atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: ragnar76 am Fr 04.07.2025, 17:35:39

Titel: Neues Suska Board
Beitrag von: ragnar76 am Fr 04.07.2025, 17:35:39
Wolfgang Förster hat ein neues Board gebaut und ich hoffe dass das bald erhältlich sein wird.
http://www.experiment-s.de/de/boards/suska-iv-b/

Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: Lukas Frank am Fr 04.07.2025, 17:58:35
Klingt gut aber kommt drauf an was das später mal kostet ...
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ste1040fan am Sa 05.07.2025, 15:51:35
Klingt gut aber kommt drauf an was das später mal kostet ...

Das Board kommt wohl nicht so einfach in den Handel:
"...wir werden keine Suska-IV-Boards auf Lager produzieren sondern sie auf Bestellung im Manufakturbetrieb fertigen. Suska-IV-B versteht sich somit als ein sehr exklusives Produkt.
http://www.experiment-s.de/de/ (http://www.experiment-s.de/de/)

Aber die Bilder sind schon sehr vielversprechend. Siehe: http://www.experiment-s.de/de/gallery/ (http://www.experiment-s.de/de/gallery/)
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: Gaga am Sa 05.07.2025, 16:51:33
Ist denn bekannt, was so ein exklusives Suska-IV-Board kosten soll?
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ste1040fan am Sa 05.07.2025, 17:39:43
Ist denn bekannt, was so ein exklusives Suska-IV-Board kosten soll?

Wer bestellt, wird es wohl erfahren. Allerdings dürfte zurzeit eine Bestellung noch keinen Sinn machen, da "der FPGA-Core noch nicht über den Falcon-tyischen Digitalen Signalprozessor (DSP)" verfügt. Steht so auf der bereits zitierten Suska-Seite, also http://www.experiment-s.de/de/ (http://www.experiment-s.de/de/).
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: Gaga am Sa 05.07.2025, 19:08:56
Ja, das habe ich gelesen.

Allerdings möchte ich nicht erst bestellen müssen, nur um den Preis zu erfahren.

Naja, die Info wird sicherlich noch kommen. Interessant ist das Projekt allemal!

Andere Frage an die Kenner: liege ich richtig in der Annahme, dass das Board keinen Normfaktor hat, geschweige denn ein passendes Gehäuse existiert? Wir war es bei den Suska III Boards?

Vor vielen Jahren habe ich mal ein Suska Board auf einem OFAM gesehen. Das war nackt, also mitohne Behausung.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ragnar76 am Sa 05.07.2025, 23:57:00
Andere Frage an die Kenner: liege ich richtig in der Annahme, dass das Board keinen Normfaktor hat, geschweige denn ein passendes Gehäuse existiert? Wir war es bei den Suska III Boards?
Da liegst du richtig. Die Suskas haben keine genormte Größe wie ATX. Die III-B Boards kamen in einem Alu-Strangguss bzw. Profilguss Gehäuse.

Vor vielen Jahren habe ich mal ein Suska Board auf einem OFAM gesehen. Das war nackt, also mitohne Behausung.
Von einem Gehäuse mitgelieferten Gehäuse weiss ich nichts, mein Board kam damals auch nackig. Allerdings gibt es ein Gehäuse für den 3D-Drucker: https://download.experiment-s.de/m-design/Suska-III-C/3D-Model/
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am So 06.07.2025, 13:05:41
Das Board wird ist selbe Größe und Gehäuse haben wie das Suska-III-B.
Im Anhang ein Foto von meinem Prototypen.

Zum Preis schätze ich mal gegen 400€ (mit Gehäuse). Bei Interesse einfach dem Wolfgang eine Mail schicken.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am So 27.07.2025, 16:29:59
Hi,

das Suska-iV-B ist nun in Wolfgangs Shop erhältlich:

https://shop.inventronik.de/index.php

Ich habe einen Prototypen, falls ich was ausprobieren soll oder es sonst Fragen gibt - nur zu!
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: Wosch am So 27.07.2025, 22:00:57
Schick.
Mich würde die Kompatibilität zum Original Falcon interessieren. Spiele, Demos.
Und ob es Einstellungen zur softwaremässigen Beschleunigung oder erhöhter Auflösung gibt.
Was hast Du als Massenspeicher dran? Nur die SD-Karte?
Hast Du das Pico-Modul drauf?
Den Preis von 444€ finde ich ganz akzeptabel.
Ich hätte noch ein leeres Mega-ST Gehäuse rumliegen  8)
Gruß
Wolfgang
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: goetz @ 3rz am So 27.07.2025, 22:50:51
Mich würde die Kompatibilität zum Original Falcon interessieren. Spiele, Demos.

Da DSP und FPU noch nicht fertig sind, wird man für zuverlässige Aussagen noch warten müssen.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: Wosch am Mo 28.07.2025, 08:07:45
 Ja, der DSP könnte so der Knackpunkt sein.
Wäre mal interessant zu wissen wie viele F030-Programme diesen benutzen.
Gruß
Wolfgang
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: wfoerster am Mo 28.07.2025, 10:53:14
Guten Morgen zusammen,
ich sehe die Info ist hier schon angekommen. Ich habe mich ja seit Jahren hier nicht mehr gemeldet aber nun bin ich zurück und mir geht's gut und ja, experiment-S ist immer noch aktiv. Udo Matthe und ich haben einen langen Weg hinter uns gebracht um diesen Falcon in dieser Form ans Tageslicht zu bringen. Und ja, der DSP und die FPU fehlen noch, dafür gibt es USB, WLAN, 32 Bit Datenbus, GigaFile on Board etc. Ich wollte mal anfragen, wie das hier gesehen wird: wäre es eventuell sinn voll ein Thema aufzumachen für einen Austausch? Das Board kann viel und es braucht dazu natürlich auch Software wie USB-Treiber uipwifi und so Zeugs. Und wenn es da klemmt würde ich denken, dass es Sinn macht sich da auszutauschen. Ich weiß jetzt nur nicht wo man so ein Suska-IV-B anlegen sollte "Classic Hardware", oder sonstwo?

Herzliche Grüße
Wolfgang
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: Heinz Schmidt am Mo 28.07.2025, 12:44:36
Tolles Projekt!

Ich denken ein separater „Suska IV Users“ thread wäre angebracht und eine gute Sache. Ob der eher unter Classic oder unter Highend gehört ist wohl eine religiöse Diskussion.

Mit den modernen Schnittstellen gehört das Board für mich eher zu Highend.

Die ultimative Killeranwendung für mich und meine Tochter ist eindeutig Bugger. Das sollte jetzt schon laufen, oder?

Auf Platz 2. MidiMaze im Ring mit TwiSTEr und Classic STs. Da fehlt freilich noch der MIDI Support.

Schönen Gruß,
Heinz Schmidt
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am Mo 28.07.2025, 15:16:29
Hier ein paar Ammerkungen von mir:

Die SD-Card ist momentan der einzige Massenspeicher - es ist mehr oder weniger die bekannte GigaFile. Weitere Anschlüsse sind nicht vorhanden.

Das PicoWifi ist das originale picoWifi vom Christian https://github.com/czietz/picowifi - funktioniert gut, keine SD-Card Rumsteckerei, wenn man was ausprobieren will.

Für das Picowifi und die anderen USB-Ports ist im FPGA Lightning-ST USB kompatible HW (https://wiki.newtosworld.de/index.php?title=Lightning_ST) mit einer Erweiterung auf 4 Ports (wovon momentan nur 3 benutzt werden).

Da normalerweise außer den USB-Schnittstellen keine weiteren Maus/Tastaturen dran sind werden Programme, die direkt den Tastatur-UART abfragen nicht bedienbar sein. Es gibt eine PS2-option, dort kann man per Adapter eine Maus/Tastatur anschließen, die dann wie bei den alten Suska-Boards (also über den UART) funktioniert.

Momentan fehlen dem Suska-Falcon noch die Extended-Joysticks und Midi - er hat nur einen Joystick, aber es ist geplant die fehlenden Schnittstellen per Extension-Board nachzurüsten

Der Videl ist im Augenblick ein normaler. D.h. es funktionieren alle Auflösungen, die der originale Falcon hat. Eine Erweiterung an der Stelle im Core ist aber sicherlich möglich.

Das Board kommt im Gehäuse wie das alte Suska-III-B (siehe Bilder oben) es ist ca 10x10x4cm groß. Man braucht nur noch ein USB-C Netzteil (ich nehme z.B. ein RaspberryPi Netzteil).

Das Bild mit allen HDMI/DVI Monitoren die ich finden konnte ist gut.

Die Geschwindigkeit ist mehr oder weniger original Falcon.
z.B. Coremark.tos: 6.760909 (https://github.com/czietz/coremark/wiki/Results)
und  FRNTBENCH: 1588 (https://github.com/dh219/FrontBench)

Hab' mir gerade mal BUGGER geholt. Am Hatari läuft das nur mit TOS404 korrekt (d.h. man kann mit der Tastatur durchs Menu navigieren). Am Suska steigt es (noch) aus. Vielleicht liegt es daran, daß es extended Joysticks will - bin mir gerade nicht sicher wie die implementiert sind am Suska, da sie ja ohne Extension-Board nicht da sind.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: dbsys am Mo 28.07.2025, 17:28:33

Momentan fehlen dem Suska-Falcon noch die Extended-Joysticks und Midi - er hat nur einen Joystick, aber es ist geplant die fehlenden Schnittstellen per Extension-Board nachzurüsten


Ist auf dem Extension-Board ein ROM Port geplant?
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ragnar76 am Mo 28.07.2025, 17:37:21
Der Videl ist im Augenblick ein normaler. D.h. es funktionieren alle Auflösungen, die der originale Falcon hat. Eine Erweiterung an der Stelle im Core ist aber sicherlich möglich.
Schade dass mein Wunsch nach höhreren Auflösungen nicht gehört wurde. Werde es mir trotzdem kaufen, alleine schon weil ich auch die anderen beiden Boards hab  :)
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 28.07.2025, 18:29:53

Momentan fehlen dem Suska-Falcon noch die Extended-Joysticks und Midi - er hat nur einen Joystick, aber es ist geplant die fehlenden Schnittstellen per Extension-Board nachzurüsten


Ist auf dem Extension-Board ein ROM Port geplant?

Das ist ziemlich wichtig weil ansonsten die ganzen Midi Geschichten nicht laufen. Die Software gibt es ja als Crack die alle ohne den Key auskommen aber nicht alle und viel wichtiger sind die ganzen Romport Hardware Zusätze wie SMPTE, zusätzliche Midiports und vieles mehr ...

Das ist bestimmt schwer weil das gesamte Bustiming kompatibel zum Atari ST/STE sein muss. Beim Atari TT und beim Atari Falcon bestehen ja auch Probleme.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am Mo 28.07.2025, 18:44:04
Einen Romport wird's vermutlich nicht geben auf dem Extension-Board. Zwischen dem Main und Extension ist eine serielle Verbindung, die dafür nicht genügend Bandbreite hat.

