atari-home.de - Foren
		Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Lukas Frank am Di 21.10.2025, 20:13:28
		
			
			- 
				Habe eine defekte Platine aus einem TT/MSTE Netzteil ein PSM-5341 und brauche Hilfe und Tipps zur Fehlersuche ...
 
 Der Primär Kreis Arbeitet nicht. Die Dioden D6 und D5 und alle Widerstände im Umfeld sind in Ordnung. Q1 der Mosfet ist auch in Ordnung. Der UC3844 habe ich gesockelt und einen neuen Baustein eingesetzt also auch in Ordnung. Die vier Gleichrichter Dioden und der Elko C6 sind in Ordnung.
 
 PC111 habe ich noch nicht geprüft und den Übertrager ...
- 
				Problem ist wenn man nicht nachdenken kann und blöd ist ...
 
 Der Fehler war das komplette Netzteil war tot sprich Spannunglos bis auf den Hochvoltelko der seine 350 Volt anliegen hatte. Habe alles an aktiven Bauteilen überprüft ohne einen Fehler zu finden bis auf die Doppeldiode D7 für den +5Volt zweig, da hatte eine Diode einen andern Ohmwert als die andere. Habe eine neue eingelötet und zwar anstatt der SBL1640CT eine MBR2045CT ohne Besserung natürlich. Dann alle Kondensatoren rund um den UC3844 nachgemessen und C11 auf wie im Schaltplan und in Datenblatt angegeben 1nF gewechselt weil da 2,2nF eingelötet waren. Aber das war natürlich auch nicht das Problem.
 
 Ich hatte mich nie gewundert das die 350V auf dem Hochvoltelko immer sehr lange stehen blieben. Bin halt dumm ...! Der Fehler war das die Masse Verbindung zum UC3844 Schaltkreis unterbrochen war. Hatte mehrmals unter einer Lupe alle Verbindungen optisch überprüft und auch gemessen aber die eine halt nicht nachgemessen. Der Riss war so fein das man ihn nicht ahnen oder gar sehen konnte.
- 
				Ja, so Haarrisse können problematisch sein und einem graue Haare bescheren Besonders wenn Sie unter einer schlechten Lötstelle liegen. Zum Glück ist ja nix passiert. Je nachdem wo der Defekt ist, kann ja an einer anderen Stelle was hoch gehen. Sowas ist dann besonders blöd, auch bei der Fehlersuche.
 Aber schön das das Teil wieder funktioniert, und auch noch was dazugelernt.
 Gruß
 Wolfgang