atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Atari060 am Sa 12.02.2005, 14:24:43
-
Hallo,
nur zur Info, hab an einem Falcon jetzt intern zwei IDE
Geräte angeschlossen und zwar eine 2,5" IDE Platte und
ein IDE CD-ROM.
Wie das geht?
Handelsüblichen Adapter kaufen, damit man 2,5" Platten am
3,5" Anschluss betreiben kann (der funktioniert nämlich auch
umgekehrt!), den Adapter direkt aufs Falcon Motherboard stecken,
den Stromadapter am 2,5 auf 3,5" wandler aber natürlich nicht
anschliessen, dann ein normales 3,5" IDE Kabel drangehängt
und daran könnt ihr dann zwei Geräte anschliessen... in meinem
Fall hab ich natürlich noch einen zweiten Adapter gebraucht (diesmal)
mit Stromanschluss für die Platte)...
Funzt einwandfrei, man sollte nur keine zu langen Kabel nehmen
und ein neues Netzteil (ist bei einem Tower ja in der Regel
mit bei, sonst kriegt man die Laufwerke ja eh nicht unter *g*)
sollte es auch sein, weil das im Falcon zu schwach sein dürfte...
So spart man sich die Suche nach SCSI Geräten, auch wenn die
wohl schneller sind... ob ein Brenner auch funzt konnte ich
nicht testen, denk aber schon...
Das zweite Gerät sollte man auf cable select jumpern, zumindest
lief es bei mir nur so.
Cheers,
Mac
-
Hallo,
ist zwar schon älter der thread aber ich frage einfach mal.
Mit welchem Treiber un wie hast du das Laufwerk angeschlossen`?
Tschau Ingo
-
Hi,
Schau mal auf der Anodyneseite nach. Da steht wies geht, da DVD-Brenner kaum oder nur sehr teuer als SCSI zu bekommen sind.
Gruss, Uli
www.cyberus.ca/~anodyne/ (http://www.cyberus.ca/~anodyne/)
-
Hallo,
also 74$ sind mir momentan definitiv zu viel. Aber ich bin bei dem aktuellen MetaDos 2.7 fündig geworden.
Tschau Ingo
-
Hallo,
also 74$ sind mir momentan definitiv zu viel. Aber ich bin bei dem aktuellen MetaDos 2.7 fündig geworden.
Tschau Ingo
Nun, der Preis ist sicherlich nicht besonders niedrig, dafür wird das Programm aber sehr gut gepflegt und unterstützt auch das Brennen von DVDs. Kenne keine Software, die das sonst auf dem ATARI kann. ;)
Bis die Tage,
patjomki
-
Hat jemand metados mit ide lw am laufen?
Wenn ja in welcher config.
Tschau Ingo
-
Hat jemand metados mit ide lw am laufen?
Wenn ja in welcher config.
Tschau Ingo
Hatte mal eine Weile die CD-Tools, früher kommerziell bei Hard&Soft A. Herberg zu beziehen, danach dann den Nachfolger spin!. Bis ich es durch ExtenDOS ersetzt hatte, funktionierte das ganz prima.
http://www.muenster.de/~reschke/soft.html
Benutzt auch MetaDOS.
Bis die Tage,
patjomki
-
Hallo,
alle IDE CD Rom Laufwerke sollten am IDE Bus über
entsprechende Adapter wie zum Beispiel von
H&S, CT IDE Adapter oder auch andere
an den kleinen Atari ST oder am Atari TT und
auch am Atari Falcon mit dem MetaDOS Paket und
Treiber Teilen vom SPIN, BetaDOS oder auch mit den CD Tool
, EGON oder anderen funktionieren.
Bei EGON oder auch den Treiberteilen aus diversen CD Writer Paketen
kann es allerdings sein das nur der SCSI Bus oder auch nur der ASCI Bus
in Verbindung mit SCSI/ASCI Controllern unterstützt wird.
grüße
Frank
vielleicht stellt mal jemand seine "config.sys" mit allen Möglichkeiten
hier ein. Möglichkeiten sind zum Beispiel IDE CD Rom und SCSI CD Rom
zusammen und oder auch Brenner als Lesegeräte an ein und dem selben
oder gar gleichen Rechner.
-
Guten Morgen,
ich habe das CD-ROM auch nicht am Falcon wie in der Überschrift geschrieben. Aber die warscheinlichkeit ist wesentlich größer das jemand eins am Flacon hat als wie am ST via Multiboard oder sowas. Und da die Schnittstelle 100%ig Falcon Kompatibele ist.....
Nun ja vom HD-Driver wird das CD-Rom ordnungsgemäß erkannt. Aber der MetaDos meldet dann Device ist not Responting oder so ähnlich.
Ich habe auch schon mehrere Laufwerke getestet aber irgendwie funktioniert das nicht. Aber wozu hat der MetaDos diese Funktion (IDE-CD-ROMS) wenns nicht Funktioniert??
TSchau Ingo
-
Hallo,
also ich habe es nun mit MetaDos und Spin ans laufen bekommen.
TSchau Ingo