Momentan für das Extension-Board geplant:
- MIDI
- LPT
- ext. Joyports
- DSP-Interface

Daß der Videl momentan nur die Originalauflösung kann ist mal der erste Schritt, ich hoffe auch auf etwas mehr :-)  Allein das Bild über HDMI ist schon toll ...
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am Mo 28.07.2025, 18:48:56
Zum Romport: Wenn es darum ginge ROM-Module zu benutzen (keine Kopierschutz-Dongles), kann man im Flash neben dem TOS auch ROM-Module ablegen.

Darüber hinaus haben wir Software, um Sowohl TOS-ROM als auch Module-ROM von Platte zu laden und statt der ROMs einzublenden.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 28.07.2025, 19:06:05
Es geht zum Beispiel darum ...
https://axelhartmanndesign.com/de/steinberg-midex/
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: dbsys am Mo 28.07.2025, 21:11:38
Einen Romport wird's vermutlich nicht geben auf dem Extension-Board. Zwischen dem Main und Extension ist eine serielle Verbindung, die dafür nicht genügend Bandbreite hat.
 ...

Schade. Mir geht’s um die Kopierschutz-Dongles der MIDI Software.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: goetz @ 3rz am Mi 30.07.2025, 16:23:18
Und ja, der DSP und die FPU fehlen noch, dafür gibt es USB, WLAN, 32 Bit Datenbus, GigaFile on Board etc.

Nur zur Sicherheit: Meine Aussage, dass DSP und FPU noch fehlen würden, war keine Kritik am Projekt, sondern ein Hinweis, dass Falcon030-Demo-Lauffähigkeits-Aussagen ohne (mindestens) DSP  eingeschränkt treffbar sind.

Ich find das Projekt toll :)

Und wenn es da klemmt würde ich denken, dass es Sinn macht sich da auszutauschen. Ich weiß jetzt nur nicht wo man so ein Suska-IV-B anlegen sollte "Classic Hardware", oder sonstwo?

Gute Frage. In der Forumsbeschreibung steht bei „Hardware (Classic 16/32 Bit)“ der Falcon und Suska drin. Bei „High-End“ alles mit viel mehr MHz. Kann man sich jetzt aussuchen, wo der Suska IV-B reingehört :) Ich würd eher bei Highend ansetzen, da viele der Probleme oder Fragen rund um Dinge sind, die „neu“ sind und nicht ST-typische Probleme. Die MHz-Grenze find ich da nicht hilfreich.

Achja, wollt’s nichtmal ’n griffigeren Namen? Ich kann mir nie merken, welches Suska-Board letztlich was kann, anhand des Namens. Gigafile ist der viel bessere Name. Nehmt doch einen Vogelnamen aus dem Falcon-Umfeld, ist leichter verstehbar.

YMMV.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ste1040fan am Do 31.07.2025, 10:52:01
Vorab: Ich teile die Meinung derjenigen, die in diesem Projekt eine tolle Möglichkeit sehen, die ST/STE-Reihe und jetzt auch den Falcon nachzubilden und gleichzeitig für aktuelle Hardware-Peripherie zu öffnen. Natürlich bin ich gespannt, wie es damit weitergeht, besonders was DSP betrifft.

(......)
Und wenn es da klemmt würde ich denken, dass es Sinn macht sich da auszutauschen. Ich weiß jetzt nur nicht wo man so ein Suska-IV-B anlegen sollte "Classic Hardware", oder sonstwo?

Gute Frage. In der Forumsbeschreibung steht bei „Hardware (Classic 16/32 Bit)“ der Falcon und Suska drin. Bei „High-End“ alles mit viel mehr MHz. Kann man sich jetzt aussuchen, wo der Suska IV-B reingehört :) Ich würd eher bei Highend ansetzen, da viele der Probleme oder Fragen rund um Dinge sind, die „neu“ sind und nicht ST-typische Probleme. Die MHz-Grenze find ich da nicht hilfreich.

Achja, wollt’s nichtmal ’n griffigeren Namen? Ich kann mir nie merken, welches Suska-Board letztlich was kann, anhand des Namens. Gigafile ist der viel bessere Name. Nehmt doch einen Vogelnamen aus dem Falcon-Umfeld, ist leichter verstehbar. (....)

Die bisherige Einordnung in "Classic" ist in der Tat überlegenswert, schließlich werden mit diesem "Clon" ja die Schnittstellen der Gegenwart ermöglicht. Mir scheint es hier auch angebracht, auf andere FPGA zu verweisen wie z. B. MIST. Also zumindest der Titel in "Classic" gehört dann geändert zu "..... und die heutigen FPGA wie SUSKA oder MIST". SUSKA als Clon zu bezeichnen und den "High-End" Status auf Milan u.a. fokussieren, ist da nicht mehr ganz zeitgemäß. (Oder wie bei der Firebee ein eigener Thread?)

Zur Namensbenennung nur kurz: Auf der Homepage http://www.experiment-s.de/de/boards/suska-iv-b/ (http://www.experiment-s.de/de/boards/suska-iv-b/) lautet der Titel "Der Falke ist zurück". Damit könnte ich gut leben.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: VierAtari am Do 31.07.2025, 14:16:01
Also ich war sehr begeistert zu hören das der Falcon wieder leben soll. Mit dem Falcon verbinde ich persönlich den DSP, damit konnte ich damals schon mit Atari MP3 hören und eben die Cartridge Buchse, um Dongels für Midi Software anzuschließen.
Sollte so ein Gerät erschwinglich produziert werden, bin ich bei Preisen bis 400 Euro sofort dabei.
Ist natürlich nur meine Meinung.
Natürlich wird alles teurer aber trotzdem.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: dbsys am Do 31.07.2025, 16:57:18
und eben die Cartridge Buchse, um Dongels für Midi Software anzuschließen.

So wie es aussieht, wird es den ROM Port aber nicht geben. Das ist schade!
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: Lukas Frank am Do 31.07.2025, 18:26:56
Das ist immer das Problem ...
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: dbsys am Fr 01.08.2025, 08:37:32
Das ist immer das Problem ...

Leider haben alle Clones nach dem Milan den ROM Port ausgespart! Keine Ahnung, warum.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am Fr 01.08.2025, 09:44:19
Vermutlich weil die Extension-Port-Stecker kaum noch zu bekommen sind und bei 3.3V Systemen eine Pegelanpassung auf 5V nötig wird.

Das Suska-III-C Board z.B. hat mit recht viel Aufwand einen Extension Port gehabt (allerdings mit einer Stifleiste statt der Original-Stecker). Gibt es einen User, der daran was angeschlossen hat?
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: Lukas Frank am Fr 01.08.2025, 11:41:10
Es wird nicht gemacht weil das Bustiming dem eines Standard 8Mhz Atari ST entsprechen muss und zwar zu 100%. Mit einem Atari TT oder Atari Falcon gibt es ja hier und da mal Probleme das einige Romport Erweiterungen mit den Maschinen nicht funktionieren ...

Die Romport Buchse kann man bestimmt in China günstig nachbauen lassen?
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: dbsys am Fr 01.08.2025, 16:43:56

Das Suska-III-C Board z.B. hat mit recht viel Aufwand einen Extension Port gehabt (allerdings mit einer Stifleiste statt der Original-Stecker). Gibt es einen User, der daran was angeschlossen hat?

Das würde mich auch sehr interessieren.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: tosbombe am Mi 06.08.2025, 21:30:16
Hat schon jemand bestellt? Mich würde die Lieferdauer interessieren. Ggf. würde ich noch vor dem Urlaub bestellen  :D
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ragnar76 am Mi 06.08.2025, 21:53:20
Hat schon jemand bestellt? Mich würde die Lieferdauer interessieren. Ggf. würde ich noch vor dem Urlaub bestellen  :D
Ich hab gestern eins bestellt. Bin auch gespannt wann das ankommt. Erfahrungsgemäß, hab ja auch die anderen Suskas, hat es etwa eine Woch gedauert. DHL war nie wirklich schnell :(
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: goetz @ 3rz am Mi 06.08.2025, 22:02:41
Ich habe einen Prototypen, falls ich was ausprobieren soll oder es sonst Fragen gibt - nur zu!

Als data-driven community, die performance needed, um KPIs zu delivern, müssen wir natürlich wissen, wieviele MultiTeX-Läufe ich in 5min durchbekomme. Oder anders gesagt: kannst du mal coremark laufen lassen, und NVDIBENCH? Mich würde interessieren, wieviel der 32bittige Videoteil ausmacht.

(Als ich das Handbuch zu Texel schrieb, mußte ich qua MultiTeX-Laufzeitoptimierung auf 640x400 s/w runterschalten – mit meiner normalen ScreenBlaster-II-Auflösung von 800x608 in 16 Farben war nicht mehr viel CPU übrig …)
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ragnar76 am Mi 06.08.2025, 22:22:13
Achso, ganz vergessen. Das Optional erhältlich Developer Pack ist noch nicht im Shop. Das kommt für Wlan usw. noch oben drauf
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: tosbombe am Mi 06.08.2025, 22:40:47
Laut Beschreibung und Abbildung im Shop dürfte das Developer Pack hauptsächlich aus einem Raspberry Pico W bestehen
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: MJaap am Do 07.08.2025, 18:52:06
Ich finde das Projekt fantastisch und vielleicht auch als eine Möglichkeit, alte Falcons wiederzubeleben, z.B. mit einem FPGA, der nur den Videl-Code enthält.

Suska bewegt sich so ein bisschen zwischen Classic und High-End. Von der reinen Rechenleistung auf dem Classic-Niveau, aber was die Schnittstellenausstattung angeht eher "High-End", da doch einiges an Legacy-Hardware zugunsten modernerer Komponenten "fehlt"
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: fichten am Do 07.08.2025, 21:08:59
Hat schon jemand bestellt? Mich würde die Lieferdauer interessieren. Ggf. würde ich noch vor dem Urlaub bestellen  :D
Ich habe auch schon bestellt (am 28.07.2025)... Da aber die Boards nicht auf Lager liegen, sondern erst auf Bestellung gefertigt werden, nehme ich an, dass das schon einige Tage dauern wird, je nachdem, wie viele Suska's schon vor der eigenen Bestellung in Arbeit sind.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: fichten am Do 07.08.2025, 21:14:41
Ich finde das Projekt fantastisch und vielleicht auch als eine Möglichkeit, alte Falcons wiederzubeleben, z.B. mit einem FPGA, der nur den Videl-Code enthält.
Da bin ich voll bei dir, mit so "FPGA-Daughterboards" könnte man alle der bereits in VHDL vorliegenden Chips ersetzen... (oder bei fehlerhaften diese sogar noch verbessern)
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: goetz @ 3rz am Do 07.08.2025, 21:40:52
Da bin ich voll bei dir, mit so "FPGA-Daughterboards" könnte man alle der bereits in VHDL vorliegenden Chips ersetzen... (oder bei fehlerhaften diese sogar noch verbessern)

So fing Suska ja mWn. für den MegaSTE an. Einzelner Ersatz von Chips.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: tosbombe am Fr 08.08.2025, 08:05:29
Hab mich jetzt auch ins Abenteuer gestürzt und bestellt. Viva El Falcon!  :)
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: mcknopf am Mo 18.08.2025, 21:15:34
Mich würde interessieren ob es möglich wäre die 68030 CPU auch höher zu takten, also quasi den Falcon auch „mit Beschleunigerkarte“ zu betreiben und was da wohl möglich wäre. Manche Software setzt nicht explizit eine 68060 CPU vorraus, aber schon mehr Geschwindigkeit wie z.B. mit dem DFB1 Board.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ragnar76 am Di 19.08.2025, 12:11:32
Ich steh grade im Kontakt mit dem Wolfgang und wollte euch über den Status der neuen Boards informieren:

Zitat
Die Fertigung der Boards läuft gerade (die Leiterplatten hatten Lieferzeit). Wir gehen davon aus, dass die ersten 25 Boards in ca. zwei Wochen soweit sind. Wir wollen sorgfältig testen. Die bedruckten Gehäuse sind mittlerweile im Haus. Die Front- und Rückblenden erwarten wir ebenfalls in zwei Wochen. Dann können die Teilchen versendet werden. Außerdem sind die ersten 25 fast vergriffen. Die nächsten dauern dann wieder länger.

