atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: ragnar76 am Fr 04.07.2025, 17:35:39

Titel: Neues Suska Board
Beitrag von: ragnar76 am Fr 04.07.2025, 17:35:39
Wolfgang Förster hat ein neues Board gebaut und ich hoffe dass das bald erhältlich sein wird.
http://www.experiment-s.de/de/boards/suska-iv-b/

Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: Lukas Frank am Fr 04.07.2025, 17:58:35
Klingt gut aber kommt drauf an was das später mal kostet ...
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ste1040fan am Sa 05.07.2025, 15:51:35
Klingt gut aber kommt drauf an was das später mal kostet ...

Das Board kommt wohl nicht so einfach in den Handel:
"...wir werden keine Suska-IV-Boards auf Lager produzieren sondern sie auf Bestellung im Manufakturbetrieb fertigen. Suska-IV-B versteht sich somit als ein sehr exklusives Produkt.
http://www.experiment-s.de/de/ (http://www.experiment-s.de/de/)

Aber die Bilder sind schon sehr vielversprechend. Siehe: http://www.experiment-s.de/de/gallery/ (http://www.experiment-s.de/de/gallery/)
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: Gaga am Sa 05.07.2025, 16:51:33
Ist denn bekannt, was so ein exklusives Suska-IV-Board kosten soll?
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ste1040fan am Sa 05.07.2025, 17:39:43
Ist denn bekannt, was so ein exklusives Suska-IV-Board kosten soll?

Wer bestellt, wird es wohl erfahren. Allerdings dürfte zurzeit eine Bestellung noch keinen Sinn machen, da "der FPGA-Core noch nicht über den Falcon-tyischen Digitalen Signalprozessor (DSP)" verfügt. Steht so auf der bereits zitierten Suska-Seite, also http://www.experiment-s.de/de/ (http://www.experiment-s.de/de/).
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: Gaga am Sa 05.07.2025, 19:08:56
Ja, das habe ich gelesen.

Allerdings möchte ich nicht erst bestellen müssen, nur um den Preis zu erfahren.

Naja, die Info wird sicherlich noch kommen. Interessant ist das Projekt allemal!

Andere Frage an die Kenner: liege ich richtig in der Annahme, dass das Board keinen Normfaktor hat, geschweige denn ein passendes Gehäuse existiert? Wir war es bei den Suska III Boards?

Vor vielen Jahren habe ich mal ein Suska Board auf einem OFAM gesehen. Das war nackt, also mitohne Behausung.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ragnar76 am Sa 05.07.2025, 23:57:00
Andere Frage an die Kenner: liege ich richtig in der Annahme, dass das Board keinen Normfaktor hat, geschweige denn ein passendes Gehäuse existiert? Wir war es bei den Suska III Boards?
Da liegst du richtig. Die Suskas haben keine genormte Größe wie ATX. Die III-B Boards kamen in einem Alu-Strangguss bzw. Profilguss Gehäuse.

Vor vielen Jahren habe ich mal ein Suska Board auf einem OFAM gesehen. Das war nackt, also mitohne Behausung.
Von einem Gehäuse mitgelieferten Gehäuse weiss ich nichts, mein Board kam damals auch nackig. Allerdings gibt es ein Gehäuse für den 3D-Drucker: https://download.experiment-s.de/m-design/Suska-III-C/3D-Model/
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am So 06.07.2025, 13:05:41
Das Board wird ist selbe Größe und Gehäuse haben wie das Suska-III-B.
Im Anhang ein Foto von meinem Prototypen.

