atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: STarship am Mi 26.01.2005, 00:06:47

Titel: TT, Streifen im Bild nach RAM Aufrüstung
Beitrag von: STarship am Mi 26.01.2005, 00:06:47
Moin Leute,

ich hab meinem  TT soeben erfolgreich 16 zusätzliche MB TT-Ram implantiert.

Die Konfiguration ist jetzt also 4 MB ST-Ram und 20 MB TT-Ram (auf der Mighty Mic 32).

Beim  starten und auch von Sysinfo wird der Speicher korrekt erkannt, Gembench läuft stabil. Aber seit der Aufrüstung habe ich ständig horizontale Streifen auf dem Bildschirm, sobald ich irgendwelche Aktionen auslöse.

Kennt Ihr das Problem?

Wie kann man es lösen?

Danke  :)
Titel: Re:TT, Streifen im Bild nach RAM Aufrüstung
Beitrag von: jens am Mi 26.01.2005, 00:09:07
Nimm mal die vier MB, die schon drinwaren, raus.
Könnte sein, daß sich das unterschiedliche Ram nicht so gut verträgt.
Evtl. tausch mal die Bänke, falls das von der Karte her geht.
Titel: Re:TT, Streifen im Bild nach RAM Aufrüstung
Beitrag von: STarship am Mi 26.01.2005, 00:45:02
Hm, also tauschen geht wohl nicht, hab mal die alten 4 rausgenommen und nur die neuen 16 MB drin gelassen.

Subjektiv würd ich meinen es ist schwächer geworden, aber immer noch deutlich zu sehen.

Verträgt der TT oder die Mighty Mic möglicherweise keine 60ns Module? Die alten haben 70ns.
Titel: Re:TT, Streifen im Bild nach RAM Aufrüstung
Beitrag von: jens am Mi 26.01.2005, 02:02:23
Hmmm - guck mal in die Doit.
Titel: Re:TT, Streifen im Bild nach RAM Aufrüstung
Beitrag von: STarship am Mi 26.01.2005, 11:18:06
Hab ich gemacht, da steht nix zu meinem Problem drin.

Was aber drin stehtist, daß nur Module von Samsung oder Toshiba mit 60 - 80 ns  fehlerfrei laufen sollen. Nun ja, die alten Module sind von Siemens und machen keine Probleme, die neuen sind von Toshiba und ich habe Probleme damit...

Ich werd wohl einfach mal andere Module ausprobieren müssen, mal sehen daß ich welche auftreibe...
Titel: Re:TT, Streifen im Bild nach RAM Aufrüstung
Beitrag von: keili am Mi 26.01.2005, 12:55:51
Die Steifen hatte ich vor vielen Jahren auf meinem 520ST auch nach dem Einbau von 4MB, lag an einer kalten Lötstelle. Warum er trotzdem startete, war mir immer ein Rätsel.
Titel: Re:TT, Streifen im Bild nach RAM Aufrüstung
Beitrag von: SchwedeII am Mi 26.01.2005, 13:17:25
Dass Du andere Module probierst ist erst mal korrekt. das Problem Streifen tritt dann auf, wenn Du ein Speicherproblem hast. Da kann das Timing nicht stimmen, etc. Der gleiche effekt tritt nämlich auch bei anderen Speichererweiterungen auf, wenn irgendwas nicht stimmt. Theoretisch gesehen dürfte es keine Probleme mit 20 MB geben. Da Du eine TT32 hast, müssen auch die 60 ns gehen, ich persönlich habe noch nie eine 70ns 4MB Simm gesehen.
Zitat
Hm, also tauschen geht wohl nicht, hab mal die alten 4 rausgenommen und nur die neuen 16 MB drin gelassen.
Wieso nicht, AFAIK kannst Du die Bänke tauschen, sofern Du der Speichergrösse innerhalb einer Bank treu bleibst.
Hab grad nochmal nachgeschaut. Der Artikel an dieser Stelle, http://www.stcarchiv.de/stm91/11_mightymic.php, wird Dich auch nicht gerade begeistern. Hier werden Timing Probleme mit TTs der neueren Art zugegeben. Da kannst Du evtl Pech haben, dass nur 8MB gehen, es sei denn, Du findest jemanden, der Dir das Problem beheben kann.
Titel: Re:TT, Streifen im Bild nach RAM Aufrüstung
Beitrag von: STarship am Mi 26.01.2005, 13:35:09
Hm, in dem Artikel geht es ja um die 48 MB Version der Mighty Mic, ich habe die 32er... ich weiß nicht ob man die Probleme generell der Karte zuschreiben kann.

Im Prinzip läuft der TT ja mit den 20 MB, nur ein vernünftiges Arbeiten ist durch das sehr unruhige Bild kaum möglich, wenn man da zu lange drauf schaut bekommt man ja nen Knoten im Sehnerv  ;D

Ein umsetzen der Module geht nicht, weil es dafür keine passende Jumperbelegung zu geben scheint. Ich lese das aus der doit zumindest so raus, daß man auch Bank 0 nur mehr oder gleich viel  Ram wie auf Bank 1 haben darf, oder gar keinen, aber nicht weniger als auf 1. Das heißt, ich kann entweder nur 4 MB oder 16 MB auf Bank 0 oder 1 stecken, die andere Bank bliebe leer, oder 4 auf 1 und 16 auf 0, nicht gehen würde 16 auf 1 und 4 auf 0, weil man das nicht jumpern könnte... mann ist das umständlich  :-\

Ich habe alles Varianten ausprobiert, ohne Erfolg. Nun warte ich mal ab, was ein Test mit komplett anderen Modulen ergibt, mir fällt sonst nichts mehr ein  ???