Es dauert also noch knapp 2 Wochen bis die ersten Suskas verschickt werden.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: mstz am Mo 22.09.2025, 21:03:19
Hallo,

das Suska IV Board hat mich am Wochenende erreicht (freu!).  :)
Anbei ein paar Bilder.

Die Inbetriebnahme steht noch aus, folgt asap.

Viele Grüße
 Markus
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: Heinz Schmidt am Mo 22.09.2025, 22:44:24
Sehr schön, danke für die Bilder, freue mich auf Deine Berichte zur Inbetriebnahme und Benutzung!

Schönen Gruß,
Heinz

P.S. Kommt eigentlich jemand mit dem neuen Suska System zum OFAM?
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ragnar76 am Di 23.09.2025, 11:09:09
Woho! Meine Suska kam gestern an. Heute morgen konnte ich die endlich auspacken aber probieren ist erst heute abend

Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ragnar76 am Di 23.09.2025, 14:17:02
War ja klar, macht ja sonst keiner...  :D
Hier sind ein paar Bilder von innen
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am Di 23.09.2025, 14:27:58
Dieser Transistor ist bei meinem ersten Prototypen sehr nah am Rand der Platine gewesen und wurde vom Gehäuse abgedrückt. Sieht auf dem Foto schonmal ok aus.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: dbsys am Di 23.09.2025, 15:13:29
War ja klar, macht ja sonst keiner...  :D
Hier sind ein paar Bilder von innen

Vielen Dank für die Fotos.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ragnar76 am Di 23.09.2025, 17:35:31
Dieser Transistor ist bei meinem ersten Prototypen sehr nah am Rand der Platine gewesen und wurde vom Gehäuse abgedrückt. Sieht auf dem Foto schonmal ok aus.
Der Transistor hat bei mir noch genug platz aber die Lasche von der USB Buchse stößt bei mir ans Gehäuse. Kann das evtl. einen Kurzschluss auslösen (ich weiss, normalerweise liegen die Gehäuse der USB Buchsen auf GND) oder was anderes bewirken?
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ragnar76 am Di 23.09.2025, 17:54:16
Und jetzt einfach mal aus Jux ein Familienfoto (don't call me fanboy ;)
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ragnar76 am Di 23.09.2025, 19:02:47
Grade schnell getestet: Maus (Logitech MX Master 3 am rechten usb port) und eine Cherry KC 6000 slim (am linke usb port) funktioniert. Allerdings sprang Templemon ziemlich schnell an nachdem ich Cache und MMU aktiviert hatte
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am Di 23.09.2025, 21:04:39
ja lass erst mal die MMU aus - das ist noch nicht richtig stabil, da ist der Wolfgang dran. Der Cache ist benutzbar.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ragnar76 am Mi 24.09.2025, 01:34:25
ja lass erst mal die MMU aus - das ist noch nicht richtig stabil, da ist der Wolfgang dran. Der Cache ist benutzbar.
'schuldige, ich meinte Blitter und Cache. An der MMU hatte ich nichts gedreht.

Tja, besser wirds heute aber auch nicht mehr. Ich habs immerhin geschafft dauerhaft die Maus zu verwenden. Dazu hab ich ein altes Apple Keyboard genommen und in einen der USB-Ports gerammt. Das funktioniert aber auch nur dann wenn im anderen USB-Port ein USB-Lämpchen hängt. Daher dachte ich, der Strom würde zusammenbrechen aber nö, der bleibt stabil (oben im Bild, das silberne Messgerät hängt an der Stromquelle, das untere, gelbe, hängt am USB-Port).

Jedenfalls bleiben Tastatur und PicoWifi , ich hab schon mal einen reingeworfen, tod (ausgegraut im usb tool acc) und geben keinen Mucks von sich. Es scheint wohl auch kein Problem zu sein dass sich Platine und Gehäuse berühren, hab beides probiert. Die von @nolina berichteten Messungen (https://forum.atari-home.de/index.php/topic,18303.msg273469.html#msg273469) kann ich bestätigen. Kann es schaden da ein Käbelchen hinzufädeln?

Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: nolina am Mi 24.09.2025, 07:18:36
Moin,
diese Geräte habe ich ausprobiert, alle direkt an das Suska angeschlossen:

Cherry G80-3000 Tastatur + Nulea M501 Trackball = Beide Geräte reagieren nicht
Cherry G80-3000N Tastatur + Reddragon Ranger Basic Maus = Tastatur reagiert, Maus nicht
8Bitdo Retro Mechanical Keyboard (per USB) + Perixx PERIMICE-520 Trackball = Tastatur reagiert, Trackball nicht

Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: czietz am Mi 24.09.2025, 08:16:36
Jedenfalls bleiben Tastatur und PicoWifi , ich hab schon mal einen reingeworfen, tod (ausgegraut im usb tool acc)

Grau heißt erstmal nur: kein Treiber geladen. Beim PicoWifi ist das normal! Der Treiber dafür steckt ja im uIP-Tool (bzw. im STiNG-.STX); es gibt keinen Treiber für den AUTO-Ordner. Bei der Tastatur: Lädst Du den Treiber KEYBOARD.PRG?
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am Mi 24.09.2025, 08:53:09
Ja wenn der PicoWifi erkannt wurde und Du schon die Daten Deinens Accesspoints konfiguriert hast, musst Du nur noch C:\UIPTOOL.TOS starten.

https://github.com/umatthe/suska4/blob/main/Documents/howto-WIFI.txt

Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: nolina am Mi 24.09.2025, 11:22:40
@udo,
welche Tastatur und Maus Kombinationen funktionieren für dich ?
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am Mi 24.09.2025, 20:07:24
Meine Tests haben keine bestimmten Tastaturen und Mäuse ergeben.
Alle die ich probiert habe waren ok, außer Combi-Geräte aus Maus und Tastatur und Tastaturen mit eingebautem Hub, aber diese machen denke ich an allen Lightning-Systemen Probleme.

Der Wolfgang hat nun auch festgestellt, daß der Core, den er ausgeliefert hat, bei den Mäusen sehr wählerisch ist. Das ist aber in der Regel nicht so, er bereitet gerade einen Core vor, der dann hoffentlich wieder so stabil ist, wie wir das kennen.

Daß bei meinem Board der linke Port etwas wenig Strom liefern kann, ist wohl ein individuelles Problem meiner Karte, ich werde am WE mal durchmessen woran das liegt.

Die nicht angeschlossene Masse an den Käfigen der Stecker ist laut Wolfgang richtig und ok so.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: nolina am Do 25.09.2025, 06:55:43
Danke für die Info.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ragnar76 am Do 25.09.2025, 10:39:11
Wir warten auf die Dinge die da kommen  ;D
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ragnar76 am Fr 26.09.2025, 13:50:35
Der Wolfgang hat nun auch festgestellt, daß der Core, den er ausgeliefert hat, bei den Mäusen sehr wählerisch ist. Das ist aber in der Regel nicht so, er bereitet gerade einen Core vor, der dann hoffentlich wieder so stabil ist, wie wir das kennen.
Gibts schon updates? Und was brauchts um den neune Core einzuspielen? Wird das ein "Image" für den Micro-SD Slot oder eins für Quartus (und welche Quartus Version brauchts?)
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am Sa 27.09.2025, 09:29:26
Ich habe eben auf der github Seite aktuelle Configfiles abgelegt, mit denen bei mir alle meine Usbgeräte funktionieren.

https://github.com/umatthe/suska4/tree/main/Configware

Es sind dort 3 Files:
- .sof File, dieses File kann man mit Quartus (JTAG) direkt ins FPGA laden - bleibt dort nur bis zum powerdown, ist also nur zum testen falls man sein flash nicht überscheiben will
- .pof File, dieses File kann man mit Quartus(ActiveSerial) ins Config Flash laden - dabei wird der alte Core gelöscht.
- .rbf File, dieses File kann man mit der AVR-Shell ins  Config Flash laden - dabei wird der alte Core gelöscht (kleines Readme wie das geht ist auch im github).

Da das FPGA im Suska-IV nicht so ein Oldtimer ist wie das vom Suska-III, tut es leider nicht die Quartus13, sondern man braucht eine aktuelle, die FPGA und Flash-Chip kennt. Ich verwende momentan Quartus24.1.

Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ragnar76 am Sa 27.09.2025, 10:37:22
Der Abend ist gerettet  :D
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: wfoerster am Sa 27.09.2025, 14:28:33
Hallo ihr Lieben,
jetzt möchte ich mich an dieser Stelle einmal zu Wort melden. Die letzten Wochen waren anstrengend aber wir haben es nun geschafft. Suska-IV-B ist am Start. Natürlich ist es so, dass noch nicht alles perfekt ist aber wir arbeiten daran. Es hat nun doch viele Jahre gedauert, bis wir an diesem Punkt angekommen sind und insbesondere die 68030 CPU und das USB Subsystem haben viel Einsatz erfordert. Mit im Boot - seit Jahren - der Udo Matthe, der u.a. diesen Thread mit Infos bestückt. Ich möchte an dieser Stelle kurz erklären, wie das nun ist mit dem FPGA, dem Betriebssystem, den USB-Treibern, der Hardwaremodellierung und dem FPGA.
Zunächst steht da die digitale Modellierung, die komplett in VHDL (Very High speed integrated circuits Hardware Description Language) verfasst ist. Diese Modellierung macht insgesamt den Falcon IP-Core aus. Er ist mittlerweile so fehlerfrei, dass die betreffenden Betriebssysteme (TOS4.04, EmuTOS ...) darauf booten und viele Anwendungen darauf laufen. Weil wir bezüglich der originalen Falcon-Hardware kleinere Abweichungen haben gibt es dazu eine gepatchte TOS4.04 Version. EmuTOS kommt in einer auf Suska-IV-B zugeschnittenen Compilierung zum Einsatz. Wie das alles gemacht wird ist in den readmes zu finden.
Nun habt ihr das Produkt in den Händen und man kann die Suska an diversen Monitoren und auch Peripheriegeräten wie Maus, Tastatur und WIFI (Raspi Pi) betreiben. Da gibt es aber immer wieder mal Geräte die nicht gut oder gar nicht gehen. Bei mir sind das beispielsweise Funktastaturen/Mäuse die kombinierte Bluetooth/Funk-Dongles haben oder Mäuse mit vielen Tasten. Aber auch gelegentlich einfache Maus/Tastaturkombis (manchmal schon echt betagte Geräte). Es ist nicht ganz trivial zu ermitteln, woran das liegt. Mögliche Ursachen sind:

1. Fehler im USB1164 Hardware IP-Core
2. Nicht unterstützte Features in den entsprechenden Treibern
3. Laufzeit-Intoleranzen des auf dem FPGA laufenden IP-Cores.

