atari-home.de - Foren
Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Lukas Frank am Mi 30.07.2025, 06:46:27
-
Neue Hddriver Version ...
https://www.hddriver.net/de/news.html
-
Ups, habe irgendwie geschafft, die Version 11 zu verpassen. Nuja, gibt's wohl jetzt eine neue Lizenz.
-
Die neue Version hat auch Support für z.B. die SD Karte auf der VME ATW800/2 unter der aktuellen Firmware Version ...
-
Das ist eigentlich richtig gut, aber da ich das ganze im MegaSTE habe, nützt mir das in diesem Fall nichts. Aber der Treiber ist definitiv große Klasse und lohnt sich immer wieder!
-
ATW800/2 VME ist doch auch im Mega STE möglich ...
ATW800/2 in der Mega ST Version mit SD Karte ging ja schon immer, neu ist das es jetzt auch mit der VME Bus Version der ATW800/2 möglich ist wenn die aktuelle Firmware benutzt wird.
-
Ach so, ok, das ist ja cool!
-
Die Upgrade-Preise stimmen nicht so ganz.
Bin neulich von 11.x auf 12.53 umgestiegen und musste 12€ statt wie angegeben 10€ über Paypal bezahlen! ???
Hab's mal so hingenommen.
Weiß nicht ob der Preis von 15€ für's Upgrade von 10 auf 12 korrekt ist.
-
Die Upgrade-Preise stimmen nicht so ganz.
Bin neulich von 11.x auf 12.53 umgestiegen und musste 12€ statt wie angegeben 10€ über Paypal bezahlen! ???
Hab's mal so hingenommen.
Weiß nicht ob der Preis von 15€ für's Upgrade von 10 auf 12 korrekt ist.
Ich glaube, bei der Preisgestaltung wird unterschieden, ob man überweist oder per Paypal bezahlt. Bei Paypal fallen beim Empfänger bekanntlich Gebühren an. Vielleicht ist das der Grund?
-
Hab ich auch schon vermutet.
Hab über Patreon ein paar 1€ Abos laufen, für die ich monatlich über Paypal 1,19€ löhnen muss.
-
Das war die Antwort von Uwe von vor 2 Jahren:
Das hat seine Richtigkeit, es handelt sich um den Ausgleich für die von mir
zu entrichtenden Paypal-Gebühren.
Also der Grund wie von Euch vermutet.
Gruß
Wolfgang
-
Das war die Antwort von Uwe von vor 2 Jahren:
Das hat seine Richtigkeit, es handelt sich um den Ausgleich für die von mir
zu entrichtenden Paypal-Gebühren.
Also der Grund wie von Euch vermutet.
Gruß
Wolfgang
Nachvollziehbar. Mal ehrlich, innerhalb der EU bzw. im SEPA Raum gibt es eigentlich keinen Grund, mit Paypal zu bezahlen. Und mit der Einführung der Sofortüberweisung erst recht nicht. Paypal verdient ausschließlich an der Bequemlichkeit der Bezahler, die die Banküberweisung für zu kompliziert halten. Dabei war das noch nie einfacher als heute.
-
Das stimmt und dem ist nichts hinzuzufügen. Außer die Anmerkung, dass es mit Bargeld genau so ist. Ich bin überzeugt davon, es ist schlecht, Bargeld abzuschaffen. Aber ich habe trotzdem nie welches in der Tasche :'(
-
ATW800/2 VME ist doch auch im Mega STE möglich ...
ATW800/2 in der Mega ST Version mit SD Karte ging ja schon immer, neu ist das es jetzt auch mit der VME Bus Version der ATW800/2 möglich ist wenn die aktuelle Firmware benutzt wird.
Wie wäre denn die Vorgehensweise, wenn eine ATW800/2 VME einen SD-Karten Slot bekommen soll?
bzw. was fehlt außer der anderen Firmware ? Offenbar einige nicht bestückte Bauteil, klar. Gibt es da einen Upgrade-Prozeß? Oder ist das eher leicht selbst durchführbar?
-
Der SD Slot ist auf jeder ATW800/2 vorhanden aber im Gegensatz zu der Mega ST Version braucht man für die VME Bus Version die aktuelle Firmware und den neusten HDDriver. @geekdot hat eine Webseite mit einer Anleitung was man dazu braucht und wie man das macht ...
https://wiki.geekdot.com/index.php/CPLD_programming
-
Der SD Slot ist auf jeder ATW800/2 vorhanden aber im Gegensatz zu der Mega ST Version braucht man für die VME Bus Version die aktuelle Firmware und den neusten HDDriver. @geekdot hat eine Webseite mit einer Anleitung was man dazu braucht und wie man das macht ...
https://wiki.geekdot.com/index.php/CPLD_programming
...und eine Steckbrücke (aka Jumper) musst Du noch einlöten - ist beschriftet mit "IDE", direkt neben dem "ADDR" Jumper.
Aber wie schon erwähnt, IDE ist aktuell im Alpha-Status, nur wenige microSD Karten spielen sauber mit - und die VME Kisten haben alle schon schnellere Interfaces on-board. Im Mega-STE habe ich 900kbps gemessen - eine BlueSCSI 2 am internen ACSI-SCSI ist schneller.
UND: Booten kann man davon nicht - da der VME Bus die IDE standard Adressen nicht durchreicht, sind wir mit Uwe auf einen alternativen Adressraum ausgewichen. Davon weiß TOS natürlich nix. Somit ist das Interface auf der ATW800/2 nur ein Zusätzliches - in Zeiten mit 30 oder 60MB Platten wäre das sicher toll gewesen...
Wenn Du schon ein Quartus/USB Blaster setup am Start hast und sowieso 3x in der Woche CPLD/FPGAs damit programmierst, klar, go for it. Aber nur deswegen den ganzen Zauber mit china-clones, VM für ein altes Windows etc.... da ist die Aufwand-Gewinn Rechnung eher schlecht.
-
Okay, Danke, ist dann also eher obsolet.
Und damit hätte ich mich ge-outed, dass ich die schöne ATW800/2 noch gar nicht verbaut habe ::)
Der Winter kommt, hoffentlich ohne viele "wichtigere" Aufgaben...
-
https://www.hddriver.net/de/news.html