atari-home.de - Foren

Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Heinz Schmidt am Do 26.06.2025, 22:10:11

Titel: Image für Gotek mit JayMSA erstellen
Beitrag von: Heinz Schmidt am Do 26.06.2025, 22:10:11
Moin,

ich mache gerade meine ersten Schritte mit eine Goex Floppy Emulator. Leider bekomme ich es nicht hin, mit JayMSA ein Image meiner Start-Diskette zu erstellen, die vom Goex erkannt wird.

Grundsätzlich funktioniert das Goex mit verschiedenen .ST Dateien, die ich heruntergeladen habe, z.B. Yoomp, Geneva, NeoDesk.

Es liegt also an den Images, die ich am STE mit JayMSA schreibe. Mit welchen Einstellungen muss ich die Images erstellen, damit das Goex sie auch verarbeiten kann?

Schönen Gruß,
Heinz Schmit

Titel: Re: Image für Gotek mit JayMSA erstellen
Beitrag von: Heinz Schmidt am Do 26.06.2025, 22:56:23
Okay, OSI Layer 8 Problem ... sprich der Fehler sitzt vor dem Rechner  ::)

Einfach in JayMSA "ST" als Kompressionsverfahren auswählen und die Datei XYZ.ST (statt XYZ.MSA) nennen, dann funktioniert sie auch butterweich im Goex/Gotek.

LOL, wieda watt jelernt, wa?

Damit ist das MegaST+ATW800/2 Kunstwerk jetzt fertig und ich schraube es zusammen.  :)

Schöne Grüße
Heinz Schmidt
Titel: Re: Image für Gotek mit JayMSA erstellen
Beitrag von: Wosch am Do 26.06.2025, 23:29:08
Bilder machen, zusammenschrauben, Bilder und Screenshots machen  :D
Gruß
Wolfgang
Titel: Re: Image für Gotek mit JayMSA erstellen
Beitrag von: Heinz Schmidt am So 29.06.2025, 11:25:27
So, extra für @Wosch das Wunder in Bildern :-)

Als nächstes möchte ich die Konfiguration mit Geneva, NeoDesk, NVDI usw. aufhübschen, inspiriert von der Atari ST from zero to hero (https://www.youtube.com/watch?v=WLyK9nhnptA&list=PLJ0uFBRrrxvb2aXaYKh0_NHkooZrrlwpR) Video Serie.

Das werde ich aber erst mal auf einem anderen ST üben, damit ich die richtige Struktur für die Festplatte und vor allem den Auto Ordner lerne, bevor ich mit die laufende ATW Konfiguration zerlege.

Schönen Gruß,
Heinz
Titel: Re: Image für Gotek mit JayMSA erstellen
Beitrag von: Lukas Frank am So 29.06.2025, 11:31:39
Sieht gut aus ...

Ich finde ja das Forum lebt von den Bildern.
Titel: Re: Image für Gotek mit JayMSA erstellen
Beitrag von: Heinz Schmidt am So 29.06.2025, 11:38:13
Ach, da fällt mir ein, dass ich eine (naheliegende Erkenntnis) noch teilen möchte.

Ich habe mich, vor allem aus optischen Gründen, für das Goex von centuriontech.eu (https://centuriontech.eu/product/goex4st/) entschieden, weil der Einbaurahmen farblich und von der Form her prima in den Laufwerksausschnitt des Gehäuses passt.

Ein Display habe ich auch bewusst nicht mitbestellt, weil ich das Originalgehäuse nicht (weiter) ruinieren möchte. Alles schön und gut.

Bei der Bedienung ist es aber schon etwas nervig, wenn ich mir die alphabetische Reihenfolge der Images auf der SD-Karte merken bzw. beim umschalten und mit ESC die Inhaltsanzeige aktualisieren muss, um das gewünschte Image auszuwählen.

Für diesen Rechner mit Lighting und USB ist das okay, denke ich, weil ich nicht dauernd mit Floppy Images hantieren werde. Bei einer großen Imagesammlung, z.B. zum Zocken am ST, ist ein Display aber ganz sicher eine gute Investition, zumindest, wenn man es ordentlich einbaut.

Schönen Gruß,
Heinz Schmidt
Titel: Re: Image für Gotek mit JayMSA erstellen
Beitrag von: Lukas Frank am So 29.06.2025, 11:47:13
Ja das mit dem Display ist Blöd ...

1. zweiten Deckel besorgen und da eine Öffnung rein
2. Pavel von Centurion fragen ob es eine Möglichkeit gäbe ein mini Display fest mit einzubauen?
3. per Flachband Kabel das Display irgendwo raushängen lassen
Titel: Re: Image für Gotek mit JayMSA erstellen
Beitrag von: Wosch am Di 01.07.2025, 23:10:55
Hi.
Danke für die schönen Bilder. Sieht echt gut aus. Danke.
Werde versuchen ob ich eine MegaBus-Karte aus der zweiten Charge bekomme damit ich einen meiner Mega STs aufrüsten kann.
Gruß
Wolfgang
Titel: Re: Image für Gotek mit JayMSA erstellen
Beitrag von: Tante Ju am Sa 05.07.2025, 14:17:27
So, extra für @Wosch das Wunder in Bildern :-)

Als nächstes möchte ich die Konfiguration mit Geneva, NeoDesk, NVDI usw. aufhübschen, inspiriert von der Atari ST from zero to hero (https://www.youtube.com/watch?v=WLyK9nhnptA&list=PLJ0uFBRrrxvb2aXaYKh0_NHkooZrrlwpR) Video Serie.

...
Warum mit NeoDesk den Speicher zumüllen? BM meint, es ist die schrecklichsten Desktop Alternative, die er je kennengelernt hat. Er empfiehlt - falls es um Icon Vielfalt geht - OPAQUE unter den 1.x TOSsen und eine unter TOS 2.06 die Anwendung einer DESKICON.RSC ...