Ich denke 1. und 2. erklären sich irgendwie von selbst. Diese beiden Punkte lassen sich entsprechend fixen / ergänzen. Der IP-Core für USB1164 ist aus meiner Feder und den fixe ich, sobald da Bugs erkannt werden.
Laufzeit-Intoleranzen hingegen sind am schwierigsten. Dabei geht es um folgendes:
Suska-IV-B ist aus digitalen Grundbausteinen zusammengesetzt, das sind: D-Flip-Flop, AND-, NAND-, OR-, NOR-, XOR-, XNOR-, und NOT-Gatter. Es ist keinerlei Emulation oder andere Software außer dem Betriebssystem mit dessen Treibern im Spiel, also 100% Hardware. Das heißt nun, dass die VHDL-Beschreibung festlegt, welche Gatter benötigt werden, wie viele D-Flip-Flops und wie das alles miteinander verbunden werden muss. Währen des Compilings von VHDL ist dies der erste Schritt (Synthese). In einem zweiten Schritt wird dann vom Fitter-Tool festgelegt (bausteinabhängig), welche Ressourcen auf dem FPGA verwendet werden (Fitting/Mapping) und in einem dritten Schritt erfolgt dann das Verbinden dieser Ressourcen miteinander (Routing). Das kann man sich so ähnlich vorstellen wie ein Autorouter bei Leiterplattenentflechtung; nur dass dieses Routing immer ein 100% Ergebnis liefern muss, also auch die letzte kleine Verbindung verlegt sein muss! Im Ende hat man dann in Form des Programmierfiles eine Anweisung, die einzig und alleine festlegt, wie die Verbindungsstrukturen auf dem FPGA aussehen (die Ressourcen liegen ja im FPGA fest vor). Das Compiling / Fitting / Routing kann, selbst auf schnellen Entwicklungsmaschinen, dabei schon mal ein paar Stunden dauern. Udo hat Configware-Updates hochgeladen. Die liefen bei ihm über 6 Stunden.
Und nun ist es halt so, dass alle Ressourcen wie oben genannt - aber auch die Verbindungen - Signallaufzeiten aufweisen. Und das ist nun ein ganz wichtiger Aspekt. Sind diese nämlich ungünstig, dann kann sich das 'spooky' auf das Verhalten von Suska-IV-B auswirken. Beispielsweise dass bestimmte Peripheriegeräte nicht funktionieren.
Das heißt nun zusammengefasst, dass ein fehlerhaftes Verhalten entweder an der Software (Betriebssystem / Treiber), oder an der Hardware (IP-Core) oder am Compiling / Fitting / Routing liegen kann und dass man das nicht immer eindeutig benennen kann, woran es eigentlich liegt.
Deshalb gibt es von Zeit zu Zeit Configware-Updates, EmuTOS wird ohnehin ständig weiterentwickelt und auch auf der Treiberseite denke ich, wird es hier und da Updates geben.

Soweit mal zur Erläuterung - stay tuned - und viel Freude mit euren Suskas

Wolfgang
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: drelius am Sa 27.09.2025, 14:35:59
Habe die Suska soweit konfiguriert, aber die Ausgabe an meinen Monitor funktioniert nicht.
Da ich keinen HDMI Monitor habe, habe ich mir einen Adapter besorgt, geht aber nicht.
Die Blaue Lampe leuchtet und die Maus bekommt Strom.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ragnar76 am Sa 27.09.2025, 14:41:31
Hmmm.... hat sich nichts verbessert hier. Weder Maus noch die Tastatur geben einen Mucks von sich. Hab eben den Core mittels AVR-Shell geflasht.

wait conf ...
wait conf ...
** Power on done **
Raw Voltage: 0353
 c1  c0  r1  r0 ** Init done **
raw Input Voltage: 0353
Input Voltage: 5.21V
ATMEGA-Version: 20250729
Boot image id: f
Boot App Version: 0
FPGA-Coretype: 07 30 (Suska-III/IV-B* FALCON WF68K30)
FPGA-Version: 20250924
mmc_init Error
Error: Unable to open:  fres=3
FPGA Default init-File (init.txt) failed
*** Suska-III-BF FPGA-Shell ***
BF fpga-shell:>
Check PS2 Devices
Keyboard: 00
Mouse: 00
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: nolina am Sa 27.09.2025, 15:25:45
Ich sehe das wie Ragnar, ebenfalls keine Verbesserung.

1. USB Blaster mit USB (Laptop) und Active Serial (Suska) verbinden
2. Suska einschalten
3. Quartus Lite 24.1 starten
4. Quartus Mode auf "Active Serial Programming" stellen
5. Add File "SUSKA_IV_B_FALCON_250924.pof"
6. Device MT25QL128, Program/Configure und Verify setzen
7. Start druecken

Info (209044): Erasing ASP configuration device(s)
Info (209024): Programming device 1
Info (209022): Performing verification on device 1
Info (209018): Device 1 silicon ID is 0x18
Info (209011): Successfully performed operation(s)
Info (209061): Ended Programmer operation at Sat Sep 27 14:50:13 2025

8. Suska ausschalten
9. USB Blaster trennen

Wenn ich das Suska jetzt mit angeschlossenen USB Geräten starte werden weder Tastatur noch verschiedene Mäuse erkannt. Ist das richtig das das "Progam/configure" nur bis 6% geht und dann auf "verify" wechselt ?
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: Neonsky am Sa 27.09.2025, 15:26:34
Hallöchen,

erstmal vielen Dank an Wolfgang, Udo und wer noch so alles beteiligt war!

die Suska läuft mit meinen Tastaturen (Aukey KM-G6,RK98S), die Mäuse wollen alle irgendwie nicht.

Die beiden Mäuse können ein paar Sekunden in Xboot genutzt werden, dann hakt es kurz und die beiden driften dann hart nach unten und leicht rechts ab. (Corsair Harpoon Wired, Corsair Scimitar Wired)
Amazon Basics PS2 Maus gibt keinen Mucks von sich.

Die Mäuse und die Aukey funktionieren ansonsten mit USB Adapter/Netusbee(Mäuse) am ST/MegaSTE/TT/Amiga600

Wenn man jetzt mit ALT+Cursor, die Maus mittels Tastatur benutzt und dann die Maus bewegt, während die ALT Taste gedrückt ist, kann ich mit einer Mausbewegung links/rechts, die Maus hoch/runter bewegen. Sobald man ohne gedrückte ALT Taste versucht die Maus wieder hoch/runter zu bewegen, driftet sich erneut nach unten rechts weg.

Sobald die Suska mehrmals resettet wird funktioniert  das USB System nicht mehr, der USB Scan wird dann nicht mehr ausgeführt, die Tastatur kriegt keinen Strom mehr.

Ich nehme an, dass die Stromversorgung einen Einfluss auf das erkennen und nutzen der USB Geräte hat.

Funktionierende Stromquellen bei mir:
IcyBox USB 3 Aktiver Hub
RK98S Tastatur mit USB Hub
Nicht funktionierend:
Diverse USB Ladegeräte mit und ohne Powerdelivery - es kommt kein Bild am Monitor an.
Raspi USB C Netzteil (leider mit Powerdelivery)
Power Delivery Ausgang am IcyBox Hub

Mal schauen, ob ich irgendwo ein altmodisches Gerät herkriege :) Zur Not in Keller und Kisten durchkramen.

Ebenso muss ich das SD Image neu schreiben, sobald das USB Subsystem ausgestiegen ist.(Das von Udo)

Die PicoWIFI Lösung von czietz funktionierte auch auf anhieb - FTP Verbindung konnte aufgebaut werden, leider ist die Suska nach der Übertragung von einigen Dateien zur Suska mit einem Fehler ausgestiegen. (Tempelmon Bild im Anhang)
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am Sa 27.09.2025, 15:34:12
Habe die Suska soweit konfiguriert, aber die Ausgabe an meinen Monitor funktioniert nicht.
Da ich keinen HDMI Monitor habe, habe ich mir einen Adapter besorgt, geht aber nicht.
Die Blaue Lampe leuchtet und die Maus bekommt Strom.

Was ist das denn für ein Adapter von HDMI auf DVI? Oder von HDMI auf VGA?
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am Sa 27.09.2025, 15:42:12
Ich sehe das wie Ragnar, ebenfalls keine Verbesserung.

1. USB Blaster mit USB (Laptop) und Active Serial (Suska) verbinden
2. Suska einschalten
3. Quartus Lite 24.1 starten
4. Quartus Mode auf "Active Serial Programming" stellen
5. Add File "SUSKA_IV_B_FALCON_250924.pof"
6. Device MT25QL128, Program/Configure und Verify setzen
7. Start druecken

Info (209044): Erasing ASP configuration device(s)
Info (209024): Programming device 1
Info (209022): Performing verification on device 1
Info (209018): Device 1 silicon ID is 0x18
Info (209011): Successfully performed operation(s)
Info (209061): Ended Programmer operation at Sat Sep 27 14:50:13 2025

8. Suska ausschalten
9. USB Blaster trennen

Wenn ich das Suska jetzt mit angeschlossenen USB Geräten starte werden weder Tastatur noch verschiedene Mäuse erkannt. Ist das richtig das das "Progam/configure" nur bis 6% geht und dann auf "verify" wechselt ?

Das sieht alles gut aus - der scheinbare Abbruch bei wenigen Prozenten liegt denke ich daran, daß das Configflash viel größer ist als es für das FPGA nötig wäre, Scheinbar geht der Balken von Quartus von der Flashgröße aus. Ist bei mir jedenfalls auch so.

Die laufende FPGA-Version kann man an der AVR-Shell mit "info" abfragen.
Ein Indiz daß die Version richtig ist, bekommt man beim booten. Die alte Version hatte ein Geisterlaufwerk B: im Emutos-Splash-Sceen.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: nolina am Sa 27.09.2025, 15:56:22
Ok, danke.