Zum Preis schätze ich mal gegen 400€ (mit Gehäuse). Bei Interesse einfach dem Wolfgang eine Mail schicken.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am So 27.07.2025, 16:29:59
Hi,

das Suska-iV-B ist nun in Wolfgangs Shop erhältlich:

https://shop.inventronik.de/index.php

Ich habe einen Prototypen, falls ich was ausprobieren soll oder es sonst Fragen gibt - nur zu!
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: Wosch am So 27.07.2025, 22:00:57
Schick.
Mich würde die Kompatibilität zum Original Falcon interessieren. Spiele, Demos.
Und ob es Einstellungen zur softwaremässigen Beschleunigung oder erhöhter Auflösung gibt.
Was hast Du als Massenspeicher dran? Nur die SD-Karte?
Hast Du das Pico-Modul drauf?
Den Preis von 444€ finde ich ganz akzeptabel.
Ich hätte noch ein leeres Mega-ST Gehäuse rumliegen  8)
Gruß
Wolfgang
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: goetz @ 3rz am So 27.07.2025, 22:50:51
Mich würde die Kompatibilität zum Original Falcon interessieren. Spiele, Demos.

Da DSP und FPU noch nicht fertig sind, wird man für zuverlässige Aussagen noch warten müssen.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: Wosch am Mo 28.07.2025, 08:07:45
 Ja, der DSP könnte so der Knackpunkt sein.
Wäre mal interessant zu wissen wie viele F030-Programme diesen benutzen.
Gruß
Wolfgang
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: wfoerster am Mo 28.07.2025, 10:53:14
Guten Morgen zusammen,
ich sehe die Info ist hier schon angekommen. Ich habe mich ja seit Jahren hier nicht mehr gemeldet aber nun bin ich zurück und mir geht's gut und ja, experiment-S ist immer noch aktiv. Udo Matthe und ich haben einen langen Weg hinter uns gebracht um diesen Falcon in dieser Form ans Tageslicht zu bringen. Und ja, der DSP und die FPU fehlen noch, dafür gibt es USB, WLAN, 32 Bit Datenbus, GigaFile on Board etc. Ich wollte mal anfragen, wie das hier gesehen wird: wäre es eventuell sinn voll ein Thema aufzumachen für einen Austausch? Das Board kann viel und es braucht dazu natürlich auch Software wie USB-Treiber uipwifi und so Zeugs. Und wenn es da klemmt würde ich denken, dass es Sinn macht sich da auszutauschen. Ich weiß jetzt nur nicht wo man so ein Suska-IV-B anlegen sollte "Classic Hardware", oder sonstwo?

Herzliche Grüße
Wolfgang
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: Heinz Schmidt am Mo 28.07.2025, 12:44:36
Tolles Projekt!

Ich denken ein separater „Suska IV Users“ thread wäre angebracht und eine gute Sache. Ob der eher unter Classic oder unter Highend gehört ist wohl eine religiöse Diskussion.

Mit den modernen Schnittstellen gehört das Board für mich eher zu Highend.

Die ultimative Killeranwendung für mich und meine Tochter ist eindeutig Bugger. Das sollte jetzt schon laufen, oder?

Auf Platz 2. MidiMaze im Ring mit TwiSTEr und Classic STs. Da fehlt freilich noch der MIDI Support.

Schönen Gruß,
Heinz Schmidt
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am Mo 28.07.2025, 15:16:29
Hier ein paar Ammerkungen von mir:

Die SD-Card ist momentan der einzige Massenspeicher - es ist mehr oder weniger die bekannte GigaFile. Weitere Anschlüsse sind nicht vorhanden.

Das PicoWifi ist das originale picoWifi vom Christian https://github.com/czietz/picowifi - funktioniert gut, keine SD-Card Rumsteckerei, wenn man was ausprobieren will.

Für das Picowifi und die anderen USB-Ports ist im FPGA Lightning-ST USB kompatible HW (https://wiki.newtosworld.de/index.php?title=Lightning_ST) mit einer Erweiterung auf 4 Ports (wovon momentan nur 3 benutzt werden).

Da normalerweise außer den USB-Schnittstellen keine weiteren Maus/Tastaturen dran sind werden Programme, die direkt den Tastatur-UART abfragen nicht bedienbar sein. Es gibt eine PS2-option, dort kann man per Adapter eine Maus/Tastatur anschließen, die dann wie bei den alten Suska-Boards (also über den UART) funktioniert.

