atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Heinz Schmidt am Di 25.01.2005, 16:16:14
-
Liebe Gemeinde,
ich möchte mir ein neues PAK/3 System bauen. (fragt nicht nach dem Sinn ... ;-)
Dafür möchte ich nun das ideale Atari Basis System auswählen. Bei wrsonline habe ich schon gelesen, dass ganz alte TOS 1.0 System wegen des langsamen Speichers nicht so ideal sind. Daher stellen sich mir (also ich an euch) folgende Fragen:
- wird das ST RAM des Basis Systems 1:1 genutzt? => würde ja bedeuten, man sollte ein 4MB System nehmen
- bringt es irgendwelche Vorteile ein STE/Mega STE Board zu nehmen?
- spricht was gegen einen Mega ST?
Aus dem Bauch heraus würde mir ein Mega ST4 Board am besten gefallen, weil ich dessen Abmessungen für einen Towerumbau recht geeignet finde.
- kann mir bitte mal jemand schreiben welche Abmessungen ein Mega ST Board hat?
Gruss Heinz
-
- kann mir bitte mal jemand schreiben welche Abmessungen ein Mega ST Board hat?
Gerade keins da. Aber ich würde mal sagen, daß Du mit einer Schallplatte ganz gut liegen solltest... ;D
Halte es auch aus Platzgründen für geeigneter als ein ST oder Mega/STe Board:
Kenne meinen TT-Tower, der wohl für alles außer Mega ST Referenz sein dürfte.
Und ich kenne einen fast niedlich zu nennenden Mega ST mit Pak/3, Frak, Panther, Scsi-Controller, Platte, Cd-Rom und HD-Modul - alles auf kleinem Raum zusammengepackt.
Als Vergleich würde mir da mein PowerMac 8600 in den Sinn kommen...
Möglicherweise könnte ein Mega/STe Board durch höhere Performance punkten.
Aber auch ein Mega ST Board kannst Du auf spürbare 10 Mhz hochjagen.
-
Hallo jens,
ja mein TT-Tower ist auch eher das abschreckende Beispiel. Deshalb wollte ich es mit was kleinerem probieren. Ich dachte an ein G3 Gehäuse. Das sieht sexy aus und ist super praktisch. Mit einem Handgriff aufzuklappen und das Board liegt dann direkt vor einem. Platz genug für weitere Einbauten sollte da auch sein. Ich muss halt nur mal genau nachmessen, ob das wirklich passt.
Wie kann man denn das Board von einem Mega ST beschleunigen? Ist das auch für durchschnittliche Lötkünstler zu machen oder muss man dazu Elektronik-Gott mit Oszilloskop usw. sein?
Gruss Heinz
-
Ich kann sowas nicht, aber Du kannst mal Kwitsch in Mikes Forum fragen.
P.S.: Bestes Board wäre natürlich das einer STacy - hatte ich vorhin vergessen... 8)
-
- wird das ST RAM des Basis Systems 1:1 genutzt? => würde ja bedeuten, man sollte ein 4MB System nehmen
Ja, das ST-RAM des Ataris wird voll genutzt.
- bringt es irgendwelche Vorteile ein STE/Mega STE Board zu nehmen?
Hm, so auf Anhieb fällt mir da kein Vorteil ein. Eher ein Nachteil:
Um die PAK/3 in einen STE einzubauen, brauchst du noch einen Adapter, da die PAK in den CPU Sockel des Atari Rechners gesteckt wird.
Dabei ist die PAK aber auf DIL Bauform ausgelegt. Im STE steckt aber eine CPU in PLCC Bauform. Deswegen brauchst du einen Adapter von DIL nach PLCC was das ganze nicht gerade stabiler macht.
Ich hab übrigens noch so einen Adapter hier rumliegen.
Ein Mega ST ist für die PAK3 sicherlich eine gute Wahl.
Allerdings kann es schon passieren, das das Netzteil schlapp macht.
Ciao, Bernd
-
Ja, ich kann mir gut vorstellen, dass das Netzteil des Mega ST da leicht überfordert wird. Daher plane ich auch einen Gehäuseumbau mit AT Netzteil.
Das Problem mit dem CPU Adapter für STE Boards habe ich weniger, da ich einen solchen Adapter (PU_STE) bekommen kann/werde. Nur nutzt er mir beim Mega ST ja nichts. Dort bräuchte ich eine PU_PLA ... Hast Du sowas zufällig auch noch rumliegen?
Gurss Heinz
-
Dort bräuchte ich eine PU_PLA ... Hast Du sowas zufällig auch noch rumliegen?
Nein, leider nicht.
Du könntest mal hier nachfragen:
http://www.wrsonline.de/
Evtl. haben die noch ein paar Restbestände.
Ciao, Bernd