ich frühestens am Sonntag senden da ich vorher nicht an meinen Falcon herankomme.
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: Stargate am Sa 20.08.2005, 06:45:37
>1. Der SCSI-Bus funktioniert, die beiden Geräte werden sauber erkannt.

Dem ist so wenn ALLE SCSI-Geräte sauber erkannt werden und wenn sie sich bei der ID-Erkennung mit allen ihren Daten melden.

>4. CD-Tools nutzt ebenfalls Metados, daran kann's nicht liegen!

Doch, wenn durch das viele rumprobieren irgendwelche Treiberruinen auf dem Rechner existieren und eventuell mitgebootet werden. Da kotzen erwachsene Pferde, versprochen :)

>Fatzit: Es muss an den Einstellungen von HDDriver liegen! Irgendwas ist da falsch!!

Wenn deine HDDriver Einstellungen so sind wie hier hast du ein Problem mit deinem CD-Treiber. Ganz sicher. Und wenn es nur die Bootreihenfolge ist.
Auf jeden Fall nach NVDI laden. Nach irgendwelchen Bildschirmerweiterungen.


>Generischer SCSI-Treiber: on

u.U könntest Du das mal abschalten.

>Zwei logische Einheiten (LUNs) testen: off

Und hier mal eingeschaltet versuchen. Muß aber nicht.


Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: SchwedeII am Sa 20.08.2005, 13:20:15
Zitat
>4. CD-Tools nutzt ebenfalls Metados, daran kann's nicht liegen!

Doch, wenn durch das viele rumprobieren irgendwelche Treiberruinen auf dem Rechner existieren und eventuell mitgebootet werden. Da kotzen erwachsene Pferde, versprochen
Ganz sicher, wie ich mit Bedauern feststellen musste. Nun geht es aber. Nach einer kompletten Formatierung (mit testen, dauert Stunden, sag ich Euch).
Deshalb, ich kann's nicht anders sagen, aber nach o.g. Modifikation konnte er es ja.
@jens: der TT hat ein 32 Bit-System: da gibt es bei einer Rechenoperation ca 4 294 967 269 Möglichkeiten, was falsch zu machen. Denk mal wenn Du nur einen anderen Treiber hast(Version), eine andere Festplatte, ein anderes CD-ROM, das Zeugs ist alles so verschieden, und doch hat mir das Forum hier am Ende geholfen. Der Entscheidente Tip kam von STeFan.

Nachtrag: Das ist mein erster Eintrag mit meinem neu eingerichteten TT mit CD-Rom und 'ner Minze drauf. Warum ging die Installation viel schneller als das Einrichten des CD-ROM ?? Hat sich offensichtlich gelohnt!!!
Titel: Re:CD-ROM am TT
Beitrag von: guest1032 am So 21.08.2005, 10:05:49
Guten Morgen und Prost Kaffee!!

So, habe mir jetzt auch die Nacht um die Ohren gehauen, aber es Läuft!

In Hamburg habe ich mir eine Interne CD-Rom Lösung gekauft, ein kleines Gehäuse welches die Ori. Klappe für Die HDD Ersetzt, und eine Aufnahme für ein CD-ROM-Laufwerk und HDD beinhaltet ( SchwedeII könnte ja mal ein Foto seines Umbaus hier Posten. Sieht Cool aus der CD-Rom Aufsatz !).

Wow, das Teil geht!!  Atari TT, 64mb TT-Ram, 4mb ST-Ram,  4gb IBM-HDD, Nova GK, Internes CD-Rom, Jetzt Fehlt nur noch die Rom-Port-Netzwerk-Lösung!!!