Momentan fehlen dem Suska-Falcon noch die Extended-Joysticks und Midi - er hat nur einen Joystick, aber es ist geplant die fehlenden Schnittstellen per Extension-Board nachzurüsten

Der Videl ist im Augenblick ein normaler. D.h. es funktionieren alle Auflösungen, die der originale Falcon hat. Eine Erweiterung an der Stelle im Core ist aber sicherlich möglich.

Das Board kommt im Gehäuse wie das alte Suska-III-B (siehe Bilder oben) es ist ca 10x10x4cm groß. Man braucht nur noch ein USB-C Netzteil (ich nehme z.B. ein RaspberryPi Netzteil).

Das Bild mit allen HDMI/DVI Monitoren die ich finden konnte ist gut.

Die Geschwindigkeit ist mehr oder weniger original Falcon.
z.B. Coremark.tos: 6.760909 (https://github.com/czietz/coremark/wiki/Results)
und  FRNTBENCH: 1588 (https://github.com/dh219/FrontBench)

Hab' mir gerade mal BUGGER geholt. Am Hatari läuft das nur mit TOS404 korrekt (d.h. man kann mit der Tastatur durchs Menu navigieren). Am Suska steigt es (noch) aus. Vielleicht liegt es daran, daß es extended Joysticks will - bin mir gerade nicht sicher wie die implementiert sind am Suska, da sie ja ohne Extension-Board nicht da sind.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: dbsys am Mo 28.07.2025, 17:28:33

Momentan fehlen dem Suska-Falcon noch die Extended-Joysticks und Midi - er hat nur einen Joystick, aber es ist geplant die fehlenden Schnittstellen per Extension-Board nachzurüsten


Ist auf dem Extension-Board ein ROM Port geplant?
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ragnar76 am Mo 28.07.2025, 17:37:21
Der Videl ist im Augenblick ein normaler. D.h. es funktionieren alle Auflösungen, die der originale Falcon hat. Eine Erweiterung an der Stelle im Core ist aber sicherlich möglich.
Schade dass mein Wunsch nach höhreren Auflösungen nicht gehört wurde. Werde es mir trotzdem kaufen, alleine schon weil ich auch die anderen beiden Boards hab  :)
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 28.07.2025, 18:29:53

Momentan fehlen dem Suska-Falcon noch die Extended-Joysticks und Midi - er hat nur einen Joystick, aber es ist geplant die fehlenden Schnittstellen per Extension-Board nachzurüsten


Ist auf dem Extension-Board ein ROM Port geplant?

Das ist ziemlich wichtig weil ansonsten die ganzen Midi Geschichten nicht laufen. Die Software gibt es ja als Crack die alle ohne den Key auskommen aber nicht alle und viel wichtiger sind die ganzen Romport Hardware Zusätze wie SMPTE, zusätzliche Midiports und vieles mehr ...

Das ist bestimmt schwer weil das gesamte Bustiming kompatibel zum Atari ST/STE sein muss. Beim Atari TT und beim Atari Falcon bestehen ja auch Probleme.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am Mo 28.07.2025, 18:44:04
Einen Romport wird's vermutlich nicht geben auf dem Extension-Board. Zwischen dem Main und Extension ist eine serielle Verbindung, die dafür nicht genügend Bandbreite hat.

Momentan für das Extension-Board geplant:
- MIDI
- LPT
- ext. Joyports
- DSP-Interface

Daß der Videl momentan nur die Originalauflösung kann ist mal der erste Schritt, ich hoffe auch auf etwas mehr :-)  Allein das Bild über HDMI ist schon toll ...
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am Mo 28.07.2025, 18:48:56
Zum Romport: Wenn es darum ginge ROM-Module zu benutzen (keine Kopierschutz-Dongles), kann man im Flash neben dem TOS auch ROM-Module ablegen.

