atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: STarship am Mi 19.01.2005, 22:24:33
-
Hallo Leute,
ich hab eben einen Mega STE an Land gezogen, der macht mir ein wenig Sorgen.
Erstmal braucht der recht lange bevor er anfängt von der Platte zu starten, bis davon nur weisses Bild. Dann raspelt der alle paar Sekunden völlig unmotiviert auf der Platte, ist wahrscheinlich ein Repositionieren, aber bei sooo einer alten Platte (Quantum LP105S, 100 MB) so häufig?
Dann leuchtet die Floppy-LED durchgehend, die Power-LED dafür gar nicht...
Und hatte der Mega STE nicht auch eine HD-LED an der Butterdose? Meiner hat da gar nichts, auch keine leere Öffnung.
Na ich seh schon: Bastelstunde ;D
EDIT:
Wenn ich 'ne Diskette einlege geht die LED aus, aber fängt dafür an zu flackern 8)
-
Das Dauerfeuer der Floppy LED koennte seine Ursache im falsch herum gesteckten Anschlusskabel haben. Hast Du mal versucht eine Diskette zu lesen/ schreiben?
Kontrollier mal ob das Kabel richtig steckt. Die Leitung Eins ist an der farbigen Markierung an einer Seite des Flachbandkabels zu erkennen. Sollten die korrespondierenden Pins (1) an Floppy/Rechner nicht beschriftet sein, empfiehlt es sich, die Steckerleiste rueckseitig nach einem quadratischen Loetauge abzusuchen. Dieses markiert ueblicherweise den Anschlusspin Eins.
Die Power LED ist moeglicherweise nur abgerutscht. Bei meinem TT steckt sie nicht im Gehaeusedeckel sondern im darunterliegenden Blechkaefig. Evtl. ist sie aber auch verpolt aufgesteckt - dann brennt sie natuerlich auch nicht.
Die Butterdosendeckel, die hier rumfliegen haben alle eine schmale schraeggestellte LED (Bzw. ein Fenster fuer selbige).
Die lange Verzoegerung beim Starten ist wohl auf den Speichertest zurueckzufuehren und kann durch Betaetigung der Leertaste abgebrochen werden. Dabei aber abwarten bis sich die Platte initialisiert hat, sonst bootet der Rechner ohne HD.
-
Also:
Diskette lesen funktioniert, die LED erlischt sofort nach einlegen, auch ohne Zugriff aufs Laufwerk.
Der Speichertest wäre eine Erklärung, aber sollte man da nicht auch was angezeigt bekommen? Der Bildschirm bleibt weiss, bis der Startvorgang endlich anfängt...
Die Power-LED ist offenbar gar keine, mir ist aufgefallen, daß die LED bei Zugriffen auf die HD ab und zu kurz aufleuchtet... :o Ich werd die Kiste gleich mal aufschrauben und reingucken, bin mal gespannt was mich da alles erwartet 8)
Könntest Du eventuell einen Deckel mit integrierter LED erübrigen? Dann könnte ich den Mega STE in einen "vernünftigen" Zustand versetzen ;)
-
Der Speichertest wäre eine Erklärung, aber sollte man da nicht auch was angezeigt bekommen? Der Bildschirm bleibt weiss, bis der Startvorgang endlich anfängt...
Der Speichertest ist die Erklaerung :) Das Atarilogo links oben und die Fortschritsanzeige fuer den Speichertest gab es bei TOS 2.05 nicht (oder zumindest nicht von Anfang an).
Könntest Du eventuell einen Deckel mit integrierter LED erübrigen? Dann könnte ich den Mega STE in einen "vernünftigen" Zustand versetzen ;)
Wenn sich der Aufwand in Grenzen haelt - gerne ..:D
-
Das Atarilogo links oben und die Fortschritsanzeige fuer den Speichertest gab es bei TOS 2.05 nicht (oder zuminsest nicht von Anfang an.
Ah, das wusste ich nicht, ich ging davon aus, daß alle Mega STE das hatten.
Wenn sich der Aufwand in Grenzen haelt - gerne ..:D
Hm, wie groß dürfte denn der Aufwand sein? :D
-
Den Ramtest sieht man erst bei TOS 2.06. Vorher muß man raten, wann das Ram durch ist und die übrige Verzögerung anfängt.
Zwanzig Sekunden reichen aber glaube ich...
-
Dann wär das für mich schon ein Grund auf TOS 2.06 aufzurüsten.... hat noch wer eins über?
-
Dann wär das für mich schon ein Grund auf TOS 2.06 aufzurüsten.... hat noch wer eins über?
Eher nicht, die ROMs aus den Mega STEs, die hier noch rumfliegen muessten, duerften auch alle 2.05 sein ..
Mein TT hat diese Anzeige uebrigens auch nicht, find ich aber auch nicht weiter stoerend, sobald die Plattte fertig ist (kann man deutlich hoeren) hau ich eh auf Space .. und wenn ich da grad nicht drauf achten kann, dann auch nicht auf so 'nen komischen Balken ..;D
Viel aergerlicher finde ich, dass TOS 3.01 offenbar mit HD Disketten nicht richtig klarkommt ::)
-
Ich hatte in meinem Mega/STe Ärger mit Tos 2.06. Wollte nicht. K.A. warum... :-\
STeFan: Aufrüsten auf 3.06 lohnt sich. :D
-
STeFan: Aufrüsten auf 3.06 lohnt sich. :D
Ja - wenn man was zum Aufruesten hat .. ::)
;D
-
Könntest Du eventuell einen Deckel mit integrierter LED erübrigen? Dann könnte ich den Mega STE in einen "vernünftigen" Zustand versetzen ;)
Wenn sich der Aufwand in Grenzen haelt - gerne ..:D
Also wie groß darf denn der Aufwand sein? Die Versandkosten würde ich auf jeden Fall übernehmen, das versteht sich von selbst :D
Falls das wichtig für die Auswahl eines passenden Deckels sein sollte:
Ich weiß nicht, ob es beim Mega STE auch verschiedene Versionen des Gehäuses wie beim TT gab (Kupferbeschichtung vs Metallabschirmung). Mein Mega hat jedenfalls eine Kupferbeschichtung drin. Könnte ja sein, das die Deckel der metallverkleideten Ausgabe "inkompatibel" sind.
Die Festplatte wurde ganz offensichtlich nachträglich eingebaut. Sie ist nicht, wie beim TT, im Deckel der Butterdose eingebaut, sondern sitzt auf einem Montageblech über den Speicherbänken.