atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: STarship am Do 20.01.2005, 11:56:57
-
Hallo,
ich habe grad einen 804 bekommen, nu wollte ich den natürlich auch gleich ausprobieren, aber das haut nicht hin.
Ein Handbuch hab ich leider nicht dazu.
Ich hab den Drucker ans Interface angeschlossen, das Interface am ACSI-Port. Strom an Drucker, Drucker eingeschaltet.... nix passiert ???
Von meinem Laserjet bin ich gewohnt, daß beim einschalten der Lüfter anläuft, und auch sonst macht der Geräusche. Der 804 sagt gar nix, nur die rote Power-Lampe leuchtet (am Drucker) und am Interface leuchten Busy und Power. Busy erlischt, sobald ich den Rechner einschalte.
Mach ich was verkehrt, oder ist der einfach nur im Eimer?
Ich hab hier einen Diablo630 Emulator, wie installiert man den, ich meine, welche Dateien müssen wohin?
Danke :)
-
Also den Diablo hab ich jetzt offenbar richtig drauf, zumindest wird er mit geladen und findet das Interface. Im Dialog steht dann als Status "WARM UP".... und das wars dann....
-
Wie lange hast Du ihm denn Zeit gelassen?
Der Warm up beim SLM kann schon mal ein paar Minuten dauern.
-
Naja, ich dachte eine gute halbe Stunde sollte reichen ;)
-
Naja, ich dachte eine gute halbe Stunde sollte reichen ;)
Hau weg den Scheiss ;D - ich hatte das Teil auch mal. Es funktionierte im Prinzip auch noch, allerdings war es so gut wie unmoeglich noch passende Trommeln und Toner aufzutreiben und die vorhandene Trommel war fertig .. ::)
-
Naja, Trommeln und Toner hab ich schon öfter mal bei eBay gesichtet...
Aber bevor ich dafür Geld ausgebe, sollte ich erstmal den Drucker ansich in Gang setzen können, genau da liegt doch der Pfeffer im Hasen, oder so ähnlich...
Sollte der Drucker beim Einschalten nicht einen Selbsttest durchführen, so wie andere Drucker auch? Macht er nämlich nich :-\
-
Meine, daß die Kisten ohne vernünftige Trommel nicht laufen.
Kann mich aber auch irren.
-
Meine, daß die Kisten ohne vernünftige Trommel nicht laufen.
Kann mich aber auch irren.
Ist richtig.
Die SLM-Drucker haben ein Zählwerk eingebaut, das den Verbrauch der Trommel "mißt". Im SLM804 findest Du ihn gleich vorne auf der linken Seite.
Bei normalem Betriebszustand sieht man links einen roten und einen gelben Punkt, der Rest ist schwarz. Nach 9.000 Druckvorgängen wird aus dem gelben Punkt eine gelbe Box, nach 10.000 folgt das gleiche in rot. Danach zählt der Counter mit Ziffern weiter. Trommel sollte aber spätestens nach dem Erscheinen der roten Box gewechselt werden.
Einziges Problem: Der Counter kann auch vor Trommelwechsel resettet werden :-\ Das wird beim SLM605 verhindert - da muß man das Zählwerk mitwechseln.
Mike
-
Hm, das heisst also, wenn ich die Trommel austausche könnte er wieder funktionieren? ???
Ist das Verhalten normal, nämlich das er absolut gar nichts tut, wenn die Trommel "fertig" ist?
-
Meine, daß die Kisten ohne vernünftige Trommel nicht laufen.
Kann mich aber auch irren.
Meiner lief prinzipiell noch - hat aber nur noch halbbedruckte Blaetter ausgespuckt - und wenn ich ihn nicht vor 'nem halben Jahr endlich in die Tonne getreten haette, koennte ich ihn jetzt immerhin noch als Ersatzteillager anbieten. Murphy laesst gruessen. :-[
btw - das Interface ist noch vorhanden (falls sich herausstellen sollte, dass es sich bei diesem um den kasus knacktus handelt).
8)
-
Du hast 'Interface' geschrieben?
Sollte man sich merken... :D
-
btw - das Interface ist noch vorhanden (falls sich herausstellen sollte, dass es sich bei diesem um den kasus knacktus handelt).
Da komme ich unter Umständen gern drauf zurück.
-
Hat jemand zufällig ein Handbuch für den 804?
Da drin gibt es mit etwas Glück vielleicht sowas wie eine "Fehlerbehanlungsübersicht".
Irgendwie kommt es mir nämlich so vor, als ob die eine Lampe welche da leuchtet gar nicht leuchten sollte, sondern die daneben.
Auf dem Panel sind 5 Lampen erkennbar. Bei meinem 804 leuchtet die zweite von links (rot), aber ich bin der Meinung daß wohl eher die erste, also die ganz links außen, leuchten sollte (grün?). Vielleicht kann man so daß Problem eingrenzen.
Achso, das hier mal genannte Zählwerk wurde offenbar schonmal resettet, das zeigt nur die beiden Punkte an.
-
Hi,
also - die 2te LED zeigt an daß der Drucker sich gerade aufwärmt (oder es zumindest versucht...).
Sieh mal nach ob evtl. der Trommel-Auflader gerissen ist - Du findest ihn unter der Trommel.
Zum Thema SLM804 Handbuch - die Fehlerbeschreibungen und Lösungen geben nicht besonders viel her :-\
Aber hier mal der Teil "It Just Won't Work" von "Appendix A" in groben Zügen:
1. Computer und Peripherie ausschalten - Kabel überprüfen.
2. Drucker anschalten und aufwärmen lassen. Wenn er sich nicht aufwärmt - Atari-Fachhändler zu Rate ziehen :P
3. Alles anschalten - Computer zuletzt.
4. Wenn der Drucker keinerlei Reaktion zeigt (LED's) - Sicherung prüfen.
5. Drucker abstecken, Kabel überprüfen.
Das war's :(
Bei Punkt 2 war der Ansatz zu Deinem Problem - der Rest wird gar nicht beschrieben...
Gruß
Mike
-
Danke für die Tips. Mit nem Atari Händler wirds wohl nix mehr ;D
Ich werd mal sehn daß ich den Drucker weitgehend zerlegt bekomme, vielleicht bringt mich das weiter. Da drin schauts schon bissl wüst aus, mal saubermachen...
Falls der Auflader das Teil mit dem dünnen Draht darin ist, der Draht ist intakt.