Darüber hinaus haben wir Software, um Sowohl TOS-ROM als auch Module-ROM von Platte zu laden und statt der ROMs einzublenden.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 28.07.2025, 19:06:05
Es geht zum Beispiel darum ...
https://axelhartmanndesign.com/de/steinberg-midex/
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: dbsys am Mo 28.07.2025, 21:11:38
Einen Romport wird's vermutlich nicht geben auf dem Extension-Board. Zwischen dem Main und Extension ist eine serielle Verbindung, die dafür nicht genügend Bandbreite hat.
 ...

Schade. Mir geht’s um die Kopierschutz-Dongles der MIDI Software.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: goetz @ 3rz am Mi 30.07.2025, 16:23:18
Und ja, der DSP und die FPU fehlen noch, dafür gibt es USB, WLAN, 32 Bit Datenbus, GigaFile on Board etc.

Nur zur Sicherheit: Meine Aussage, dass DSP und FPU noch fehlen würden, war keine Kritik am Projekt, sondern ein Hinweis, dass Falcon030-Demo-Lauffähigkeits-Aussagen ohne (mindestens) DSP  eingeschränkt treffbar sind.

Ich find das Projekt toll :)

Und wenn es da klemmt würde ich denken, dass es Sinn macht sich da auszutauschen. Ich weiß jetzt nur nicht wo man so ein Suska-IV-B anlegen sollte "Classic Hardware", oder sonstwo?

Gute Frage. In der Forumsbeschreibung steht bei „Hardware (Classic 16/32 Bit)“ der Falcon und Suska drin. Bei „High-End“ alles mit viel mehr MHz. Kann man sich jetzt aussuchen, wo der Suska IV-B reingehört :) Ich würd eher bei Highend ansetzen, da viele der Probleme oder Fragen rund um Dinge sind, die „neu“ sind und nicht ST-typische Probleme. Die MHz-Grenze find ich da nicht hilfreich.

Achja, wollt’s nichtmal ’n griffigeren Namen? Ich kann mir nie merken, welches Suska-Board letztlich was kann, anhand des Namens. Gigafile ist der viel bessere Name. Nehmt doch einen Vogelnamen aus dem Falcon-Umfeld, ist leichter verstehbar.

YMMV.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ste1040fan am Do 31.07.2025, 10:52:01
Vorab: Ich teile die Meinung derjenigen, die in diesem Projekt eine tolle Möglichkeit sehen, die ST/STE-Reihe und jetzt auch den Falcon nachzubilden und gleichzeitig für aktuelle Hardware-Peripherie zu öffnen. Natürlich bin ich gespannt, wie es damit weitergeht, besonders was DSP betrifft.

(......)
Und wenn es da klemmt würde ich denken, dass es Sinn macht sich da auszutauschen. Ich weiß jetzt nur nicht wo man so ein Suska-IV-B anlegen sollte "Classic Hardware", oder sonstwo?

Gute Frage. In der Forumsbeschreibung steht bei „Hardware (Classic 16/32 Bit)“ der Falcon und Suska drin. Bei „High-End“ alles mit viel mehr MHz. Kann man sich jetzt aussuchen, wo der Suska IV-B reingehört :) Ich würd eher bei Highend ansetzen, da viele der Probleme oder Fragen rund um Dinge sind, die „neu“ sind und nicht ST-typische Probleme. Die MHz-Grenze find ich da nicht hilfreich.

Achja, wollt’s nichtmal ’n griffigeren Namen? Ich kann mir nie merken, welches Suska-Board letztlich was kann, anhand des Namens. Gigafile ist der viel bessere Name. Nehmt doch einen Vogelnamen aus dem Falcon-Umfeld, ist leichter verstehbar. (....)

Die bisherige Einordnung in "Classic" ist in der Tat überlegenswert, schließlich werden mit diesem "Clon" ja die Schnittstellen der Gegenwart ermöglicht. Mir scheint es hier auch angebracht, auf andere FPGA zu verweisen wie z. B. MIST. Also zumindest der Titel in "Classic" gehört dann geändert zu "..... und die heutigen FPGA wie SUSKA oder MIST". SUSKA als Clon zu bezeichnen und den "High-End" Status auf Milan u.a. fokussieren, ist da nicht mehr ganz zeitgemäß. (Oder wie bei der Firebee ein eigener Thread?)