Die AVR-Shell Ausgabe sieht so aus:
BF fpga-shell:> ** UART-Init done **
** Power init done (power off) **
wait conf ...
wait conf ...
** Power on done **
Raw Voltage: 0000
 c1  c0  r1  r0 ** Init done **
raw Input Voltage: 0000
Input Voltage: 0.0V
ATMEGA-Version: 20250729
Boot image id: f
Boot App Version: 0
FPGA-Coretype: 07 30 (Suska-III/IV-B* FALCON WF68K30)
FPGA-Version: 20250924
mmc_init Error
Error: Unable to open:  fres=3
FPGA Default init-File (init.txt) failed
*** Suska-III-BF FPGA-Shell ***
BF fpga-shell:>
Check PS2 Devices
Keyboard: 00
Mouse: 00

BF fpga-shell:> info
raw Input Voltage: 0000
Input Voltage: 0.0V
ATMEGA-Version: 20250729
Boot image id: f
Boot App Version: 0
FPGA-Coretype: 07 30 (Suska-III/IV-B* FALCON WF68K30)
FPGA-Version: 20250924
BF fpga-shell:>
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am Sa 27.09.2025, 16:05:32
Grade schnell getestet: Maus (Logitech MX Master 3 am rechten usb port) und eine Cherry KC 6000 slim (am linke usb port) funktioniert. Allerdings sprang Templemon ziemlich schnell an nachdem ich Cache und MMU aktiviert hatte
@ragnar76 - das klang für mich eher so als hättest Du keine Probleme mit Deinen USB-Geräten gehabt, sondern irgendwie beim "rumprobieren" eine Exception bekommen?
Ist das mit der neuen Version genauso, oder funktioniert nun Dein USB gar nicht mehr?
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am Sa 27.09.2025, 16:12:20
Ok, danke.

Die AVR-Shell Ausgabe sieht so aus:
BF fpga-shell:> ** UART-Init done **
** Power init done (power off) **
wait conf ...
wait conf ...
** Power on done **
Raw Voltage: 0000
 c1  c0  r1  r0 ** Init done **
raw Input Voltage: 0000
Input Voltage: 0.0V
ATMEGA-Version: 20250729
Boot image id: f
Boot App Version: 0
FPGA-Coretype: 07 30 (Suska-III/IV-B* FALCON WF68K30)
FPGA-Version: 20250924
mmc_init Error
Error: Unable to open:  fres=3
FPGA Default init-File (init.txt) failed
*** Suska-III-BF FPGA-Shell ***
BF fpga-shell:>
Check PS2 Devices
Keyboard: 00
Mouse: 00

BF fpga-shell:> info
raw Input Voltage: 0000
Input Voltage: 0.0V
ATMEGA-Version: 20250729
Boot image id: f
Boot App Version: 0
FPGA-Coretype: 07 30 (Suska-III/IV-B* FALCON WF68K30)
FPGA-Version: 20250924
BF fpga-shell:>

Hmm - Input Voltage 0.0V sieht nicht gut aus. Das sollte die Spannung an der USB-C-Schnittstelle sein.
Bei mir sieht das so aus:

BF fpga-shell:> info
raw Input Voltage: 0357
Input Voltage: 5.24V
ATMEGA-Version: 20250729
Boot image id: f
Boot App Version: 0
FPGA-Coretype: 07 30 (Suska-III/IV-B* FALCON WF68K30)
FPGA-Version: 20250924
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ragnar76 am Sa 27.09.2025, 16:41:25
Grade schnell getestet: Maus (Logitech MX Master 3 am rechten usb port) und eine Cherry KC 6000 slim (am linke usb port) funktioniert. Allerdings sprang Templemon ziemlich schnell an nachdem ich Cache und MMU aktiviert hatte
@ragnar76 - das klang für mich eher so als hättest Du keine Probleme mit Deinen USB-Geräten gehabt, sondern irgendwie beim "rumprobieren" eine Exception bekommen?
Ist das mit der neuen Version genauso, oder funktioniert nun Dein USB gar nicht mehr?
Das war ein einziges mal, seither geht so gut wie gar nichts (hier beschrieben: https://forum.atari-home.de/index.php/topic,18253.msg273473.html#msg273473). Auch nach dem flashen eben hat sich nichts verbessert. Im Gegenteil, die Bastellösung wie oben beschrieben funktioniert ach nicht mehr. Kann ich evtl. mit Oszi oder Logicanalyzer (Billo 8-Channel von Amazon ) helfen?
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: drelius am Sa 27.09.2025, 16:49:40
Hallo Udo.
Disen Adapter hatte ich gekauft :

https://www.ebay.de/itm/313934600372?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D111001%26algo%3DREC.SEED%26ao%3D1%26asc%3D20211130125621%26meid%3D6b4fa89908174828ab554d8eb58d836b%26pid%3D101465%26rk%3D1%26rkt%3D4%26sd%3D313934600372%26itm%3D313934600372%26pmt%3D1%26noa%3D1%26pg%3D3814323&_trksid=p3814323.c101465.m3507
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am Sa 27.09.2025, 18:42:48
Interessant - teuer ist der jedenfalls nicht. Wäre vielleicht was für den @wfoerster.Ich denke es könnte daran liegen, daß am Suska-IV-B-HDMI keine 5V rauskommen, wenn ich den Schaltplan richtig deute.

Hallo Udo.
Disen Adapter hatte ich gekauft :

https://www.ebay.de/itm/313934600372?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D111001%26algo%3DREC.SEED%26ao%3D1%26asc%3D20211130125621%26meid%3D6b4fa89908174828ab554d8eb58d836b%26pid%3D101465%26rk%3D1%26rkt%3D4%26sd%3D313934600372%26itm%3D313934600372%26pmt%3D1%26noa%3D1%26pg%3D3814323&_trksid=p3814323.c101465.m3507
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am Sa 27.09.2025, 18:57:00
Da es einmal leidlich ging, werden wir das schon wieder hin bekommen.
Ist wirklich unglücklich daß bei dem Board PS2 nur als Option dabei ist - der Wolfgang hat inzwischen soweit ich weiß wenigstens PS2 Adapter vorrätig. Bei mir sind zwar die USB Sachen inzwischen recht stabil, trotzdem bin ich sehr dankbar für meine PS2-Tastatur/Maus die im Notfall geht.

Wird überhaupt die Lightning-SW geladen? Vielleicht hat Deine Xboot-Config einen Schuss. Hast Du schonmal probiert die SD-Card neu zu bespielen?

Grade schnell getestet: Maus (Logitech MX Master 3 am rechten usb port) und eine Cherry KC 6000 slim (am linke usb port) funktioniert. Allerdings sprang Templemon ziemlich schnell an nachdem ich Cache und MMU aktiviert hatte
@ragnar76 - das klang für mich eher so als hättest Du keine Probleme mit Deinen USB-Geräten gehabt, sondern irgendwie beim "rumprobieren" eine Exception bekommen?
Ist das mit der neuen Version genauso, oder funktioniert nun Dein USB gar nicht mehr?
Das war ein einziges mal, seither geht so gut wie gar nichts (hier beschrieben: https://forum.atari-home.de/index.php/topic,18253.msg273473.html#msg273473). Auch nach dem flashen eben hat sich nichts verbessert. Im Gegenteil, die Bastellösung wie oben beschrieben funktioniert ach nicht mehr. Kann ich evtl. mit Oszi oder Logicanalyzer (Billo 8-Channel von Amazon ) helfen?
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ragnar76 am Sa 27.09.2025, 19:06:03
Da es einmal leidlich ging, werden wir das schon wieder hin bekommen.
Ist wirklich unglücklich daß bei dem Board PS2 nur als Option dabei ist - der Wolfgang hat inzwischen soweit ich weiß wenigstens PS2 Adapter vorrätig. Bei mir sind zwar die USB Sachen inzwischen recht stabil, trotzdem bin ich sehr dankbar für meine PS2-Tastatur/Maus die im Notfall geht.

Wird überhaupt die Lightning-SW geladen? Vielleicht hat Deine Xboot-Config einen Schuss. Hast Du schonmal probiert die SD-Card neu zu bespielen?

Grade schnell getestet: Maus (Logitech MX Master 3 am rechten usb port) und eine Cherry KC 6000 slim (am linke usb port) funktioniert. Allerdings sprang Templemon ziemlich schnell an nachdem ich Cache und MMU aktiviert hatte
@ragnar76 - das klang für mich eher so als hättest Du keine Probleme mit Deinen USB-Geräten gehabt, sondern irgendwie beim "rumprobieren" eine Exception bekommen?
Ist das mit der neuen Version genauso, oder funktioniert nun Dein USB gar nicht mehr?
Das war ein einziges mal, seither geht so gut wie gar nichts (hier beschrieben: https://forum.atari-home.de/index.php/topic,18253.msg273473.html#msg273473). Auch nach dem flashen eben hat sich nichts verbessert. Im Gegenteil, die Bastellösung wie oben beschrieben funktioniert ach nicht mehr. Kann ich evtl. mit Oszi oder Logicanalyzer (Billo 8-Channel von Amazon ) helfen?
Ja, die Lightningsoftware wird geladen, ist dein image von github und ich bezweifel dass das einen weg hat. Ich kann später nochmal neu machen. Werde laut geben was das Ergebnis ist
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: nolina am Sa 27.09.2025, 19:17:37
Wegen den 0 Volt Input Voltage.
Kann ich alternative das Suska auch über die Buchse die sich über dem USB-C Anschluss befindet betreiben ? Ich denke mal +5V und Masse außen und Plus innen.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am Sa 27.09.2025, 19:37:33
Ist eher ein Messproblem, denn der AVR leitet seine Betriebsspannung von VCC ab.

Und die Klinkenbuchse über dem USB-C ist keine alternative Spannungsversorgung, Daran wird man später das Expansion-Board anschließen können,

Wegen den 0 Volt Input Voltage.
Kann ich alternative das Suska auch über die Buchse die sich über dem USB-C Anschluss befindet betreiben ? Ich denke mal +5V und Masse außen und Plus innen.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: nolina am So 28.09.2025, 10:01:41
Ok, danke.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: Pauly am So 28.09.2025, 11:11:53
Hallo Leute!

 Super das es eine lebhafte Diskussion und Erfahrungsaustausch gibt. Dafür bin ich mit meinen verrosteten Atari 16-Bit Erfahrungen sehr Dankbar.

Spannend fände ich so etwas wie einen Einstieg, das wichtigste ist es doch, neben Netzteil, Maus, Tastatur eine formatierte und mit einem Suska 4 Image beschrieben SD Karte zu haben.

Da gibt es nur den Download aus der Github Seite von User udo? Kann ich das auch unter Windows hinbekommen?
Gibt es eine Reihenfolge der Hilfstexte die ich Einhalten sollte? Bis jetzt fühlt sich das sehr verwirrend an, muss gestehen, bin Rainer User.
Ist auf dem Image das Modul zum HD Driver von Herrn Seimet drauf? Er verwies ausdrücklich auf die beiden Entwickler um in den Genuss der voller (so weit wie geht) Treiber Unterstützung zu gelangen. Auch hier der Hinweis, wenn ich alles richtig Verstanden und Wiedergegeben habe.

So ein Quickguide wäre super... :-) ...für Langschläfer wie mich.

Vielen Dank an alle, und ich lese Euch!

