atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Torsten Lang am So 06.07.2025, 21:45:34

Titel: Frage zum U44 (GAL20V8) beim Falcon
Beitrag von: Torsten Lang am So 06.07.2025, 21:45:34
Moin zusammen,
ich habe meinen Falcon aktuell mal wieder auf dem OP-Tisch und ziehe mal wieder ein paar Dinge gerade, die der Vorbesitzer ziemlich vermurkst hat und die ich damals nur notdürftig geflickt habe.

In dem Kontext mal eine Frage zum Baustein U44: Hier ist direkt am Gehäuse Pin 15 abgetrennt. Gab es da evtl. von Atari ab Werk einen Patch (ist ein Rev. C Board)? Sonst macht man sowas ja nicht, außer man murkst so richtig.

Viele Grüße,
Torsten
Titel: Re: Frage zum U44 (GAL20V8) beim Falcon
Beitrag von: czietz am So 06.07.2025, 21:57:52
Beim Einbau des CT2-Beschleunigers soll man offenbar:

Zitat
Remove from its socket the chip 2x12 pins U44 (near the DSP) and break pin 15.
Quelle: https://mikrosk.github.io/ct2/FITTING.html
Titel: Re: Frage zum U44 (GAL20V8) beim Falcon
Beitrag von: Torsten Lang am Mo 07.07.2025, 18:21:29
Danke für die Info. Da ich Platine und einen Teil der GALs aus einer Reste-Kiste auf einer Messe eingesammelt hatte, könnte das passen. Dann stammt der U44 ggf. aus einem verkorksten CT2 Umbau und das Mainboard aus einem verpatzten Afterburner Umbau (dazu hatte Arthur in einem anderen Thread was geschrieben).
Titel: Re: Frage zum U44 (GAL20V8) beim Falcon
Beitrag von: czietz am Mo 07.07.2025, 18:34:55
Das scheint dann irgendwie ein Trend gewesen zu sein, Falcons durch vermurkste Beschleunigereinbauten zu zerstören.  ??? Mein Falcon-Mainboard hatte ich auch bekommen, weil es der Vor-Vorbesitzer beim Versuch, einen Beschleuniger einzubauen, beschädigt hatte. Der Vorbesitzer war an der Reparatur verzweifelt und so ist es zu mir gekommen. (Und läuft jetzt wieder.)
Titel: Re: Frage zum U44 (GAL20V8) beim Falcon
Beitrag von: Torsten Lang am Mo 07.07.2025, 22:27:30
Ich bin nach Deinem Tipp nochmal die Liste für die CT2 durchgegangen. Das scheint genau auf den Holzhammer-Umbau zu passen, der da mit meinem Board gemacht wurde. Zumindest habe ich keine weiteren Stellen mehr gefunden, die ich noch hätte patchen müssen.

Am Audio-Teil ist auch viel gefummelt worden, das scheinen wohl die Line-Level und Bass-Boost Patches zu sein. Das habe ich im Detail aber nicht mehr geprüft, sondern schaue jetzt erstmal, ob die CT63 läuft, nachdem es zwei Jahre gedauert hat, bis wieder Netzteile verfügbar sind.
Titel: Re: Frage zum U44 (GAL20V8) beim Falcon
Beitrag von: Torsten Lang am Mo 14.07.2025, 21:09:59
Moin,
meinen Falcon habe ich im Moment erstmal wieder zusammen. Die 14MB RAM-Karte, die ich von Sordan.ie vor Jahren mal gekauft hatte, ist wohl - sagen wir mal - grenzwertig. Ohne Turbo läuft sie, mit gibt es Abstürze und RAM-Fehler im Test-Modul. Ich bin jetzt wieder zurück auf die 4MB Karte.

Aktuell bin ich auf der Suche nach der Support Software für die CT63. Das ist einfach ein ziemliches Desaster.

Viele Grüße,
Torsten
Titel: Re: Frage zum U44 (GAL20V8) beim Falcon
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 14.07.2025, 21:14:59
Habe ja ein CT63e und da musste ich das richtige Control CPX dazu passend finden. Würde auf Atari-forum.com (Mikro) mal fragen. Frage mal @Lynxman ob er dir eine seiner sehr guten 14MB Karten schaltbar auf 4MB verkaufen kann?
Titel: Re: Frage zum U44 (GAL20V8) beim Falcon
Beitrag von: Torsten Lang am Di 15.07.2025, 17:54:04
Hast Du ein deutsches XControl für den CT63 im Einsatz?
Titel: Re: Frage zum U44 (GAL20V8) beim Falcon
Beitrag von: Lukas Frank am Di 15.07.2025, 19:26:30
Nein

Gibt es überhaupt ein für die CT60 gepatches in Deutsch ...?