Zur Namensbenennung nur kurz: Auf der Homepage http://www.experiment-s.de/de/boards/suska-iv-b/ (http://www.experiment-s.de/de/boards/suska-iv-b/) lautet der Titel "Der Falke ist zurück". Damit könnte ich gut leben.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: VierAtari am Do 31.07.2025, 14:16:01
Also ich war sehr begeistert zu hören das der Falcon wieder leben soll. Mit dem Falcon verbinde ich persönlich den DSP, damit konnte ich damals schon mit Atari MP3 hören und eben die Cartridge Buchse, um Dongels für Midi Software anzuschließen.
Sollte so ein Gerät erschwinglich produziert werden, bin ich bei Preisen bis 400 Euro sofort dabei.
Ist natürlich nur meine Meinung.
Natürlich wird alles teurer aber trotzdem.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: dbsys am Do 31.07.2025, 16:57:18
und eben die Cartridge Buchse, um Dongels für Midi Software anzuschließen.

So wie es aussieht, wird es den ROM Port aber nicht geben. Das ist schade!
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: Lukas Frank am Do 31.07.2025, 18:26:56
Das ist immer das Problem ...
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: dbsys am Fr 01.08.2025, 08:37:32
Das ist immer das Problem ...

Leider haben alle Clones nach dem Milan den ROM Port ausgespart! Keine Ahnung, warum.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: udo am Fr 01.08.2025, 09:44:19
Vermutlich weil die Extension-Port-Stecker kaum noch zu bekommen sind und bei 3.3V Systemen eine Pegelanpassung auf 5V nötig wird.

Das Suska-III-C Board z.B. hat mit recht viel Aufwand einen Extension Port gehabt (allerdings mit einer Stifleiste statt der Original-Stecker). Gibt es einen User, der daran was angeschlossen hat?
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: Lukas Frank am Fr 01.08.2025, 11:41:10
Es wird nicht gemacht weil das Bustiming dem eines Standard 8Mhz Atari ST entsprechen muss und zwar zu 100%. Mit einem Atari TT oder Atari Falcon gibt es ja hier und da mal Probleme das einige Romport Erweiterungen mit den Maschinen nicht funktionieren ...

Die Romport Buchse kann man bestimmt in China günstig nachbauen lassen?
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: dbsys am Fr 01.08.2025, 16:43:56

Das Suska-III-C Board z.B. hat mit recht viel Aufwand einen Extension Port gehabt (allerdings mit einer Stifleiste statt der Original-Stecker). Gibt es einen User, der daran was angeschlossen hat?

Das würde mich auch sehr interessieren.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: tosbombe am Mi 06.08.2025, 21:30:16
Hat schon jemand bestellt? Mich würde die Lieferdauer interessieren. Ggf. würde ich noch vor dem Urlaub bestellen  :D
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ragnar76 am Mi 06.08.2025, 21:53:20
Hat schon jemand bestellt? Mich würde die Lieferdauer interessieren. Ggf. würde ich noch vor dem Urlaub bestellen  :D
Ich hab gestern eins bestellt. Bin auch gespannt wann das ankommt. Erfahrungsgemäß, hab ja auch die anderen Suskas, hat es etwa eine Woch gedauert. DHL war nie wirklich schnell :(
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: goetz @ 3rz am Mi 06.08.2025, 22:02:41
Ich habe einen Prototypen, falls ich was ausprobieren soll oder es sonst Fragen gibt - nur zu!

Als data-driven community, die performance needed, um KPIs zu delivern, müssen wir natürlich wissen, wieviele MultiTeX-Läufe ich in 5min durchbekomme. Oder anders gesagt: kannst du mal coremark laufen lassen, und NVDIBENCH? Mich würde interessieren, wieviel der 32bittige Videoteil ausmacht.