@ragnar76 Wäre ein Schnelleinstieg nicht etwas für Deine Suska "Fan Boy" Seite?
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am So 28.09.2025, 11:37:34
Hallo Pauly,

meine github Seite ist momentan die "offizielle" Quelle für aktuelle Files :-)

Natürlich kann man das SD-Card Image auch mit Windows auf eine SD-Card bringen. z.B. mit dem Balena Etcher:  https://etcher.balena.io/

Eine HDDriver Demo Version ist auf dem Image enthalten, aber da der Suska-Falcon nur mit EmuTOS ausgeliefert wird bekommt man davon nichts mit, da EmuTOS eigene Treiber hat. Erst wenn man das SD-Card-Image unter TOS404 bootet, wird der HDDriver geladen. Falls Du eine Vollversion des HDDrivers hast, kannst Du den einfach unter TOS404 drüber installieren.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: drelius am So 28.09.2025, 15:07:47
Hi,
welches ist die beste Stromversorgung für die Suska.
Bitte Vorschläge machen.

Erstmal Danke
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ragnar76 am So 28.09.2025, 15:12:18
welches ist die beste Stromversorgung für die Suska.
Bitte Vorschläge machen.

Ich nehme ein Netzteil für den Raspberry Pi 4. Das gibt stabile 5.1V und 3A aus. Mehr als ausreichend für die Suska und bei Händlern wir Berrybase oder im Raspishop kosten die auch nicht die Welt. Uffbasse muss man bei Amazon, da sind einige zwielichtige Händler die das Netzteil zum Teil zum doppelten Preis verkaufen
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am So 28.09.2025, 15:46:20
So eins hab' ich auch - funktioniert problemlos.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: drelius am So 28.09.2025, 16:20:33
Danke für die Hinweise. Hab mir ein Netzteil bestellt.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: fichten am So 28.09.2025, 18:50:23
Ich wäre echt begeistert, wenn es all die notwendigen weiteren Teile (geprüftes Netzteil, Kabel-Zeugs für Programmierung usw.) im Inventronik-Shop zu bestellen gäbe. Dann hätten wir alle die gleichen geprüften Teile, aber so hat jeder was anderes bestellt und manches funktioniert und manches nicht... momentan sieht es für mich ein wenig nach Chaos aus... Sind Tastatur und Maus getrennt zu betrachten, oder sind da auch verschiedene Kombinationen lauffähig oder eben nicht? Das wären dann irre viel Kombinationen... ich habe noch ein paar Mäuse ausgegraben, die teste ich dann ab morgen... was an Lightning ST funktioniert, muss auch an Suska funktionieren?
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am So 28.09.2025, 19:16:38
ja was am Lightning ST geht sollte auch am Suska-Lightning laufen. Der USB-Chip im Suska ist vom Wolfgang, anhand der Datenblätter des Originals gebaut worden. Wenn sich was anders verhält muss sich das der Wolfgang anschauen.

Die Suska-SD-Karte sollte übrigens an einem Lightning ST ohne Anpassung booten, Auf Lightning VME nicht, da dort die Lightning-HW an einer anderen Adresse liegt,

Wechselwirkung zwischen Maus und Tastatur sollte es keine besonderen geben, Natürlich, wenn der USB-Stack wegen einer Maus abschmiert, dann wird höchstwahrscheinlich kein anderes USB-Gerät in diesem Zustand funktionieren,

Der Wolfgang überlegt gerade, was er in das Entwicklerpack reintuen soll. Ein PS2-Adapter, als Fallback wenn das USB mal nicht geht, gehört da bestimmt rein. Hat mir jedenfalls schon oft geholfen ...

Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: Pauly am So 28.09.2025, 19:35:26
N'Abend zusammen,

 was will mir der SUSKA IV über seine Dioden sagen?

- unten rechts, leuchtet permanent rot. "Ich bin An-geschaltet"?
- links oben, blinkt erst, dann dauerhaft Blau,  Bedeutung?



 Die Suska-iv-460.zip (raw-Datei) auf neue SD-Karte kopiert. Nach Einschalten bleibt mein HDMI-TV Bild schwarz.

 USB-Maus & Tastatur je per Bluetooth Dongle angeschlossen. Funktionieren an diversen anderen Geräten.

 Mit ratlosen Grüßen
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am So 28.09.2025, 19:43:25
Hmm - soweit ich weiß unterstützt die Lightning SW keine Bluetooth-Dongle.
Aber bevor Du Dich mit USB-Problemen rumschlägst solltest Du erstmal ein Bild am Monitor haben, sonst weißt Du ja gar nicht wo Dein System sich gerade rumtreibt.

Wenn Du einen 2. Monitor hast wäre es schon mal was zum ausprobieren.

Unter  https://github.com/umatthe/suska4/tree/main/Documents ist eine etwas wirre Ansammlung von Readmes.

Unter anderem dieses Document;
https://github.com/umatthe/suska4/blob/main/Documents/A%20first%20time%20attachment%20to%20Suska-IV-B.txt

Da steht auch was zu den LEDs
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: Pauly am So 28.09.2025, 20:02:14
Einzelproblem -> PN?

Lightning = Hardware Erweiterung? Nutze nur das Suska IV.

 Erstes HDMI Gerät, TV Gerät, Kabel von XBox Konsole. Kein Bild.

Jetzt 2. HDMI Gerät ausprobiert, meinen PC-Monitor, ebenfalls kein Bild. Nach der manuellen Quellensuche lande ich wieder beim PC-Bild. Schliesse ich statt des SUSKA meinen ATARI 800XL (per Adapter) an selbes Kabel an, Bild ist da.


Ist die "Grüne Diode" = Fehler, die die links unten ist? Ich bin mir nicht sicher ob die an ist, denke das das Streulicht ist. (Aber habe auch eine Farbsehschwäche, und bin heute alleine Zuhause.)

Auf das Image der SD-Karte kann ich Lesen/ Schreiben vom PC aus. Das ist richtig so? (Habe mal den HD Driver Ordner ersetzt durch die Vollversion, ein "Modul" (Dr. Seimet eMail-Zitat) von Dir oder Wolfgang gibt es nicht?)
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am So 28.09.2025, 20:18:54
Das USB des Suska-Falcons ist kompatibel zum Lightning ST. Was am Lightning ST nicht geht, geht erstmal am Suska auch nicht.

Vergiss erst mal den HDDriver. Du hast momentan in allen TOS-Slots EmuTOS (aus Lizenzgründen), EmuTOS bootet einfach so - ohne Treiber.

Ein Bild muss auf jeden Fall kommen, auch wenn Du gar keine Karte drin hast. Wenn das nicht klappt, ist vielleicht Dein Netzteil, Dein Monitor, Dein Kabel oder Dein Suska nicht ok.

Ich habe auch einen Monitor, in meiner Sammlung, der kein Bild anzeigte. Was ist das denn für ein Monitor und was für einen Anschluß hat der? HDMI oder DVI?
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: Pauly am So 28.09.2025, 20:41:04
acer Monitor mit DisplayPort & HDMI Anschluß
Panasonic TV, mit 3 HDMI Anschlüssen
Wie geschrieben, die beiden Bilddarsteller und beiden HDMI Kabel funktionieren einwandfrei an anderen Geräten.

Ah, dachte die SD-Karte mit Inhalt fehlte. Bekomme mit und ohne SD-Karte kein Bild.

Netzteil, 1,5A bei 5V, Netzteil von ebay.
https://www.ebay.de/itm/365183155701
Anderes Netzteil & USB-A/c Kabel, auch kein Bild, bei gleicher LED Darstellung des SUSKA.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ragnar76 am So 28.09.2025, 21:13:07
Hast du einen UART Adapter? Den könntest du mal reinpömpeln und der Suska beim booten zusehen.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: Pauly am So 28.09.2025, 21:14:49
Nein, ich habe keinen UART Adapter.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ragnar76 am So 28.09.2025, 21:36:08
Den wirst du brauchen um den Core zu aktualisieren. Zum Glück kosten die nicht viel.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: mcknopf am Mi 01.10.2025, 18:57:20
Ich habe auch das Problem, dass ich kein Bild habe. Hab es sowohl mit meinem Samsung TV ausprobiert, u.a. mit dem HDMI Kabel von meinem Mac Mini, der am TV einwandfreies Bild zeigt, als auch mit einem HP Monitor, an dem (über VGA) mein Falcon läuft. Zusätzlich noch mit HDMI to AV Adapter. Leider auch kein Bild :-(
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am Do 02.10.2025, 09:03:02
Es kommt vielleicht mal vor, daß ein bestimmter Monitor Probleme macht, aber die Wahrscheinlichkeit daß man bei mehreren Monitoren ausgerechnet 2 hat die nicht gehen ist eher gering.

Überprüfe mal die Config-Switches anhand dieses Wiki-Eintrags:

https://github.com/umatthe/suska4/wiki/Config-Switches

vor allem die ersten 2 Schalter sollten auf "VGA" stehen, damit an einem üblichen Monitor was raus kommt.

Falls das nicht hilft. Hast Du einen UART-Adapter, den Du aus den MFP-UART stecken kannst. Viel Output wird ohne Debug-ETOS nicht kommen, aber immerhin welchen Graphik-Mode er einschalten will sollte dort erscheinen.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: Neonsky am Do 02.10.2025, 17:29:51
Moin,

ich konnte jetzt, nachdem verschiedene Netzteile angekommen sind, die folgenden Erfahrungen sammeln:
Wie vorher beschrieben, am IcyBox USB Adapter kommt ein Bild, Maus ist irgendwann nicht mehr einsetzbar, Tastatur läuft stabil.
- Original Raspi USB C Netzteil 15Watt = kein Bild an keinem meiner Geräte (5 Verschiedene Monitore und 2 LED TVs (Samsung 2011er und LG 2024)
- Noname USB C Netzteil mit 15 Watt  kein Bild an keinem meiner Geräte (5 Verschiedene Monitore und 2 LED TVs (Samsung 2011er und LG 2024)
- Original Raspi USB C Netzteil 27Watt - SUSKA lässt sich nicht anschalten.

Es wurden verschiedene HDMI Kabel getestet an jeder Kombo, die Kabel haben ansonsten noch nie Probleme gemacht.

Alle Mäuse und die Tastatur scheinen jedoch an allen Netzteilen, ausreichend Strom zu erhalten. Laser sind an, RGBs leuchten kräftig, wie am PC - aber, es kommt kein Bild.

Ich muss am Wochenende mal meine Kisten durchkramen nach UART Adapter etc. und dann mal die Debug Versionen testen.

Ansonsten läuft die Suska mit Tastatur über Stunden stabil, GFA Basic laufen lassen und einiges anderes.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: Lukas Frank am Do 02.10.2025, 18:01:59
Habe ja keine Ahnung aber sind die Netzteile nicht ein wenig zu klein? Für ein iPad nutze ich ein USB C Netzteil mit 45W ...
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ragnar76 am Do 02.10.2025, 20:04:01
- Original Raspi USB C Netzteil 27Watt - SUSKA lässt sich nicht anschalten.
Das Raspi 5 Netztel ist ein mit PowerDelivery und gibt unterschiedliche Spannungen und Ströme aus. Die Suska hat wohl keinen Support für PD und dementsprechend funktionieren die Netzteile nicht

Es wurden verschiedene HDMI Kabel getestet an jeder Kombo, die Kabel haben ansonsten noch nie Probleme gemacht.
Hast du die Sysconfig Schaltern schon mal probiert, stehen die auf VGA?
https://github.com/umatthe/suska4/wiki/Config-Switches
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ragnar76 am Do 02.10.2025, 20:08:48
Habe ja keine Ahnung aber sind die Netzteile nicht ein wenig zu klein? Für ein iPad nutze ich ein USB C Netzteil mit 45W ...
Die reichen dicke, meine zieht nur 0.3A (https://forum.atari-home.de/index.php/topic,18253.msg273473.html#msg273473 - Zweites Bild, silbernes Messgerät)
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: mcknopf am Do 02.10.2025, 20:19:28
Es könnte bei mir wohl auch am Netzteil liegen, ich habe zwar mehrere probiert, aber alles handelsübliche zum Handy / Tablet aufladen und am Mac USB und PS 2 USB, aber die sind ja für Sticks oder ähnliches, nicht um was mit Strom zu versorgen.

