atari-home.de - Foren

Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Atari060 am Mo 31.01.2005, 11:45:53

Titel: Serielles Netzwerk
Beitrag von: Atari060 am Mo 31.01.2005, 11:45:53
Hallo Leute,

wie Ihr ja vielleicht schon mitbekommen habt, hab ich arge Netzwerkprobleme mit meiner CT60... wie dem auch sei, über den seriellen Port kann ich immer noch online gehen...

Nun kam mir die Idee, dass ich doch meinen Milan mit dem Falcon über Nullmodem koppeln könnte um dann über die serielle Schnittstelle, mit dem Milan als "Provider" ins Internet zu gehen (der Milan hängt über DSL im Netz)...

Hat jemand sowas schonmal gemacht und wie könnte das gehen... hab da an STiK2 oder STiNG gedacht, da ich auf dem Falcon Magic habe, wogegen der Milan mit MiNT läuft.

Für Tips bin ich dankbar!

Cheers,

Mac
Titel: Re:Serielles Netzwerk
Beitrag von: SchwedeII am Mo 31.01.2005, 19:32:03
Auf so eine Idee bin ich zwar noch nie gekommen, aber theoretisch müsste das gehen.
1: Frage, womit deht denn Dein Milan in's Internet?
2. Du musst "nur" dafür sorgen, dass der Rechner statt an eine Netzwerkkarte die Signale an die serielle Schnittstelle sendet.
3. Du musst "nur" dafür sorgen, dass der Milan diese Anfragen an der richtigen Stelle beantwortet.
Ich finde, das wär mal ein interessantes Projekt.
Die Sache mit dem Provider halte ich für überflüssig.
Titel: Re:Serielles Netzwerk
Beitrag von: jens am Di 01.02.2005, 12:22:11
Rein theoretisch geht das mit masque.stx. Bei Olivier Booklage (http://obooklage.free.fr/Atari/index.htm) findet man etwas dazu.
Praktisch habe ich das noch nicht hinbekommen, was aber wohl am TT liegt. Traue seinen seriellen Ports nicht. :-\
Titel: Re:Serielles Netzwerk
Beitrag von: Atari060 am Di 01.02.2005, 19:22:27
Hallo,

auf dem Milan hab ich MintNET und gehe über einen PCI Ethernetkarte
mit meinem DSL-Router online.

Irgendwie machen mir die "nur"s Angst ;)

werd's mal mit masque.stx versuchen...

Danke einstweilen,

Mac
Titel: Re:Serielles Netzwerk
Beitrag von: SchwedeII am Di 01.02.2005, 20:08:29
Die "nur"s sind deshalb, weil ich sowas noch nie probiert habe.
1. Idee: Wenn ich über das Modem in das Internet gehe, geht es ja auch, also sollte es auch ohne anwählen gehen. Die IP kann man festlegen, die Anwahlprozedur muss rausgenommen werden, statt dessen muss dem Falcon simuliert werden, dass eine Vebindung steht. Ich denke, das wäre wohl der einfachere Teil.
Dann muss der MiNT-Gateway die Anfragen über die serielle Schnittstelle akzeptieren und beantworten. Da wird's komplizierter. Die Probleme werden darin liegen, dass entsprechende Software nicht zur Verfügung steht. Alles in Richtung Gateway oder Router wird doch für das Ethernet geschrieben, an so 'ne Idee hat sicher noch keiner gedacht.
Titel: Re:Serielles Netzwerk
Beitrag von: jens am Di 01.02.2005, 20:19:16
Das masque.stx maskiert den einen Port virtuell aus und routet andere Ports auf diesen.
Müßte mir die Geschichte nochmal durchlesen, denn das ist etwas länger her. ;)