(Als ich das Handbuch zu Texel schrieb, mußte ich qua MultiTeX-Laufzeitoptimierung auf 640x400 s/w runterschalten – mit meiner normalen ScreenBlaster-II-Auflösung von 800x608 in 16 Farben war nicht mehr viel CPU übrig …)
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ragnar76 am Mi 06.08.2025, 22:22:13
Achso, ganz vergessen. Das Optional erhältlich Developer Pack ist noch nicht im Shop. Das kommt für Wlan usw. noch oben drauf
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: tosbombe am Mi 06.08.2025, 22:40:47
Laut Beschreibung und Abbildung im Shop dürfte das Developer Pack hauptsächlich aus einem Raspberry Pico W bestehen
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: MJaap am Do 07.08.2025, 18:52:06
Ich finde das Projekt fantastisch und vielleicht auch als eine Möglichkeit, alte Falcons wiederzubeleben, z.B. mit einem FPGA, der nur den Videl-Code enthält.

Suska bewegt sich so ein bisschen zwischen Classic und High-End. Von der reinen Rechenleistung auf dem Classic-Niveau, aber was die Schnittstellenausstattung angeht eher "High-End", da doch einiges an Legacy-Hardware zugunsten modernerer Komponenten "fehlt"
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: fichten am Do 07.08.2025, 21:08:59
Hat schon jemand bestellt? Mich würde die Lieferdauer interessieren. Ggf. würde ich noch vor dem Urlaub bestellen  :D
Ich habe auch schon bestellt (am 28.07.2025)... Da aber die Boards nicht auf Lager liegen, sondern erst auf Bestellung gefertigt werden, nehme ich an, dass das schon einige Tage dauern wird, je nachdem, wie viele Suska's schon vor der eigenen Bestellung in Arbeit sind.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: fichten am Do 07.08.2025, 21:14:41
Ich finde das Projekt fantastisch und vielleicht auch als eine Möglichkeit, alte Falcons wiederzubeleben, z.B. mit einem FPGA, der nur den Videl-Code enthält.
Da bin ich voll bei dir, mit so "FPGA-Daughterboards" könnte man alle der bereits in VHDL vorliegenden Chips ersetzen... (oder bei fehlerhaften diese sogar noch verbessern)
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: goetz @ 3rz am Do 07.08.2025, 21:40:52
Da bin ich voll bei dir, mit so "FPGA-Daughterboards" könnte man alle der bereits in VHDL vorliegenden Chips ersetzen... (oder bei fehlerhaften diese sogar noch verbessern)

So fing Suska ja mWn. für den MegaSTE an. Einzelner Ersatz von Chips.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: tosbombe am Fr 08.08.2025, 08:05:29
Hab mich jetzt auch ins Abenteuer gestürzt und bestellt. Viva El Falcon!  :)
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: mcknopf am Mo 18.08.2025, 21:15:34
Mich würde interessieren ob es möglich wäre die 68030 CPU auch höher zu takten, also quasi den Falcon auch „mit Beschleunigerkarte“ zu betreiben und was da wohl möglich wäre. Manche Software setzt nicht explizit eine 68060 CPU vorraus, aber schon mehr Geschwindigkeit wie z.B. mit dem DFB1 Board.
Titel: Re: Neues Suska Board
Beitrag von: ragnar76 am Di 19.08.2025, 12:11:32
Ich steh grade im Kontakt mit dem Wolfgang und wollte euch über den Status der neuen Boards informieren:

Zitat
Die Fertigung der Boards läuft gerade (die Leiterplatten hatten Lieferzeit). Wir gehen davon aus, dass die ersten 25 Boards in ca. zwei Wochen soweit sind. Wir wollen sorgfältig testen. Die bedruckten Gehäuse sind mittlerweile im Haus. Die Front- und Rückblenden erwarten wir ebenfalls in zwei Wochen. Dann können die Teilchen versendet werden. Außerdem sind die ersten 25 fast vergriffen. Die nächsten dauern dann wieder länger.

Es dauert also noch knapp 2 Wochen bis die ersten Suskas verschickt werden.