Da ich nicht auf gut Glück was kaufen will, vielleicht mal eine Übersicht was funktioniert? Was für Netzteile nehmt ihr Udo & Wolfgang?
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ragnar76 am Do 02.10.2025, 23:34:47
Da ich nicht auf gut Glück was kaufen will, vielleicht mal eine Übersicht was funktioniert? Was für Netzteile nehmt ihr Udo & Wolfgang?
Udo und ich nutzen ein Raspberry Pi 4 Netzteil (https://forum.atari-home.de/index.php/topic,18253.msg273519.html#msg273519). Was der Wolfgang nutzt weiss ich nicht
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: mcknopf am Fr 03.10.2025, 07:19:08
Guten Morgääääähn,
früh und ja am Feiertag bei der Arbeit, hier hat das Suska gleich am ersten getesteten Monitor ein Bild angezeigt, ansonsten alles was ich zuhause auch testete, außer dass ich ein drittes HDMI Kabel mitgenommen hatte, auch nur bemerkt, weil noch nen Adapter fürs Tablet dran war.

Emutos zeigt ein Laufwerk C an, wird sicher meine Micro SD Karte sein, die ich sonst im Falcon benutze. Die hat aber eigentlich jede Menge Partitionen. Da sind keine USB Treiber drauf, daher konnte ich jetzt nicht nachgucken. Kann man die Lightning Treiber auch irgendwo runterladen? Oder kann ich Udos Disk Image „öffnen“ z.B. am Mac und die Sachen auf meine Micro SD Karte kopieren? Da sie am Falcon als alternative zweite Festplatte hängt, wird da der Auto Ordner da eh nicht gestartet wird, stört er nicht.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ragnar76 am Fr 03.10.2025, 10:59:45
Du kannst das Image als Idee Platte in Hatari einbinden
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: mcknopf am Fr 03.10.2025, 17:24:50
Das mit Hatari wäre auch eine Idee gewesen, aber MacOS konnte das Image auch direkt öffnen. Leider gleich das nächste Problem: EmuTOS zeigt immer ein Laufwerk C, auch ohne (Mini)SD Karte. Mit SD Karte kommt ein Laufwerk D dazu. Was bitte ist dann das Laufwerk C??? Wie soll ich die USB Treiber laden, wenn ich ohne nicht Laufwerk D als Bootlaufwerk wählen kann?
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am Fr 03.10.2025, 18:50:30
Der untere µSD-Slot ist nicht für den Atari, sondern nur für den Firmware-Update per AVR-Shell. @ragnar76  jetzt weißt Du wieso Deine Blende da kein Loch hat :-).

D.h. nur der obere Slot wird vom Falcon erkannt. Dann hast Du mit dem momentanen ETOS C: und D:
C: ist der Inhalt der SD-Card und D: kannst Du momentan ignorieren, denn der kommt, weil ich einen Treiber für eine SD-Card am Extended-Joystick-Port im ETOS eingebaut habe. Momentan hat Dein Falcon diesen Port noch nicht, also einfach ignorieren. Vielleicht sollte ich ein Image rausgeben das diesen Treiber nicht hat.

Wenn Du Deine µSD-Card (mit Adapter) in den SD-Card-Slot steckst, wirst Du all Deine Partitonen sehen, aber ohne USB-Treiber nicht bedienen können.
Aber bevor Du sie Dir versemmelst prüfe ob die MMU per Config-Switch aus ist - soweit ich weiß hat Wolfgang die Boards mit MMU aktiv ausgeliefert. Die MMU ist momentan noch nicht 100% stabil - würde ich nicht  benutzen. Der Wolfgang ist aber dran und wird bestimmt demnächst ein Update bieten. Ein Backup der Karte, wenn sie Deine wichtige Karte für Deinen echten Falcon ist würde ich dringend eh empfehlen.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: mcknopf am Fr 03.10.2025, 21:05:20
Ich habe alles Mögliche probiert, 2 SD Speicherkarten, zwei uSD (darunter besagte vom Falcon), die andere auf dem Falcon noch mal extra Partitioniert. Bei meiner vom Falcon zeigt er kein Laufwerk D an, bei allen anderen wird das zwar angezeigt, aber er läd nichts aus dem Auto Ordner. Ich hätte mir ja nen zweiten Joystick/Mausport gewünscht, dann könnte man wenigstens mit Atari Maus den Ordner aufrufen und gucken ob was fehlt. Was mich wundert: habe auf dem Falcon 16 Partitionen angelegt, aber nur C & D werden angezeigt…
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am Fr 03.10.2025, 22:29:52
Hast Du erstmal einfach mein HD-Image auf eine SD-Card kopiert, in den oberen SD-Card-Slot gesteckt und gebootet?
Falls Du da nur C: am ETOS angezeigt bekommst ist was faul. Auch sollte da ein Auto-Ordner drauf sein, der die LighningSW bootet.

Hat das funktioniert? Wenn ja kannst Du weitermachen und versuchen eine eigene SD-Card zu bauen.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: mcknopf am Fr 03.10.2025, 22:48:33
Auch das habe ich mit meinem alten Labtop wo ich Linux drauf habe mit dem genannten dd Befehl, hat auch angezeigt so und so viel kopiert… aber die Suska bootet ganz genau: nichts
Und mit dem balenaEtcher gibt es eine Fehlermeldung, wenn ich das Image auswähle

Ich rätsel wie das alle anderen hier offenbar problemlos hinbekommen haben. Warum können solche Sachen nicht EINFACH sein? Bin langsam genervt.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: mcknopf am Fr 03.10.2025, 23:54:44
Doch noch hin bekommen, dass er das Image bootet und schwubs der nächste Fehler: er wechselt in einen Grafikmodus, den der Monitor nicht darstellen kann. Maus geht vermutlich auch nicht, die leuchtet nicht unten
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: Neonsky am Sa 04.10.2025, 16:44:46
Nabends,

die Suska läuft im Tastaturbetrieb, mit Monitorausgabe an allen Monitoren/TVs wenn sie über folgende Stromquellen angeschlossen ist:
- Icybox USB Hub
- USB Hub meiner RK98S Tastatur
- Ikea 3 Fach USB Ladegerät

Es gibt kein Monitorbild/Signal, aber Tastatur und Maus leuchten in voller Kraft, sogar die PS2 Maus, die sonst nicht mal ein wenig leuchten will:
- Kleines Original Raspi Netzteil
- 2 verschiedene USB C Ladegeräte ohne PD
- diverse USB Ladegeräte aus vielen Jahren.

Ich find das Verhalten irgendwie kurios. Ich schau mal ob ich noch ein sehr einfaches Maus/Tastaturen Set auftreiben kann zum testen.

Schönen Abend für Euch.

Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: mcknopf am Sa 04.10.2025, 17:10:16
Ich war heute bei einem PC Händler der früher selber Atarianer war und durfte die Suska an Monitor mit Tastatur und Maus ausprobieren, erstaunlicherweise lief alles auf Anhieb: Bild auch nach dem Booten, Tastatur & Maus wurden erkannt und funktionierten. Gleich alles mitgenommen. Bei etwas mehr Testen hängt sich die Maus sporadisch auf, aber immerhin.

Stromversorgung mit meinem stärksten Ladenetzteil, immerhin 2,1 A, USB Anschluss direkt am Netzteil, USB A auf USB C Kabel.
Ich hoffe die Maushänger werden in den Griff zu bekommen sein.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: Pauly am So 05.10.2025, 12:47:48
Switch ist "we use a VGA", erster Switch oben, zweiter unten. (Problem, kein Bild)

Dann sind alle unten, bis auf Switch Nummer 9 (und siehe oben 1)
Macht es Sinn weitere Switch Veränderungen zu probieren?
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am So 05.10.2025, 17:15:31
Speziell wenn es sporadische Probleme aller Art gibt sollte man überprüfen, ob die MMU wirklich abgeschaltet ist Dazu muss der Schalter 8 oben sein.

Der Wolfgang hat die Boards scheinbar alle mit MMU aktiv ausgeliefert - bitte prüft das nochmal nach. Mit den aktuellen Cores ist es wirklich anzuraten  Schalter 8 oden zu haben.

Falls kein Bild erscheint kann man sicher mal die anderen Modi ausprobieren, VGA-Timing ist aber für fast alle denke ich das beste.
 
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: nolina am So 05.10.2025, 18:07:28
Ich habe den DIP Switch 8 nach oben gesetzt und nochmal die beiden Mäuse und den Trackball ausprobiert, aber die 3 Geräte haben weiterhin keine Funktion. Bevor ich den Trackball getestet habe, habe ich das aktuelle Suska Image nochmal neu auf die SD Karte geschrieben um mögliche Seiteneffekte zu vermeiden. Momentan verwende ich noch das original TOS Setup, aber ich würde nächste Woche mal "r-b4dbg.img" einspielen.

Für den Trackball habe ich die "sudo lsusb -v" Ausgabe angehängt. Falls gewünscht kann ich das auch für die beiden Mäuse machen.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: mcknopf am Mo 06.10.2025, 11:20:11
Bei mir sind alle Dip Schalter wie in Udos Wiki Bild. also 8 ist oben. Das Problem mit dem Verschwinden des Bildes wärend des Bootens lag offenbar an der Maus, wie ich feststellte, als ich noch mal gucken wollte, ob die doch geht - wußte bis dahin ja nicht ob Tastatur ODER Maus nicht gehen.
Mein neuer Monitor kann auch ST-High sowie RGB zumindest theoretisch, bei High ist das Bild nach rechts verschoben (kann ich vielleicht im Monitor Menü zurecht schieben) und die RGB Auflösungen werden schräg angezeigt, also jede neue Zeile ein paar Pixel nach links verschoben. Hatte die Modi überhaupt schon jemand getestet?
Die Maus steigt offenbar nur dann sporadisch aus, wenn es Festplattenzugriffe gibt.
Apropos Festplatte - abgesehen vom Image habe ich da noch nichts zum Laufen gebracht, aber ich kenne mich mit Emutos auch nicht so aus, waas die Beschränkungen bezüglich der Partitionsgröße sind, TOS 4.04 kann ja bis 1 GB
Übers Shadow Ram habe ich mal mein gepatchtes TOS 4.04 probiert, leider bootet der HD-Driver nicht mehr, nachdem ich die Demoversion durch die Vollversion ersetzt habe, kann TOS und den HD-Driver legal nutzen, da ich das TOS ROM 2x, aber nur einen Falcon und HD-Driver Lizenz habe.
Gibt es da was, was ich beim HD-Driver beachten muss? Unter Emutos kann ich den gar nicht auf das Image installieren, TOS 4.04 erkennt nun keine Partitionen mehr.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am Mo 06.10.2025, 11:59:23
Wie hast Du denn die HDDRV Full-Version drauf gespielt? Mit der HDDRVAPP? Dabei darfst Du nicht vergessem, daß die Ausführungen der Module aktiviert bleibt/wird, sonst versucht der HDDRV nicht von ACSI am Falcon zu booten.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: mcknopf am Mo 06.10.2025, 13:11:19
Hab die HDDriver Util App verwendet, das wird wohl das Problem gewesen sein, muss ich mal gucken wie das mit dem Einbinden der Module geht, hatte auch die Version 12.62 verwendet, hab erst danach auf die neueste Version geupdated.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am Mo 06.10.2025, 13:45:35
Es muss nur angekreuzt werden, daß Module geladen werden. Die Module selbst findet der HDDRV dann schon.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: mcknopf am Mo 06.10.2025, 14:48:10
Das muss ich übersehen haben. Noch was anderes: bislang gibt mein Suska keinen Mukks von sich. Also keine Töne z.B. bei Arnacho Ride. Mein Monitor hat Ton (getestet am Atari 800 XE) aber auch über die Klinkerbuchse an der Stereoanlage nichts.
Da ich in so was auch Laie bin: wenn ich z.B. eine RTF Datei aufspielen will ist dieses AVR ein spezielles Kabel? Nen Rechner mit Linux -> Terminal bzw. am Mac gibt es das ja auch, habe ich. TOS hätte ich schon gerne in einem der OS Slots fest. Manche Programme fragen offenbar das System ab und erkennen bei EmuTOS nicht, dass es ein Falcon ist (betrifft sogar ein Programm, das ich selber geschrieben habe - zumindest das werde ich mal anpassen)
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: mcknopf am Mo 06.10.2025, 14:54:56
Noch was anderes: mit einem 500 MB kleinem Image auf einer 32 GB SD Karte, verschenke ich 31.5 GB. Bislang klappt es auch noch nicht unter EmuTOS nen Auto Ordner von einer Falcon kompatibel eingerichteten SD Karte zu starten. Dafür irgendwelche Ideen?
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am Mo 06.10.2025, 23:06:33
Um ein rbf-File ins Config-Flash oder um eine TOS-Collection in OS-Flash zu schreiben brauchst Du nur eine USB-UART-Adapter, ein Terminalprogramm und eine FAT16/32 formatierte µSD-Card.
Eine Anleitung wie man für's Configflash vorgeht ist hier:

https://github.com/umatthe/suska4/blob/main/Configware/howto-rbf.txt

Da Du ja schon eine gepatchte TOS404 Datei hast kannst Du Dir eine TOS-Collection selber machen und ins Flash kopieren.
In https://github.com/umatthe/suska4/tree/main/Tos findest Du z.B. etoscurr.img, etosdebug.img u.a. und ein Readme wie man eine Collection flasht.
Mit diesen und Deinem TOS404-suska.img kannst Du Dir eine Collection zusammenstellen:
Unter Linux: "cat etoscurr.img etosdebug.img TOS404-suska.img > Coll.img" erzeugt eine Collection mit 3 OSen. Mit dieser im Flash ergeben die Schalter 3-6
0 0 0 0 = etoscurr
0 0 0 1 = etosdebug
0 0 1 0 = TOS404
die übrigen Schalterstellungen sind dann ungültig (da die Collection nur 3 TOSe hat)

Momentan wird in der ETOS-Mailingliste über ein Feature vom HDDriver diskutiert. Seit einiger Zeit erzeugt die HDDRV-APP beim partitionieren per Default eine GPT-Type Partition-Table. Die kennt EmuTOS nicht. Wenn Du eine Disk mit EmuTOS lesen willst darf die GPT Option beim anlegen der Disk nicht aktiv sein - ist vielleicht das Problem, welches Du mit Deinen Falcon-Images hast (TOS404 mit HDDRV sollte diese lesen und booten können).
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: wfoerster am Do 09.10.2025, 08:40:48
Wie geht es dem Suska USB Subsystem?

Guten Morgen in die Runde,
ich habe von Thilo eine nicht funktionierende Cherry-Tastatur zugeschickt bekommen und anhand dieser dann eine Optimierung im Host-Controller des USB1164 vorgenommen. Nun läuft sie. Es lag daran, dass die Baudrate der Tastatur recht ungenau gegenüber den 1,5Mb/s (gemäß >Spezifikation) ist. Das kann daran liegen - und liegt vermutlich daran, dass als Frequenznormal in diesen Low-Speed-Geräten teilweise keine Quarze oder Quarzoszillatoren sondern Keramikoszillatoren verwendet werden. Nun ist das behoben und ich denke, dass die Inkompatibilitäten genau solche Low-Speed-Geräte betrafen. Beim Anstecken von so einem Teil passieren dann unvorhersagbare Dinge am USB-System und das wird dann der Treibersoftware über Statusmeldungen mitgeteilt und es scheint so, dass sich dann die Treibersoftware in der Folge vom USB-System 'fernhält' und nix geht mehr. Wir testen das jetzt noch genauer und werden dann einen neuen Configware-Stand bereitstellen. Das konnte leider erst jetzt festgestellt werden weil nun, wo die Boards draußen sind natürlich viel mehr ausprobiert / getestet wird. Daher sind wir immer interessiert an diesen Tests. Speziell würde dann auch interessant sein, ob es auch bei Full-Speed-Geräten (USB-Stick usw.) zum Totalausfall des USB-Systems kommt. Wenn die mal nicht gehen aber die Maus nebendran tut dann ist das etwas anderes als wenn die neu angesteckten Full-Speed-Geräte dann auch die Maus lahmlegen. Dieser Fall wäre der interessante...

Herzliche Grüße
Wolfgang

Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: czietz am Fr 10.10.2025, 18:48:42
Es lag daran, dass die Baudrate der Tastatur recht ungenau gegenüber den 1,5Mb/s (gemäß >Spezifikation) ist. Das kann daran liegen - und liegt vermutlich daran, dass als Frequenznormal in diesen Low-Speed-Geräten teilweise keine Quarze oder Quarzoszillatoren sondern Keramikoszillatoren verwendet werden.

Du vermutest wohl richtig. Der USB-Standard erlaubt für Low-Speed-Devices einen Frequenz- und damit Bitratenfehler von gigantischen 15000 ppm, mit genau der Begründung, dass man dort Keramikresonatoren erlauben will. (Ein schlechter Quarz hätte vielleicht 150 ppm.)
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am So 12.10.2025, 14:09:47
Hi,

es gibt eine neue Core Version auf github: https://github.com/umatthe/suska4/tree/main/Configware

Damit läuft Thilos Tastatur und hoffentlich auch viele andere Geräte, die ähnliche "Taktprobleme" haben.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: nolina am So 12.10.2025, 15:55:30
Ich habe den neuen Core per USB Blaster geflasht.

Test mit neuer Version:
- 8Bitdo Tastatur + Logitech M705 Maus = Tastatur funktioniert, Maus nicht
- Cherry G80-3000 Tastatur + Logitech M705 Maus = Tastatur und Maus funktionieren
- Cherry G80-3000 Tastatur + Perixx Perimice-520 Trackball = Tastatur und Trackball funktionieren

Das sieht schon viel besser aus. Vielen Dank.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ragnar76 am So 12.10.2025, 16:21:53
Hab ebenfalls den Core geflasht und seither funktionieren Maus und Tastatur ebenfalls bei mir aber nur in einer bestimmten Anordnung. Die Tastatur muss zwingend am rechten Anschluss und die Maus am linken Anschluss hängen (wenn man von hinten auf die Suska schaut). Am linken Anschluss funktionieren dann auch USB-Hubs und weitere Geräte wie USB-Stick usw. Aus Jux hab ich einfach mal alles angeschlossen was ich so in Greifnähe hatte
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am So 12.10.2025, 18:54:31
Hab's eben nochmal bei mir probiert. Bei mir ist es egal in welchen der Ports welches Gerät steckt. Wäre interessant, ob diese Vorliebe für einen bestimmten Port mit einer anderen Maus/Tastatur bleibt.

Und nicht übertreiben, mehrere Mäuse/Tastaturen und allerhand unbekannte Geräte gleichzeitig können das  System schon abschießen.
Bei mir funktioniert mit dem neuen Core eines meiner letzte unzuverlässigen Geräte auch gut. Ein Zip100 Drive. Ich konnte eben viele Files problemlos zwischen dem Zip und einem USB-Stick kopieren und auch der TST_FSYS.TOS zeigte keine Fehler.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ragnar76 am Mo 13.10.2025, 00:18:01
Und nicht übertreiben, mehrere Mäuse/Tastaturen und allerhand unbekannte Geräte gleichzeitig können das  System schon abschießen.
Das bleibt auch nicht so, ich hab gar nicht so viele Hände um alle Mäuse und Tastaturen zu bedienen  ;D
War eher so eine Art Stresstest: Was passiert wenn ich alles dran werfe was ich habe?
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: Pizzameier am Mo 13.10.2025, 21:38:21
Moin,

ich bin der Thilo mit der Tastatur  :)

Ich werde am Wochenende auch einmal flashen und dann berichten. Vorher schaffe ich es arbeitstechnisch nicht.

Kann es gar nicht erwarten den Falcon endlich zu nutzen.

Gruß Mr. T
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: Pizzameier am Sa 18.10.2025, 13:24:30
Moin,

ich kann nur auch Erfolg vermelden. Alle meine Tastature, die vorher nicht gingen (also alle) laufen nun - auch meine Logitech G815 (samt Hub).

Dafür beobachte ich laufend, dass Templemon sich meldet - eigentlich keine Session ohne eine Huldigung  :)

Ich probiers mal mit MMU aus - wie Udo empohlen hat.

Stay tuned ...

Mr. T
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: Pizzameier am Sa 18.10.2025, 17:51:46
Nach ein paar Runden des Ausprobierens ist es mit der ausgeschalteten MMU nicht wirklich besser.

Ich huldige nun seltener aber regelmäßig dem Tempel und muss den Falcon neu starten.

Habt Ihr das auch?

Mr. T
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ragnar76 am Sa 18.10.2025, 19:25:20
Hm, ne kann ich so nicht bestätigen. Seitdem die MMU aus ist geht es egtl. ganz gut. Selbst FreeMiNT läuft ohne größere Mucken aber sobald die USB Treiber aktiviert sind verschwinden ext2 oder fat32 Partitionen
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: Pauly am So 19.10.2025, 21:39:40
Mit dem neuen Core bekomme ich endlich ein Bild und die K400+ Tastatur und die M190 Maus funktionieren super. Danke dafür!
Den Templemon Bildschirm sehe ich auch, eigentlich ständig.
Im Desktop, die Option mit dem Cache, Haken entfernen und das war es um Templemon ein Schnippchen zu schlagen?
Blitter kann aber ruhig an?